Außerdem steht zur Debatte, den Verkauf von alkoholhaltigen Getränken in Tankstellen, Bahnhöfe und Autobahnraststätten zu verbieten.
...aber wo wird das aufhöhren?
lehnten Handel, Industrie und Werbewirtschaft eine schärfere Gangart ab.
Aber im Prinzip ist es wieder ein Rumdoktoren an Symptomen, während die (gesellschaftliche) Wurzel eiterig bleibt.
Zitat von: SoylentHolger am 16 September 2008, 10:22:38Aber im Prinzip ist es wieder ein Rumdoktoren an Symptomen, während die (gesellschaftliche) Wurzel eiterig bleibt. Da kann ich nur schwer zustimmen Alles in allem geht das ganze einen Weg der nicht mehr schön ist. Die Frage ist nur, wie soll man das ändern?Was Politik & Parteien angeht ist's so eine Sache, vor der Wahl wird versprochen und nach der Wahl eh alles anders gemacht
Mich erinnern derlei Aufschreie immer an einen 18 jährigen in einem anderen Forum, der (in einem Pro/contra Tempo 130 auf Autobahnenthread) vehement sein Recht auf Geschwindigkeit verteidigen wollte.
... wobei ich Kippen auf der Tanzfläche genauso wie Bierflaschen nicht sinnvoll finde. ...
Weil immer mehr in das Selbstbestimmungsrecht und auch in die "freie Marktwirtschaft" eingegriffen wird.
"Wir brauchen einen Mix aus Aufklärung, Vorbeugung und gesetzlichen Maßnahmen"