Oh, doch, ich bin mir dessen durchaus bewusst. Aber mit welchem Recht bin ich Deutscher? Außer dass ich mir die richtigen Eltern ausgesucht habe, habe ich dazu doch nicht viel beigetragen...
Und wohin sollte man mich denn abschieben, wenn ich gar keine Staatsangehörigkeit hätte?
Ein solcher Ausnahmefall kann vorliegen, wenn die Verweigerung der Einbürgerung eine besondere Härte für Sie wäre. Das kann z. B. angenommen werden, wenn Sie im laufenden Einbürgerungsverfahren aufgrund einer behördlichen Einbürgerungszusicherung bereits Ihre bisherige Staatsangehörigkeit aufgegeben haben und staatenlos geworden sind und danach selbst oder Ihr Ehegatte oder Lebenspartner unverschuldet arbeitslos geworden sind und deshalb eine Einbürgerung eigentlich nicht möglich wäre.
Und Deutschsein bringt doch eine ganze Menge! Schon vergessen, dass man als Deutscher Anspruch auf HartzIV hat? - So ein Auffangnetz gibt es in den meisten Ländern der Welt nicht. Du kannst hier zum Arzt gehen ohne erstmal saftige Rechnungen selbst bezahlen zu müssen, du hast in einem normalen Job Kündigungsschutz, es gibt Freibeträge für Behinderte, es gibt ein Mietrecht, es gibt Gerichte die -o Wunder!- nicht einmal korrupt sind ... die Liste ließe sich endlos fortsetzen.Für viele, viele Ausländer ist es sehr attraktiv, sich hier einbürgern zu lassen.
Ich habe mich schon mal ernsthaft gefragt, ob es evtl. ein Land gibt, in dem man es noch besser hätte als hier. Ich bin mir jedoch über die Beantwortung ziemlich uneins, da das irgendwie wieder so subjektiv ist, oder?
Zitat von: Thomas am 25 Juni 2008, 17:14:01Zitat von: Eisbär am 25 Juni 2008, 16:24:35naja... es get bei dem Test ja nicht um die Einreise (auch ein türkischer Dönermann zahlt Steuern), sondern um die Staatsbürgerschaft...Nee, um die reine Einreise geht es nicht, wurde auch nie behauptet.Den dauerhaften Aufenthalt sollte man aber genau so reglementieren.Es nützt ja nichts, wenn die Leute, die diesen Test nicht bestehen dann eben keine deutschen Staatsbürger sind, aber ansonsten genau so weiterleben wie vorher, mit all den möglichen Nachteilen für die Gesellschaft.das habe ich gerade nicht verstanden. Welche Nachteile für die Gesellschafhat hat es, wenn jemand mit Niederlassungserlaubnis lebt? Zu dem Test werden eh nur diejenige zugelassen, die den besagten Niederlassungserlaubnis besitzen und sie sind ja normaleweise integriert.
Zitat von: Eisbär am 25 Juni 2008, 16:24:35naja... es get bei dem Test ja nicht um die Einreise (auch ein türkischer Dönermann zahlt Steuern), sondern um die Staatsbürgerschaft...Nee, um die reine Einreise geht es nicht, wurde auch nie behauptet.Den dauerhaften Aufenthalt sollte man aber genau so reglementieren.Es nützt ja nichts, wenn die Leute, die diesen Test nicht bestehen dann eben keine deutschen Staatsbürger sind, aber ansonsten genau so weiterleben wie vorher, mit all den möglichen Nachteilen für die Gesellschaft.
naja... es get bei dem Test ja nicht um die Einreise (auch ein türkischer Dönermann zahlt Steuern), sondern um die Staatsbürgerschaft...
Wenn schon so ein Test, dann bitte einer, der radikal regelt, wer hier bleiben darf und wer gehen muß, alles andere ist nur ein mit Kosten verbundener Bürokratischer Aufwand mit wenig Ergebnis.
ZitatWenn schon so ein Test, dann bitte einer, der radikal regelt, wer hier bleiben darf und wer gehen muß, alles andere ist nur ein mit Kosten verbundener Bürokratischer Aufwand mit wenig Ergebnis.Ich behaupte, dass es so einen Test überhaupt nicht geben kann der das leisten kann.Denn auf jeden Test kann man sich entsprechend vorbereiten. Und dann lügen wie gedruckt.Was bringt es, wenn Mann zuhause seine Frau verprügelt und einsperrt, Hehlerware verschiebt, der Tochter nur Kontakt mit bestimmten Männern erlaubt, dem Sohn sexuelle Belästigung durchgehen lässt weil "hey, jetzt bist du endlich ein ganzer Kerl!", Osama total toll findet und bei jedem Anschlage Beifall klatscht, vom deutschen Staat nix hält aber überall wo es nur geht die Hand trotzdem aufhält, Ehrenmorde begrüßt, rassistische Musik hört (natürlich alles in den eigenen vier Wänden, sodass nichts nach außen dringt wie er denkt) und dann genau Derselbe eben alles auswendig lernt und im Sinne des Testes alles richtig beantwortet?Eben, rein gar nichts.Ich bleibe dabei: Die Forderung nach solch einem Test ist nur Polemik und Wählerfang.
Wie man das testen kann, habe ich schon mal erwähnt : Wenn der Betreffende gerade erst eingereist ist, läßt man sich ein polizeiliches Führungszeugnis aus seinem Heimatland und weitere Bildungsabschlüsse vorlegen, vieleicht noch den Nachweis eines Arbeitsplatzes und dazu einen deutschtest.
ZitatWie man das testen kann, habe ich schon mal erwähnt : Wenn der Betreffende gerade erst eingereist ist, läßt man sich ein polizeiliches Führungszeugnis aus seinem Heimatland und weitere Bildungsabschlüsse vorlegen, vieleicht noch den Nachweis eines Arbeitsplatzes und dazu einen deutschtest.Für eine permanente Aufenthaltsgenehmigung wären die von dir genannten Hürden sicherlich sinnvoll. Vielleicht mit der Einschränkung, dass man innerhalb von einer gewissen Karenzzeit einen Arbeitsplatz nachzuweisen hat.
Von "woanders" sich einen Job hier zu besorgen könnte extremst schwierig sein. Wie soll das z.B. gehen wenn man keinen Computer und damit kein Internet hat und wenn die Telefongebühren so hoch sind, dass jedes Telefonat mit einem Arbeitgeber dich schon förmlich ruiniert? Da ist einen Job finden hier schon erheblich einfacher (und dass das dennoch nicht einfach ist, wissen wir ja eh alle).
Weitere Fragen: Was, wenn ein Land gar keine polizeilichen Führungszeugnisse ausstellt? Was, wenn jemand geflüchtet ist vor Repressalien des Staates? Was, wenn dortige Bildungsabschlüsse hier nicht anerkannt sind weil unbekannt?
Ein Einbürgerungstest aber ist fürn Hintern (ich sagte es schon).
Thomas, du machst es also rein vom Test abhängig ob jemand drin bleibt oder nicht?Also weist du jene aus die schlecht im Auswendiglernen sind und jene nicht, die gut darin sind?Denn mehr ist dieser Test, so wie er ist, nicht: Etwas zum Auswendiglernen.
Erstmal bringt "deutsch sein", daß man aus einem der reichsten Länder der Welt nicht rausgeworfen werden kann. Anständige Grundversorgung, keine Angst, morgen im Flieger nach Simbabwe zu sitzen, um dort als Oppositioneller behandelt zu werden.
Mir geht es aber ähnlich wie Yourisou, mir fallen wenig Länder ein die man als °besser° als Deutschland bezeichnen könnte. UK (mit Einschränkungen), nordische Länder ... und dann hört es auch schon langsam auf.
Zitat von: messie am 28 Juni 2008, 10:44:18Mir geht es aber ähnlich wie Yourisou, mir fallen wenig Länder ein die man als °besser° als Deutschland bezeichnen könnte. UK (mit Einschränkungen), nordische Länder ... und dann hört es auch schon langsam auf.Und in welcher Hinsicht besser? Ein Isländer muß zum Beispiel erstmal alle Arztrechnungen selbst auslegen. Da find ich es schon besser, zum Arzt gehen zu können, ohne sich erstmal Gedanken über die Finanzierung machen zu müssen.