Was bedeutet Zweitstudium? Faellt da auch drunter, wie ich nach fuenf Semestern von Informatik zu Mathe zu wechseln? Dafuer will ich nicht zahlen
Und Langzeit bedeutet wohl "alles was ueber die (formale) Regelstudienzeit hinausgeht"? Dann sollten die Regelstudienzeiten einiger Faecher mal der Realitaet angepasst werden...
Daran hatte ich auch gedacht. Eine Anpassung der Regelstudienzeit wäre echt nicht verkehrt.Evtl. könnte man zusätzlich auch die Studiegebühren staffeln. Jedes Semester welches man über der Regelzeit liegt kostet ein wenig mehr, bis man schliesslich bei den "normalen" Studiengebühren angelangt ist.
Gegen Gebühren fürs lange Studieren.
Naja, gibt aber auch solche die studieren weil sie keinen Bock auf arbeiten haben und sich schon während des erst Studiums überlegen was sie denn danach studieren könnten. Diese werden durch Studiengebühren natürlich ein wenig abgeschreckt.
Aber auch dieser Teil der "Studenten" ist wohl eher in der Minderheit.
Was bedeutet Zweitstudium? Faellt da auch drunter, wie ich nach fuenf Semestern von Informatik zu Mathe zu wechseln? Dafuer will ich nicht zahlen.
Gegen Gebühren fürs lange Studieren.(...) Meistens gibt es dafür sehr nachvollziehbare Gründe (Finanzierung des Studiums, Kinder, Sprachschwierigkeiten etc.).
Zitat von: pesco am 04 Juni 2008, 09:22:25Was bedeutet Zweitstudium? Faellt da auch drunter, wie ich nach fuenf Semestern von Informatik zu Mathe zu wechseln? Dafuer will ich nicht zahlen. Was ein Zweitstudium ist, ist doch klar definiert: Ein zweites Studium, wenn bereits ein anderes erfolgreich abgeschlossen wurde. Dass das erst erklärt werden muss... tztz!
Zitat von: colourize am 04 Juni 2008, 10:16:58Gegen Gebühren fürs lange Studieren.(...) Meistens gibt es dafür sehr nachvollziehbare Gründe (Finanzierung des Studiums, Kinder, Sprachschwierigkeiten etc.). Für die gibt es doch schon jetzt Sonderregelungen. Natürlich Studiengebühren nur für Langzeitstudenten, die für ihre Langsamkeit keine Begründung vorweisen können.