Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 17:44:54
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Otto von Schirach  (Gelesen 12195 mal)

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Re: Otto von Schirach
« Antwort #45 am: 21 Mai 2008, 12:23:33 »

Mir erschließt sich immer noch nicht so recht, was an dem Otto seiner Mucke intelligenter sein soll als an Mikrowelts Gefrickel - die machen nämlich Analog-EBM. ;)

http://www.myspace.com/mikrowelt

Du meinst aber nicht DAS???
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

t_g

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3326
  • Panta rhei
    • toxic_garden
Re: Otto von Schirach
« Antwort #46 am: 21 Mai 2008, 12:33:23 »

graaah!
Ich habe den Tread jetzt nur recht kursiv gelesen (um die Brechreizschwelle nicht so überschreiten) aber an welcher Stelle kam jetzt der Themenwechsel von Schirach auf Venetian Snares, die by the way nicht mal ansatzweise repräsentativ für das ganze D n´ B-Schiene sind. Offenbar kennt sie nur jeder Hansel seit dem Winnipeg-Album.

Wer atonalen Krams hören will, der kann sich ja Asmus Tietchen oder Controlled Bleeding geben. Nach mehrminütiger, akkustischer Lektüre erschliesst sich dann auch, warum man ein "Konzert" solcher Arten eher meiden sollte.

Und was die ganze Thematik jetzt mit "IDM" zu tun haben soll ist mir irgendwie völlig fremd. Aber wie dem auch sei. Jedem seine Schubladen... *seufz*
Gespeichert

Trakl

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1824
    • http://www.1000jahremusik.de
Re: Otto von Schirach
« Antwort #47 am: 21 Mai 2008, 12:35:44 »

Danke t_g.
Gespeichert
Come on Baby, fight my lyre!" (Orpheus) ----- www.1000jahremusik.de

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Otto von Schirach
« Antwort #48 am: 21 Mai 2008, 12:52:05 »

Mir erschließt sich immer noch nicht so recht, was an dem Otto seiner Mucke intelligenter sein soll als an Mikrowelts Gefrickel - die machen nämlich Analog-EBM. ;)

http://www.myspace.com/mikrowelt

Du meinst aber nicht DAS???

Öhh, nein. DIE Mikrowelt nicht. Eher die Mikrowelt aus Rostock (und Berlin?) die als Vorband von Absolute Body Control im Marx gespielt hatten. Das hätte Dir auch gefallen!
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Otto von Schirach
« Antwort #49 am: 21 Mai 2008, 13:20:22 »

Ich mag Akkustik-Sachen. Von Deine Lakaien, von Eric Clapton, von den Fanta4...
Hammer war auch Cantus Buranus (Corvus Corax spielen Carmina Burana mit klassischen Chören und Orchestern).

Und ich mag auch Apocalyptica, wenn sie Metallica mit Cellos spielen.

Elektronische Sachen mag ich nur sehr selten.

Und alles, was "intelligent" im Namen trägt, ist es meist nicht. siehe CIA
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: Otto von Schirach
« Antwort #50 am: 21 Mai 2008, 13:30:13 »

Mir erschließt sich immer noch nicht so recht, was an dem Otto seiner Mucke intelligenter sein soll als an Mikrowelts Gefrickel - die machen nämlich Analog-EBM. ;)

http://www.myspace.com/mikrowelt

Du meinst aber nicht DAS???

Öhh, nein. DIE Mikrowelt nicht. Eher die Mikrowelt aus Rostock (und Berlin?) die als Vorband von Absolute Body Control im Marx gespielt hatten. Das hätte Dir auch gefallen!

Myspace kann ich nicht einsehen. Das ist hier geblockt. Aber Holger weiß schon wen ich meine. ;)
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Godflesh

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 353
  • Pilzkopf
Re: Otto von Schirach
« Antwort #51 am: 21 Mai 2008, 14:03:08 »

Daß es auch echt größartige Künstler gibt, die über die Jahre immer mehr zum Ballermann-Spacken verkommen sind (Sven Väth) ist dabei sicherlich auch nicht unterschiedlich als in anderen Genres.

Moment mal...Sven Väth is kein Ballermann Spacken!! Der Typ is nur genial!! Ok, er ist durchgeknallt, aber die Mucke is vom Feinsten! Grad gestern hab ich mir mal wieder ein paar Videoclips von Väth angeschaut. "Dein Schweiss" z.B. ist sooo geil, auch vom Stil passt gerade der Song super in die Gruftidisco!!

Otto von Schirach kenne ich auch, live hätte ich mir den sogar sehr gerne mal angeschaut..zum "zuhause hören" find ich die Musik a bisserl zuu "intelligent"....vielleicht nochmal per Kopfhörer und im Rausch versuchen  ;)

Und zu eurer Unterhaltung von wegen Techno und Orchester fällt mir direkt die DVD von Jeff Mills ein. Is ganz cool umgesetzt! Sowieso is Techno, und sämtliche Schubladen darunter, ein Geschenk für Kopf & Körper!
Muss ja nicht gleich Scooter oder so sein...
Gespeichert

sober

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2538
  • huch, ich auch hier?
Re: Otto von Schirach
« Antwort #52 am: 21 Mai 2008, 14:39:37 »

Moment mal...Sven Väth is kein Ballermann Spacken!! Der Typ is nur genial!!
Ich fand sein "The Harlequin, the Robot, and the Ballet Dancer" genial. Für mich hat er sich danach von Album zu Album zum Spacken gewandelt. Vorm Auftreten wie auch von der Mucke. Ob seine Musik auf Gruftiparties laufen könnte, ist mir dabei recht Wurscht, denn fast 100% der neuen Releases in dem Sektor sagen mir nicht zu ;)

Der von dir genannte Song wiederspricht meiner Aussage btw in keinster weise.
Gespeichert
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning!



Leider kann man Gehirn nicht bei Ebay kaufen...

Godflesh

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 353
  • Pilzkopf
Re: Otto von Schirach
« Antwort #53 am: 21 Mai 2008, 16:55:08 »

Ich fand sein "The Harlequin, the Robot, and the Ballet Dancer" genial. Für mich hat er sich danach von Album zu Album zum Spacken gewandelt. Vorm Auftreten wie auch von der Mucke.

Er ist halt ein Harlequin, ein Roboter und ein Ballet Tänzer :)
Mich störte auch eher dieses "Ballermann" vorm Spacken, deswegen musste ich mal verteitigen. Ob sie Vaeth auf ner Gruftiparty spielen oder nicht, is mir ebenso latte...würde sich im Grossen und Ganzen aber ganz gut untermischen finde ich. Eher als Otto denke ich  ;)
Gespeichert

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Otto von Schirach
« Antwort #54 am: 21 Mai 2008, 17:55:01 »

Naja, und was ist mit den ganzen Ibiza-1-2-3-Gude-Laune Geschichten vom VäthSven? Mir ist da der Dominik Eulenberg schon lieber.
Gespeichert

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Re: Otto von Schirach
« Antwort #55 am: 21 Mai 2008, 17:56:00 »

[…] Dominik Eulenberg […]

Namedroppingnutte!
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Otto von Schirach
« Antwort #56 am: 21 Mai 2008, 18:23:39 »

Aber wahrscheinlich ist es schwer in den Kopf zu kriegen, dass echte akustische Orchester elektronische Musik aufführen.  :D

Sind die Lakaien nicht erst letztens mit einem „echten“ Orchester auf Tour gegangen, und soll das nicht sogar extrem geil geworden sein?

Die Musik von den Lakaien dürfte aber auch um einiges geeigneter sein, um sie mit einem Orchester aufzuführen, als irgendwelcher vollelektronischer Brachial-EBM.

Im übrigen hatten die Lakaien schon vor Jahren recht erfolgreiche Akustik-Tourneen.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Otto von Schirach
« Antwort #57 am: 21 Mai 2008, 18:59:40 »

[…] Dominik Eulenberg […]

Namedroppingnutte!

Ich glaube es wird nur ein Flachmann Vodka.
Gespeichert

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Otto von Schirach
« Antwort #58 am: 21 Mai 2008, 19:06:56 »

Hmm, ich hab mal versucht mir das anzuhören. Irgendwie brauch ich sowas wie Songstrukturen und Melodien, die als solche zu erkennen sind. Dsharmonien etc. sind etwas, was richtig eingesetzt toll klingt, aber (für mich scheinbar) wahllos Töne und Geräusche zusammen "klicken", nen teils ungeraden Beat drunter legen und alberne Vokale Laute dazu mischen, mag sicherlich einige Begeistern, mich nicht.

Und bevor jemand meckert: Ich will garnicht lästern, ich versuch nur zu beschreiben, wie es auf mich wirkt. Ich finde zumindest keinen Zugang zu dem Otto.

Ich habs mir nun auch angehört und für mich klingt es auch wie für sober.

Außerdem viel zu bunt.  :P   ;) 

Und mit Skinny Puppy (meine Meinung nach die am meisten überschätzte Band der Schwarzelektronik) zu touren wäre für mich der einzige Aufhänger dafür, jemanden aus dem Forum dort zu erwarten. Abgesehen davon, dass hier einige unterwegs sind, die sich eher und lieber auf Däschno, D&B und wasweißich für Parties aufhalten als auf "szene"konformen. Amen.
Gespeichert

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Otto von Schirach
« Antwort #59 am: 21 Mai 2008, 21:11:09 »

Hm...

Also ich war nicht da, weil ich geh nicht auf Konzerte.
Und von dem, was ich gelesen habe, glaube ich nicht, dass das für mich was ist.
Ich finde Freejazz ja schon anstrengend.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.