Zitat von: Thomas am 17 Mai 2008, 20:37:40Zitat von: K-Ninchen am 17 Mai 2008, 20:32:17Zitat von: Bombe am 17 Mai 2008, 20:25:05Zitat von: Thomas am 17 Mai 2008, 20:20:23Zitat von: Eisbär am 17 Mai 2008, 20:13:20Zitat von: Thomas am 17 Mai 2008, 20:05:46Zitat von: SuperTorusIch wüsste sonst keinen User, der die Interpunktion ähnlich verrafft.Das ist wohl eher reine Geschmackssache.Rechtschreibung ist keine Frage des Geschmacks.Was hat denn ein gesetztes oder weggelassenes Leerzeichen hinter einem Punkt/einem Komma mit Rechtschreibung zu tun ?Interpunktion gehört zur Rechtschreibung.Ich glaube, hinter dem Punkt kein Leerzeichen zu lassen, löst - zu recht - gerade bei Programmierern mittelschweres Entsetzen aus, weil das jedes mal quasi einem schweren Parsingfehler beim Lesen auslöst.Und Leerzeichen vor Fragezeichen sind auch irgendwie .... *beep! beep! beep!*Mag ja alles ein, aber soweit ich mich mit den deutschen Rechtschreibregeln auskenne (was tatsächlich nicht so wahnsinnig weit ist), ist es kein Fehler, kein Leerzeichen hinter Punkt/Komma/etc. zu setzte.Welche Variante nun schöner aussieht und ob der ein oder andere Prgrammierer beim Lesen aus dem Takt kommt, ist ja eine ganz andere Frage.Naja, Bombe ist Programmierer. Den willst du doch nicht ernsthaft erzürnen, oder? Klar, bei Schreibschrift wie in der Schule gibt es so eine Regel natürlich nicht, weil man dort in der Regel nicht mit der Tastatur schreibt. Andererseits, auch weil ich zu faul bin, nach entspr. Referenzen zu suchen, würde es mich schon mal interessieren, ob es da tatsächlich Regeln gibt, die man im Internet nachlesen kann. Wie wär's mit einer Quellenangabe, Bombe?
Zitat von: K-Ninchen am 17 Mai 2008, 20:32:17Zitat von: Bombe am 17 Mai 2008, 20:25:05Zitat von: Thomas am 17 Mai 2008, 20:20:23Zitat von: Eisbär am 17 Mai 2008, 20:13:20Zitat von: Thomas am 17 Mai 2008, 20:05:46Zitat von: SuperTorusIch wüsste sonst keinen User, der die Interpunktion ähnlich verrafft.Das ist wohl eher reine Geschmackssache.Rechtschreibung ist keine Frage des Geschmacks.Was hat denn ein gesetztes oder weggelassenes Leerzeichen hinter einem Punkt/einem Komma mit Rechtschreibung zu tun ?Interpunktion gehört zur Rechtschreibung.Ich glaube, hinter dem Punkt kein Leerzeichen zu lassen, löst - zu recht - gerade bei Programmierern mittelschweres Entsetzen aus, weil das jedes mal quasi einem schweren Parsingfehler beim Lesen auslöst.Und Leerzeichen vor Fragezeichen sind auch irgendwie .... *beep! beep! beep!*Mag ja alles ein, aber soweit ich mich mit den deutschen Rechtschreibregeln auskenne (was tatsächlich nicht so wahnsinnig weit ist), ist es kein Fehler, kein Leerzeichen hinter Punkt/Komma/etc. zu setzte.Welche Variante nun schöner aussieht und ob der ein oder andere Prgrammierer beim Lesen aus dem Takt kommt, ist ja eine ganz andere Frage.
Zitat von: Bombe am 17 Mai 2008, 20:25:05Zitat von: Thomas am 17 Mai 2008, 20:20:23Zitat von: Eisbär am 17 Mai 2008, 20:13:20Zitat von: Thomas am 17 Mai 2008, 20:05:46Zitat von: SuperTorusIch wüsste sonst keinen User, der die Interpunktion ähnlich verrafft.Das ist wohl eher reine Geschmackssache.Rechtschreibung ist keine Frage des Geschmacks.Was hat denn ein gesetztes oder weggelassenes Leerzeichen hinter einem Punkt/einem Komma mit Rechtschreibung zu tun ?Interpunktion gehört zur Rechtschreibung.Ich glaube, hinter dem Punkt kein Leerzeichen zu lassen, löst - zu recht - gerade bei Programmierern mittelschweres Entsetzen aus, weil das jedes mal quasi einem schweren Parsingfehler beim Lesen auslöst.Und Leerzeichen vor Fragezeichen sind auch irgendwie .... *beep! beep! beep!*
Zitat von: Thomas am 17 Mai 2008, 20:20:23Zitat von: Eisbär am 17 Mai 2008, 20:13:20Zitat von: Thomas am 17 Mai 2008, 20:05:46Zitat von: SuperTorusIch wüsste sonst keinen User, der die Interpunktion ähnlich verrafft.Das ist wohl eher reine Geschmackssache.Rechtschreibung ist keine Frage des Geschmacks.Was hat denn ein gesetztes oder weggelassenes Leerzeichen hinter einem Punkt/einem Komma mit Rechtschreibung zu tun ?Interpunktion gehört zur Rechtschreibung.
Zitat von: Eisbär am 17 Mai 2008, 20:13:20Zitat von: Thomas am 17 Mai 2008, 20:05:46Zitat von: SuperTorusIch wüsste sonst keinen User, der die Interpunktion ähnlich verrafft.Das ist wohl eher reine Geschmackssache.Rechtschreibung ist keine Frage des Geschmacks.Was hat denn ein gesetztes oder weggelassenes Leerzeichen hinter einem Punkt/einem Komma mit Rechtschreibung zu tun ?
Zitat von: Thomas am 17 Mai 2008, 20:05:46Zitat von: SuperTorusIch wüsste sonst keinen User, der die Interpunktion ähnlich verrafft.Das ist wohl eher reine Geschmackssache.Rechtschreibung ist keine Frage des Geschmacks.
Zitat von: SuperTorusIch wüsste sonst keinen User, der die Interpunktion ähnlich verrafft.Das ist wohl eher reine Geschmackssache.
Ich wüsste sonst keinen User, der die Interpunktion ähnlich verrafft.
K-Nin:Mal eine Netzquelle http://de.wikipedia.org/wiki/Klempen
Thomas: In neuen Ausgaben steht das vorne bei den Regeln unter "Leerschritt".
Zitat von: Eisbär am 17 Mai 2008, 20:52:06K-Nin:Mal eine Netzquelle http://de.wikipedia.org/wiki/KlempenDas ist aber eine Erklärung, keine Regel.Zitat von: EisbärThomas: In neuen Ausgaben steht das vorne bei den Regeln unter "Leerschritt".Kann ich so natürlich nicht nachprüfen.Wenn man unter duden.de nach "Leerschritt" schaut, wird man auf eine DIN-Norm für Geschäftsbriefe, die mit Textverarbeitung und Schreibmaschine erstellt werden, hingewiesen :"Die Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung (DIN 5008) bilden die Grundlage für professionelle Schriftstücke in Wirtschaft und Verwaltung"Ob man daraus nun wieder eine verbindliche Regel für alle maschinenbasierten Texte ableiten kann, wage ich zu bezweifeln.
K-Nin:Mal eine Netzquelle http://de.wikipedia.org/wiki/KlempenThomas: In neuen Ausgaben steht das vorne bei den Regeln unter "Leerschritt".
Naja, halt nur für die professionellen eben (...aus Wirschaft und Verwaltung)
Es ist ja noch da!!! Scheiße, wen hab ich denn dann gegessen??
Zitat von: Eisbär am 17 Mai 2008, 20:52:06K-Nin:Mal eine Netzquelle http://de.wikipedia.org/wiki/KlempenDas ist aber eine Erklärung, keine Regel.
Das Fehlen eines entsprechenden Zwischenraumes kann den Lesefluss eines Textes deutlich hemmen.
Soweit ich weiß, kommt generell immer nach jedem Satzzeichen wie . , : ; ein Leerzeichen, oder nicht? Bin jedenfalls damit bisher gut gefahren.
Zitat von: Killerqueen am 18 Mai 2008, 12:54:34Soweit ich weiß, kommt generell immer nach jedem Satzzeichen wie . , : ; ein Leerzeichen, oder nicht? Bin jedenfalls damit bisher gut gefahren.Es gibt ein paar Ausnahmen wenn Anführungs-Zeichen ins Spiel kommen, oder wenn man Zahlen notiert, aber ansonsten...