Schwarzes Hamburg

  • 26 Juni 2024, 06:06:41
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welcher Partei werdet ihr eure Stimme geben?

CDU
- 9 (14.5%)
SPD
- 10 (16.1%)
GAL
- 11 (17.7%)
FDP
- 5 (8.1%)
Die Linke
- 11 (17.7%)
andere (schreiben welche)
- 8 (12.9%)
ich wähle nicht
- 7 (11.3%)
iich wähle ungültig (falls das überhaupt noch geht mit dem neuen EDV-System)
- 1 (1.6%)

Stimmen insgesamt: 53

Umfrage geschlossen: 23 Februar 2008, 19:43:28


Autor Thema: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?  (Gelesen 63201 mal)

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #255 am: 22 Februar 2008, 20:21:23 »

nein, es macht keinen sinn, weniger kreuze zu machen.

wenn ich für Partei XY bin, geb ich ihr oder ihren kandidaten eben alle stimmen. oder meinetwegen 3, und den kandidaten der anderen partei, die ich auch gut finde, mich aber nicht völlig mit ihre identifizere... eben die übrigen 2.

also... korrigiert mich, wenn ich irre, aber sind zu wenig kreuez gemacht, darf davon ausgegangen werden, dass dies der unwissenheit geschuldet ist.  :-\
Wenn dies in größerem Umfang geschieht, hast du da vermutlich Recht.Allerdings könnte ich mir vorstellen, das es Fälle gibt, in denen subjektiv z.B. ein Kandidat gerade noch wählbar ist, aber alle anderen totaler Müll sind.Da könnte man dann z.B. nur ein Kreuz vergeben  ;)
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #256 am: 22 Februar 2008, 21:22:23 »

ok, das Wahlsystem ist kompliziert.
Na und? Sollen wir nun bis zum Lebensende ein schlechteres Wahlsystem ertragen?

Im Lauf der Zeit begreifen es die Leute ja doch.
remember dass es zur ersten gesamtdeutschen Wahl für Ossis "Wahlkurse" gab weil so einige nicht begriffen wie das mit dem Wählen so geht ...? ;)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Dalai_Wese

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 948
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #257 am: 22 Februar 2008, 22:08:02 »

Ich finde das Wahlsystem überhaupt nicht kompliziert. Ist doch total einfach, ich weiß gar nicht, was ihr habt?
Gespeichert
http://www.youtube.com/watch?v=MUEwZxcjkPY
"Wir sind Zecken! Asoziale Zecken! Wir schlafen unter Brücken oder in der Bahnhofsmission!" XD

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #258 am: 22 Februar 2008, 22:36:17 »

Ich finde das Wahlsystem überhaupt nicht kompliziert. Ist doch total einfach, ich weiß gar nicht, was ihr habt?
ich finde auch Autofahren wahnsinnig einfach finde. aber wieso fahren trotzdem leute mit Automatik?
oder frag doch mal jemanden aus der inneren Mongolei, der im leben erst einmal ein Auto sah, ob er es denn einfach finde, mit sowas da zu fahren ;)
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #259 am: 22 Februar 2008, 22:58:14 »

Ich finde das Wahlsystem überhaupt nicht kompliziert. Ist doch total einfach, ich weiß gar nicht, was ihr habt?
Dann erklär mir doch mal bitte wie dieser 5er Wahlzettel ausgezählt wird: Ist die "Zweitstimme" - also die mit den fünf Kreuzen - eine Wahl nach dem Mehrheits- oder nach dem Verhältniswahlrecht?
Gespeichert

Dalai_Wese

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 948
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #260 am: 23 Februar 2008, 00:13:04 »

Ich finde das Wahlsystem überhaupt nicht kompliziert. Ist doch total einfach, ich weiß gar nicht, was ihr habt?
Dann erklär mir doch mal bitte wie dieser 5er Wahlzettel ausgezählt wird: Ist die "Zweitstimme" - also die mit den fünf Kreuzen - eine Wahl nach dem Mehrheits- oder nach dem Verhältniswahlrecht?


Es ist eine Verhältniswahl, wie bei Wahlen auf Kommunalebene üblich.
Gespeichert
http://www.youtube.com/watch?v=MUEwZxcjkPY
"Wir sind Zecken! Asoziale Zecken! Wir schlafen unter Brücken oder in der Bahnhofsmission!" XD

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #261 am: 23 Februar 2008, 00:55:19 »

Ich finde das Wahlsystem überhaupt nicht kompliziert. Ist doch total einfach, ich weiß gar nicht, was ihr habt?
Dann erklär mir doch mal bitte wie dieser 5er Wahlzettel ausgezählt wird: Ist die "Zweitstimme" - also die mit den fünf Kreuzen - eine Wahl nach dem Mehrheits- oder nach dem Verhältniswahlrecht?


Es ist eine Verhältniswahl, wie bei Wahlen auf Kommunalebene üblich.
Ist doch eine Landtagswahl.
Was ist mit der Erststimme? - die entscheidet ja angeblich über die Anteile, die auf die Parteien in der Bürgerschaft erhalten werden.
Diese Stimmabgabe muss also auch eine Verhältniswahl sein.
Wie kommen nun Überhangmandate zustande, wenn es keine Mehrheitswahl gibt?

Gespeichert

Dalai_Wese

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 948
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #262 am: 23 Februar 2008, 09:24:47 »

Nee, es ist eine sog. personalisierte Verhältniswahl. Und zwar mit dem Prinzip des Panaschierens und Kumulierens. Das ist bei Kommunalwahlen oft üblich, das habe ich aber zugegeben missverständlich geschrieben. Dies ist natürlich eine Landtagswahl und bei einer solchen ist das in Deutschland bis jetzt soweit ich weiß einmalig.
Denn in anderen Ländern herrscht zwar auch die personalisierte Verhältniswahl vor, aber mit nur zwei Stimmen. Ein Überhangmandat kommt immer dann zustande, wenn eine Partei mehr Direktmandate gewinnt als ihr nach der Landesliste zustehen, nach der nur 50 Sitze vergeben werden. In jedem Wahlkreis gibt es drei bis fünf Direktmandate.

Es bleibt aber trotzdem eine Verhältniswahl, in der der Bürger aber die Möglichkeit hat, verstärkt Personen zu wählen und eben nicht nur die Listen. Mit den fünf Stimmen wird ermöglicht, dass Du nicht an die Landesliste der Parteien gebunden bist! Wenn Du aber so willst, kannst Du natürlich auch die Wahlkreiswahl als Mehrheitswahl bezeichnen, wenn man sie völlig losgelöst betrachtet. Das Direktmandat gewinnen die Leute, die in den Wahlkreisten auf den ersten drei bis fünf Plätzen stehen.

Nebenbei sei angemerkt, dass die CDU die Möglichkeiten der Wähler nach der erfolgreichen Volksinitiative wieder erheblich beschnitten hat. Die mögen die Wähler nur dann, wenn sie starr bei ihr das Kreuz machen und die Kaderschmiede so selbst bestimmten kann, wer in die Bürgerschaft einzieht.
Gespeichert
http://www.youtube.com/watch?v=MUEwZxcjkPY
"Wir sind Zecken! Asoziale Zecken! Wir schlafen unter Brücken oder in der Bahnhofsmission!" XD

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #263 am: 23 Februar 2008, 13:06:33 »

Ein Überhangmandat kommt immer dann zustande, wenn eine Partei mehr Direktmandate gewinnt als ihr nach der Landesliste zustehen, nach der nur 50 Sitze vergeben werden. In jedem Wahlkreis gibt es drei bis fünf Direktmandate.
Soweit ok. Also werden ein Teil der Plätze über die Landesliste und ein Teil der Plätze über die personalisierte "Verhältniswahl" (die de facto so wie Du sie beschrieben hast eine Mehrheitswahl ist!) vergeben. Das bedeutet, dass die anteilige Zusammensetzung des Parlamentes (Stärke der jeweiligen Fraktionen) nach Auszählung der Listenstimmen alleine noch nicht klar ist, oder?

Es bleibt aber trotzdem eine Verhältniswahl, in der der Bürger aber die Möglichkeit hat, verstärkt Personen zu wählen und eben nicht nur die Listen. Mit den fünf Stimmen wird ermöglicht, dass Du nicht an die Landesliste der Parteien gebunden bist! Wenn Du aber so willst, kannst Du natürlich auch die Wahlkreiswahl als Mehrheitswahl bezeichnen, wenn man sie völlig losgelöst betrachtet. Das Direktmandat gewinnen die Leute, die in den Wahlkreisten auf den ersten drei bis fünf Plätzen stehen.
Genau das meinte ich mit "Mehrheitswahl". Noch mal für Leute die das System nicht kapieren, so wie mich: Das Direktmandat (bzw. die drei bis fünf Direktmandate, je nach Größe des Wahlkreises!) gewinnen nun die Leute, die in den Wahlkreislisten auf den ersten drei bis fünf Plätzen stehen (einfache Mehrheiten). Werden für die Auszählung der Personen, die die meisten Stimmen bekommen haben die Gesamtstimmen, die auf die Partei entfallen, vorgeschaltet oder nicht?
Wenn das nämlich nicht der Fall ist, dürfte es wenig Sinn machen irgendein Kreuzchen bei einer der kleinen Parteien zu machen. Die absolut gesehen meisten Stimmen werden ja IMMER CDU oder SPD Kandidaten haben.
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #264 am: 23 Februar 2008, 13:45:04 »

Zitat
Die absolut gesehen meisten Stimmen werden ja IMMER CDU oder SPD Kandidaten haben.
Nicht unbedingt.

Es kann ja beispielsweise sehr populäre Kandidaten geben die bislang auf keiner Liste standen oder einer sehr kleinen Partei angehören.
Gut, das gab es bislang auch. Neu ist die Gewichtung und dass man pro Partei mehr als einen Direktkandidaten anwählen kann. Das wird vor allem dann spannend, wenn die Leute den Spitzenreitern der zweiten Liste von den großen Parteien nicht alle 5 Kreuze verpassen und die Anhänger der kleineren Parteien sich einig sind für einen bestimmten Kandidaten.
Für diese Wahl wird das aber sicher noch keinen Einfluss haben weil "taktisches Wählen" aufgrund der Unkenntnis der meisten Leute inwieweit sie das Wahlergebnis beeinflussen können ("kumulieren? Panaschieren? Häh?") erst gar nicht möglich ist.

Was ich nicht verstehe ist die Tatsache, dass man auf der zweiten Liste noch einmal die Partei direkt anwählen kann. Was soll das? Das führt doch diese zweite Liste gleich ad absurdum wenn viele dort ihr Kreuz machen. Dann würde ja doch wieder "nur" die Landesliste zählen.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #265 am: 23 Februar 2008, 13:49:14 »

Zitat
Die absolut gesehen meisten Stimmen werden ja IMMER CDU oder SPD Kandidaten haben.
Nicht unbedingt.

Es kann ja beispielsweise sehr populäre Kandidaten geben die bislang auf keiner Liste standen oder einer sehr kleinen Partei angehören.
Theoretisch.
Von diesen Lokalvögeln hier im Wahlkreis 387 Kleinpupshausen kenne ich keinen. Und ich wette dass es über der Hälfte der anderen Wähler hier genauso geht. Also wählt man de facto doch zuerst nach der Partei - und DANN erst nach dem Kandidaten.
Ergo: Nur die Volksparteien kriegen "Direktkandidaten" durch - jedenfalls sofern nicht zunächst die Zahl der Stimmen zählt, die alle Direktkandidaten einer Partei auf sich vereinen.

Das mehr oder weniger Unverschämte am tollen neuen Wahlsystem finde ich, dass ich nach fast zweistündiger Suche nach Informationen nichts dazu finde.
« Letzte Änderung: 23 Februar 2008, 13:51:38 von colourize »
Gespeichert

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #266 am: 23 Februar 2008, 16:04:24 »

Zitat
Die absolut gesehen meisten Stimmen werden ja IMMER CDU oder SPD Kandidaten haben.
Nicht unbedingt.

Es kann ja beispielsweise sehr populäre Kandidaten geben die bislang auf keiner Liste standen oder einer sehr kleinen Partei angehören.
Theoretisch.
Von diesen Lokalvögeln hier im Wahlkreis 387 Kleinpupshausen kenne ich keinen. Und ich wette dass es über der Hälfte der anderen Wähler hier genauso geht. Also wählt man de facto doch zuerst nach der Partei - und DANN erst nach dem Kandidaten.
Ergo: Nur die Volksparteien kriegen "Direktkandidaten" durch - jedenfalls sofern nicht zunächst die Zahl der Stimmen zählt, die alle Direktkandidaten einer Partei auf sich vereinen.

Das mehr oder weniger Unverschämte am tollen neuen Wahlsystem finde ich, dass ich nach fast zweistündiger Suche nach Informationen nichts dazu finde.

genau. in den kanditatenlisten stehen teilweise über 30 Namen. bevor da irgendein vollhonk durch meine direkten Stimmen für ihn reinkommt, geb ich doch besser der PArtei an sich die 5 Stimmen. die werden wohl besser wissen, wer letztendlich vorsitzender oder was auch immer wird.  ???
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

Dalai_Wese

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 948
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #267 am: 23 Februar 2008, 16:50:42 »

Ergo: Nur die Volksparteien kriegen "Direktkandidaten" durch - jedenfalls sofern nicht zunächst die Zahl der Stimmen zählt, die alle Direktkandidaten einer Partei auf sich vereinen.

Das mehr oder weniger Unverschämte am tollen neuen Wahlsystem finde ich, dass ich nach fast zweistündiger Suche nach Informationen nichts dazu finde.

Vielleicht hilft das hier ja weiter:

Zitat
Zur Ermittelung der Wahlkreisergebnisse werden zunächst für jede einzelne Wahlkreisliste die Stimmen, die eine Partei als solche (die sogenannten Listenstimmen) und die Stimmen, die ihre Kandidaten (die sogenannten Persönlichkeitsstimmen) erhalten haben, addiert. Die Summe dieser Stimmen wird als Parteistimmen bezeichnet. Die Parteistimmen werden ins Verhältnis gesetzt zu der Zahl der Stimmen, die in dem jeweiligen Wahlkreis zur Erlangung eines Sitzes in der Bürgerschaft notwendig sind. Diese Zahl heißt Wahlzahl. Die Wahlzahl ihrerseits wird ermittelt, indem die Zahl der in einem Wahlkreis insgesamt für alle Parteien, Wählervereinigungen und Kandidaten abgegebenen gültigen Stimmen durch die Zahl der in ihm zu vergebenden Sitze geteilt wird, also durch drei, vier oder fünf. Aus diesem Verhältnis ergibt sich, welche Zahl an Direktmandaten eine Partei oder Wählervereinigung errungen hat.

Jede Stimme zählt also zunächst mal für die Partei an sich und zwar egal, ob man nun die Gesamtliste oder einen Einzelkandidaten der Partei gewählt. Erst danach werden die Einzelstimmen für Kandidaten innerhalb der Parteistimmen ausgezählt.

Beispiel: Im Wahlkreis X erhält die A-Partei 40.000 Parteistimmen (=egal ob Kandidat oder Wahlkreisliste), die B-Partei 25.000 und die C-Partei 20.000. Insgesamt wurden im Wahlkreis X 100.000 gültige Stimmen abgegeben. Im Wahlkreis X können 5 Direktmandate gewonnen werden.

Die Wahlzahl beträgt nun 100.000 : 5 = 20.000
Die A-Partei gewinnt also zwei Direktmandate und die B-Partei eines, genau wie die C-Partei. Andere Parteien kriegen kein Mandat.

Das ist jetzt nur ein Beispiel. Es kann gut sein, dass nicht zwingend alle Direktmandate vergeben werden müssen, sondern die Fehlzahl dann nach der Landesliste ausgefüllt wird, wo dann wieder die klassische Verhältniswahl gilt.
Gespeichert
http://www.youtube.com/watch?v=MUEwZxcjkPY
"Wir sind Zecken! Asoziale Zecken! Wir schlafen unter Brücken oder in der Bahnhofsmission!" XD

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #268 am: 23 Februar 2008, 18:33:36 »

Bedeutet das, dass die Erststimme (Liste) genauso viel wert ist, wie eine der fünf "Persönlichkeitsstimmen" (scheiss Bezeichnung, btw.)?

Außerdem ist mir nach obigen Berechnungsverfahren nicht klar, wie es bei diesem Wahlsystem überhaupt zu Überhangmandaten kommen kann.
Gespeichert

Dalai_Wese

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 948
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #269 am: 23 Februar 2008, 18:55:37 »

Bedeutet das, dass die Erststimme (Liste) genauso viel wert ist, wie eine der fünf "Persönlichkeitsstimmen" (scheiss Bezeichnung, btw.)?

Naja, die "Ersttimme" ist mehr wert, da sie entscheidet, wer die Wahl gewinnt! Die fünf Stimmen sind im Prinzip sowas wie die alte "Zweitstimme", nur eben aufgesplittet.

Außerdem ist mir nach obigen Berechnungsverfahren nicht klar, wie es bei diesem Wahlsystem überhaupt zu Überhangmandaten kommen kann.

Doch, das ist ganz einfach. Wenn eine Partei über die "Erststimmen" 5 Mandate erhält, aber 6 Direktmandate gewinnt, hat sie ein Überhangmandat.
Nur im umgekehrten Fall wird aufgefüllt, also falls nicht alle 71 Direktmandate vergeben werden sollten. Und dann eben mit der "Ersstimme".
Gespeichert
http://www.youtube.com/watch?v=MUEwZxcjkPY
"Wir sind Zecken! Asoziale Zecken! Wir schlafen unter Brücken oder in der Bahnhofsmission!" XD