Stimmen insgesamt: 53
Umfrage geschlossen: 23 Februar 2008, 19:43:28
Zitat von: messie am 13 Januar 2008, 22:43:10Ach, es werden unterm Strich eh die meisten dann ungültig gewählt haben weil sie das neue Wahlsystem nicht kapiert haben ...ich denke, wer zu doof ist, das wahlsystem zu kapieren, sollte seine stimme gar nicht erst abgeben dürfen! ein bisschen grundsatz-intelligenz sollte schon jeder mitbringen, der sich an einer "demokratie" beteiligen möchte...
Ach, es werden unterm Strich eh die meisten dann ungültig gewählt haben weil sie das neue Wahlsystem nicht kapiert haben
[…] Wahlkampfhelfer […]
Zitat von: messie am 14 Januar 2008, 07:36:03[…] Wahlkampfhelfer […]Ich hätte ja lieber ein paar Straßenkampfhelfer! \o/
bis dato habe ich immer für das imho kleinste übel votiert - und das war die cdu. wirtschaftslobbyismus ist zwar grundsätzlich verachtenswert, aber der wirtschaft tuts nachweislich gut
seit ein paar monaten bin ich aber wild entschlossen, die grünen zu wählen. denn ich habe umgedacht: wirtschaftlicher pragmatismus kann mich mal an der pupe schmatzen! umwelt und friedliches miteinander hingegen sind werte, mit denen ich mich wirklich identifizieren kann. und die bundesebene spielt natürlich auch immer mit rein: egal, wie gut ich angela merkel finde - der koch und der schäuble gehören ausgewiesen nach guantanamo.
Die Frage ist halt nur, wo denn der erwirtschaftete Mehrwert bleibt. "Der Aufschwung kommt bei den Menschen an" (O-Ton Merkel) scheint meines Erachtens eher Blenderei zu sein. "Der Aufschwung kommt in den Chefetagen an" trifft es wohl eher.Die Bundesebene finde ich persönlich bei einer Landtagswahl nicht so wirklich entscheidend. Dass Schäubles Überwachungsstaat und Kochs hohle rassistische Hetzerei nicht unterstützenswert sind sehe ich aber genau so. Und leider haben sich die Grünen auf Bundesebene in den letzten Jahren nicht als die entschiedensten Gegner von militärischem Aktionismus hervorgetan...Generell habe ich aber bei der nun anstehenden Bürgerschaftswahl auch den Eindruck, dass die landespolitischen Ziele der Grünen für Hamburg gewinnbringend und daher unterstützenswert sind. Insbesondere da der Abbau sozialer Ungleichheit in Hamburg ein erklärtes Ziel der GAL ist, zudem ist auch die kulturpolitische Ausrichtung der Politik der Grünen positiv (auch da Hamburg dadurch attraktiver für "kreative Unternehmen" wird).
holla, da bahnt sich tatsächlich mal ein interessanter thread an die leicht weltfremde "friedlichkeit" der grünen wird nur von dem absolut weltfremden pazifismus der linkspartei getoppt. der geht mir dann doch zu weit, militärische mittel sind ein nötiges übel.
Zitat von: DarkestMatter am 13 Januar 2008, 20:14:39dieGrünen - ja toll, nachdem klein Ole schwarz-grün ganz toll findet, GAL dem nicht widersprach... is jede grüne Stimme eine schwarze Stimme.Da machst Du es Dir glaube ich zu einfach. Natürlich deutet derzeit vieles auf Schwarz-Grün hin. Aber mit einer Regierungsbeteiligung der GAL wird es in Hamburg eben kein 100%-Ole-Programm mehr geben. Auch wenn ich Dir Recht gebe, dass auch mir ein "richtiger" Regierungswechsel lieber wäre.
dieGrünen - ja toll, nachdem klein Ole schwarz-grün ganz toll findet, GAL dem nicht widersprach... is jede grüne Stimme eine schwarze Stimme.
von daher weiß ich immer noch nicht, was ich wählen werde. APO? graue Panther?
Zitat von: DarkestMatter am 14 Januar 2008, 16:26:48von daher weiß ich immer noch nicht, was ich wählen werde. APO? graue Panther? Sind die GRAUEN nicht aus irgendeiner Korruptionsaffäre mit 'ner Menge Schulden rausgekommen? Die lösen sich doch auf demnächst oder stehen zumindest kurz davor...TOTE STIMMEN!
(...)ich möchte gerne an eine durchsetzungskraft der grünen bei möglicher regierungsbeteiligung in HH glauben - aber ich kann es nicht!
Zitat von: tyrannus am 14 Januar 2008, 16:41:27Zitat von: DarkestMatter am 14 Januar 2008, 16:26:48von daher weiß ich immer noch nicht, was ich wählen werde. APO? graue Panther? Sind die GRAUEN nicht aus irgendeiner Korruptionsaffäre mit 'ner Menge Schulden rausgekommen? Die lösen sich doch auf demnächst oder stehen zumindest kurz davor...TOTE STIMMEN! nach Meinung einiger Politikwissenschaftler, die die Abschaffung der 5%-Hürder fordern, sind klein-Parteien wie die PAnther und die APO davon über die Maßen betroffen. tenor: ohne 5%-Hürde würden sie mehr Stimmen bekommen. denn die leute wissen ja, dass sie nich über 5% kommen und wählen sie halt nicht, weil... verschenkte Stimme.