Thomas: Auf dieser Ebene wird diese Diskussion kein Ende finden. Mir ist dein Standpunkt bewusst. Wir setzen an diesen Punkten einfach nur unterschiedliche Prioritäten. Dein Vergleich mit deiner Privatparty hingt aber auch ein wenig, muss ich sagen. Denn was einen "Club-Betreiber" von dir unterscheidet, ist, dass er kommerzielle Interessen hat und maßgeblich stärker einen Bereich öffentlichen Interesses berührt.
Die Mehrheit ist Nicht-Raucher und ist genötigt den Qualm hinzunehmen, wenn er am gesellschaftlichen Leben teilhaben will.
Auf Rücksicht von Rauchern oder Betreibern konnte man an dieser Stelle lange warten, obwohl das Interesse daran durchaus von Seiten der Nicht-Raucher bestand!
Wenn ich als Gastgeber mehrheitlich Nicht-Raucher lade und davon weiß, liegt es in meinem Ermessensspielraum zu entscheiden, wo und ob geraucht wird und wo nicht! Und ich nehme für mich in Anspruch zu behaupten, dass ich da mittlerweile ein Bewusstsein dafür habe und es mir zumind. nicht egal ist, was die Gäste wünschen.
Nur um eines nochmal zu bekräftigen. Mich hat es bislang als Gast nicht so dermaßen gestört, da ich mich daran gewöhnt hatte und die meisten Raucher ja auch einfach nette Menschen sind, wo man Kontakte zu ihnen nicht davon abhängig macht, ob sie rauchen oder nicht. Insgesamt werde ich Parties auch weiterhin besuchen, wenn der Qualm dort noch herrscht. (Wohlbemerkt werden NICHT-Raucher-Locations tendenziell von mir bevorzugt werden)
Hausrecht hin oder her. Ich kann schließlich in meinem Haus auch nicht sagen, dir tue ich jetzt (fahrlässig) weh, weil du in meinem Hause bist und ich das Recht dazu habe, dieser dir schädigenden Tätigkeit nachzugehen.
Es gibt Rechte, die stehen höher als andere! Dass da jeder seine eigenen Vorlieben hat, ist ja schön. Aber das Recht auf Unversehrtheit und Gesundheit wiegt in meinen Augen und soweit ich fassen kann auch Rechtlich schwerer als das "Recht auf Rausch" (welches formal gar nicht existiert)! Und in diesem Rahmen - und um diesen geht es mir!! - ist die Entscheidung eines Hausherren überflüssig.
Was die Abhaengigkeitsgeschichte angeht. Trinkst du gelegentlich Bier?
Zitat von: Lakastazar am 23 November 2007, 20:40:24Denn was einen "Club-Betreiber" von dir unterscheidet, ist, dass er kommerzielle Interessen hat und maßgeblich stärker einen Bereich öffentlichen Interesses berührt.Das mag so sein, nichtsdestotrotz ist er immernoch der Hausherr
Denn was einen "Club-Betreiber" von dir unterscheidet, ist, dass er kommerzielle Interessen hat und maßgeblich stärker einen Bereich öffentlichen Interesses berührt.
Zitat von: LaklastazarDie Mehrheit ist Nicht-Raucher und ist genötigt den Qualm hinzunehmen, wenn er am gesellschaftlichen Leben teilhaben will.Meiner Erfahrung nach ist es der überwiegenden Mehrheit der Nichtraucher relativ egal, ob andere Rauchen oder der Club verqualmt ist.Lediglich eine Minderheit jammert rum.Daher kann ich verstehen, das die meisten Betreiber von Clubs&Kneipen sich nach der Mehrheit der Anwesenden richtet, und nicht nach den wenigen, die sich durch das Rauchen gestört fühlen.
Zitat von: LakastazarAuf Rücksicht von Rauchern oder Betreibern konnte man an dieser Stelle lange warten, obwohl das Interesse daran durchaus von Seiten der Nicht-Raucher bestand!Genau das ist der Punkt : Ein Betreiber muß in diesem Fall für mein Verständnis keine Rücksicht nehmen, weil niemand gezwungen wird, in einen Club zu gehen.
Ich bin übrigens davon überezugt, das es längst jede Menge rauchfreie Clubs geben würde, wenn wirklich eine Mehrheit der Besucher ein Interesse daran hätte.
Zitat von: LakastazarWenn ich als Gastgeber mehrheitlich Nicht-Raucher lade und davon weiß, liegt es in meinem Ermessensspielraum zu entscheiden, wo und ob geraucht wird und wo nicht! Und ich nehme für mich in Anspruch zu behaupten, dass ich da mittlerweile ein Bewusstsein dafür habe und es mir zumind. nicht egal ist, was die Gäste wünschen.Das glaube ich gerne, aber dir obliegt die Entscheidung.Was würdest du davon halten, wenn es jetzt plötzlich ein Gesetz gibt, das dir diese Entscheidung abnimmt ? Vor allem, wenn es entgegen deiner Wünsche entscheidet ?
Ich muß auch nicht zwingend ständig in Clubs qualmen, finde es aber nett, wenn ich prinzipiell die Möglichkeit dazu habe.Ansonsten werde ich aber auch eine rauchfreie Party überstehen.Ich will auch nicht zwingend auf unbedingt verrauchte Partys bestehen, finde aber die Bevormundung der Betreiber schon bemerkenswert.
Außerdem habe ich den Eindruck, das es vielen von diesen militanten Nichtrauchern primär um das durchsetzen ihrer Lebensansichten geht.Die haben oft soetwas von nervig-missionierenden Christen, die sich auch immer für die besseren Menschen halten und allen anderen ihre Ansichten aufnötigen wollen.Oder so ähnlich wie die Weiber, die damals in Amiland die Prohibition in's rollen brachten
Auf dieser Ebene wird diese Diskussion kein Ende finden.
Zitat von: Thomas am 23 November 2007, 21:33:30Zitat von: Lakastazar am 23 November 2007, 20:40:24Denn was einen "Club-Betreiber" von dir unterscheidet, ist, dass er kommerzielle Interessen hat und maßgeblich stärker einen Bereich öffentlichen Interesses berührt.Das mag so sein, nichtsdestotrotz ist er immernoch der HausherrJa, aber nur weil er der Hausherr ist, darf er Dich da auch nicht erschießen. Er darf auch nicht zulassen, daß andere Dich da erschießen. Mord ist genauso verboten wie gefährliche Körperverletzung.
ZitatZitat von: LaklastazarDie Mehrheit ist Nicht-Raucher und ist genötigt den Qualm hinzunehmen, wenn er am gesellschaftlichen Leben teilhaben will.Meiner Erfahrung nach ist es der überwiegenden Mehrheit der Nichtraucher relativ egal, ob andere Rauchen oder der Club verqualmt ist.Lediglich eine Minderheit jammert rum.Daher kann ich verstehen, das die meisten Betreiber von Clubs&Kneipen sich nach der Mehrheit der Anwesenden richtet, und nicht nach den wenigen, die sich durch das Rauchen gestört fühlen.Die Mehrheit der Nichtraucher freut sich auf rauchfreie Gaststätten, Thomas.Die einzigen, die jetzt noch gegen die beschlossenen Verbote wettern sind Raucher und die BILD. Eine unheilsvolle Allianz.
ZitatIch muß auch nicht zwingend ständig in Clubs qualmen, finde es aber nett, wenn ich prinzipiell die Möglichkeit dazu habe.Ansonsten werde ich aber auch eine rauchfreie Party überstehen.Ich will auch nicht zwingend auf unbedingt verrauchte Partys bestehen, finde aber die Bevormundung der Betreiber schon bemerkenswert.Die Betreiber müssen bevormundet werden, weil sie alleine nichts tun. Find mal raus, wieviele Automobilhersteller Katalysatoren oder einfach nur Sicherheitsgurte einbauten, bevor sie Vorschrift wurden. Manchmal muß man die Wirtschaft eben zwingen etwas zu tun.
Und anscheinend braucht man ja laute, nervende Proteste dagegen, wenn Du nur 10% der Nichtraucher wahrnimmst, die das stört. Frag mal beim Rest! Aber wenn der dann was sagt, dann ist der plötzlich militant. Na klasse. Tolle Argumentation.
ZitatIm Kern finde ich es halt von der Relation her seltsam : da hat als Beispiel ein Club am Abend 300 Besucher, von denen sind 90 Raucher, 10 militante Nichtraucher und 200 Nichtraucher, denen es aber egal ist, ob andere Qualmen.Und nun soll sich auf einmal nach diesen 10 Leute gerichtet werden ?Nein, es soll auf die Gesundheit von 210 Nichtrauchern geachtet werden. Und nur weil 10 von denen auch laut danach schreien, haben die übrigen 200 trotzdem das Recht, nicht vergiftet zu werden.Die 10, die laut danach schreien, haben nur festgestellt, daß sie von den 90 Rauchern sonst nicht gehört werden. Der Rest hofft wohl immer noch darauf, daß Süchtige sich freiwillig selbst einschränken.
Im Kern finde ich es halt von der Relation her seltsam : da hat als Beispiel ein Club am Abend 300 Besucher, von denen sind 90 Raucher, 10 militante Nichtraucher und 200 Nichtraucher, denen es aber egal ist, ob andere Qualmen.Und nun soll sich auf einmal nach diesen 10 Leute gerichtet werden ?
hier wird ständig argumentiert von Raucher site, daß die Nichtraucher ja nicht gezwungen wären in Kneipen zu gehen, wennda geraucht wird. Andersrum wird wohl eher ein Schuh draus. Raucher werden ja nicht gezwungen in eine Kneipe zu gehen, wenn man da nicht rauchen darf.
ZitatZitat von: ThomasZitat von: LakastazarDenn was einen "Club-Betreiber" von dir unterscheidet, ist, dass er kommerzielle Interessen hat und maßgeblich stärker einen Bereich öffentlichen Interesses berührt.Das mag so sein, nichtsdestotrotz ist er immernoch der HausherrJa, aber nur weil er der Hausherr ist, darf er Dich da auch nicht erschießen. Er darf auch nicht zulassen, daß andere Dich da erschießen. Mord ist genauso verboten wie gefährliche Körperverletzung.Jo.Nur gilt eben Rauchen soweit ich weiß anderen gegenüber nicht als Körperverletzung.
Zitat von: ThomasZitat von: LakastazarDenn was einen "Club-Betreiber" von dir unterscheidet, ist, dass er kommerzielle Interessen hat und maßgeblich stärker einen Bereich öffentlichen Interesses berührt.Das mag so sein, nichtsdestotrotz ist er immernoch der HausherrJa, aber nur weil er der Hausherr ist, darf er Dich da auch nicht erschießen. Er darf auch nicht zulassen, daß andere Dich da erschießen. Mord ist genauso verboten wie gefährliche Körperverletzung.
Zitat von: LakastazarDenn was einen "Club-Betreiber" von dir unterscheidet, ist, dass er kommerzielle Interessen hat und maßgeblich stärker einen Bereich öffentlichen Interesses berührt.Das mag so sein, nichtsdestotrotz ist er immernoch der Hausherr
Zitat von: EisbärZitatZitat von: LaklastazarDie Mehrheit ist Nicht-Raucher und ist genötigt den Qualm hinzunehmen, wenn er am gesellschaftlichen Leben teilhaben will.Meiner Erfahrung nach ist es der überwiegenden Mehrheit der Nichtraucher relativ egal, ob andere Rauchen oder der Club verqualmt ist.Lediglich eine Minderheit jammert rum.Daher kann ich verstehen, das die meisten Betreiber von Clubs&Kneipen sich nach der Mehrheit der Anwesenden richtet, und nicht nach den wenigen, die sich durch das Rauchen gestört fühlen.Die Mehrheit der Nichtraucher freut sich auf rauchfreie Gaststätten, Thomas.Die einzigen, die jetzt noch gegen die beschlossenen Verbote wettern sind Raucher und die BILD. Eine unheilsvolle Allianz.Die Mehrheit findet es vermutlich ok, hätte aber auch nichts gegen den momentan Zustand einzuwenden.
Hersteller bauen auch nicht von sich aus spritsparende Motoren, aber die Kundschaft möchte das.
Selbst hier im Forum ist es doch nur eine Minderheit, die unbedingt rauchfreie Partys haben möchte, dem großen Rest ist es doch relativ egal.
Wie ist denn damals der Versuch der Veranstaltung einer rauchfreien Party ausgegangen ? Habe die zehn Leute, die an sowas interessiert waren das doch nicht umgesetzt ?
Zitat von: jennohier wird ständig argumentiert von Raucher site, daß die Nichtraucher ja nicht gezwungen wären in Kneipen zu gehen, wennda geraucht wird. Andersrum wird wohl eher ein Schuh draus. Raucher werden ja nicht gezwungen in eine Kneipe zu gehen, wenn man da nicht rauchen darf. Richtig.Da aber kein Wirt Lust hat, für zehn Gäste zu arbeiten, ist es dazu bisher nur selten gekommen.Des weiteren sind militranten Nichtraucher fast immer auch überzeugte Nichtrinker. Wer lehnt denn rauchen strikt ab, kippt sich aber gern mal einen gepfleget Ladung Alkohol in den Körper ? Vermutlich die wenigsten.Und von den Leuten , die dann am Abend drei Cola und ein Mineralwasser trinken, oder im Extremfall mal einen Cocktail, kann keine Kneipe überleben. Von der vermuteten Stimmung auf solchen Veranstaltungen mal ganz zu schweigen.
Im übrigen stört es den Raucher ja nicht, wenn der Nichtraucher nicht raucht.Den Nichtraucher stört es aber, wenn der Raucher raucht.In diesem Zusammenhang würde ich eher letzterem empfehlen, dann zu gehen
Da aber kein Wirt Lust hat, für zehn Gäste zu arbeiten, ist es dazu bisher nur selten gekommen.Des weiteren sind militranten Nichtraucher fast immer auch überzeugte Nichtrinker.Wer lehnt denn rauchen strikt ab, kippt sich aber gern mal einen gepfleget Ladung Alkohol in den Körper ? Vermutlich die wenigsten.Und von den Leuten , die dann am Abend drei Cola und ein Mineralwasser trinken, oder im Extremfall mal einen Cocktail, kann keine Kneipe überleben.Von der vermuteten Stimmung auf solchen Veranstaltungen mal ganz zu schweigen.
Wer lehnt denn rauchen strikt ab, kippt sich aber gern mal einen gepfleget Ladung Alkohol in den Körper ?
ZitatZitatZitat von: ThomasZitat von: LakastazarDenn was einen "Club-Betreiber" von dir unterscheidet, ist, dass er kommerzielle Interessen hat und maßgeblich stärker einen Bereich öffentlichen Interesses berührt.Das mag so sein, nichtsdestotrotz ist er immernoch der HausherrJa, aber nur weil er der Hausherr ist, darf er Dich da auch nicht erschießen. Er darf auch nicht zulassen, daß andere Dich da erschießen. Mord ist genauso verboten wie gefährliche Körperverletzung.Jo.Nur gilt eben Rauchen soweit ich weiß anderen gegenüber nicht als Körperverletzung.Doch, tut es. Es wird aber geduldet, da es angeblich "sozial adäquat" ist.Das wird übrigens immer mehr bestritten.
ZitatZitat von: EisbärZitatZitat von: LaklastazarDie Mehrheit ist Nicht-Raucher und ist genötigt den Qualm hinzunehmen, wenn er am gesellschaftlichen Leben teilhaben will.Meiner Erfahrung nach ist es der überwiegenden Mehrheit der Nichtraucher relativ egal, ob andere Rauchen oder der Club verqualmt ist.Lediglich eine Minderheit jammert rum.Daher kann ich verstehen, das die meisten Betreiber von Clubs&Kneipen sich nach der Mehrheit der Anwesenden richtet, und nicht nach den wenigen, die sich durch das Rauchen gestört fühlen.Die Mehrheit der Nichtraucher freut sich auf rauchfreie Gaststätten, Thomas.Die einzigen, die jetzt noch gegen die beschlossenen Verbote wettern sind Raucher und die BILD. Eine unheilsvolle Allianz.Die Mehrheit findet es vermutlich ok, hätte aber auch nichts gegen den momentan Zustand einzuwenden.Also hier:http://www.umwelt-online.de/cgi-bin/parser/Drucksachen/drucknews.cgi?texte=0082_2D07http://ec.europa.eu/health/ph_determinants/life_style/Tobacco/Documents/gp_smoke_de.pdfhttp://www.rsps-andelfingen.ch/index.asp?topic_id=618http://www.diepresse.com/home/politik/eu/55650/index.dohttp://www.baz.ch/forum/list.cfm?forum=745und an zahlreichen anderen Stellen, finden sich zahlen, daß zwischen 61% und 80% der Bevölkerung FÜR die Rauchverbote sind. Vielleicht hören Raucher nur schlechter, daß sie nur die laut rufenden wahrnehmen. Sind da vielleicht durch die Giftstoffe schon wichtige Blutgefäße im Ohr kaputt? Oder selektiert die Sucht die Wahrnehmung so, daß man nur das merkt, was man merken möchte, bis sich jemand nicht mehr überhören läßt.
ZitatHersteller bauen auch nicht von sich aus spritsparende Motoren, aber die Kundschaft möchte das.Du meinst also, wir müßten die Tabakpreise so stark erhöhen, daß die Kundschaft freiwillig weniger raucht?
]Zitat Selbst hier im Forum ist es doch nur eine Minderheit, die unbedingt rauchfreie Partys haben möchte, dem großen Rest ist es doch relativ egal.Naja, wenn ich mich an diese Umfrage erinnerehttp://www.schwarzes-hamburg.com/index.php/topic,2427.0.htmlsind die, die rauchfreie Partys wünschen, die größte Gruppe.
ZitatWie ist denn damals der Versuch der Veranstaltung einer rauchfreien Party ausgegangen ? Habe die zehn Leute, die an sowas interessiert waren das doch nicht umgesetzt ?Du wirst lachen, wir hatten mit der Planung begonnen, DJs angesprochen etc. Und dann, als wir anfingen, das nötige Kapital zusammenzukratzen, erzählte die Bundesregierung, sie wolle jetzt das Rauchverbot in der Gastronomie umsetzen. Da haben wir gedacht, die Mühe lohnt nicht mehr. Leider war dann der Bund nicht zuständig und die Länder murksen da rum. Aber Fakt ist, daß in HH am 01.01.08 nicht mehr in solchen Läden (auch nicht in Clubs, wo Du mal eben beitrittst) geraucht werden darf. Das heißt z.B. auf Livingdead-Feier "Novuum" müßten Schlag Mitternacht die Zigaretten gelöscht werden.Der größere Fehler den ich in den neuen Verboten sehe, sind nicht die Ausnahmen (und die sind schon katastrophal), sondern die straffreien Übergangsmonate. Aber danach kostet das Rauchen in HH 1000€ und damit kann ich dann wieder gut leben.
ZitatZitat von: jennohier wird ständig argumentiert von Raucher site, daß die Nichtraucher ja nicht gezwungen wären in Kneipen zu gehen, wennda geraucht wird. Andersrum wird wohl eher ein Schuh draus. Raucher werden ja nicht gezwungen in eine Kneipe zu gehen, wenn man da nicht rauchen darf. Richtig.Da aber kein Wirt Lust hat, für zehn Gäste zu arbeiten, ist es dazu bisher nur selten gekommen.Des weiteren sind militranten Nichtraucher fast immer auch überzeugte Nichtrinker. Wer lehnt denn rauchen strikt ab, kippt sich aber gern mal einen gepfleget Ladung Alkohol in den Körper ? Vermutlich die wenigsten.Und von den Leuten , die dann am Abend drei Cola und ein Mineralwasser trinken, oder im Extremfall mal einen Cocktail, kann keine Kneipe überleben. Von der vermuteten Stimmung auf solchen Veranstaltungen mal ganz zu schweigen. Ja... komm. Auf die "Nichtraucher sind Spaßbremsen" Punkte habe ich schon gewartet. Du gehst doch eh nur noch einmal im Jahr weg. Was stört es Dich denn überhaupt? Du bist die Spaßbremse, die keinen Umsatz bringt. Und ich laß mehr als genug Geld im Laden mit Eintritt und Getränken.
ZitatIm übrigen stört es den Raucher ja nicht, wenn der Nichtraucher nicht raucht.Den Nichtraucher stört es aber, wenn der Raucher raucht.In diesem Zusammenhang würde ich eher letzterem empfehlen, dann zu gehen Im übrigen stört es den Poger ja nicht, wenn der Nichtpoger nicht pogt. Den Nichtpoger stört es aber, wenn der Poger pogt. In diesem Zusammenhang würde ich eher letzterem empfehlen, dann nicht zu tanzen
Im übrigen stört es den Dieb ja nicht, wenn der Nichtdieb nicht stiehlt. Den Nichtdieb stört es aber, wenn der Dieb stiehlt. In diesem Zusammenhang würde ich eher letzterem empfehlen, dann zu zu Hause zu bleiben und sich zu verbarrikadieren Im übrigen stört es den Killer ja nicht, wenn der Nichtkiller nicht tötett. Den Nichtkiller stört es aber, wenn der Killer tötett. In diesem Zusammenhang würde ich eher letzterem empfehlen, dann zu gehen
Erstens sind nicht alle Nichtraucher militante Nichtraucher und damit nicht die Spaßbremsen, für du die militanten hältst, anwesend.Zweitens ist noch lange nicht raus, ob die Raucher auch konsequent wegbleiben bei Rauchverboten.
Wären sie alle so süchtig wie du behauptest, dann würde nämlich tatsächlich niemand mehr die Restaurants oder Kneipen bevölkern.
Zitat von: Thomas am 24 November 2007, 11:15:41Wer lehnt denn rauchen strikt ab, kippt sich aber gern mal einen gepfleget Ladung Alkohol in den Körper ?Hmm. Ich?
wenn kleine Mädchen aus dem Ruhrpott im Kreis um ihre Taschen tanzen. Das hat nämlich alles nix auf einer Tanzfläche verloren.