Schwarzes Hamburg

  • 25 Juni 2024, 07:35:42
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Wie erlebt ihr Musik?  (Gelesen 12650 mal)

nachtaktiv

  • Gast
Re: Wie erlebt ihr Musik?
« Antwort #45 am: 10 Januar 2008, 00:02:52 »

Na ja, ein Kind kann sich gegen die im täglichen Haushalt vorhandene Beschallung ja nicht wirklich wehren  ;)
Später dann - im heranwachsenden Alter - knallt man halt die Zimmertüre zu und dreht die eigene Kinderzimmer-Anlage (min. 5000 Watt!) auf, und stinkt gegenan (wenn kein Kopfhörer in der Nähe is) ;D
Und gerade das erste Jahrzehnt eines kindlichen Ohres prägt, denke ich - das haftet im Unterbewußtsein, das vergisst man  nicht, das geht so schnell nich mehr wech!  Bei uns lief Beatles, Stones, ABBA, auch Boney M. und vor allem viele gute Discotitel (YEAH! schon damals wurde bei uns viel getanzt!  ;)). Na, eigentlich alles ganz nett....wobei ich absolut nicht die Schnulz- und Schlagerphase (Flüppers, Roy Crack, U. Jürgens, Howard Karpfenteich, Marianne Dosenberg & Konsorten) mütterlicher Seits erwähne!!!  nie!!! Hört ihr? niemals! Punkt.
Denn das war und is schlimm genug 4 me. *uff*  ;)
Gespeichert

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Wie erlebt ihr Musik?
« Antwort #46 am: 10 Januar 2008, 02:21:59 »

Naja, meine Mutter hat gerne Sachen gehört wie Queen, Rolling Stones, Pink Floyd, Roxy Music, Allan Parsons Project, Mike and the Mechanics, ... oder neueres: Björk, Madonna, etc.
Also da kann und konnte ich mich eigentlich nie über die Musik beschweren ;) Kein Grund zur Rebellion!

Trotzdem treibt es mich doch eher zu noch synthetischeren Sachen und den 80ern.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

Craze

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1157
  • A fiend in feline shape, a monster of depravity
Re: Wie erlebt ihr Musik?
« Antwort #47 am: 10 Januar 2008, 15:23:12 »

Bei meinen Eltern war mit musikalischer Rebellion auch nix zu machen. Meine Mutter hat eine schillernde Sammlung an Rockmusik der 60er und 70er, Liedermacher und Folk. Mein Vater hört Dixieland Jazz, New Age-Zeugs, Klassik und teilt die Leidenschaft meiner Mutter für Folk. 70er Disco stand natürlich auch auf dem Programm. ;) Damit bin ich aufgewachsen.
Als ich mit Meddl und später Elektronik kam, war die Reaktion eher neugieriges Interesse als Widerstand. Ich kann also nicht behaupten, das mein Musikgeschmack oder mein Musikempfinden das Produkt einer Rebellion gegen die Wertevorstellungen meines Elternhauses ist.
Ich würde eher sagen, die offene Basis hat mich tolerant gegenüber alternativen Stilen und neugierig auf neue Richtungen gemacht. Insofern war es wohl doch ein Einfluss, ja.
Gespeichert
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, dass ich nicht verrückt bin. Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

nachtaktiv

  • Gast
Re: Wie erlebt ihr Musik?
« Antwort #48 am: 10 Januar 2008, 17:16:56 »

...war die Reaktion eher neugieriges Interesse als Widerstand...

Ich entsinne mich absolut ungern mit Wonne an die Jahre im Elternhaus, als es dumpf von der Nebenwand meines Jugendzimmers klopfte und ein steter Aufruf, dass ich doch bitte mal die Bässe rausnehmen solle!!!, gebrüllt wurde...  ;D

Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Wie erlebt ihr Musik?
« Antwort #49 am: 11 Januar 2008, 11:36:19 »

Oooch, ich konnte meine Eltern schon mit "i'm Bad" von Michael Jackson schocken. Viel Rebellion brauchte es also nicht um sie zu verstören  :D
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

nachtaktiv

  • Gast
Re: Wie erlebt ihr Musik?
« Antwort #50 am: 11 Januar 2008, 18:07:38 »

Oooch, ich konnte meine Eltern schon mit "i'm Bad" von Michael Jackson schocken. Viel Rebellion brauchte es also nicht um sie zu verstören  :D

Messie, du warst sicher ein schreckliches Kind für deine Eltern...  ;)
Gespeichert

PaleEmpress

  • Gast
Re: Wie erlebt ihr Musik?
« Antwort #51 am: 12 Januar 2008, 11:13:39 »

Ich wäre auch schwer geschockt, wenn mein Kind sowas hören würde...
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Wie erlebt ihr Musik?
« Antwort #52 am: 12 Januar 2008, 11:42:19 »

Oooch, ich konnte meine Eltern schon mit "i'm Bad" von Michael Jackson schocken. Viel Rebellion brauchte es also nicht um sie zu verstören  :D

Messie, du warst sicher ein schreckliches Kind für deine Eltern...  ;)

So sahen sie es zumindest. *lach*
Mich verwunderte es eher. Wenn sie das schon die Nase rümpfen ließ, was würden sie nun heute sagen, da ja nun Feindflug, :W: und Merzbow im Schrank stehen. Ob sie mich damals zum Psychologen geschickt hätten?  :D

Zum Thema: Musik unterstreicht meist einfach meine Gefühlswelt. Sie ersetzt sie nicht, ergänzt sie aber sehr, und auf Konzerten lebe ich sie dann auch mit. Weswegen ich an und für sich auch gerne auf Konzerte gehe, weil es regelmäßig eine ganzkörperphysische Erfahrung ist.
Waaah, klingt das esoterisch  :D
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

danny

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4383
  • lustiger glückshase
    • geflickr
Re: Wie erlebt ihr Musik?
« Antwort #53 am: 12 Januar 2008, 16:06:35 »

Messie, du warst sicher ein schreckliches Kind für deine Eltern...  ;)
So sahen sie es zumindest. *lach*

messie, darf ich die geschichte mit dem affen erzählen? darf ich? darf ich???  ;D
Gespeichert
"life would be easier if i didn't give a shit. but i do."
(nick hornby, "slam")

tyrannus

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7234
  • tiefenentspannt
Re: Wie erlebt ihr Musik?
« Antwort #54 am: 15 Januar 2008, 16:21:16 »

Bei uns zu Hause hat mein Vater immer die ganzen guten Klassiker gehört: Stones, Queen, Pink Floyd, denn auch noch so Zeug wie Joe Cocker, Madonna... ACDC, Kiss, Alice Cooper sind ihm auch ein Begriff...der war ja auch mal son Partygänger in seiner Jugend...gut meine Mutter kann da jetzt weniger mitreden  :D
Als CD-Player aufkamen wurden auch erstmal gleich diverse Best Of Alben besorgt, die haben sogar Zeug von Depeche Mode gekauft. Kann mich von daher nicht beschweren...

Ich muss ja leidlich zugeben, dass ich zu Schulzeiten auch mal so HipHop gehört habe...  :-X
Beastie Boys find ich immernoch ganz nett   ::) ...aber damals musste man auch noch keine dicken Hosen und SCHIRMMÜTZEN tragen, wenn man das gut fand.  :D

Heute kommt es mir sehr auf eine gute Melodie an, egal ob ich mir den fiesesten True-Metal, Death-Metal, whatever-Metal oder auch was in die anderen Richtungen (Gothic, Dark Wave etc.) anhöre. Einige Klassiker von ACDC, Iron Maiden etc. bringen dann auch häufig so sinnlos eingängige Texte mit ...ein wahres Bonbon  ;)

Ich mag seit vielen Jahren Die Apokalyptischen Reiter, die verbinden klasse Musik (die wirklich sehr wandelbar ist), gute Texte und vorallem viel Energie in ihren Werken... Stressbewältigung pur!  ;D

...und wenn ich in der Bahn sitze und Zeit zum nachdenken habe, dann muss die Musik vorallem laut sein... viel Sitzplatz für einen selbst und man entgeht fast jeder Grippe-Welle  :)
Gespeichert
Ich bin nur von Trockennasenaffen umgeben.

mopsgesang

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 416
  • Ein Herz für Zombies!
Re: Wie erlebt ihr Musik?
« Antwort #55 am: 17 Januar 2008, 13:44:22 »

Ich hab das Glück, sehr junge Eltern zu haben.

Als ich Anfang der 80iger das Licht der Welt erblickt habe, waren die gerade mal 18 und Punks.
Deswegen sehen mein Baby- und Kinderfotos höchst amüsant aus  ;D
Ihren Musikgeschmack haben meine Eltern über die Jahre auch beibehalten, somit hören die also vor allem Punk, 70iger und 80iger. Seit einigen Jahren hat mein Vater auch Oi! und Ska für sich entdeckt.
Aber die alten Gothrock-Sachen liefen natürlich auch schon in meiner Jugend immer rauf und runter. Als ich 6 oder 7 war hab ich dann auch ne Supi-Kassette von den Sister zum Nikolaus bekommen.

Mein Hörgeschmack wurde also schon als Baby in Richtung Independent geprägt, aber ich hab nun meine eigene Nische im Elektronik-Bereich gefunden, mit dem meine Eltern nich viel anfangen können, genauso wenig, wie ich gerne Oi! höre.

Ich mag im elektronischen vor allem die Vielschichtigkeit der einzelnen Rhythmen und Melodien und das man diese als solche auch klar identifizieren kann. Ich mag Bässe und ich mag die schönen klaren Männerstimmen.
Ich mag kein Metal, weil hier die einzelnen Rhythmen und Melodien, auch wenn sie für sich gesehen noch so kunstvoll ausgearbeitet sind, zu einem Brei zermatsch zermatscht werden, von dem ich Kopfweh krich...
Gespeichert
Für mehr Zombies in Pornofilmen!

pesco

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2295
  • I never intended any of this.
    • http://www.khjk.org/
Re: Wie erlebt ihr Musik?
« Antwort #56 am: 17 Januar 2008, 15:12:11 »

Als ich Anfang der 80iger das Licht der Welt erblickt habe, waren die gerade mal 18 und Punks.
Deswegen sehen mein Baby- und Kinderfotos höchst amüsant aus  ;D

OT: Ja und, wo sind sie?

Ich mag im elektronischen vor allem die Vielschichtigkeit der einzelnen Rhythmen und Melodien und das man diese als solche auch klar identifizieren kann. Ich mag Bässe und ich mag die schönen klaren Männerstimmen.
Ich mag kein Metal, weil hier die einzelnen Rhythmen und Melodien, auch wenn sie für sich gesehen noch so kunstvoll ausgearbeitet sind, zu einem Brei zermatsch zermatscht werden, von dem ich Kopfweh krich...

*zustimm* \o/ Vielschichtigkeit
Ich bin zwar kein Musiker und deswegen wahrscheinlich Hoerwarnehmungsmaeszig total unterbelichtet, aber wenn ich Stuecke geil finde, so mit Gaensehaut, dann scheinen es immer solche zu sein, bei denen schoen flott soundsoviele Sachen uebereinander ablaufen. Ich habe dann das Gefuehl, dasz meine Aufmerksamkeit zwischen den einzelnen Ebenen hin- und herspringt, weil ich das Stueck nicht mehr einfach "ueberschauen" kann. Das ist dann interessant.

Was sind denn bei dir "schoene klare Maennerstimmen" im Elektrobereich?
Vielleicht habe ich eher ein Ohr fuer schoene Frauenstimmen, die Maenner fallen mir jedenfalls meist eher unangenehm auf, weil sie entweder so variationslos vor sich hinseiern oder total oberevil in einen Verzerrer reinboelken... :-D

BlackangelZ-Lina

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 4
  • I´m a black angel!!!!
Re: Wie erlebt ihr Musik?
« Antwort #57 am: 19 Februar 2008, 08:55:31 »

Mein Daddy ist eigentlich Schuld an meiner musikalischen Entwicklung. Er selbst ist ein großer Musikliebhaber. Aufgewachsen bin ich mit den typischen 70er Sachen und mit Elvis. Meine erste eigene Single war die Roboter von Kraftwerk, die ich von meinem Dad bekam und dann nahm es seinen Lauf!
Ich mag rythmische Klänge mit schönem Gesang, egal ob weiblicher oder männlicher Natur. Tolle Texte sind für mich auch wichtig, weil man diese immer anders aufsaugt und so für sich interpretiert wie man sie einfach empfindet. Ich bin allerdings in meinem Musikgeschmack sehr breit gefächert. Ich liebe auch französische Chansons und latein amerikanische Ryhtmen zum tanzen (der Merengue-Tanzkurs ist Schuld *__*)
Geprägt auch durch meine Eltern liebe ich auch arabische und türkische Musik und am liebsten höre ich grade meinem Sohn zu wenn der vor sich hin singt....
MIt 12 Jahren habe ich dann Depeche Mode für mich entdeckt..dann kamen all die Anderen Verdächtigen dazu. Wenig anfangen kann ich mit diesen Dingen wo bumbumbum und Geschrei sich abwechseln und dafür sorgen das ich fluchtartig die Tanzfläche verlasse. Klasse finde ich electro/orientalisch/schöne Stimme/tanzbar/schöner Text... das begeistert mich immer wieder....
Gespeichert
Auch aus Steinen, die man dir in den Weg legt kann man etwas schönes bauen!!!