Das ärgste am HVV sind meiner Meinung nach die miserablen Fahrpläne. Das Streckennetz selbst deckt alles gut ab - aber es ist pure Glückssache beim umsteigen eine nahtlose Verbindung zu bekommen und nachts von irgendwo weiter draußen weg zu kommen, nun, oftmals abenteuerlich.Die Busse machen mich viel mehr fertig als die Bahn - die fährt wenigstens halbwegs zuverlässig. Aber für Busfahrer sind Fahrpläne nur unverbindliche Vorschläge. Gut, das System wird auch durch die Blödheit der Fahrgäste und den restlichen Hamburger Straßenverkehr behindert - aber ein gut durchdachtes System sollte das mit einkalkulieren und nicht optimistisch vom Idealfall ausgehen.
dein "in Hamburg is alles dreckelich, doof, scheiße, überall nur penner und proleten, die stinken und pöbeln und überhaupt, in münchen und BW is alles besser" nervt halt nur an, weils einfach ... nicht in dem maße stimmt, wie du das hier rüberbringst
@KQ: Zustimmung. Ähnliches erlebt man als Kölner ebenfalls. Hamburg ist eben supertoll, und überall anders ists scheisse. Sagen die Hamburger.
Es gibt auch Vieles, was ich in Bayern nicht mag; und ich mag auch Berlin, Paris und viele andere Orte nicht, aber daran stört sich dort keiner.[...]Das, meine lieben Hamburgliebenden, war eine Mentalitäts-Angelegeheit, auf die ich nicht vorbereitet war.
Warum darf ich Deiner Meinung nach in diesem Thread hier, der extra dafür da ist, nicht sagen, die Bahn stinkt und in München ist sie sauberer?
Und ja, gerade die Bayern sind eben ein gewachsenes Feindbild. Nicht ernsthaft, eben mit einem Augenzwinkern. Das verdanken die Bayern sicherlich diversen Extra-Würsten. Sei es der "Freistaat", der Umgang mit dem Länderfinanzausgleich, der FC Bayern München, Franz-Joseph Strauß, daß strenge katholische im Gegensatz zum kühlen protestantischen Wind hier im Norden und eben auch die Klischees der weltoffene Hafenstadt Hamburg und des ländlichen, fremdenfeindlichen (Stichwort "Saupreiß") bayrischen Bergdorfes.
selbst wenn du immer an ... Berlin rumnörgeltest, würde ich irgendwann anfangen, das nicht mehr lustig zu finden. und das unabhängig von meinem wohnort.
Auch wenn mir das jetzt keiner glaubt, aber in Bayern beschäftigt sich keiner besonders intensiv mit dem Norden, während hier die Nord-Süd-Gap quasi ständig wieder und wieder aufgewärmt wird. Es gab sogar mal eine Sendung im NDR namens „Wir gegen die Bayern“. Auf so etwas Absurdes würde in Bayern gar keiner kommen. Die Hamburger beschäftigen sich überdurchschnittlich viel mit der Pflege ihres Süddeutschen-Hasses.
Das mag ja alles sein, Eisbär, aber was bitte kann ich dafür, dass das alles so ist?
Hattest du nicht mal geschrieben, das in München die U-Bahnen auch in den letzten Schrottecken der Stadt wie geleckt aussehen, während sie in HH durchgehend versifft sind ? Mir war so, und wenn das so sein sollte, kann ich mir das in der Tat nicht vorstellen.
Wie Eisbär schon schrieb, "die Bayern" sind ein gewachsenes Feindbild, nicht "die Killerqueens"
Zitat von: Thomas am 06 September 2007, 13:15:12Wie Eisbär schon schrieb, "die Bayern" sind ein gewachsenes Feindbild, nicht "die Killerqueens" Vielen Dank. Darf ich mir darauf jetzt was einbilden?
Zitat von: colourize am 06 September 2007, 12:35:37@KQ: Zustimmung. Ähnliches erlebt man als Kölner ebenfalls. Hamburg ist eben supertoll, und überall anders ists scheisse. Sagen die Hamburger. Darf ich das als Signatur übernehmen, als Zeichen meines Wohlwollens?
nur kann man bei dir den Eindruck gewinnen, dass du es überall besser findest als hier in HH...was mir auch grundsätzlich egal ist, wenn da nicht die Frage nach der relativen Penetranz wäre
und jede wette, dass da von mir irgendwo schon ein seitenhieb auf deine Ansichten zu HH drin war.