Schwarzes Hamburg

  • 26 Juni 2024, 02:10:49
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Sex-Zensur?  (Gelesen 60241 mal)

Simplicissimus1668

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 286
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #285 am: 31 Juli 2007, 02:01:10 »

Aber es sind in erster Linie eben immer noch Deine Kinder und du wuerdest dir ja auch nicht wuenschen, dass der Staat sich anderweitig gross in die Erziehung einmischt, oder? Letztendlich scheint die Sache wohl darauf hinauszulaufen, dass man sich entscheiden kann, wie stark und einflussreich der Staat sein soll, in dem man leben moechte.

Aber nehmen wir mal die ideologische (und auch die Finanzierungs-)Frage da raus. Wie soll das denn funktionieren und was hat das fuer Implikationen, wenn Muetter, die Hartz IV beziehen, weil sie keinen Job finden koennen sagen: "Mutter ist doch ein respektabler Job. Gibt auch Kohle vom Staat fuer. Werd ich halt als Beruf Mutter."? DAS finde ich abwertend den Frauen gegenueber! (Und fuer die Kinder die dabei entstehen sehe ich auch nicht nur positives.) Dann entscheiden die Frauen naemlich nicht mehr, ob sie zuhause bleiben wollen um ihr (bereits existierendes) Kind zu betreuen oder ob sie lieber (Teilzeit-)Arbeiten. Dann wird naemlich das Kind zur Ware, zur Einkommensquelle. Und die Mutter tatsaechlich zur "Gebaehrmaschine" wie Bischof Mixa so schoen formuliert hat.

Was die Elternkurse angeht, stimme ich dir zu, dass es so etwas geben sollte. Allerdings laesst es sich wohl kaum als verbindlich durchsetzten und wird wohl auch nicht unumstritten sein. Wie schon erwaehnt: selbst die Wissenschaft ist sich nicht einig, wie eine gute Erziehung aussehen sollte, wie sollte dann die Politik in der Lage sein einen Kurs anzubieten, dem nicht von allen Seiten der Vorwurf der ideologischen Einseitigkeit gemacht wird.
Gespeichert
Life was never meant to be taken seriously.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #286 am: 31 Juli 2007, 08:16:13 »

Zitat von: Kallisti
Jaja, ich hör sie schon, die Kritiker, wie sie sagen: ja und woher soll dieses Geld kommen? Na klar, da muss der Staat halt auch investieren - dafür spart er dann an Heimplätzen und Krankenhausbehandlungen misshandelter und vernachlässigter Kinder! Und für die Unterrichtenden/Ratgebenden sind es ja neue Arbeitsplätze!
Die Kritiker haben sich bereits in verlinktem Artikel gemeldet, wo Frau Müller bis zum Schluss keine vernünftige Antwort drauf geben konnte, wie das finanziert werden soll.Aber es ist aus reihen der linken auch nicht ungewöhnlich, das auf die Fragen nach der finanzierung teils utopischer Ideen am Ende nur etwas kommt wie "Das wird schon irgendwie gehen".

Außerdem sehe ich da ähnliche Probleme wie Simplicissimus : Wie will man bei einem möglichen Elterngehalt überprüfen, ob das Geld wirklich für sinnvolle Erziehungarbeit der Eltern eingesetzt wird oder ob die Assis nur kassieren ? Das dürfte ein riesiger Kontrollaufwand werden, den es auch nicht umsonst geben wird.

@Eisbär

 ;D

... Ja, aber du vergisst, dass der Staat Kinder will (und braucht) - eine gekochte Mahlzeit aber nicht.
@Kallisti : Aber primär willst du doch deine Kinder, oder hast du die nur dem Staat zuliebe in die Welt gesetzt ?
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #287 am: 31 Juli 2007, 08:28:26 »

Im übrigen sollte Kallisti demnächst auch lieber CDU wählen, die wollen nämlich eine Mini-Version des Elterngehaltes (Betreuungsgeld, ca. 150 EUR) umsetzen.Und von der Leyen und Müller bekommen für ihre Positionen tlw. jeweils von ihren eigenen Parteien verbal auf die Mütze :

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,497262,00.html
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #288 am: 31 Juli 2007, 10:59:54 »

Na, die Finanzierungsfrage kann man da aber auch nicht außen vor lassen.
Von der Leyen hat ganz richtig drauf hingewiesen, dass es im Falle von einem Gehalt seitens des Staates an Mütter für Kindererziehung um Summen geht, die locker jeden Haushalt sprengen.
Die Politik sagt ja auch, dass sie die Neuverschuldung "zum Wohle unserer Kinder" in den Griff bekommen möchte. Ja, genau! Wenn sich der Staat so immens verschuldet, dann droht entweder Inflation oder ein sozialer Kahlschlag auf Dauer. Endlos kann man die Ausgabenschraube nicht hochdrehen.
Im Vergleich zu den Summen wären staatsfinanzierte Kindertagesstätten Peanuts. Und selbst das übersteigt momentan die finanziellen Möglichkeiten des Staates bei weitem.
Von der Leyen ist mir alles andere als sympathisch. Ihr Familienbild, das konservativer nicht sein könnte, finde ich fürchterlich. Aber in diesem Punkt hat sie ganz einfach recht.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

uriel

  • Gast
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #289 am: 31 Juli 2007, 22:07:22 »

die politik erzählt viel, wenn der tag lang ist...

die sollten mal anfangen hedge-fonds net ständig des handeln mit unternehmen zu erleichtern und indirekt zu vergüten...dann wär auch mehr geld für kinder da...
Gespeichert

Simplicissimus1668

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 286
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #290 am: 02 August 2007, 01:43:37 »

Muessen solche Allgemeinplaetze immer sein? Wat haben denn nun die Hedgefonds schon wieder damit zu tun? Das bringt doch nicht weiter.
Gespeichert
Life was never meant to be taken seriously.

Lakastazar

  • Gast
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #291 am: 03 August 2007, 19:33:11 »

@Simpli: Wenn es ums Geld geht, dann hängt ALLES miteinander zusammen.
Und das tut es wenn es um "Muttergehalt"/"Kinderbetreuung" geht (die ja als solche als Staatsleistung zu sehen sind)
und darum, dass dies nicht oder nur schwer zu finanzieren sei, da der Haushalt es nicht hergibt!

Dieser wider rum ist einerseits durch Subventionen, die teilweise schon vom Grundsatz her in frage zu stellen sind, und Steuererleichterungen, die sich sonst kein Land leistet außer BRD, dermaßen beschränkt, dass man ja immer wieder auf die Finanzierbarkeit zurückkommen muss, sobald es um potentielle Ausgabefelder!

Der Staat wirft viel Geld aus dem Fenster und spart an den falschen Stellen!
Nur um es mal polemisch auf den Punkt zu bringen ;)

Aber was schreibe ich hier eigentlich...
hat ja alles nix mit dem Thema zu tun, nich wahr?

Im übrigen, mit dem Thread-Titel schon gar nicht!!  ;D
Gespeichert

Simplicissimus1668

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 286
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #292 am: 04 August 2007, 09:22:52 »

Das ist schon richtig, dass Geld nur einmal ausgegeben werden kann und die Frage ist, wofür man es ausgibt. Aber auf diese Art zu diskutieren heißt, immer nur Grundsatzdiskussionen zu führen. Und Fragen der Kindererziehung würde ich doch gerne erstmal ohne die Grundsatzdiskussion über den Kapitalismus zu führen. (Deshalb hatte ich vorgeschlagen, die Frage der Finanzierbarkeit zunächst außen vor zu lassen.)

Und abgesehen davon, wenn man anfängt diese Grundsatzdiskussionen zu führen, dann sollte man sich nicht auf solche Allgemeinplätze wie "Mehr Steuern für Reiche" oder "Steuererleichtungen schaffen Arbeitsplätze" zurückziehen. Wer sagt denn, dass eine Besteuerung für Hedgefonds genügend Geld einbrächte? Aber egal, genau diese Diskussion wollte ich eigentlich nicht führen, weil ich der Meinung bin, dass man kein Erziehungsgehalt zahlen sollte, auch wenn es finanzierbar wäre.
Gespeichert
Life was never meant to be taken seriously.

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #293 am: 04 August 2007, 14:50:38 »

Kann jemand den Thread mal absplitten oder umbenennen in "Muttergehalt/Kinderbetreuung" (angelehnt an Lakastazars Beitrag) ?
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

uriel

  • Gast
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #294 am: 06 August 2007, 00:36:46 »

simpli, knapp daneben...
der punkt ist einfach...wenn man net ständig, so wie es derzeit geschieht, die besteuerung oben minimiert und unten vergrößert, dann gibts mit sicherheit unterm strich mehr geld, welches im bereich bildung und kultur eingesetzt werden kann.

oder kannst du mir stichhaltig darlegen, wieso unternehmensverkäufe in milliardenhöhe steuerbegünstigt werden sollten? und vor allem welche vorteile dies für die gesamte bevölkerung bringt?

ich werd n teufel tun, und für mütter gehaltsgleiche zahlungen fordern, weil se ihre eigenen kinder groß ziehen...das ging früher ohne und geht auch in zukunft mit sicherheit ohne...fürs kind gibts bereits kindergeld und bei ausbildung bab und bafög...das des in seiner derzeitigen höhe rellativ gering ausfällt, isn anderes thema...worauf ich hinaus will...wieso nicht einfach mal nicht ständig dem kapitalmarkt in den hintenr kriechen und mal ein bissl mehr in schwimmbäder und zoo bzw. tierkarks investieren...und wenns sein muss auch ins theater...wobei das für kinder mit sicherheit weniger interessant sein dürfte...halt ein paar sachen bezuschussen, wo man auch mit kindern gut hinkann und was denen auch was bringt...so wie sport halt ^^ (und nein reiten zählt net sdazu...sowas ist in meinen augen luxus, den eben nicht jedes kind braucht) wenn die kinder reiten wollen, solln se ihr taschengeld sparen und sich wenn se groß sind eins kaufen -.-

nebenbei gehts hier nicht um eine grundsatzdiskussion über den kapitalismus...nur bestimmte dinge sollte man dann doch bitte berücksichtigen...u.a. auch die handlungsweise derer, die sich volksverträter "schimpfen"
Gespeichert

Simplicissimus1668

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 286
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #295 am: 06 August 2007, 02:41:31 »

Zitat
oder kannst du mir stichhaltig darlegen, wieso unternehmensverkäufe in milliardenhöhe steuerbegünstigt werden sollten? und vor allem welche vorteile dies für die gesamte bevölkerung bringt?

Sicher nicht. Hatte ich auch gar nicht vor. Aber ich hatte das auch faelschlich auf das Mutterschaftsgehalt bezogen. Sicher mehr Ausgaben in Bildung, Bildung und ... dann vielleicht noch ein paar andere Sachen waere was. Wuerde ich sofort unterstuetzen.
Gespeichert
Life was never meant to be taken seriously.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #296 am: 06 August 2007, 14:45:17 »

Zitat von: Lakastazar
Der Staat wirft viel Geld aus dem Fenster und spart an den falschen Stellen!
Nur um es mal polemisch auf den Punkt zu bringen ;)
Und genau da liegt das Problem in einer Demokratie mit sozialer Marktwirtschaft : Frag' zehn Leute, wo Geld verbrannt und wo es sinnvoll eingesetzt wird, und du bekommst zehn verschiedene Antworten, natürlich nicht ohne den Hinweis, das die jeweilige Ansicht die einzig wirklich seeligmachende sei.
Daher sind auch Theorien nach dem Motto : " Wir müssen doch nur hier Ausgabe X streichen und dafür dort Ausgabe Y erhöhen, und schon ist alles gut" immer sehr einfach zu sagen und schwierig umzusetzen.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

uriel

  • Gast
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #297 am: 06 August 2007, 15:56:31 »

wenn man deinen gedanken mal überspitzen würde thomas, dann könnte man auch sagen, das demokratie nur dann funktioniert, wenn die gruppe derer, die zu entscheiden haben gering bleibt...

bestes bespiel dafür wäre auf europäischer ebene...

die eu-ost-erweiterung hat nicht gerade dazu beigetragen, dass des eu-parlament handlungsfähiger geworden ist...

oder einfach ausgedrückt; viele köche verderben den brei und ob dieser dann noch den kindern schmeckt ?!?
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #298 am: 06 August 2007, 16:29:35 »

Zitat
wenn man deinen gedanken mal überspitzen würde thomas, dann könnte man auch sagen, das demokratie nur dann funktioniert, wenn die gruppe derer, die zu entscheiden haben gering bleibt...
Ich würde eher sagen: Wenn die Gruppe der Menschen, in der die Demokratie angewandt wird, insgesamt überschaubar bleibt.
Und eigentlich zeigt das die Realität auch recht gut: Je weniger Menschen in dem jeweiligen Land leben, desto eher funktioniert das System der Politik. Natürlich gibt es da noch mehr Faktoren, aber ich finde schon, dass je homogener eine Gruppe ist, desto besser lassen sich Ausgaben auch für alle erträglich steuern.

Ich finde, was das Einfordern von einem staatlichen Gehalt für Mütter für ihre Erziehungsaufgaben angeht, dass dies ein ganz klares Prinzip der Sorte Gießkanne wäre. "Gebt allen Müttern soviel Geld dass sie davon leben können, und schon werden alle Kinder zu gebildeten, tollen Menschen erzogen!", so in etwa, hmm?  ;) - Ganz unabhängig davon was sie mit diesem Geld machen - weil für solche Sozialeinrichtungen wie das Jugendamt wäre dann ja ohnehin kein Geld mehr da.
Auch wenn mehr Geld im Haushalt zu mehr Ruhe und damit weniger psychischem Druck verhilft, der Kindern sehr hilft: Das Geld ist eben nicht das alleinige Problem. Es gibt auch erschreckend viele Kinder reicher Eltern, die verarmen, weil deren Eltern überhaupt nicht dran denken, ihren Kindern Tolles angedeihen zu lassen. Da wird dann das Geld gerne mal in den neuen Pelz oder Porsche gesteckt anstatt in neue Schuhe für den Kleinen. Und das ist keine Polemik, sondern leider bittere Wahrheit.

Wenn Geld reinstecken, dann in ein besseres Sozialnetz und vereinzelte Vergünstigungen für Kinder. Also tatsächlich einen Ausbau des Jugendamtes, mehr Personal dafür, eine Reduzierung der Mehrwertsteuer für Kinderspielzeug und anderes ausschließlich für Kinder gedachte (Windeln, Schnuller, etc. pp.), Ausbau und Pflege von Spielplätzen wie Kindertagesstätten, besserer Ausstattung der Schulen, mehr Lehrer und Erzieher, um nur einige Punkte von vielen zu nennen die sich verbessern ließen. Das alles zusammengenommen kostet nur einen Bruchteil dessen, was das von Kallisti geforderte "Gehalt" für erziehende Mütter kosten würde! Und, wie man sieht, ist selbst hierfür das Geld außerordentlich knapp.

Wo das Geld herkommen soll ist auch eine Frage die sich so nicht mal eben beantworten lässt. Da reicht die Fantasie von Vorschlägen für Berufsarmee statt Bundeswehr, über stärkerer Besteuerung von Kapitalgesellschaften bis hin zu einer weiteren Erhöhung der Mehrwertsteuer und mehr - jedes für sich so brisante Themen, dass sie hier locker 20 weitere Seiten füllen könnten.
Da das niemanden weiterbringt, sollte man es doch dabei belassen anzuregen, wo das wenige zur Verfügung stehende Geld eingesetzt werden kann. Ein Müttergehalt gehört da m.E. nicht dazu.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Sex-Zensur?
« Antwort #299 am: 07 August 2007, 10:18:22 »

Zitat
wenn man deinen gedanken mal überspitzen würde thomas, dann könnte man auch sagen, das demokratie nur dann funktioniert, wenn die gruppe derer, die zu entscheiden haben gering bleibt...
Ich würde eher sagen: Wenn die Gruppe der Menschen, in der die Demokratie angewandt wird, insgesamt überschaubar bleibt.
Und eigentlich zeigt das die Realität auch recht gut: Je weniger Menschen in dem jeweiligen Land leben, desto eher funktioniert das System der Politik. Natürlich gibt es da noch mehr Faktoren, aber ich finde schon, dass je homogener eine Gruppe ist, desto besser lassen sich Ausgaben auch für alle erträglich steuern.
So in der Art.Man muß sich nur mal überlegen, wie viele Leute alleine in Deutschland leben, und wie viele Einzelinteressen, die wiederum alle irgendwo miteinander verknüpft sind, es gibt.Und es gibt vermutlich keinen perfekten Weg, wie man das alles unter einen Hut bekommen kann.Demokratie besteht immer aus Kompromissen.

Zitat von: messie
Ich finde, was das Einfordern von einem staatlichen Gehalt für Mütter für ihre Erziehungsaufgaben angeht, dass dies ein ganz klares Prinzip der Sorte Gießkanne wäre. "Gebt allen Müttern soviel Geld dass sie davon leben können, und schon werden alle Kinder zu gebildeten, tollen Menschen erzogen!", so in etwa, hmm?  ;) - Ganz unabhängig davon was sie mit diesem Geld machen - weil für solche Sozialeinrichtungen wie das Jugendamt wäre dann ja ohnehin kein Geld mehr da.
Auch wenn mehr Geld im Haushalt zu mehr Ruhe und damit weniger psychischem Druck verhilft, der Kindern sehr hilft: Das Geld ist eben nicht das alleinige Problem. Es gibt auch erschreckend viele Kinder reicher Eltern, die verarmen, weil deren Eltern überhaupt nicht dran denken, ihren Kindern Tolles angedeihen zu lassen. Da wird dann das Geld gerne mal in den neuen Pelz oder Porsche gesteckt anstatt in neue Schuhe für den Kleinen. Und das ist keine Polemik, sondern leider bittere Wahrheit.
Eben.Auch gerade bei den sogenannten Armen.Nicht selten stehen in dauer-HartzIV-Haushalten in jedem Zimmer Fernseher, Playstation, DVD-Player und die neuesten Ikea-Möbel, Papa&Mama haben Aldi Zigaretten und Bier auf Vorrat, und die Kinder werden den ganzen Tag vor der Flimmerkiste geparkt.Warum sollte man solchen Leuten noch mehr Geld in den Hintern schieben ? Damit die sich motiviert fühlen, noch mehr Kinder in die Welt zusetzen, um die sie sich dann nicht kümmern ?

Man sollte eher im Gegenteil überlegen, ob man nicht ab dem zweiten Kind kein Kindergeld mehr zahlt, um bestimmten Leuten eben diese Motivation zu nehmen, sich die Kohle zusammenzuvögeln.

Und, rein theoretisch, Elterngehalt wenn überhaupt, dann nur in Zusammenhang mit Regelmäßiger Kontrolle durch`s Jugendamt, um sicherzustellen, das die Leute damit entsprechend umgehen.

Des weiteren vermute ich mal, das es sich bei der Vernachlässigung von Kindern reicher Eltern eher um seelische Verwahrlosung handelt anstatt um materielle.Die werden dann eher mit teuerem Spielzeug zugestopft, anstatt sich um sie zu kümmern.

BTW:
Zitat von: messie
Wo das Geld herkommen soll ist auch eine Frage die sich so nicht mal eben beantworten lässt. Da reicht die Fantasie von Vorschlägen für Berufsarmee statt Bundeswehr...
Ob man damit Geld spart, ist stark umstritten.Denn die ganzen Wehrpflichtigen, die momentan beim Bund die Drecksarbeit für einen Hungerlohn verrichten, müßten dann ja durch vernünftig bezahltes Personal ersetzt werden.Das dürfte also nur klappen, wenn man die Armee gleichzeitig insgesamt stark verschlangt.
Nicht falsch verstehen, ich bin absoluter befürworter einer Berufsarmee, aber finanzielle Ersparnis kann dafür sicher nicht der primäre Grund sein.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“