Nur, weil man einen Filesharing-Client installiert hat, hat noch lange niemand das Recht, sich den Inhalt deiner Festplatte "mal genauer anzusehen".
vielleicht bin ich auch einfach paranoider als ihr. kann sein.
ich find den von treknor verlinkten Artikel auch dahingehend interessant, dass ich mich frage, wie sie aus der Unmenge an Nutzern, die in so Tauschbörsen rumhängen, diejenigen raussuchen, die auch in Deutschland sitzen... klicken die allen ernstes alle user durch und schauen, ob die IP zu nem deutschen Provider gehört?
toxic@ipomea:~$ nslookup 80.171.4.xxxServer: 192.168.0.1Address: 192.168.0.1#53Non-authoritative answer:144.4.171.xx.in-addr.arpa name = d004xxx.adsl.hansenet.de.
btw: auch OnlineTVRecorder stellt die verschlüsselten Aufnahmen in P2P-Netzwerke. So kann jeder die Datei laden, entschlüsseln und ansehen. Und ich bin der Meinung, dass das legal ist...
Zitatbtw: auch OnlineTVRecorder stellt die verschlüsselten Aufnahmen in P2P-Netzwerke. So kann jeder die Datei laden, entschlüsseln und ansehen. Und ich bin der Meinung, dass das legal ist...ebenfalls hier: stimmt so nicht. Du bekommst bei Diensten wie "OnliveTVRecorder" nicht den unverschlüsselten Film zu download angeboten, sondern lediglich eine OTR-Datei. Diese kann nicht jeder entschlüsseln, sondern nur der User, dem dieser Key zugeordnet ist. Ein Download irgendeiner OTR-Datei bringt dir folglich garnichts. Und selbst wenn der entsprechende Anbieter den OTR-Key gleich mit zum Download bereitstellen würde: das brächte dir auch nichts. Der wird online abgeglichen. Und wenn der Film schonmal decodiert wurde, verweigert das Tool ganz einfach seine Arbeit.
wusstet ihr, dass eure Daten bei Saturn gespeichert werden, wenn ihr mal ne CD zurückbringt, weil der Leseschutz (aka Kopierschutz) zu gut funktioniert und die Anlage die CD nich abspielen will? DAS ist krank! seither kauf ich nich mehr bei Saturn...
ich find den von treknor verlinkten Artikel auch dahingehend interessant, dass ich mich frage, wie sie aus der Unmenge an Nutzern, die in so Tauschbörsen rumhängen, diejenigen raussuchen, die auch in Deutschland sitzen...klicken die allen ernstes alle user durch und schauen, ob die IP zu nem deutschen Provider gehört?hmmm.
Zitat von: DarkestMatter am 05 April 2007, 00:02:03wusstet ihr, dass eure Daten bei Saturn gespeichert werden, wenn ihr mal ne CD zurückbringt, weil der Leseschutz (aka Kopierschutz) zu gut funktioniert und die Anlage die CD nich abspielen will? DAS ist krank! seither kauf ich nich mehr bei Saturn... Wie machen die das? Wenn eine CD nicht läuft, geh ich mit dem Kassenzettel hin, sage, daß die nicht geht und will mein Geld wieder.Woher die dabei meine Daten bekommen, ist mir schleierhaft.
Zitat von: Eisbär am 05 April 2007, 00:50:29Zitat von: DarkestMatter am 05 April 2007, 00:02:03wusstet ihr, dass eure Daten bei Saturn gespeichert werden, wenn ihr mal ne CD zurückbringt, weil der Leseschutz (aka Kopierschutz) zu gut funktioniert und die Anlage die CD nich abspielen will? DAS ist krank! seither kauf ich nich mehr bei Saturn... Wie machen die das? Wenn eine CD nicht läuft, geh ich mit dem Kassenzettel hin, sage, daß die nicht geht und will mein Geld wieder.Woher die dabei meine Daten bekommen, ist mir schleierhaft.Geld gegen Kassenbon+Ware gibbet nur, wenn Originalverpackt (= verschweißt).sobald die Hülle aufgemacht wurde, nehmen die das nur noch zurück, wenn du irgendso nen Wisch unterschreibst... da steht drin, dass du das auch tatsächlich zurückgegeben hast und das Geld erhalten hast etc.daneben sollst auch noch deinen Namen + Adresse angeben...War zumindest vor 3 Jahren noch so bei Saturn.
Da haben sie aber kein Anrecht drauf. Von daher brauchst Du ihnen das nicht geben. Das Gerät und der Bon müssen Ihnen reichen.
also ich lade keine dateien runter.. wenn ich ein album oder ein song uuunbedingt haben will, würde ich mir das kaufen. ansonsten kann man ja heutzutage so einfach und kostenlos musik hören.. bei youtube oder myspace, dann gibts internetradios, also soviel auswahl.. lg