asp ist weniger als rotz. asp ist irgendwo zwischen mitesser rausdrücken, bielefeld, kacken und der chinesischen küche.
Hey, nichts gegen chinesisches Essen !
Zitat von: Thomas am 24 Juli 2008, 19:28:25Hey, nichts gegen chinesisches Essen !Stimmt.. Die gebratenen nudeln sind toll^^
Zitat von: Gwendoline am 25 Juli 2008, 00:14:27Zitat von: Thomas am 24 Juli 2008, 19:28:25Hey, nichts gegen chinesisches Essen !Stimmt.. Die gebratenen nudeln sind toll^^Nudeln sind natürlich extrem chinesisch.
Zitat von: Bombe am 25 Juli 2008, 01:13:59Zitat von: Gwendoline am 25 Juli 2008, 00:14:27Zitat von: Thomas am 24 Juli 2008, 19:28:25Hey, nichts gegen chinesisches Essen !Stimmt.. Die gebratenen nudeln sind toll^^Nudeln sind natürlich extrem chinesisch.Das könnte durchaus sein, die Herkunft ist bisher nie eindeutig nachweisbar gewesen.Sowohl in Asien wie auch im antiken Griechenland gibt es belege für deren Herstellung...
GeschichteMit hoher Wahrscheinlichkeit wurden Verfahren zur Nudelherstellung sowie Nudelgerichte in Südeuropa und Ostasien unabhängig voneinander entwickelt. Teilweise wird die Auffassung vertreten, Marco Polo habe die Nudeln aus China mitgebracht. Tatsächlich gibt es in Europa jedoch bereits seit der griechischen Antike Nudelgerichte, und in etruskischen Gräbern fand man Abbildungen von Geräten zur Nudelherstellung. Auch berichtet der Geograph Al-Idrisi im 12. Jahrhundert, dass in Sizilien eine fadenförmige Speise aus Mehl in großen Mengen hergestellt werde. Die älteste Nudelfabrik Deutschlands ist die 1793 gegründete Erfurter Teigwarenfabrik.In Lajia, einem großen prähistorischen Dorf (200.000 Quadratmeter) am Gelben Fluss im Nordwesten Chinas, wurden bei Ausgrabungen 4000 Jahre alte Nudeln aus Rispenhirse (Panicum miliaceum) und Kolbenhirse (Setaria italica) in einer versiegelten Steingutschale (Ausmaße: 500 × 3 mm) geborgen.
Die Chinarestaurants wurden in Deutschland seit den 1950er Jahren meist von Flüchtlingen aus der Volksrepublik betrieben, die wenig Erfahrung in der Gastronomie hatten, und die wenigsten Deutschen hatten je originale chinesische Speisen gesehen. So entstand eine deutsch-chinesische Phantasieküche, deren Missverständnisse bis heute die Urteile darüber verwirren, was echte chinesische Küche sei.
Ich glaube kaum, das hier irgendwer eine Lanze für chinesisches Essen brechen würde, wenn hier irgendwer schon mal WIRKLICH chinesisches Essen zu sich genommen hätte. Dieses europäisierte Fantasiegebilde was hier gemeinhin als "chinesisch" angeboten wird, hat mit chinesischem Essen soviel zu tun, wie Pizza mit Sushi: beides kann man essen.
Zitat von: Killerqueen am 25 Juli 2008, 12:20:58Ich glaube kaum, das hier irgendwer eine Lanze für chinesisches Essen brechen würde, wenn hier irgendwer schon mal WIRKLICH chinesisches Essen zu sich genommen hätte. Dieses europäisierte Fantasiegebilde was hier gemeinhin als "chinesisch" angeboten wird, hat mit chinesischem Essen soviel zu tun, wie Pizza mit Sushi: beides kann man essen. Aber für viele dieser "Fantasiespeisen" breche ich gerne eine Lanze, schmeckt nämlich meist verdammt lecker Und einfache Gerichte in Chinarestaurants werden schon einiges mit dem Original zu tun haben, schließlich essen auch Chinesen nicht nur Tigerhoden mit gedünsteten Heuschrecken und ähnliches
Lasst uns doch mal nen Ausflug in ein richtiges Chinarestaurant machen, indem man Schwalbennestsuppe, Hühnerfüße süß-sauer und Qualle zu futtern kriegt.
Zitat von: Killerqueen am 25 Juli 2008, 12:20:58Lasst uns doch mal nen Ausflug in ein richtiges Chinarestaurant machen, indem man Schwalbennestsuppe, Hühnerfüße süß-sauer und Qualle zu futtern kriegt. Im Gegensatz zu Japan gibt es in China soviel ich weiss auch eine sehr gute udn verbreitete vegetarische Küche. Und an "Gemüse" können auch die Chinesen nicht sehr viel falsch machen (hoffe ich )
Zitat von: sYntiq am 25 Juli 2008, 13:40:46Zitat von: Killerqueen am 25 Juli 2008, 12:20:58Lasst uns doch mal nen Ausflug in ein richtiges Chinarestaurant machen, indem man Schwalbennestsuppe, Hühnerfüße süß-sauer und Qualle zu futtern kriegt. Im Gegensatz zu Japan gibt es in China soviel ich weiss auch eine sehr gute udn verbreitete vegetarische Küche. Und an "Gemüse" können auch die Chinesen nicht sehr viel falsch machen (hoffe ich )Da frag ich mich grade:Worunter fällt eigentlich Schwalbennest? Ist das Gemüse oder nicht?Immerhin besteht es nur aus Seegras und Schwalbenspucke. Gilt das dann noch als vegetarisch - oder gar vegan?