Zitat von: "Thomas"Zitat von: "Black Russian"Also SVV und geregeltes Leben stehen in keinem Wiederspruch, manche SVV-ler sind sogar sehr erfolgreich im BerufIst das so ? Ich meine, sicherlich kann es sowas geben, aber das wird doch wohl eher die Ausnahme denn die Regel sein.Denn wer SSV betreibt, muß ja irgendwelche schwerwiegenden persönlichen Probleme haben.Und ich weiß nicht, wie jemand mit solchen Störungen dauerhaft erfolgreich im Beruf sein kann.Gut, vieleicht bei irgendwelchen einfachen, halbautomatischen Tätigkeiten ohne Kundenkontakt.Aber mit "erfolgreich" im Beruf meint man ja in der Regel eher nicht so "banale" Tätigkeiten, und da könnte ich mir vorstellen, das es für jemanden mit psychischen Störungen doch schon eng wird.Oder ?da irrst du dich, die Menschen, die sich selbst verletzten, sind nicht immer so kaputt, dass man sie nicht an die Gesellschaft ranlassen kann.Klar, es gibt auch solche schwergestörte Borderliner-Kranke, die sogar die Regelschule nicht abschliessen können, aber die andere machen Abi und studieren oder machen eine Ausbildung und arbeiten danach. Und sie laufen auf die Arbeit nicht mit blütigen Unterärmen rumIch weiss von einer, die Sachbearbeiterin bei ARGE ist, oder die andere, die Steuerfachangestellten-Ausbildung macht..auch ein Programmierer ist dabei :wink: .
Zitat von: "Black Russian"Also SVV und geregeltes Leben stehen in keinem Wiederspruch, manche SVV-ler sind sogar sehr erfolgreich im BerufIst das so ? Ich meine, sicherlich kann es sowas geben, aber das wird doch wohl eher die Ausnahme denn die Regel sein.Denn wer SSV betreibt, muß ja irgendwelche schwerwiegenden persönlichen Probleme haben.Und ich weiß nicht, wie jemand mit solchen Störungen dauerhaft erfolgreich im Beruf sein kann.Gut, vieleicht bei irgendwelchen einfachen, halbautomatischen Tätigkeiten ohne Kundenkontakt.Aber mit "erfolgreich" im Beruf meint man ja in der Regel eher nicht so "banale" Tätigkeiten, und da könnte ich mir vorstellen, das es für jemanden mit psychischen Störungen doch schon eng wird.Oder ?
Also SVV und geregeltes Leben stehen in keinem Wiederspruch, manche SVV-ler sind sogar sehr erfolgreich im Beruf
War mir nu zuviel alle Seiten durchzulesen. Wahrscheinlich ist das meißte schon gesagt worden.(...)
Thema Faulheit und Arbeit sowie APPD/POP:Der angesprochene Aufnäherist von der APPD (Aarchistische Pogo Partei Deutschlands) bzw. der POP (PogoPartei). Diese sitzt eben yener beschriebenen bürgerlichen Auffassung der Anarchie auf, nur mit positiver Bezugnahme.
Ya, ich weiß.... so schnell macht man sich unbeliebt...
Ich prangere vor allem den Verlust des schicken Buchstaben „j“ an.
Doch, gibt solche Aufnäher... sah ich zumindest in hessen schon öfter.Uber Pogo-Anarchie lässt sich streiten: Vielleicht bin ich einfach zu blöd ums zu verstehen... Spass? Provokation? ....Leider vermute ich bei vielen tatsächlich schlichtes Unverständniss.... auch wenn manche Forderungen, vor allen z.B. im Bezu auf Arbeit gute Ansätze bieten... ist aber wohl eher nix für tatsächlich politische Menschen (obwohl einen das ja auch nicht schlechter macht...). Ausserdem finde ich Verbindungen zu Nationalanarchisten shr problematisch.... Naya... überzeug mich eines besseren.... Stehe euch (?) j doch recht wohlwollend gegenüber...Gute Nacht.................
ach so... lad mich doch zu nem stammtisch ein... komme gern...
ehrlich gesagt, bin ich auch neugierig, was das ist
"Fick heil" für mich auch eher wenig rechts...
Diese sind uns aber egal, weil in der POP alle Mitglieder sind die irgendwie wichtig waren in der ehemaligen APPD.