Unter meinen Kollegen sind dann welche, die schließen auch die Personaltoilette (von außen), das Abstellkabuff und sogar den Vasenschrank doppelt ab. Boah, nervig. Zum Glück kann man den Medikamentenschrank nur 1x umschließen.
Ja. Ich schließ überhaupt nicht ab. Weder von innen noch von außen. Tür zu muss reichen. Bei mir gibt´s auch nix zu holen.
Oke, nun weiss ich bescheid (wobei ich das Zeitargument nicht so ganz einsehe, diese Lockpicker brauchen sowas wie 0,37 Sekunden, um ein einfach verschlossenes "Sicherheitsschloss" zu öffnen, da macht es auch nix, wenn´s 0,74 Sekunden werden...).
Insofern ist diese mehrfache Abschließerei zum Teil sinnvoll.Aber halt nur zum Teil.
Zitat von: messie am 22 März 2012, 18:26:16Insofern ist diese mehrfache Abschließerei zum Teil sinnvoll.Aber halt nur zum Teil.Abschließen ist auch sinnvoll, weil die Versicherung sonst einen prima Grund hat sich vor dem Zahlen zu drücken.^^ Wenn jemand meine Tür aufgehebelt und meine Wohnung verwüstet hat, will ich wenigstens sagen können, ich habe alles mir Mögliche dagegen getan, und nicht auch noch auf den Kosten sitzen bleiben.
[...] an der Dauer, wie lange also man jemanden "erlebt" (hat), Kontakt/Umgang miteinander hat - oder an der Intensität des Umgangs, Erlebens (auch wenn es nur kurzfristig, nur kurze Zeit/Episode war)? Oder daran, ob bzw. wie gut man jemandes Denken, Fühlen, Handeln einschätzen, vlt. sogar voraussagen kann?
Wenn man aber doch einen Anderen nie wirklich kennen kann ... !? ^^
Da Gläubige eben dies meiner Ansicht nach ja nicht vermitteln, "beweisen", darlegen können, frage ich mich also: Wie sie dann aber überhaupt glauben können - nicht nur: wollen!? Wie sie das auch vor sich selbst "rechtfertigen" - wie sie nicht viel mehr doch starke Zweifel haben müss(t)en, dass es (ihr Glaube) Selbstbetrug ist - und: Es-sich-selbst-Erleichtern (das Leben)! ?!? ? ?