Ach Eisbär - das Thema hatten wir doch längst durch - es waren die Naturphilosophen, die den heutigen "Naturwissenschaften" den Boden, den Weg bereitet haben, woraus diese Einzelwissenschaften hervorgingen.
Selbst das sagte der Physiker (Herr Deiss) gestern in "Planet Wissen" selbst nochmal und auch, wieviel philosophische Betrachtungsweise wie auch Spekulation a) notwendig und b) enthalten ist (in heutiger "Weltraumforschung", Astronomie ...).
Und es gibt auf dieser Erde also keine neuen Welten mehr zu entdecken? -> Tiefsee/Ozeane z.B.?!? Da sieht es mit dem Wissen noch ganz ganz schwarz aus - im wahrsten Wortsinn. Und die Nanowelt ist auch eine doch noch relativ neue - mit weitreichenden Folgen (positiven wie u.U. negativen).
[...] Ernstzunehmende Naturwissenschaft begann mit Isaac Newton. [...]
ZitatUnd es gibt auf dieser Erde also keine neuen Welten mehr zu entdecken? -> Tiefsee/Ozeane z.B.?!? Da sieht es mit dem Wissen noch ganz ganz schwarz aus - im wahrsten Wortsinn. Und die Nanowelt ist auch eine doch noch relativ neue - mit weitreichenden Folgen (positiven wie u.U. negativen). Ja... und der zu erwartende interkulturelle Austausch mit den Einwohnern dieser Bereiche wird bestimmt bereichernd.
Wenn Du mal vor Langeweile fast tot bist, Dich dabei aber nervlich noch einigermaßen gefestigt fühlst und einen guten Beruhigungstee zur Hand hast, kannst Du zu der Außerirdischen-Problematik hier mal stöbern. Da ergeben sich sicher einige Erklärungen - aus erster Hand, von Menschen, die sich dafür interessieren
[...] kannst Du zu der Außerirdischen-Problematik hier mal stöbern.
Das ist schon.... Ach, ich weiß auch nicht, mir fehlen da grad die Worte.
Zitat von: Eisbär am 05 März 2012, 15:34:45[...] Ernstzunehmende Naturwissenschaft begann mit Isaac Newton. [...]Entschuldigt, dass ich hier so reinplatze, aber was ist mit diesen Aristoteles und Da Vinci Typen usw.? Die chillten zwar viel mit Philosophen und Künstlern, aber sollen Gerüchten zufolge auch irgendwas mit Wissenschaft zu tun gehabt haben?