Schwarzes Hamburg

  • 29 Juni 2024, 03:50:27
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Boykottaufruf: Sony BMG  (Gelesen 13890 mal)

TeeRabe

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3441
  • お茶レーブ
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #15 am: 03 November 2005, 12:30:43 »

Zitat von: "sYntiq"


Die Northern Lights besitze ich übrigens nicht. Oder gibt es die mittlerweile auch ohne Schutz?


Die hab ich, und ich hab ne Musikanlage mit eingebauten Brenner, die Anlage Ignoriert jeden Schutz.... 8)
Gespeichert
".de Elite"

sYntiq

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 8168
  • タチコマ
    • blindsicht
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #16 am: 03 November 2005, 12:36:15 »

Zitat von: "Killerqueen"
Hab sie geschenkt bekommen. Ich kann sie Dir ja brennen... *huch*  :twisted:


Öhm. Selbstverständlich bewahre ich eine Sicherheitskopie der CD einer Freundin von mir bei mir auf! Natürlich nur rein aus Sicherheitsgründen. Wäre doof wenn ihre Wohnung abbrennt und dann Original, sowie Sicherheitskopie verloren wäre!  :roll:
Gespeichert
Wer eine Message rüberbringen will, sollte Postbote werden.

XBL: sYntiq       PSN: sYntiq       N-ID: sYntiq

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #17 am: 03 November 2005, 12:43:56 »

Zitat von: "sYntiq"
Zitat von: "Killerqueen"
Ich erwarte mit Spannung die Veröffentlichung des neuen Covenant-Albums... :twisted:


*unterschreib*

Die Northern Lights besitze ich übrigens nicht. Oder gibt es die mittlerweile auch ohne Schutz?

Nicht schlimm. Auf Covenant CDs ist eh immer das Gleiche drauf.

Ansonsten ACK. Kopierschutz auf CDs - gleich welche Trickart zu Grunde liegt - sind abzulehnen.
Gespeichert

Rumburak

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1257
  • Sweet Toast of Mine und ein halber Emo (obere H.)
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #18 am: 03 November 2005, 13:21:26 »

Zitat von: "colourize"

Ansonsten ACK. Kopierschutz auf CDs - gleich welche Trickart zu Grunde liegt - sind abzulehnen.

Sehe ich auch so. Deswegen ist ein Album, daß ich mir sehr gerne gekauft hätte, nicht in meine sammlung aufgenommen worden. Ich finde es insgesamt erfreulich, daß einige Künstler wieder vom Kopierschutz abgekommen sind. Ich hoffe, diese Einstellung setzt sich weiter durch!

Un-CDs sind sowieso zu vermeiden. Aber so ein Kopierschutz ist das hinterletzte. Macht es bekannt, damit möglichst viele mitmanchen und die SonyBMG meiden. Auch und gerade Freudne und bekannte die viel bie Major Labels kaufen.

Wenn ein label erst einmal abgestraft wurde überlegen es sich die anderen bestimmt zweimal, ob sie so einen Mist auch verzapfen.
Gespeichert

Wolfmann

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 360
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #19 am: 03 November 2005, 14:42:32 »

Das Thema hat wohl hohe Wellen geschlagen:

Nach der Kritik am Kopierschutz einiger neuer Audio-CDs, der über Funktionen eines Rootkits verfügt, macht Sony BMG einen Rückzieher... (mehr)

Quelle: Toms Hardware Guide
Gespeichert
Überlegenheit durch Arroganz!

sYntiq

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 8168
  • タチコマ
    • blindsicht
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #20 am: 03 November 2005, 14:44:04 »

Zitat von: "Wolfmann"
Das Thema hat wohl hohe Wellen geschlagen:

Nach der Kritik am Kopierschutz einiger neuer Audio-CDs, der über Funktionen eines Rootkits verfügt, macht Sony BMG einen Rückzieher... (mehr)

Quelle: Toms Hardware Guide


Ja, ein Link zu der Heisemeldung das es einen Deinstaller gibt findest du auch im Ursprungsposting ;)
Gespeichert
Wer eine Message rüberbringen will, sollte Postbote werden.

XBL: sYntiq       PSN: sYntiq       N-ID: sYntiq

Rumburak

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1257
  • Sweet Toast of Mine und ein halber Emo (obere H.)
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #21 am: 03 November 2005, 15:01:07 »

Zitat von: "Wolfmann"
Das Thema hat wohl hohe Wellen geschlagen

Und das vollkommen zu Recht. Es kann ja nicht angehen, daß die Multis sich alles mögliche herausnehmen, ohne dafür be- oder zumindest abgestraft zu werden!
Gespeichert

Theodemer

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 406
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #22 am: 03 November 2005, 17:51:25 »

Starforce ist doch viel schlimmer...da sind schon einige externe Festplatten hops gegangen.
Gespeichert

Katjinka

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1180
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #23 am: 03 November 2005, 17:57:24 »

Steht doch sowieso nicht so gut um Sony...
Gespeichert
Don't let the sun blast your shadow
Don't let the milk float ride your mind

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #24 am: 03 November 2005, 18:03:52 »

Zitat von: "sYntiq"
Die Northern Lights besitze ich übrigens nicht. Oder gibt es die mittlerweile auch ohne Schutz?

Natürlich: Auf Vinyl.
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

Beatfinger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10871
  • Minimialistenarsch!
    • Meine HP
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #25 am: 03 November 2005, 18:25:15 »

Was die sich erdreisten ist wirklich nimmer schön......Ich mach mit...

NachtStern

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 229
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #26 am: 03 November 2005, 19:51:56 »

Zitat von: "Blutgetier"
Was die sich erdreisten ist wirklich nimmer schön......Ich mach mit...

Viel Spaß; die Liste der Labels, die zu Sony BMG gehören, ist nicht gerade klein. Zugegeben; riesig ist sie auch nicht, aber es kommen schon ein paar Bands zusammen. (Mein Linux hat mir allerdings bisher jede meiner CDs rippen können.)

8)

n8*
Gespeichert

Beatfinger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10871
  • Minimialistenarsch!
    • Meine HP
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #27 am: 03 November 2005, 20:41:02 »

Dann eben: RAUBKOPIERER AN DIE MACHT!

Rumburak

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1257
  • Sweet Toast of Mine und ein halber Emo (obere H.)
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #28 am: 03 November 2005, 21:04:20 »

Zitat von: "Blutgetier"
Dann eben: RAUBKOPIERER AN DIE MACHT!

Davon möchte ich mich ausdrücklich distanzieren. Die ungehemmte ausbreitung von Raubkopien hat uns doch den Schlamassel erst eingebracht, daß die MI die Gesetzgeber zu solchen Gesetzesverschärfungen drängen konnte.
Ich bemühe mich immer, eine CD, die ich gut finde auch im Original zu besitzen. Das ist eine Frage von Fairnis den Künstlern gegenüber. gerade in unserem Musikbereich, wo die Masse an potentiellen Käufern relativ gering ist (im vergleich zum Chartschrott), ist es um so wichtiger, daß die Künstler für ihre Arbeit auch ihren Lohn erhalten. Sonst hören die auf und das wär's dann  gewesen mit unserer Musik.
Ich habe gerade in den letzten Jahren viele CDs gekauft, die ich nur als Kopie oder MP3s hatte.

Es gibt nur zwei Dinge, die mich prinzipiell vom CD--Kauf abhalten können:
1.) ein Kopierschutz. Es ist einfach nur eine Frechheit, den vollen Preis für ein fehlerhaftes Produkt (nichts anderes sind Un-CDs) zu verlangen.

2.) ein ungerechtfertigt hoher Preis. 17 Euro sind einfach ziemlich happig für eine CD, die von der Aufmachung her nichts besonderes bietet, sei die Musik auch noch so gut. Bei Sondereditionen, die schön gestaltet sind, ist das was anderes.
Gespeichert

Wolfmann

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 360
Boykottaufruf: Sony BMG
« Antwort #29 am: 04 November 2005, 10:59:38 »

Zitat von: "Rumburak"

Es gibt nur zwei Dinge, die mich prinzipiell vom CD--Kauf abhalten können:
1.) ein Kopierschutz. Es ist einfach nur eine Frechheit, den vollen Preis für ein fehlerhaftes Produkt (nichts anderes sind Un-CDs) zu verlangen.

2.) ein ungerechtfertigt hoher Preis. 17 Euro sind einfach ziemlich happig für eine CD, die von der Aufmachung her nichts besonderes bietet, sei die Musik auch noch so gut. Bei Sondereditionen, die schön gestaltet sind, ist das was anderes.


Genau meine Meinung. Vor allem Punkt 2 regt mich seit Jahren auf. Die Herstellungskosten für eine CD inkl. Cover und Booklet liegen bei Major Labels so zwischen 1 und 2 Euro. Wo bleibt bloß die Differenz zum Verkaufspreis? Die Künstler sehen da nicht viel von und der Einzelhandel hat auch kleine Margen.

Aber da wissen wir wenigstens wie die "Raubkopierer sind Verbrecher"-Kampagne und der Kopierschutz bezahlt wird.  :evil:
Gespeichert
Überlegenheit durch Arroganz!