Schwarzes Hamburg

  • 19 Mai 2025, 16:19:26
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!  (Gelesen 28680 mal)

Torn_

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 5
Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #90 am: 10 November 2005, 19:49:08 »

Zitat von: "Killerqueen"
Zitat von: "colourize"
Btw. halte ich von long-distance-Partnerschaften eh nichts; jedenfalls auf Dauer ist das nichts für mich. Klar, drei oder vier Monate könnte ich mir das auch vorstellen - aber alles was wesentlich darüber hinausgeht finde ich sehr problematisch.

Na siehst du, damit erfüllst du ja dann genau das, was Torn geschrieben hat! Du sehnst dich irgendwann nach mehr Nähe, die du durch die räumliche Distanz nicht haben kannst, wann du willst; ergo ist eine Nicht-Distanz-Beziehung für dich bequemer und angenehmer. Du würdest dann also den potenziellen Partner in deiner unmittelbaren Nähe dem in der Ferne vorziehen, richtig?[/color]


Ja genau Killerqueen hat mich verstanden. Man denkt halt einfach rational. Selbst wenn man denjenigen in der Ferne ultra doll mag, ist man in einer Zwickmühle, wenn sich dieser Zustand nicht rel. Zeitnah ändert und es wird sehr schwer, wenn man in unmittelbarer Nähe plötzlich jemanden kennenlernt, bei dem man sich wohlfühlt und plötzlich diese Nähe kennenlernt, auf die man dann nicht mehr verzichten will.
Gespeichert

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #91 am: 10 November 2005, 21:00:30 »

Zitat von: "Trakl"
Spätestens in der vorliegenden Situation sollte einem klar werden, wie wichtig Freiheit in der Beziehung ist.

Frage an alle "Freiheitsvertreter/-innen":
Habt ihr schon immer in freien Beziehungen gelebt, wenn nicht, wie ist es zum "Stimmungswandel" gekommen?
Besteht diese Freiheit von Anbeginn der Beziehung oder kommt das erst später?
Wie würdet ihr denn damit umgehen, wenn euer neuer Freund / eure neue Freundin keine offene Beziehung führen will?
und zuletzt noch das Thema der Eifersucht:
Seid ihr überhaupt nicht eifersüchtig oder wie geht ihr mir Eifersucht um?

Ich weiss, das sind viele Fragen, aber ich habe in letzter Zeit viel über dieses Thema nachgedacht und bin zum Schluss gekommen, dass ich absolut nicht mit solch einer Beziehung umgehen könnte. Daher interessiert es mich, ob ihr früher ähnlich gedacht habt und sich das geändert habt oder ob man dazu einfach eine Veranlagung haben muss. ;)
Würde mich sehr über offene Antworten freuen. :)

Edit: Wie unten schon erwähnt, mit Freiheit spreche ich vor allem so genannte "offene Beziehungen" an.
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.

PaleEmpress

  • Gast
Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #92 am: 10 November 2005, 21:17:23 »

Für mich ist Freiheit nicht gleichbedeutend mit "offener Beziehung". Wenn ich wüßte, daß mein Partner neben mir noch andere Frauen hat, würde ich höchstwahrscheinlich vor Eifersucht durchdrehen.

Freiheit brauche ich trotzdem, ich könnte es nicht ertragen, in einer Beziehung eingeengt zu sein. Diese Freiheit bedeutet für mich, daß man nicht jeden Tag aufeinanderglucken muß, sondern sich auch mal nen Tag nicht sehen kann, ohne daß gleich das große Drama kommt. Ich will die Dinge tun und lassen können, die ich will, ohne mich erklären oder rechtfertigen zu müssen (Treue ist hierbei aber selbstverständlich vorausgesetzt, es geht hierbei auch NICHT um Sex oder Flirten mit anderen). Ich will auch weiterhin mein Leben selbst in der Hand haben und meine Entscheidungen selbst treffen, und mich in keinster Weise von einem anderen abhängig machen.

Das sind meine ersten spontanen Gedanken zum Thema Freiheit.

Ich kenne mich schon immer so, ich war nie jemand, die sich einem anderen total unterwirft und dabei das große Glück findet. Ich hatte bisher auch fast nur Fernbeziehungen, da lernt man, dem anderen zu vertrauen und sich auch allein beschäftigen zu können, weil der Partner nicht immer verfügbar ist.
Gespeichert

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #93 am: 10 November 2005, 21:25:26 »

Zitat von: "PaleEmpress"
Für mich ist Freiheit nicht gleichbedeutend mit "offener Beziehung". Wenn ich wüßte, daß mein Partner neben mir noch andere Frauen hat, würde ich höchstwahrscheinlich vor Eifersucht durchdrehen.

Freiheit brauche ich trotzdem, ich könnte es nicht ertragen, in einer Beziehung eingeengt zu sein. Diese Freiheit bedeutet für mich, daß man nicht jeden Tag aufeinanderglucken muß, sondern sich auch mal nen Tag nicht sehen kann, ohne daß gleich das große Drama kommt. Ich will die Dinge tun und lassen können, die ich will, ohne mich erklären oder rechtfertigen zu müssen (Treue ist hierbei aber selbstverständlich vorausgesetzt, es geht hierbei auch NICHT um Sex oder Flirten mit anderen). Ich will auch weiterhin mein Leben selbst in der Hand haben und meine Entscheidungen selbst treffen, und mich in keinster Weise von einem anderen abhängig machen.


Was Freiheit in diesem Sinne anbelangt, stimme ich absolut mit Dir überein. Das was ich nicht nachvollziehen kann, sind dann also die "offenen Beziehungen".

Edit: Hast Du übrigens schön beschrieben @Pale :)
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.

D.I.R.K.

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 76
Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #94 am: 10 November 2005, 23:50:19 »

Was ist denn eine "offene Beziehung"?

Offene Beziehung bezeichnet letztendlich den Zustand, dass ich mir das hole, was mit meiner Freundin/Freund/Lebensgefährtin/usw. nicht läuft.

Für mich gibt es keine offenen Beziehungen, da man niemals so offen sein kann in einer Beziehung, ohne den anderen zu verletzen (wer hört schon gern, ich würde gern mal mit der oder dem, oder auch beiden zusammen....).
Bleiben wir doch mal ehrlich...
Letztendlich sind wir doch alle nur ansatzweise monogam. Monogamie ist insbesondere wenn Stolz, Hingezogenheit zu einer Person und natürliche Bedürfnisse auf einander treffen.
Sollte einer dieser Punkte nicht passen (z.B. natürliche Bedürfnisse) ist eine Beziehung im allgemein gültigen Sinne doch schon verloren, und die Polygamie hält Einzug. Egal ob ich einen Menschen wirklich liebe.
Distance kills love and you don't live your life in distance.
Gespeichert
necessary
potential
impossibilities

http://www.myspace.com/dirkneumann

Kallisti

  • Gast
Re: Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #95 am: 23 Februar 2012, 10:03:31 »

Hab das grade durch jemand anderen entdeckt.  8) Und muss es einfach wieder raufholen.  :P

Im Grunde haben wir das ja schon lang und breit dann auch noch in "Promiskuität Treue Fremdgehen" diskutiert. Und wen das langweilt: einfach weiterklicken.  :)

Was ich aber doch loswerden muss, einfach, weil es mich einerseits einbisschen überrascht, andererseits auch gar nicht, vor allem aber total freut:

Nach mittlerweile also doch einigen Jahren ..., kann ich immer noch beim Lesen des folgenden Beitrags freudig auf und ab hüpfen.  :D


In einer längeren Beziehung kommt es so gut wie immer vor, dass sich einer in jemand anderen verliebt.
Das ist völlig normal. Deswegen muss man nicht gleich schlussmachen. Erstmal würde ich mich fragen, ob ich nun für beide starke Gefühle habe, oder die für den Partner erkaltet sind.
Wenn sie erkaltet sind, sollte man umso vorsichtiger sein. Auch das kann nur vorübergehend sein. Sind die Hormone schuld?

Die besten Beziehungen sind sowieso die, in denen keine körperlichen Besitzansprüche gestellt werden. Wenn es daran liegt, dann einfach ausleben und wieder zurückkommen (wenn man denn will).

Wenn man mit dem aktuellen Partner insgesamt unglücklich ist, zeigt einem oft erst das Verliebtsein in jemand anderen, dass es nicht mehr geht, oder dass etwas, was einem wichtig war, unbemerkt verloren gegangen ist. Was nicht heißt, dass es wiederkommt.

Aus eigener Erfahrung: ich hatte mich auch aussichtslos in jemand anderen verliebt, habe es meiner Freundin gesagt, die war natürlich sehr enttäuscht, aber wir haben drüber geredet und haben uns wieder zusammengerauft, weil es nämlich doch alles nicht so schlecht war. Sie hat auch versucht, sich zu ändern. (Ok, nachher hat sie mich dann für einen anderen verlassen, und da ging dann nichts mehr. Ist eben manchmal so, manchmal so.)
Körperlich hatten wir sowieso keine Besitzansprüche aneinander und sind damit bestens gefahren.

"If you love something, set it free. If it returns to you, it is yours. If it doesn't, it never was."

Heißt es so schön. Sollte man sich zu Herzen nehmen.


!!! - TRAKL - komm zurück!!  :D


Zitat von: Trakl
Spätestens in der vorliegenden Situation sollte einem klar werden, wie wichtig Freiheit in der Beziehung ist.
Frage an alle "Freiheitsvertreter/-innen":
Habt ihr schon immer in freien Beziehungen gelebt, wenn nicht, wie ist es zum "Stimmungswandel" gekommen?
Besteht diese Freiheit von Anbeginn der Beziehung oder kommt das erst später?
Wie würdet ihr denn damit umgehen, wenn euer neuer Freund / eure neue Freundin keine offene Beziehung führen will?
und zuletzt noch das Thema der Eifersucht:
Seid ihr überhaupt nicht eifersüchtig oder wie geht ihr mir Eifersucht um?

Ich weiss, das sind viele Fragen, aber ich habe in letzter Zeit viel über dieses Thema nachgedacht und bin zum Schluss gekommen, dass ich absolut nicht mit solch einer Beziehung umgehen könnte. Daher interessiert es mich, ob ihr früher ähnlich gedacht habt und sich das geändert habt oder ob man dazu einfach eine Veranlagung haben muss. ;)
Würde mich sehr über offene Antworten freuen. :)




Und da hab ich ja damals gar nicht drauf geantwortet - muss das also jez nachholen, auch wenn die Fragen vielleicht gar nicht mehr aktuell sind.  :P

Nein, war nicht schon immer so, ja habe auch mal anders (monogam) gedacht - weil: ist einfach die Prägung, Erziehung, Sozialisation, unsere Gesellschaft. Kommt man also eigentlich erst mal gar nicht wirklich dran vorbei (jedenfalls nicht, als ich noch Kind/Teenie und im Sturm und Drang war - hach ja, lang ist´s her ... damals, als ich noch ohne Krückstock und drittes Gebiss und so ...  ;D).

Nein, das besteht bzw. bestand zumeist nicht schon gleich zu Anfang der Beziehungen bzw. einer Beziehung.
Zum "Stimmungswandel"/Einstellungsänderung kam es einfach durch Selbstbeobachtung, -befragung, "Introspektion" - naja, also gar nicht so hochtrabend oder tiefgründig - man merkt das einfach bei sich selbst. Man hadert dann u.U. lange auch damit, weil man ja allgemeinhin als egoistisch und unmoralisch oder ähnlich gilt, abgeurteilt wird - und weil man ja nicht wie die Mehrheit tickt, also eher "alleine" dasteht (denkt man, dachte man ... früher mal ...  ;) ). Und dann stellt man fest, dass das, was die anderen einem da unterschieben (an Gedanken, Gefühlen, die man angeblich hat oder nicht hat - an niederen Absichten und so), nicht wirklich stimmt, so gar nicht zutrifft ... - und dann "stellt man das richtig" - wenn man die dafür erforderliche "Reife" erlangt hat  ;D - wenn man seine Erfahrungen also gemacht, eine Entwicklung durchlaufen und sich selbst besser kennengelernt bzw. verstanden hat (ein Stück weit wenigstens).

Glaub ich. Vor allem ist hilfreich, mit anderen "ähnlich gepolten" Menschen in Kontakt zu kommen, sich zu informieren, auch und vor allem: andere zu "beobachten" (deren "Paarverhalten", Schwierigkeiten, Beziehungsalltag und so was alles).

Und dann eben: ehrlich zu sein: zuerst und vor allem sich selbst gegenüber, dann auch offen nach außen. Und ja: sich immer wieder mal aber auch in Frage zu stellen (is das jetzt noch so, hat sich was geändert - wenn ja was, wie und warum und was folgt daraus für meine Beziehungen ...).

Ja, Eifersucht kann es da trotzdem geben. Aber nicht unbedingt Eifersucht (das hat immer was mit der Einzelperson selbst zu tun: ob und wie stark und warum/wobei sie eifersüchtig ist!), sondern eher mit Verlustangst. Vor der sind wir wohl alle nicht gefeit. Aber die lässt sich deutlich abschwächen: durch Stärkung des eigenen Selbstwertgefühls vor allem, aber ganz entscheidend - wie immer: durch Ehrlichkeit, Offenheit, also: VERTRAUEN (können!: berechtigt/realistisch, nicht: naiv!).

Wenn der Andere mit Polygamie nicht klarkommt (dauerhaft oder grundsätzlich diese ablehnt, nicht mitvollziehen, nicht tolerieren kann oder will), dann wird es über Kurz oder Lang wohl doch zu einer Trennung kommen (vielleicht aber Freundschaft erhalten bleiben). Es sei denn, einer von beiden entwickelt bzw. verändert sich doch in die Richtung des Anderen - was ich niemals ausschließen würde!!

 :)


Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #96 am: 23 Februar 2012, 18:20:12 »

Zitat
Wenn der Andere mit Polygamie nicht klarkommt (dauerhaft oder grundsätzlich diese ablehnt, nicht mitvollziehen, nicht tolerieren kann oder will), dann wird es über Kurz oder Lang wohl doch zu einer Trennung kommen (vielleicht aber Freundschaft erhalten bleiben). Es sei denn, einer von beiden entwickelt bzw. verändert sich doch in die Richtung des Anderen - was ich niemals ausschließen würde!!

Also auch nicht, dass sich der Polygame wieder in Richtung Monogamie entwickelt? - Soso.  8)

Ich kann mich nur wiederholen: Monogamie wie Polygamie ist für mich schlicht und einfach ein Gefühl. Nicht jedem wurde Monogamie von der Gesellschaft "aufgedrückt", es gibt inzwischen auch genug Menschen, die sich bewusst dafür entscheiden. Einfach, weil sie fühlen, was sie fühlen.

Eine "Mischbeziehung" - also zwischen Polygamem und Monogamem - kann, denke ich, dann funktionieren, wenn beide ihre Verlustängste im Griff haben und der Monogame auch sonst gut zu tun hat (dank Freunden, Bekannten, Hobbies, etc. pp.), sodass die Zeit, die der Polygame sich gerade mit wem anders "vergnügt" selbst gut auszufüllen versteht.

Vor allem aber das Erste ist der Knackpunkt.
Das ist er aber immer, egal welche Beziehungsform man pflegt: Wenn jemand sehr eifersüchtig und/oder kontrollsüchtig reagiert, dann funktioniert auch keine polygame Beziehung.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

schwarze Katze

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4413
  • Felis Domesticus
    • http://www.apfelfront.de/
Re: Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #97 am: 23 Februar 2012, 18:46:04 »

eine 7 Jahre alte Leiche auszugraben ist wirklich true ;)
Gespeichert
Menschen haben als Spezies nicht mehr Wert als Nacktschnecken

Graf Edward Zahl

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 587
Re: Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #98 am: 23 Februar 2012, 20:44:31 »

oh ja das kenne ich ^^
ich gebe zu, in meiner letzten beziehung hab ich mich in mich selbst verliebt.
ich bin immer so nett zu mir, bin auch zu mir so ein unglaublich guter liebhaber,
ich nerve mich selten selbst und wenn ich mir was schenke, dann ist es eigentlich
immer das richtige. kurzum, ich bin der perfekte partner für mich - und zwar ein leben lang. *hach*
Gespeichert
"If music be the food of love, play on." ~ William Shakespeare
"Just so people didn't know me and I didn't know anybody. I thought what I'd do was, I'd pretend I was one of those deaf-mutes. That way I wouldn't have to have any goddam stupid useless conversations with anybody." The Catcher in the Rye, Chapter 25

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11839
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #99 am: 23 Februar 2012, 23:05:47 »

Im Grunde haben wir das ja schon lang und breit dann auch noch in "Promiskuität Treue Fremdgehen" diskutiert. Und wen das langweilt: einfach weiterklicken.  :)
Nein, lang und breit warst nur Du dabei (oder solltest dieses "wir" ein Pluralis majestatis sein?). Die anderen haben sich kurz und klar geäußert.

Und ich sage das gleiche wie letztes mal: auch wenn ich polygame Beziehungen führe, heißt das nicht, daß das was ich gerade tue für alle anderen der Weisheit letzter Schluß ist. Auch monogame Beziehungen können genauso glücklich und erfüllend sein.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Kallisti

  • Gast
Re: Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #100 am: 23 Februar 2012, 23:41:25 »

... O Gott Kinder - begrabt das Teil ganz schnell wieder - war ein Fehler, ich seh es ja ein.

Ich bin auch einfach zu alle, um mich auf den Zirkus an dieser Stelle nochmal/wieder einzulassen.

Eigentlich hatte ich mich bloß über sämtliche Beiträge von Trakl in diesem thread gefreut - so spontan beim Lesen - mehr wollt ich gar nicht!  :-\   ;D
Gespeichert

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #101 am: 24 Februar 2012, 09:23:53 »

... O Gott Kinder - begrabt das Teil ganz schnell wieder - war ein Fehler, ich seh es ja ein.

Ich bin auch einfach zu alle, um mich auf den Zirkus an dieser Stelle nochmal/wieder einzulassen.

Eigentlich hatte ich mich bloß über sämtliche Beiträge von Trakl in diesem thread gefreut - so spontan beim Lesen - mehr wollt ich gar nicht!  :-\   ;D

Tja, das ist der Preis dafür, dass du neben dem:
!!! - TRAKL - komm zurück!!  :D

dummerweise auch noch folgendes von dir hast geben müssen:
Und da hab ich ja damals gar nicht drauf geantwortet - muss das also jez nachholen, auch wenn die Fragen vielleicht gar nicht mehr aktuell sind.  :P

Nein, war nicht schon immer so, ja habe auch mal anders (monogam) gedacht - weil: ist einfach die Prägung, Erziehung, Sozialisation, unsere Gesellschaft.

[...]

Man könnte es eine Selbst-erfüllende Prophezeiung nennen. Da völlig absehbar. ;)
Gespeichert

RaoulDuke

  • Gallery Admin
  • > 2500 Posts
  • *
  • Beiträge: 3341
  • Non serviam!
Re: Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #102 am: 24 Februar 2012, 09:49:45 »

Im Grunde haben wir das ja schon lang und breit dann auch noch in "Promiskuität Treue Fremdgehen" diskutiert. Und wen das langweilt: einfach weiterklicken.  :)
Nein, lang und breit warst nur Du dabei (oder solltest dieses "wir" ein Pluralis majestatis sein?). Die anderen haben sich kurz und klar geäußert.

Und ich sage das gleiche wie letztes mal: auch wenn ich polygame Beziehungen führe, heißt das nicht, daß das was ich gerade tue für alle anderen der Weisheit letzter Schluß ist. Auch monogame Beziehungen können genauso glücklich und erfüllend sein.
Ich möchte mich gerne Eisbär anschließen.

Ein (das?) Problem mit diesem Thema ist, dass es dazu wenig gibt, was man aus einer Diskussion als Erkenntnisgewinn mitnehmen kann.

Ein jeder nach seiner Facon würde ich sagen, und ich bin nicht einmal sicher, ob meine Position für immer die einzige und richtige Lebensform für mich ist. Gegen polygame Beziehungen oder gar Polyamorie, wenn wir hier schon mit Begriffen um uns schmeissen wollen, spricht aus meiner Sicht gar nichts, jedoch spricht einiges dafür.

Aber ich habe auch schon anders gelebt und nichts vermisst.
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #103 am: 24 Februar 2012, 16:52:19 »

Zitat
Gegen polygame Beziehungen oder gar Polyamorie, wenn wir hier schon mit Begriffen um uns schmeissen wollen, spricht aus meiner Sicht gar nichts, jedoch spricht einiges dafür.

Kompliziert werden diese Art Beziehungskonstrukte, wenn man mal von Menschen mit starken Verlustängsten absieht (jene tun sich ja generell schwer, zu "teilen"), eigentlich erst dann, wenn Kinder ins Spiel kommen.
Denn eine Partnerin kann damit umgehen, wenn der eigene Partner öfters mal weg ist, weil er gerade bei seiner zweiten Partnerin ist. Aber Kinder?
Und wenn man dann sagt "na, dann haben die Kinder halt Vorrang" - was soll dann die "Zweitpartnerin" tun? Sich damit zufriedengeben, nur noch fünftes (wenn überhaupt) zu sein und den Partner quasi gar nicht mehr zu Gesicht zu bekommen?

Dasselbe gilt auch für das bestehende Thema: Wenn, vor allem kleine, Kinder im Spiel sind, wird's eindeutig komplizierter. Da kann die Mama noch so viel Verständnis für Polyamorie haben, wenn der Papa dann genau deswegen häufiger fehlt als er es zwecks Arbeit meist ja eh schon tut, dann möchte ich nicht wissen, wie grade der Haussegen da noch hängt. ;)

Ich jedenfalls bin für Transparenz, so gut sie denn möglich ist. Ich denke immer noch, dass sich letztlich nur so Heimlichkeiten und damit Verletzungen dauerhaft verhindern lassen.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

DunkelBunt

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1249
Re: Trotz Beziehung in jemand anederen verliebt!
« Antwort #104 am: 24 Februar 2012, 17:21:50 »

Zitat
Gegen polygame Beziehungen oder gar Polyamorie, wenn wir hier schon mit Begriffen um uns schmeissen wollen, spricht aus meiner Sicht gar nichts, jedoch spricht einiges dafür.

Kompliziert werden diese Art Beziehungskonstrukte, wenn man mal von Menschen mit starken Verlustängsten absieht (jene tun sich ja generell schwer, zu "teilen"), eigentlich erst dann, wenn Kinder ins Spiel kommen.
Denn eine Partnerin kann damit umgehen, wenn der eigene Partner öfters mal weg ist, weil er gerade bei seiner zweiten Partnerin ist. Aber Kinder?
Und wenn man dann sagt "na, dann haben die Kinder halt Vorrang" - was soll dann die "Zweitpartnerin" tun? Sich damit zufriedengeben, nur noch fünftes (wenn überhaupt) zu sein und den Partner quasi gar nicht mehr zu Gesicht zu bekommen?

Dasselbe gilt auch für das bestehende Thema: Wenn, vor allem kleine, Kinder im Spiel sind, wird's eindeutig komplizierter. Da kann die Mama noch so viel Verständnis für Polyamorie haben, wenn der Papa dann genau deswegen häufiger fehlt als er es zwecks Arbeit meist ja eh schon tut, dann möchte ich nicht wissen, wie grade der Haussegen da noch hängt. ;)

Ich stelle mir die ganze polygame Beziehungsgeschichte auch ohne Kinder kompliziert, anstrengend und unschön (jedenfalls für meinen Gecshmack) vor. Ich male mir also gar nicht erst aus, was wäre wenn Kinder da noch mit reinspielen würden ;)

Ich jedenfalls bin für Transparenz, so gut sie denn möglich ist. Ich denke immer noch, dass sich letztlich nur so Heimlichkeiten und damit Verletzungen dauerhaft verhindern lassen.

Gebt mir einen Stift, das würde ich so nämlich glatt unterschreiben :)

Was die eigentliche Frage angeht: Ich finde es sehr schwer darauf zu antworten. Bei Emotionen greift wohl  keine Theorie. Das bedeutet, selbst wenn ich hier jetzt schreiben würde, was ich in so einer Situation machen, oder auch nicht machen würde, bringt es vermutlich wenig. Denn ich bin mir gar nicht so sicher, ob ich in entsprechender Situation auch genau so handeln würde, wie ich mir das jetzt theoretisch so vorstelle...

Mal davon abgesehen, dass ich in Beziehungsgeschcihten irgendwie immer so ganz anders handele, als ich es anderen Personen raten würde.  ::)
« Letzte Änderung: 24 Februar 2012, 17:47:30 von DunkelBunt »
Gespeichert
KUUUUCHEN!!! \o/