Schwarzes Hamburg

  • 26 Juni 2024, 18:05:34
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welcher Religion gehört Ihr an?

Keiner
- 26 (41.9%)
Protestantismus (Landeskirche)
- 6 (9.7%)
Islam
- 0 (0%)
Judentum
- 0 (0%)
Buddhismus
- 0 (0%)
Heidentum oder Animismus
- 8 (12.9%)
Katholizismus
- 4 (6.5%)
Freikirchliche Gemeinde
- 1 (1.6%)
Ich glaube an irgendwas, habe aber keine Ahnung, wie oder was das wirklich ist
- 7 (11.3%)
Satanismus (im weitesten Sinne)
- 10 (16.1%)

Stimmen insgesamt: 57

Umfrage geschlossen: 17 August 2005, 11:00:56


Autor Thema: Umfrage: Welche Religion?  (Gelesen 12664 mal)

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #45 am: 18 August 2005, 20:14:44 »

Dunkelambient, das ist irgendwie lächerlich:

Es geht um die These, das der Unterschied zwischen Wissen und Glauben klein ist. Wolltest ein Beispiel, hast eins bekommen, und jetzt schwallst Du über ellipsoide Koordinatensysteme und bringst Projektionen, die flach sind mit der Flachwelttheorie zusammen. Das ist ungefähr so dämlich wie zu behaupten PI sei 3, weil man damit leichter Rechnen kann.


Es gab viele Wahrheiten, die sich über die Zeit als Irrtümer herrausgestellt haben. Der Mensch stammt vom Affen ab, die Welt ist eine Scheibe, Die Sonne kreist um die Erde ect.pp.

Ich gehe soweit zu behaupten, das es so etwas wie eine absolute Wahrheit nicht gibt. Selbst die elementarsten Kausal-Zusammenhänge müssen nicht immer so bleiben: Was falsch ist, ist nicht wahr. Wer mag mir beweisen, das dies auch dann noch zutrifft, wenn sich das Universum mal irgendwann aufgelöst hat (vorrausgesetzt das passiert), und nichts, kein Bezugspunkt, keine Dimension, kein Garnichts mehr existiert?
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

Nachtmensch

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 684
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #46 am: 18 August 2005, 21:20:56 »

@ST: Erstaunlicherweise gibt es tatsächlich dazu konkretere und absolut wissenschaftlich fundierte Thesen, z.B. darüber, ob und in wiefern Naturkonstanten wirklich konstant sind. Z.B. die Lichtgeschwindigkeit, Elektronenladung und noch einige andere "Konstanten" können sich theoretisch tatsächlich über Jahrmillionen langsam verändern...

@Darkambient: Der Vergleich mit dem geometrischen Supertorus ließ mich aber schon ein wenig schmunzeln, auch wenn mich der Rest der Diskussion eher weniger interessiert..

N.
Gespeichert

DarkAmbient

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 623
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #47 am: 19 August 2005, 01:32:26 »

ÜberTorus: Entschuldige den Schwall. Ich wollte Deinen Unmut nicht erregen und habe lediglich gefragt, wann man Wissen in absoluter und enthistorisierter Form überhaupt gebrauchen kann, nicht wann der Unterschied zwischen Wissen und Glauben irrelevant wird. Und Du hast als verwirrendes Beispiel darauf die Scheibenwelt genannt.

Ansonsten würde ich Dir zustimmen. Es ist eine Frage des Systems, mit dem Erzählungen produziert werden. Im Wissenschaftssystem nennt man das eben Wissen, im Religionssystem nennt man es Glauben. Im Mediensystem nennt man es Nachrichten. Es gibt da lediglich so kleine Details bei der Methodik. Bei einem orientiert man sich an überlieferten Geschichten und bastelt daraus eine Bedeutungswelt zusammen, beim anderen mag es das sein, was man gemeinhin als Natur bezeichnet, die man versucht zu deuten. Einige Menschen, wie z.B. Kallisti, messen diesem Detail aber große Bedeutung bei.

Zitat von: "SuperTorus"
und jetzt schwallst Du über ellipsoide Koordinatensysteme und bringst Projektionen, die flach sind mit der Flachwelttheorie zusammen. Das ist ungefähr so dämlich wie zu behaupten PI sei 3, weil man damit leichter Rechnen kann.


Tut mit Leid, wenn Du die Paralelle nicht siehst. Tatsächlich ist der UTM eher eine 'Über-den-Daumen-Peil' Technik (versuch den mal an einem Pol einzusetzen), als eine exakte wissenschaftliche Beschreibung der Welt, aber er funktioniert eben meistens ganz gut, genauso wie bei den Vorfahren, die an die Welt als Scheibe geglaubt haben. Der UTM wurde einfach eingeführt, weil es einfacher ist, einem Soldaten zu sagen "gehe 1000m geradeaus" und nicht "gehe soundso viele Grad nach Osten und berücksichtige dabei die Erdkrümmung".
Gespeichert
"Es ist besser etwas zu bereuen, das man getan hat, als etwas zu bereuen, das man nicht getan hat."

Kallisti

  • Gast
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #48 am: 19 August 2005, 09:01:44 »

Zitat
Es ist eine Frage des Systems, mit dem Erzählungen produziert werden. Im Wissenschaftssystem nennt man das eben Wissen, im Religionssystem nennt man es Glauben. Im Mediensystem nennt man es Nachrichten. Es gibt da lediglich so kleine Details bei der Methodik. Bei einem orientiert man sich an überlieferten Geschichten und bastelt daraus eine Bedeutungswelt zusammen, beim anderen mag es das sein, was man gemeinhin als Natur bezeichnet, die man versucht zu deuten. Einige Menschen, wie z.B. Kallisti, messen diesem Detail aber große Bedeutung bei.

(DarkAmbient)

... das will ich wohl meinen! (Dass es auf dieses "Detail" lol ankommt...!!)


@Nachtmensch

Warum interessiert dich diese Diskussion nicht weiter? - Gerade wollte ich vorschlagen, einen neuen thread zu eröffnen: "Unterschiede/Unterscheidung von Wissen und Glauben..." - aber: gibt´s sowas nicht schon?!?

;)
Gespeichert

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #49 am: 19 August 2005, 13:05:09 »

Das hatten wir schon tausendmal, willst du noch tausend weitere? :)
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #50 am: 19 August 2005, 13:14:48 »

Man kann sich die Definition von Wissen und Glauben ja auch aus dem philosophischen Wörterbuch durchlesen, dann erübrigt sich eh jede Diskussion.
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #51 am: 19 August 2005, 13:19:06 »

Nicht wirklich. :)
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12335
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #52 am: 19 August 2005, 17:35:46 »

für mich geht die wahrscheinlichkeit überirdischer wesen gegen null.
ebenso die wahrscheinlichkeit ausserirdischer, wobei ich diese nicht ausschliessen kann und will.

es gibt bestimmt wahrnehmungsformen und -arten, die dem menschen unbekannt sind und es vermutlich auch bleiben. schade, schade.

oh, und zuguterletzt ist es dummerweise überaus menschlich, sich aus angst und unwissendheit vollkommen lächerlicher theorien über immaterielle wesenheiten hinzugeben. diese erspare ich mir.
Gespeichert

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #53 am: 19 August 2005, 17:43:00 »

Zitat von: "Mentallo"
oh, und zuguterletzt ist es dummerweise überaus menschlich, sich aus angst und unwissendheit vollkommen lächerlicher theorien über immaterielle wesenheiten hinzugeben. diese erspare ich mir.

Angst, Unwissenheit, Lächerlichkeit. Welche Angst ist es denn, die eine derartige Ablehnung gegenüber den Dingen, die man nicht weiß, hervorbringt?
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

Lakastazar

  • Gast
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #54 am: 19 August 2005, 21:09:30 »

gut gekontert Phaylon...

Ich finde die Ignoranz einzelner, egal welche Richtung sie einschlagen immer lustiger...
Interessant ist, das "religiöse" Menschen zunehmend tolleranter werden, im Gegensatz zu Leuten die sich auf "Fakten" stützen, die anhand von Beobachtbaren und theoretischen Überlegungen gemacht wurden...

Diese sind stellenweise nicht besser als religiöse Fundamentalisten oder Bibeltreue Christen.

Das Lustigste an der Sache ist, dass die Wissenschaft neue Wege einschlägt, welche, wenn man sich damit auch ernsthaft auseinandergesetzt hat (was z.B. im Inet garnicht so einfach ist), dem Mystizismus immer ähnlicher werden...

wusstet ihr, dass die Semantik der DNA dem I-GING des alten Chinas verdammt ähnlich ist?
Kann natürlich auch nur Zufall sein...

Gruselig wirds aber, wenn man sich mit der Stringtheorie ernsthaft beschäftig hat und dabei Parallelen mit der Kaballah findet...

Und dass das Vedanta angeblich ein Atommodell überliefert, kann ich leider noch nicht bestätigen, da ich mich noch nicht damit auseinander gesetzt habe... :roll:

Ich für meinen Teil erachte alle Überlieferung und Dokumente, sofern man sie mit freigeistiger Offenheit und (Hypo)-Meta-Kommunikationbewusstsein für als gegeben hinnimmt, für lesenswert...

egal ob wissenschaftlich oder religiös

Denn ich bin folgender Auffassung
"Wir träumen alle denselben Traum, nur träumen wir alle einander vorbei"

Ich unterscheide zwischen
Wahrheit:    
Ein Wert X, dem sich alle zu nähern suchen und keiner wirklich kennt...

Wirklichkeit:
Das Feld der mess- und wahrnehmbaren distalen Reize

Realität:      
Das mit "Archetypen", Zeichen, Symbolen sowie semantischen Strukturen als auch emotionalen Assoziationen projizierte Abbild im Kopf

Wissen und Glaube hängen enger miteinander zusammen, als so manch eine flache Definition es wahrmachen will...

Ich glaube an das, was ich weiß...
Ich weiß das, was ich erfahren hab...
Ich erfahre das, was ich erlebe...
Ich erlebe und nimm es wahr...
nimm es als Gegeben hin
und glaube, dass ich Ich bin
Gespeichert

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #55 am: 19 August 2005, 21:21:40 »

Zitat von: "Lakastazar"
gut gekontert Phaylon...

Danke.

Zitat
Gruselig wirds aber, wenn man sich mit der Stringtheorie ernsthaft beschäftig hat und dabei Parallelen mit der Kaballah findet...

Das geht auch andersrum ;)

Ich sehe zwischen Glauben und Wissen nicht wirklich einen Unterschied. Das liegt aber wohl daran, dass ich einfach nicht an Wissen glaube.
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #56 am: 20 August 2005, 10:25:42 »

Zitat
oder mit dem Qi-Gong

War das nicht so'n Jedi-Meister ?  :geek:
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Lilyanar

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1035
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #57 am: 20 August 2005, 14:07:38 »

Tja, schwer zu sagen. Ich kann mich - wenn ich mich entscheiden muss - noch am ehesten mit dem Animismus anfreunden, wobei ich diesen im abstrakteren Sinn begreife, und der Gottesbegriff eher mit einer allumfassenden Energie gleichgesetzt oder ersetzt wird, die alles Lebendige durchfließt.
Gespeichert

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #58 am: 20 August 2005, 14:10:49 »

Lily,

Dann bist Du halt Animist und musst in der Hölle schmoren, während Coulorize, Kenaz und ich im Himmel bis zum jüngsten Gericht Parties feiern :-)
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

Lilyanar

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1035
Umfrage: Welche Religion?
« Antwort #59 am: 20 August 2005, 14:15:01 »

Torus,

das funzt aber nur, wenn keiner von Euch die Zeche prellt *g*. :biglaugh:
Gespeichert