Schwarzes Hamburg

  • 24 Juni 2024, 13:57:39
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: neuer deutscher patriotismus  (Gelesen 10851 mal)

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #60 am: 16 August 2005, 21:01:57 »

Die Böhsen Onkelz empfehlen heute: Dosenbier.
Gespeichert

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #61 am: 16 August 2005, 21:03:37 »

Kinders,

Bier - nett.. Aber ich wollte nach dem Mera nicht auf Krampf sofort von 100 auf null runter...  Ich werd schon was finden...
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #62 am: 16 August 2005, 21:05:10 »

Dann versuchs mit Appelkorn.
Gespeichert

Kenaz

  • Gast
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #63 am: 16 August 2005, 21:05:43 »

:biglaugh: *gacker* :biglaugh: ... - der stramme Katholik kann stattdessen freilich auch einen guten Schluck aus dem mobilen Weihwasserkesselchen nehmen ... 8) ... - kommt für Dich als mutmaßlicher Protestant allerdings wohl eher nicht in Frage, Torus ... :wink:
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #64 am: 16 August 2005, 21:08:41 »

Hüüüää.. Weihwasser?!  :oergs:

Also als Intellektueller mit Hang zum Heiligen trinkt man Mariacron.
Gespeichert

Lilyanar

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1035
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #65 am: 16 August 2005, 21:12:27 »

:lol:
Gespeichert

Kenaz

  • Gast
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #66 am: 16 August 2005, 21:12:28 »

Zur Not geht auch Malteserkreuz ...  :clown: ... - Aber nee, jetzt mal ganz im Ernst ... :lachweg: ... : so 'ne kleine Weihwasserschorle hat schon was: ist halt eher was Spritzig-Leichtes für die heißen Tage ... :biglaugh:
Gespeichert

toxic_garden

  • Gast
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #67 am: 16 August 2005, 21:12:33 »

Zitat von: "colourize"
Also als Intellektueller mit Hang zum Heiligen trinkt man Mariacron.

und als intellektueller Hartz IV-Empfänger mit Hang zum Heiligen dann Klosterfrau Melissengeist? Verstehe.  :shock:

aber eigentlich wollte ich ja was ganz anderes loswerden...

Zitat von: "phaylon"
Ich würd' mal annehmen, es ist gemeint, dass es keine Widernatürlichkeit gibt, wenn man's konsequent weiterdenkt ;)

erstmal danke für´s Übersetzen. Und wenn man akzeptiert, das der Begriff "natürlichkeit" in verschiedenen Relationen gebraucht werden kann, finde ich, das es durchaus etwas widernatürliches gibt. Wenn man natürlich das große Ganze als einzige Relation für diesen Begriff ranzieht, dann eher nicht. ;)
Gespeichert

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #68 am: 16 August 2005, 21:22:29 »

Back to topic:

Was ist natürlich daran, auf seine Nation stolz zu sein? Versuchen wir doch einfach mal ein paar brauchbare Pro-Argumente zu finden.. Nur des Spaßes halber.

Edit, ich hab mich für Vodka entschieden, Genossen.
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

Kenaz

  • Gast
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #69 am: 16 August 2005, 21:40:58 »

Zitat von: "SuperTorus"
Edit, ich hab mich für Vodka entschieden, Genossen.
- :shock: Wodka??? :shock: - Dieses Bolschewistengesöff?!! - Ich muß meine Annahme von vorhin korrigieren: Du bist kein Protestant, Du bist ein Satansjünger reinsten Wassers!!  :twisted:

Ich für meinen frommen Teil nipp' jetzt jedenfalls noch mal am Weihwässerschen, spreche demütig ein Nachtgebet und pack' mich ins Bett, da ich morgen zu einer absolut unchristlichen Zeit aufstehen muß. In diesem Sinne: Urbi et orbi! Und Gott mit Euch allen!  
(http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d040.gif)
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #70 am: 16 August 2005, 21:43:18 »

Die Idee, Pro-Argumente zu suchen gefällt mir...


Ich bin immer noch am überlegen, stolz auf dieses Land zu sein, nachdem G.W. Bush folgendes äußerte:
Zitat
Die Deutschen sind eben notorische Pazifisten.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #71 am: 17 August 2005, 00:43:55 »

Zitat von: "colourize"
Gibts nicht, aber dann ist auch die Vokabel überflüssig.

Da ist die arme Vokabel ja wenigstens nicht allein ;)

Zitat
Das Ding ist, dass nationalstaatliche Organisation der Welt nicht der einzig mögliche Weg ist, auch wenn diese Form der Organisation derzeit konkurrenzlos zu sein scheint.

Die evolutionistische Sicht auf die Entwicklungsgeschichte der Menschheit missfällt mir, weil sie uns vorgaukelt unilinear und alternativlos zu sein - was sie nicht sein kann.

Ich finde die derzeitige Entwicklung um Einiges linearer ;)

Zitat von: "Kenaz"
BIER.

Ich glaube er wollt' was, was es mit Qualität in Deutschland gibt ;)

Zitat von: "toxic"
Und wenn man akzeptiert, das der Begriff "natürlichkeit" in verschiedenen Relationen gebraucht werden kann, finde ich, das es durchaus etwas widernatürliches gibt.

Naja, aber wenn man nicht meint, was man sagt, sollte man was anderes sagen. Oder nicht? :)
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

Lakastazar

  • Gast
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #72 am: 19 August 2005, 19:16:48 »

Zitat von: "colourize"

Die evolutionistische Sicht auf die Entwicklungsgeschichte der Menschheit missfällt mir, weil sie uns vorgaukelt unilinear und alternativlos zu sein - was sie nicht sein kann.


Ist Evolution linear???

Ich denke nicht...
Oder wie erklärst du Schleimpilze, die Außenseiter der Evolution?
Von der Vielfalt der Lebensformen auf der Welt mal abgeshen.

nochmal zu info...
Evolution ist Entwicklung und Staaten entwickeln sich aus mehreren Faktoren heraus innerhalb der kulturellen Ebene und sie sind die derzeit "erfolgreichste" Form, was nicht heißt, dass sie für die Ewigkeit geschaffen sind.

Denn es gibt bereits transnationale und internationale Bündnisse.
Eine neue "Lebensform", die Global Players machen die Staaten zunehmend Handlungsunfähig...

Das Internet verbindet Menschen miteinander und ermöglichen ihnen ein bis dahin noch nie dagewesenes Kommunikationspotential.
Und diese "Strukturen" bauen aufeinander auf

Ob es nun konsequent genutzt wird ist eine andere Geschichte...
Aber ich denke Organisationen wie Greenpeace oder ATAC (oder ATTAC?) hätten es ohne heute wesentlich schwerer neue Mitglieder anzuwerben.
Der Weltbürger ist mehr oder weniger Realität.

Nationen sind an sich Lebensräume für in ihnen "lebende" Sozialstrukturen und Organisationen.

Organismus und Organ(isation) haben mehr gemeinsam als nur ihre etymythologische Verwandschaft.

Was im "Staatswesen" die Infrastrukturen sind, lässt sich in etwa vergleichen mit Nerven- und Blutbahnen unseres Körpers.

Es sind ebenfalls Transfer-Ebenen... Logistik halt ^^

Der wesentliche Unterschied ist, dass biologische Lebensformen auf die Interaktion von Zellen und Organen beruhen, wogegen Staaten ganze Individuen und Gruppen, wie auch institutionalisierte "Staatsorgane" beherbergen...

Und wenn der Staat stirbt, wird er von seinen symbiotischen Freunden zersetzt, wie auch unser Körper von den in unserem Darm lebenden Bakterien zerlegt wird...

Alles ein Akt von Entropie (also Chaos) und Ordnung
nur eben auf unterschiedlichen Ebenen...

Und Gründe auf Deutschland stolz zu sein?
Wenn Ich hier das Wort Stolz verwenden müsste, dann nur so, wie man auch auf seinen Sohn oder umgekehrt Vater anwenden kann...

und dann kämen mir Folgende Persönlichkeiten in den Sinn...

Goethe, Schiller, Heine, Joseph Beuys und so weiter...

Sie sind Alle durch die Geschichte hindurch geprägt worden in einer Region, die heute sowas wie ne territoriale Integrität nationale Identität besitzt und die wiederum von Ihnen geprägt worden ist...

Es ist alles eine Wechselbeziehung, deren Teil wir zwangsläufig sind, ob es uns gefällt oder nicht...
Doch wir können entscheiden was wir uns davon nehmen und was wir dafür geben wollen...
Denn aus Geschichte kann man lernen, und deren Verwahrung ist nur auf kultureller Ebene möglich...

Man kann den Staat verfluchen, aber ich sage, das Schwert kann nichts dafür, dass es im Bauch eines Opfer steckt, und WIR sind der Staat!

Nur müsste man ein entsprechend politisches und soziales Kommunikationsbewusstsein an den Tag legen, welches sich dann eben leider vielen Widrigkeiten engegensetzen müsste...

Aber will man großes bewirken, muss man es im Kleinen verwirklichen...

da werden viele, auch ich manchmal, gern mal pessimistisch...
Gespeichert

PhaylonhallosagNick

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 1
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #73 am: 02 Oktober 2005, 01:33:30 »

Schau mal einer an der phaylon ... Internet = Dorf mein Bestester
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #74 am: 02 Oktober 2005, 16:22:53 »

Ich glaube, was Lakastazar da mit seitenweise Text versucht zu sagen, ist:

Hunderttausend Leute sagen: "Einer alleine kann ja doch nichts machen."
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de