Schwarzes Hamburg

  • 24 Juni 2024, 13:42:42
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: neuer deutscher patriotismus  (Gelesen 10849 mal)

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12334
neuer deutscher patriotismus
« am: 15 August 2005, 21:19:04 »

ich erinnere mich, dass, wenn man einen bundeswehr-parka trug, man gefälligst die deutschlandfahne abtrennte oder zumindest übermalte. nun sehe ich sie überall; im kir gleich mehrere an einem abend mit schwarz-rot-gold auf dem oberarm, ebenso in der u-bahn. auf der smart-homepage wird ein auto mit angebrachten nationalfahnen beworben.

darf man wieder deutsch sein, ohne sich zu schämen?
darf man auf sein heimatland stolz sein? auch in deutschland?
:salut:
Gespeichert

Katjinka

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1180
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #1 am: 15 August 2005, 21:44:19 »

Ich sehe keinen Unterschied zwischen einem Pullover auf dem Hamburg steht und einem auf dem deutschland steht. Ich besitze beides nicht, aber finde es auch nicht verwerflich. Und wer stolz drauf ist Deutscher zu sein, der soll das meinetwegen gerne sein, das ist KEIN Verbrechen!!!
Gespeichert
Don't let the sun blast your shadow
Don't let the milk float ride your mind

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #2 am: 15 August 2005, 21:52:43 »

Man darf.

Man darf aber auch Menschen, die stolz auf etwas sind zu dem sie selbst keine Leistung erbracht haben, erbärmlich finden.

Ich schäme mich nicht, von Menschen abzustammen die einen deutschen Pass hatten - warum auch. Es ist Zufall. Irgendeinen bedeutenden Teil meiner Identität auf mein "Deutschsein" zurückzuführen halte ich aber für ziemlich abwegig.
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #3 am: 15 August 2005, 22:13:19 »

Weder Scham noch Stolz sind angebracht: Niemand kann was dafür, dass er/sie hier geboren wurde.

Ob das Zeigen der Nationalflagge "ich bin stolz, deutsch zu sein" heißt, beurteile ich aber ebenso lieber nicht. Ich fände es schön wenn es heißen würde "ich lebe hier in Deutschland und schäme mich nicht, dazu auch zu stehen".

In so ziemlich allen Ländern der Welt ist die Nationalflagge Teil ihrer Kultur - nur in unserer wird, wenn sie jemand in irgendeiner Form zeigt, gleich Vaterlandsstolz dahinter vermutet. Das finde ich ebenso zum Kopfschütteln wie den Stolz selbst.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #4 am: 15 August 2005, 22:21:34 »

messie: Was gibt es außer Nationalstolz für eine Privatperson für einen Grund, in seinem Garten einen Fahnenmast anzubringen und Flagge zu zeigen?
Gespeichert

Lakastazar

  • Gast
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #5 am: 15 August 2005, 23:39:23 »

Flaggen sind ein Symbol einer nationalen Identität. Sie kann in Rahmen gepflegt auch eine Inter-Subjektive fördern und ein kulturelles Bekennerzeichen sein...

Es muss nicht gleich mit Stolz zu tun haben, wenn man ein bissl Farbe bekennt, wenn schließlich auch Verantwortung für das "Kollektiv" damit hervorgebracht wird...

verwechselt das nicht mit auferlegten Pflichten

denn wir sind auch ein Volk
und sitzen im selben Boot


und egal wie viel Ablehnung ich einzelnen Elementen entgegenbringen könnte für ihre Intolleranz und extremen Bürokratisierung des Lebens, so vergess ich nicht, dass ich hier aufgewachsen und durch die Gesetzeslage imstande gebrachte Prägungen machen durfte.

Mensch wir leben in einer Demokratie (oder zumind. teilweise :roll: )

Unter einigem und nicht wirklich wenigem zu Kritisierendem auch noch Dankbarkeit für das kulturelle Gut empfinden zu können, aus eigener Vergangenheit, wie auch aus dem interkulturellem Austausch mit der Welt hervorgebracht, ist durchaus ein Segen für ein Besseres Miteinander...

Denn die Flagge symbolisiert für mich auch die Geschichte:
Schlechtes, welches es zu betrauern geht wie auch Gutes, dass uns positiv geprägt hat...

Natürlich sollte man aufpassen, den Signifikanten (Die Flagge und somit das Symbol) mit dem bezeichneten Etwas dahinter nicht in ihrer Gewichtung zu vertauschen und womöglich zu trivialisierenden Theatralik ausarten zu lassen, wie in den USA bereits geschehen...

Aber wenn WIR nicht die Möglichkeit zu "Bekennung" ergreifen, missbrauchen sie eventuell die Falken dieses Landes und vermitteln ein falsches Bild mit entsprechenden Assoziationen nach außen.

Für mich zwar nicht DER Anlass jetzt mit Flagge rumzulaufen, aber für mich kein Grund in Aufruh zu geraten wenn es jemand Anderes tut.

Hier verhält es sich wohl wie mit den "Ich-bin-kein-Gothic"-Gothics hier im Forum  :lol: [/b]
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #6 am: 16 August 2005, 00:42:24 »

colourize: Gegenfrage: Was ist denn überhaupt der Grund, sich eine Fahne oder Flagge rauszuhängen/anzuheften, etc.? - Doch der, dass man das, was sie verkörpert, mag.

Es gibt so viele Leute mit z.B. einem England-Emblem auf ihren Jacken. Oder welche, die das Ferrari-Symbol in Fahnenform an die Wand heften. Oder oder.
Für mich ist das nix anderes als zu sagen: "Ich mag Deutschland" oder "ich mag England" oder "ich mag Ferrari". Daran finde ich auch überhaupt nichts verwerfliches. Ist doch schön, wenn man zu dem steht, was man mag. Und auch ein Land kann man mögen, weil man mit ihm oder den Mitgliedern dieses Landes gute Erfahrungen gemacht hat.

Das heißt im übrigen auch lange nicht, dass man alles daran mag. Aber das, weswegen man es mag, reicht einigen halt aus, um es durch dieses Symbol auch zu zeigen. Es ist eine recht einfache, unverkrampfte Art zu zeigen was man mag, mehr _erstmal_ nämlich nicht.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #7 am: 16 August 2005, 01:13:14 »

Wie wär's mit der Interpretation "Ich bin stolz, das zu sein, was ich hier geworden bin"? Ich persönlich kann von mir behaupten einfach Wiener zu sein. Das wird sich nicht ändern, egal wie lang ich sonst wo bin. Und auf mich selbst bin ich ja eigentlich schon stolz ;)
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #8 am: 16 August 2005, 08:18:56 »

Zitat
darf man wieder deutsch sein, ohne sich zu schämen?
darf man auf sein heimatland stolz sein? auch in deutschland?

Die Frage ist so dusselig, das sie wohl kaum ernst gemeint sein kann.

Ich bin stolz Bürger eines Landes zu sein dessen politisches, wirtschaftliches und kulturelles System ich sehr schätze und das ich im vergleich mit vielen anderen Länder als überlegen erachte.

Aber wahrscheinlich stehe ich in einem Forum wie diesem, wo es von linken Querulanten nur so wimmelt, ziemlich alleine mit solchen Ansichten da.Also alles wie immer  8)

BTW:Wenn im Kir irgendwelche Kapeiken mit Bundeswehrparkas (Wie ist die Mehrzahl von Parka ?) rumlaufen, von denen zufällig die Flagge nicht entfernt wurde, ist es ziemlich abwegig, davon gleich auf irgendwelche politischen Überzeugungen zu schließen.Vieleicht  hat man sich ja auch in alternativen Kreisen so weit entwickelt, das man dieses Symbol schlicht ignorieren kann ?
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Kenaz

  • Gast
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #9 am: 16 August 2005, 08:37:42 »

Zitat von: "Thomas"
Also alles wie immer  8)

- In der Tat, in der Tat: "Und täglich grüßt das Murmeltier" ... - Gibt es außer mir eigentlich noch andere Foren-Teilnehmer, die diese ewigen "Patriotismus/Deutschland/Naziromantik-etc.pp.-Pro&Contra"-Diskussionen langsam aber sicher ein bißchen schnarchig finden? :zzz:  :zzz:  :zzz:
Gespeichert

schwarze Katze

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4413
  • Felis Domesticus
    • http://www.apfelfront.de/
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #10 am: 16 August 2005, 09:33:06 »

finde die Frage albern

Warum darf man mit allen möglichen Fahnen, Symboliken rumlaufen: z. B "Jamaika" , "DDR", "CCCP". Sogar "China", obwohl China berühmt für ihre Massenhinrichtungen ist. Und wenn man Deutsche Symbolik trägt, dann wird man sofort in Nazi-Ecke gedrängt?

Ganz abgesehen davon, dass bei Nazis eigentlich Reichsflagge als Symbol dient?

Zu mir persönlich: ich werde es zwar nicht tragen, da ich eine gebürtige Russin bin, es wäre einfach lächerlich und ich trage auch keine Bundeswehrklamotten. Mir stört es aber nicht, wenn ein Deutscher es trägt, genauso wenn ein Türke mit T-Shirt mit Aufschrift "Türkei" rumläuft.
Gespeichert
Menschen haben als Spezies nicht mehr Wert als Nacktschnecken

Nachtmensch

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 684
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #11 am: 16 August 2005, 10:47:30 »

Zitat von: "Black Russian"


Zu mir persönlich: ich werde es zwar nicht tragen, da ich eine gebürtige Russin bin, es wäre einfach lächerlich und ich trage auch keine Bundeswehrklamotten. Mir stört es aber nicht, wenn ein Deutscher es trägt, genauso wenn ein Türke mit T-Shirt mit Aufschrift "Türkei" rumläuft.


Türken, die in Deutschland mit einem Türkei-Tshirt rumlaufen, finde ich ein wenig wunderlich. Hat irgendwie was von Trotz.. aber nur zu... *hihi*

N.
Gespeichert

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #12 am: 16 August 2005, 11:00:16 »

Zitat
darf man wieder deutsch sein, ohne sich zu schämen?


Öh, ich habe mich eigentlich nie geschämt, außer wenn ich besonders peinliche deutsche Touris im Ausland traf...
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #13 am: 16 August 2005, 11:01:49 »

Zitat von: "Jinx"
Zitat
darf man wieder deutsch sein, ohne sich zu schämen?


Öh, ich habe mich eigentlich nie geschämt, außer wenn ich besonders peinliche deutsche Touris im Ausland traf...

Du meinst die, die aufm Campingplatz ne Deutschlandflagge hissen? 8)
Gespeichert

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
neuer deutscher patriotismus
« Antwort #14 am: 16 August 2005, 11:03:28 »

Thomas, ich war nie in meinem Leben auf einem Campingplatz (Ausnahme: Festivals).

Ich meinte eher die, die in Horden durch die Straßen ziehen und besoffen grölen. ;)
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.