Ich hab da mal was für euch:So.
Ich hab auch ein Aha-Erlebnis nach dem anderen mit diesem Buch. *g*Man muss einfach weg von diesem alten Denken, dass jeder, der später arbeitet, faul ist. Denn während die Nachteulen noch ackern, pennen die Frühaufsteher schon lange. Und so können die natürlich nicht sehen, dass man noch arbeitet...
Mich nervt vor allem auch der Spruch "man gewöhnt sich dran" (also ans frühe Aufstehen). Nein tut man nicht.
...Man muss einfach weg von diesem alten Denken, dass jeder, der später arbeitet, faul ist. Denn während die Nachteulen noch ackern, pennen die Frühaufsteher schon lange. Und so können die natürlich nicht sehen, dass man noch arbeitet...
Mich nervt vor allem auch der Spruch "man gewöhnt sich dran" (also ans frühe Aufstehen). Nein tut man nicht..
Zitat von: Sapor Vitae am 13 Februar 2012, 21:30:43Mich nervt vor allem auch der Spruch "man gewöhnt sich dran" (also ans frühe Aufstehen). Nein tut man nicht.. Tut man doch! . Ich bin da z.B. sehr anpassungsfähig. Ich schlafe gerne lange, stehe aber auch gerne früh auf. Allerdings brauchet die Umstellung bei mir einige Tage Zeit.
Genau das sage ich auch immer.Ihr müsst echt das Buch lesen, es ist Wasser auf unsere Mühlen. *g*Da steht auch genau beschrieben, dass es für "Eulen" wie ein Dauer-Jet-Lag ist, wenn sie gezwungen werden, entgegen ihrem Biorhythmus zu leben. Die "Lerchen" jammern zwei Mal im Jahr, wenn die Uhr vor- oder zurückgestellt wird und das ist nur EINE Stunde. Bei "Eulen" sind es im Durchschnitt drei bis vier Stunden.Hach, ich merke, wir verstehen uns!
Wenn ich nen Sonnenaufgang sehen will, bleib ich lieber solange wach.