Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 20:51:52
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.  (Gelesen 8681 mal)

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« am: 12 Mai 2005, 21:43:41 »

Ja!
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #1 am: 12 Mai 2005, 21:48:47 »

(http://www.farb-rausch.de/~torus/bitterstoff.jpg)
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #2 am: 12 Mai 2005, 21:52:32 »

Ich auch! Daher habe ich obige Selektion selbiger auch besorgt.. *hicks*
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #3 am: 12 Mai 2005, 22:05:43 »

Das zweite von links kann ich nicht erkennen. Ist vermutlich auch ein Absinth, oder?

Ansonsten sagt mir eindeutig die Pulle in der Mitte am meisten zu.

Krasser Avatar, Torus. :D
Gespeichert

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #4 am: 12 Mai 2005, 22:28:38 »

Zitat von: "colourize"
Krasser Avatar, Torus. :D


Wieso? Der ist doch wie immer?
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

TeeRabe

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3441
  • お茶レーブ
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #5 am: 12 Mai 2005, 22:30:52 »

Uiiii, ich auch. Bald bin ich ja wieder in der Sixtina in Leipzig mit über 96 Sorten Absinth und Probiere mich da durch :D
Gespeichert
".de Elite"

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #6 am: 12 Mai 2005, 22:48:57 »

Zitat von: "SuperTorus"
Zitat von: "colourize"
Krasser Avatar, Torus. :D


Wieso? Der ist doch wie immer?

(http://www.kommdat.de/stimmt.gif)
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #7 am: 12 Mai 2005, 23:00:47 »

2 Fragen eines Unwissenden:

1) Wie kriegt man diese coole Unschärfe in die Schrift, colourize? Das hat was ...

2) Hier in D ist ja, wie man sagt, das "echte Absinth" verboten. Da ich aber noch nie in meinem Leben Absinth getrunken habe und auch keine Ahnung habe was an Absinth in z.B. Tschechien anders ist, frage ich einfach mal ganz unbedarft. Klärt mich auch - was ist an dem hierzulande so toll und was macht ihn anderswo so gefährlich ...?

Nicht dass ich das Gesöff mal probiere und ausgerechnet das verkehrte erwische ...  :shock:
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #8 am: 12 Mai 2005, 23:23:52 »

Colourize wrote:

>
Zitat von: "SuperTorus"
Zitat von: "colourize"
Krasser Avatar, Torus. :D

> Wieso? Der ist doch wie immer?

> (http://www.kommdat.de/stimmt.gif)

(http://www.farb-rausch.de/~torus/blurry.gif)
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

sweetblood

  • Gast
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #9 am: 12 Mai 2005, 23:25:46 »

jamjam...lasset mir was überrig... :wink:
Gespeichert

TeeRabe

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3441
  • お茶レーブ
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #10 am: 12 Mai 2005, 23:31:05 »

Zitat von: "messie"


2) Hier in D ist ja, wie man sagt, das "echte Absinth" verboten. Da ich aber noch nie in meinem Leben Absinth getrunken habe und auch keine Ahnung habe was an Absinth in z.B. Tschechien anders ist, frage ich einfach mal ganz unbedarft. Klärt mich auch - was ist an dem hierzulande so toll und was macht ihn anderswo so gefährlich ...?

Nicht dass ich das Gesöff mal probiere und ausgerechnet das verkehrte erwische ...  :shock:


Öhmmm.....die Herstellung von Absinth mit Thujon ist hier Verboten. Deshalb Schmeckt der Deutsche Absinth mir auch nach Bonbon Wasser.
Der Verkauf und der ausschank von Absinth mit Thujon ist hier erlaubt.

Zitat
Die Grüne Fee | La Fee Verte - ABSINTH - Mythos der Vergangenheit - Kultgetränk der Gegenwart.

Das Synonym "Grüne Fee" bzw. "Green Fairy" geht auf O. Wilde zurück.

ABSINTH ist grundsätzlich die Kombination von hochprozentigem Alkohol und Extrakten verschiedener Heilpflanzen, vorallem Wermutkraut.

Der Name ABSINTH ist von der latainischen Bezeichnung für Wermutkraut abgeleitet. Diese lautet Artemisia Absinthium.

ABSINTH ist so alt wie die Menschheit selbst. Seine Erwähnung reicht bis in die biblische Apokalypse zurück, wo es heißt,"... und es viel ein großer Stern vom Himmel...und sein Name war Absinth (Wermut)..."

In seiner Wirkung unterscheidet sich ABSINTH deutlich von anderen alkoholischen Getränken. Zunächst erfunden als "belebendes Allheilmittel" wirkt ABSINTH insbesondere stimulierend und anregend. Die Ursache hierfür ist bis heute nicht 100%-tig erklärbar. Einzig die Wechselwirkung verschiedener, den einzelnen Heilpflanzen entstammende Inhaltsstoffe und der vorhandene Alkohol sind für die Wirkung verantwortlich. Besonders der Inhaltsstoff  Thujon, der sich im ätherischen Öl des Wermutkrautes befindet, scheint hierfür besonders verantwortlich zu sein. Tatsächlich ähnelt dessen Molekularstruktur sehr dem Wirkstoff der Hanfplanze, THC.

Den Höhepunkt erreichte ABSINTH Anfang des 20. Jhd. in Westeuropa, insbesondere Frankreich; kurz darauf folgte sein Verbot, u.a. 1923 in Deutschland, welches aus heutiger Sicht einzig als Politikum zu bewerten ist.

Im Rahmen der EU-Erweiterung wurde ABSINTH 1991 wieder legalisiert. Grund hierfür war der Umstand, dass ABSINTH in Spanien und Portugal (damalige Beitrittsländer) nie verboten war. Eine entsprechende Ergänzung insbesondere der EU-Aromenverordnung erfolgte und regelte den Thujongehalt nach Unterscheidung von Spirituosen (max. 10 mg/Kg) und Bitterspirtuosen (max. 35 mg/Kg).

ABSINTH unterscheidet sich daher zunächst nach dieser o.a. Definition und weiter nach seinem Herkunftsland und der dort traditionell gepflegten Geschmacksnote, die sich am Anisgehalt, bzw. ob überhaupt Anis verwendet wird, unterscheiden läßt. Dabei gilt folgendes. ABSINTH aus Frankreich, Spanien und der französischen Schweiz enthält eine deutliche Menge Anis. ABSINTH aus Tschechien, Österreich und ggf. auch Deutschland, enthält wenig oder keinen Anis. Der Umstand das in Verbindung mit Wasser eine Opalisierung entsteht, sich der ABSINTH also milchig weiß verfärbt, ist eindeutig vom ggf. enthaltenen Anis abhängig. Unsinn ist, wenn man diesen Umstand als Qualitätskriterium betrachtet.
Gespeichert
".de Elite"

Jinx

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4424
  • Just do it!
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #11 am: 12 Mai 2005, 23:46:28 »

Zitat
Hier in D ist ja, wie man sagt, das "echte Absinth" verboten. Da ich aber noch nie in meinem Leben Absinth getrunken habe und auch keine Ahnung habe was an Absinth in z.B. Tschechien anders ist, frage ich einfach mal ganz unbedarft. Klärt mich auch - was ist an dem hierzulande so toll und was macht ihn anderswo so gefährlich ...?


Der Thujongehalt macht's. Der ist sowohl im spanischen als auch im französischen Absinth durchaus vorhanden. Es gibt auch einen deutschen mit viel Thujon, wobei das Zeuch halblegal ist, aber verkauft wird: als Bitterstoffgetränk. Der tschechische (z.B. Hills) ist auch recht thujonhaltig.
Gespeichert
Das Leben sollte keine Reise mit dem Ziel sein, attraktiv und mit einem guterhaltenen Körper unter die Erde zu kommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Absinth in der anderen, unser Körper total verbraucht und dabei schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"
_______________________-
Der Bullshit ist's, dem ich aus dem Wege gehe.

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #12 am: 13 Mai 2005, 00:14:38 »

Zitat von: "Jinx"
Der tschechische (z.B. Hills) ist auch recht thujonhaltig.

Den find' ich nach einer grösseren Menge zu sehr an Mundspülung erinnernd.

Und wo ich grad' tippe: Ich protestiere gegen die unterschwellige Behauptung, die Welt sei so alt, wie's in der Bibel steht.

Mahlzeit.


p, der, der mal nahe an Tschechien gewohnt hat.
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #13 am: 13 Mai 2005, 14:18:20 »

Ich hab's nicht so mit stark Alkhaltigen Getränken, egal ob Absinth oder etwas anderes.Mir sind ein paar gepflegte Biere lieber.

Zitat
Wie kriegt man diese coole Unschärfe in die Schrift, colourize? Das hat was ...

Gar nicht.Wenn du genau hinsiehst, wirst du merken das es sich nicht um Schrift handelt, sonder um Bilder.Und die kann man ja beliebig gestalten.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

kleinesMonster

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 278
Ich bin ein Freund gepflegter Bitterstoffgetränke.
« Antwort #14 am: 13 Mai 2005, 15:16:07 »

*jam jam* Absinth
Ich glaube ich würde mich auf euren Feiern wohlfühlen ;)
Gespeichert
Man muss auch mal über sich selbst lachen können.