Zitat von: "Laetitia"Setzt es eigentlich besondere Glücksgefühle frei, politisch korrekt zu sein?Fühlt man sich eigentlich so richtig underground-mäßig subversiv, wenn man sich damit brüstet dass man ja ach so politisch unkorrekt ist?
Setzt es eigentlich besondere Glücksgefühle frei, politisch korrekt zu sein?
Da muß ich jetzt aber doch widersprechen. Die GgR begannen nicht als Vereinigung von Pöbelpunks, die die Schwarze Szene mit klassenkämpferischen Parolen aufmischen wollte. Viele waren DJs, die wußten, wovon sie sprachen. Und die Recherche war keineswegs oberflächlich.
Und Paranoia bei dem Gegendruck z. B. im Gästebuch ist wohl kein Wunder.
Werter Herr Fakultätskollege, daraus, daß sich das bestehende System und meine persönliche Meinung nicht in Übereinstimmung miteinander befinden, mache ich in der Regel kein Geheimnis. Aber falls es dich tröstet, ich bin kein Rechts-Wähler, sondern ein Nicht-Wähler.
Meine musikalischen Vorzüge, die sich im Gegensatz zu meiner grundsätzlichen Lebenseinstellung durchaus häufig wechselnd verhalten, haben sicherlich nichts mit meiner Meinungsbildung zu tun. Ebenso hat die Meinung der Musizierenden nichts damit zu tun, ob mir vielleicht ihre Kunst gefällt. Neofolk war mir bis vor kurzem nur als Begriff bekannt, aber ich gestehe, in dem Genre einige Musiker gefunden zu haben, deren Euphonien mich entzückt die Boxen aufreissen lassen. Underground? Keine Ahnung, ich wohn unterm Dach. Subversiv? Nunja, ich laufe frei rum und bin immernoch bei der Stadt Hamburg angestellt. Anscheinend war ich bislang nicht subversiv genug, aber ich kann ja noch üben. Mein Vertrag ist eh demnächst abgelaufen ;-)
Jedenfalls werde ich das Gefühl nicht los, dass Rechtslastiges von Vielen primär deshalb gemocht wird, weil es ja ach so schön böse und subversiv ist, sich selbst als politisch unkorrekter Querdenker zu inszenieren.
Sachertorte!
Jedenfalls werde ich das Gefühl nicht los, dass Rechtslastiges von Vielen primär deshalb gemocht wird, weil es ja ach so schön böse und subversiv ist, sich selbst als politisch unkorrekter Querdenker zu inszenieren. Und, sind wir doch mal ehrlich: Mit dem Kokettieren mit rechten Ideologien geht das in Deutschland ganz kinderleicht.Dass ich mit meiner Vermutung nicht ganz falsch liege, darauf weist die Reaktion von Toxic Garden, distra74 oder Kenaz in diesem Thread hin.
Zitat von: "colourize"Jedenfalls werde ich das Gefühl nicht los, dass Rechtslastiges von Vielen primär deshalb gemocht wird, weil es ja ach so schön böse und subversiv ist, sich selbst als politisch unkorrekter Querdenker zu inszenieren. Und, sind wir doch mal ehrlich: Mit dem Kokettieren mit rechten Ideologien geht das in Deutschland ganz kinderleicht.Dass ich mit meiner Vermutung nicht ganz falsch liege, darauf weist die Reaktion von Toxic Garden, distra74 oder Kenaz in diesem Thread hin.- Das würde ich jetzt aber gerne ein bißchen genauer wissen: Inwiefern bestätigt bitteschön meine Reaktion Deine "Vermutung"? Und welche überhaupt? Daß ich Den Blutharsch primär deshalb mag, "weil es ja ach so schön böse und subversiv ist, sich selbst als politisch unkorrekter Querdenker zu inszenieren"?? Oder daß das "[m]it dem Kokettieren mit rechten Ideologien [...] in Deutschland ganz kinderleicht" geht? Oder beides?Was These a) betrifft, so kann ich Dir schon jetzt versichern, daß Du schief gewickelt bist, so Du sie tatsächlich verträtest. - Ich "stilisiere" mich nicht als politisch unkorrekter Querdenker um des Ach-so-Bösen-undSubversiven willen: ich habe teilweise tatsächlich etwas eigenwillige Auffassungen und bin der einen oder anderen, eher unpopulären Meinung gegenüber durchaus aufgeschlossen. Dazu brauche ich Den Blutharsch nicht. :biglaugh: - Doch "rechts" bin ich deshalb noch lange nicht.Blutharsch, Blood Axis, Turbund und Co. mag ich allein aus Gründen ästhetischer Ergötzlichkeit ... - "interesseloses Wohlgefallen", wie es bei Kant so schön heißt ..
- Das würde ich jetzt aber gerne ein bißchen genauer wissen: Inwiefern bestätigt bitteschön meine Reaktion Deine "Vermutung"? Und welche überhaupt? Daß ich Den Blutharsch primär deshalb mag, "weil es ja ach so schön böse und subversiv ist, sich selbst als politisch unkorrekter Querdenker zu inszenieren"?? Oder daß das "[m]it dem Kokettieren mit rechten Ideologien [...] in Deutschland ganz kinderleicht" geht? Oder beides?
Naja, ließ dir doch einfach mal so einige Texte durch, die von Auftritten bestimmter Bands handeln.Da wurde mit Gewalt so lange nach angeblich Rechten Inhalten, Gestiken, etc. gesucht, bis man meinte genug gefunden zu haben, um damit ein paar Seiten zu füllen.
Wie viele Konzerte von so "eindeutig" Rechtsradikalen Bands wie z.B. Kirlian Camera mußten abgesagt oder verschoben werden, weil die GgR Propaganda dagegen gemacht haben ?
Aber ich habe die Bemühungen um eine runde Darstellung der Inhalte und eine gute Recherche miterlebt. Und man war sehr wohl kritikfähig, so werden auch Gegendarstellungen gezeigt und nicht in linksradikaler Manier auseinandergepflückt oder ganz und gar unter den Tisch fallen gelassen
Zitat von: "colourize"Jedenfalls werde ich das Gefühl nicht los, dass Rechtslastiges von Vielen primär deshalb gemocht wird, weil es ja ach so schön böse und subversiv ist, sich selbst als politisch unkorrekter Querdenker zu inszenieren. Und, sind wir doch mal ehrlich: Mit dem Kokettieren mit rechten Ideologien geht das in Deutschland ganz kinderleicht.Dass ich mit meiner Vermutung nicht ganz falsch liege, darauf weist die Reaktion von Toxic Garden, distra74 oder Kenaz in diesem Thread hin.- Das würde ich jetzt aber gerne ein bißchen genauer wissen: Inwiefern bestätigt bitteschön meine Reaktion Deine "Vermutung"? Und welche überhaupt? Daß ich Den Blutharsch primär deshalb mag, "weil es ja ach so schön böse und subversiv ist, sich selbst als politisch unkorrekter Querdenker zu inszenieren"?? Oder daß das "[m]it dem Kokettieren mit rechten Ideologien [...] in Deutschland ganz kinderleicht" geht? Oder beides?
Was These a) betrifft, so kann ich Dir schon jetzt versichern, daß Du schief gewickelt bist, so Du sie tatsächlich verträtest. - Ich "stilisiere" mich nicht als politisch unkorrekter Querdenker um des Ach-so-Bösen-undSubversiven willen: ich habe teilweise tatsächlich etwas eigenwillige Auffassungen und bin der einen oder anderen, eher unpopulären Meinung gegenüber durchaus aufgeschlossen.
Dazu brauche ich Den Blutharsch nicht. :biglaugh:
- Doch "rechts" bin ich deshalb noch lange nicht.
Blutharsch, Blood Axis, Turbund und Co. mag ich allein aus Gründen ästhetischer Ergötzlichkeit ... - "interesseloses Wohlgefallen", wie es bei Kant so schön heißt ... :mrgreen:
P. S.: Kleine Frage am Rande: Wieso promovierst Du eigentlich zum Dr. rer. nat.? Ich dachte, Du bist Soziologe? Seid Ihr neuerdings unter die Naturwissenschaftler gegangen?
Inhaltliche Statements von Dir oder Toxic zum Thema "rechte Propagandamusik" sind inhaltlich ausweichend. Jede eindeutige inhaltliche Distanzierung und eindeutige politische Stellungnahme würde ja das Mystikum um den "verwegenen Querdenker" in Wohlgefallen auflösen.
Jedenfalls zeugen Sätze wie "und weil´s so nen Spaß macht schmeiss ich jetzt auch mal ein Stündchen Nazimucke in den Winamp" (von Kenaz auch schon so ähnlich gelesen) nicht von einer ernsthaften inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema, sondern von dem Ergötzen an der eigenen "Politischen Unkorrektheit", die über spezielle ästhetische Vorlieben wie z.B. den Konsum "unkorrekter Musik" demonstrativ zur Schau gestellt wird. Durch dieses betonte Hinwegsetzen über normative Dogmen unserer Gesellschaft (welche sicherlich prinzipiell hinterfragenswert sind), wird ein Distinktionsgewinn erzielt der sich in einer elitären Geisteshaltung manifestiert, die vor allem Du (Kenaz) sowie Toxic Garden immer wieder aufs Neue zur Schau stellen.
(Bei Distra74 habe ich das hingegen noch nicht so bemerkt; hier vermute ich nach den bisher zu lesenden Andeutungen eher ein fetischistisches Faible; ist aber nur eine Vermutung.)
Nazinuttennummer