Schwarzes Hamburg

  • 23 Juni 2024, 21:13:27
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Nazisymboliken in der Industrial-Szene  (Gelesen 13805 mal)

phaylon

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1533
    • http://www.dunkelheit.at/
Nazisymboliken in der Industrial-Szene
« Antwort #60 am: 15 März 2005, 17:20:13 »

Zitat von: "Eisbär"
Du bist ja auch ein dummer Ösi... Ihr hattet ja bis heute keine Entnazifizierung bzw. Vergangenheitsbewältigung und -Verarbeitung.

Wozu auch?

Zitat
Und den Haider-Jörg wählt ihr auch  zu zigtausenden...

Wir sind 8 Millionen, daher werden's wohl ein paar Deppen mehr sein als 'zigtausend'. Ich hab' das allerdings nicht getan, ich wohn' nichtmal mehr da.

Zitat
Das Deine Meinung da also völlig unannehmbar ist, ist eh allen hier klar...

Ui, versteckt sich da jemand hinter "der Gruppe"? *eg*
Gespeichert
Improvisation ist ein wichtiger Faktor in jeder funktionalen Ideologie.

DXManiac

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 283
    • http://blogsberg.SPARCed.org
Nazisymboliken in der Industrial-Szene
« Antwort #61 am: 25 März 2005, 19:24:10 »

Hmpf, warum guck ich hier erst JETZT rein? :)


Kann mich vorher bitte mal wer aufklären, was die SS als Gesamtgebilde mit geplantem Massenmord zu tun hat?

Denn scheinbar reitet ja jeder DARAUF herum, nicht auf Uniformen aus dem dritten Reich allgemein..

Mir kommts jedenfalls so vor, als assoziierten die meisten mit dem Begriff "SS" NUR die Totenkopfverbände, die einen großen Teil des KZ-Personals stellten..

Gegründet wurde die SS aber meines Wissens als Leibwache für Herrn H. aus B. am I.



Aber der Verein hatte durchaus ein paar mehr Mitglieder als nur Gashahndreher in schwarzen Uniformen mit Totenköpfen drauf.

Denn nebenbei nahm die SS auch noch Polizeiaufgaben war(dem dürfte heutzutage die Bereitschaftspolizei entsprechen) und viele SS-Leute liefen auch im "normalen" Feldgrau herum, ohne Totenköpfe..  Die unterschieden sich hauptsächlich durch die schwarzen Kragenspiegel und waren eher sowas wie Soldaten mit besserer Ausbildung..  Wohl so wie die Kommandospezialkräfte der Bundeswehr heute..

Ich sage jetzt nicht, dass die Jungs alle ganz toll waren.. Aber einfach zu sagen "die böse SS" ist irgendwie n bischen kurzsichtig, denn die Bandbreite dieser Organisation ist dafür einfach zu groß.
Da kann man gleich nen Schritt weitergehen und sagen "die bösen Deutschen", das ändert auch nicht mehr viel :)
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Nazisymboliken in der Industrial-Szene
« Antwort #62 am: 25 März 2005, 19:37:22 »

Ja, natürlich.

Man sollte immer genau zwischen der "guten SS" und der "bösen SS" unterscheiden. :roll:

Ach ja, und Hitler hat ja auch die Autobahnen gebaut. Und Arbeitslosigkeit gabs auch keine.  :lol:
Gespeichert

DXManiac

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 283
    • http://blogsberg.SPARCed.org
Nazisymboliken in der Industrial-Szene
« Antwort #63 am: 25 März 2005, 19:40:59 »

Zitat von: "colourize"
Ja, natürlich.

Man sollte immer genau zwischen der "guten SS" und der "bösen SS" unterscheiden. :roll:

Ach ja, und Hitler hat ja auch die Autobahnen gebaut. Und Arbeitslosigkeit gabs auch keine.  :lol:


Naja, ich weiss ja nicht, obs jemand verstehen würde, wenn jemand im normalen Feldanzug auftaucht, der durch die Kragenspiegel eher schlichter aussieht als das Wehrmacht-Gegenstück...

Anders herum bin ich mir nicht so sicher, wie viele bei ner NVA-Offiziersuniform losschreien, weil sie sie nicht als solche erkennen..

Das ist eher so ne klassisch-deutsche Berufsbetroffenheit..  War ja auch schlimm und so.. Ich weiss zwar nicht genau warum, aber schlimm wars, sag ich euch!
Gespeichert

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
Nazisymboliken in der Industrial-Szene
« Antwort #64 am: 25 März 2005, 19:54:19 »

:salut:  :salut:
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

Simia

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2049
  • I'm so Neofolk, I shit embers and charred logs.
Nazisymboliken in der Industrial-Szene
« Antwort #65 am: 26 März 2005, 18:22:03 »

Zitat von: "DXManiac"

Da kann man gleich nen Schritt weitergehen und sagen "die bösen Deutschen", das ändert auch nicht mehr viel :)


Die Frage nach Mitschuld ist bei "den Deutschen" schwierig und ein heiß diskutiertes Thema. Bei der SS aber doch wohl weniger. "Nur" Polizeiaufgaben in DEM Staat machen die SS-Leute ohne Totenkopf um keinen Deut besser.

Wer auf militärische Männerbünde, Treue bis in den Tod und diesen Heldenscheiß steht, mag an der SS was Positives finden. Ich nicht. Und da ist es mir egal, ob KZ-Verwalter oder Kleinstadtpolizist.

Außerdem "reite" ich persönlich auch auf Uniformen aus dem Dritten Reich allgemein rum, um mit Deinen Worten zu sprechen.
Gespeichert
Wenn du feststellst, dass das Pferd das du reitest tot ist, steig ab.

vivere militare est
(Seneca) 8)

LazarusRex

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 8
Nazisymboliken in der Industrial-Szene
« Antwort #66 am: 27 März 2005, 22:20:49 »

Wow!  :shock:
Bin ja grade neu hier aber gleich so schwerer Tobak?
Ist das hier ein Treat zum Thema "Uniformfetisch" oder "unsere Groß- und Urgroßeltern waren alles Mörder" ? :evil:

Zu Uniformfetisch kann ich nur sagen, die Paradeuniform Kaiser Wilhelm II
ist mein Favorit (OK ich weiß, die war bunt, aber trotzdem).

Zu zweiterem: Die Symbolik und der Kult der SS waren eine Mischung aus Nordischen Mythologien, Heidnischen Kulturen (habe SS-Ringe mit Pentagram gesehen!) und einer Weltanschauung, die alle "Nicht-Weißen" zu Untermenschen degradierte.

Die heutigen Nazis laufen nicht in Uniform rum, sondern sitzen mit Schlips und Anzug in Büros!

Ich habe letztes Jahr auf Mera Luna einen Typen gesehen, der lustig mit SS-Uniform über den Platz gegangen ist. Alle 20 Meter musste er anhalten, nicht weil er den Führer grüßen musste, sondern, weil Andere ein Foto mit ihm machen wollten. Also, denke ich mir, SOLL ER DOCH !!!

Die SS stand für Macht im 3.Reich und wenn eine Uniform dir so den Kick gibt, dann OK.

So fertig ist...

Laz
Gespeichert