Ach Jack, nur mal so, ich misch mich da einfach mal ein, mit Fanatikern und Extremisten zu diskutieren bringt einfach nicht, ne
VWs Elektroversion des Passats, der ID6: https://www.autozeitung.de/ladezeiten-e-autos-199920.html
Da hätten wir dann auch neben chinesischen Produkten demnächst auch einen Kombi.
Der Link ist falsch, oder? Das passt nicht, in der Tabelle ist der ID6 ja gar nicht drin.
EDIT: Ich glaube, du irrst mal wieder. Das Ding ist ein so genanntes SUV
VWs Elektroversion des Passats, der ID6: https://www.autozeitung.de/ladezeiten-e-autos-199920.htmlDa hätten wir dann auch neben chinesischen Produkten demnächst auch einen Kombi.
"demnächst" bedeutet in dem Zusammenhang MItte 2023, laut dem Artikel.
Zitat von: BaerndME am 24 November 2021, 11:23:20Der Link ist falsch, oder? Das passt nicht, in der Tabelle ist der ID6 ja gar nicht drin. Ja, hast recht. Danke für den Hinweis. Hier der richtige: https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/vw-elektro-passat-id6-und-id7-aero-b-vizzion/ZitatEDIT: Ich glaube, du irrst mal wieder. Das Ding ist ein so genanntes SUV Bitte lies erstmal den Text, den ich eigentlich verlinken wollte, bevor Du mir Irrtümer unterstellst.
Kosten, Reichweite, Nutzungsprofile?Weg mit der Ratio - jetzt kommt eine richtig COOLE SCHLEUDER.Hier gibt es einen Plymouth Satellite von 1972 zu sehen, ein klassisches und endcool aussehendes American Muscle Car, elektrifiziert nach neuesten Standards, mit Power ohne Ende und einem 100 kWh-Akkupack.
Ich bin schon auf die ersten elektrifizierten klassischen Leichenwagen gespannt, denen man bei der Gelegenheit gleich Hot Rod-Ambitionen einhauchen könnte. Hr.
Elon Musks Ansatz, Elon Musks Verdienst. Elektroautos in sexy.
Zitat von: RaoulDuke am 07 Januar 2022, 09:57:42Ich bin schon auf die ersten elektrifizierten klassischen Leichenwagen gespannt, denen man bei der Gelegenheit gleich Hot Rod-Ambitionen einhauchen könnte. Hr.Oh ja, bitte. Das ist mal so ne geile Idee...!
Zitat von: BaerndME am 11 Januar 2022, 14:15:45Tesla in Grünheide braucht dringend Leute, wird Zeit, dass mal ein paar Arbeitskräfte frei werden, die derzeit in angestaubten, nicht-zukunftsfähigen Firmen wie VW oder Opel fest hängen.Ich halte alte, verstaubte "Legacy-Anbieter" wie VW, den Stellantis-Konzern und vergleichbar aufgestellte für die derzeit mit interessantesten Unternehmen überhaupt - gerade WEIL es so viel zu verändern gibt, und überall Staub drauf liegt / lag. Da wird derzeit kräftig aufgeräumt, und das beeinflusst die geplante und erwartete Entwicklung auf eine fundamentale Weise. Großer Veränderungsbedarf, großes neues technisches Potential, günstiges Kapital und eine momentan riesige Nachfrage treffen aufeinander. Wenn das Potential erst einmal in Bewegung ist, wird es aber ernst für Tesla. Und zumindest teilweise einigermaßen günstig zu haben sind die Legacy-Anbieter auch noch. Ford hat es bereits geschafft, weniger Dinosaurier und mehr Tesla zu werden, und Aktien spiegeln das auch wieder.Wie an anderer Stelle geschrieben - Tesla hat meine höchste Bewunderung, aber ich fürchte, sie werden in den nächsten 5 Jahren auf's Heftigste attackiert. Bis zur Entstehung von Überkapazitäten im Elektro-Bereich, was irgendwann absehbar der Fall sein wird (vielleicht aber erst in 10+ Jahren) würde ich auf die Legacy-Anbieter wetten. Und wenn ich könnte, würde ich das dadurch finanzieren, dass ich gegen Tesla wette. Das sollen dann aber Hedge-Fonds oder so machen. Die größte Konkurrenz für Tesla und Co., eigentlich für das Auto insgesamt, für das Flugzeug und am Ende sogar für die Bahn ist aus meiner Sicht aber auch eine ganz andere: Das Internet. Woody Allen sagte einmal (und das ist eigentlich das Einzige, was ich von ihm zitieren kann): "80% of success is showing up." Das ist irgendwie, irgendwo, irgendwann sowas wie ein Mantra von mir geworden, und in der Folge war ich in der Vergangenheit ein teils extremer Vielreisender. Damit ich eben am Montag morgen um 8 Uhr fröhlich und ausgeschlafen überall sein konnte. Lange Tage und Nächte hinterm Steuer, in Flugzeugen oder Bahnen und anstrengende, teils langwierige Hotelaufenthalte waren der Preis dafür. Heute reicht meine kleine Webcam - ich habe eine etwas bessere gekauft, als in einem Laptop normalerweise verbaut ist, und ein gutes Headset. Beides zusammen ist für weniger als eine Hotelübernachtung zu haben, vermutlich sogar für weniger als zwei Tankfüllungen. Und zu meiner großen Überraschung geht es auch, und eigentlich sogar besser! Schnell ein paar Folien zeigen, eine kurze Berechnung demonstrieren usw. geht mit ein paar Clicks. Irgendwelche Laptops an Beamer fummeln, sich den Weg zum Konferenzraum bahnen, noch einen lebensnotwendigen Kaffee auftreiben usw. - fällt alles weg.Einkaufen findet mittlerweile auch, außer für Lebensmittel, im Wesentlichen Online statt, ich besuche Online-Festivals und streame Musik online, treffe Freunde und Bekannte online (OK, auch dank Corona, aber es geht eben auch wirklich gut) - ich habe sogar Online-Kneipenabende mitgemacht. War lustig, hatte sogar am nächsten Tag Kopfschmerzen, ganz offline.Wofür brauche ich dann eigentlich diese ganze Reiseinfrastruktur, wenn ich mir diesen teils brutalen on-the-road-Lifestyle auch einfach sparen kann? ... ich fahre jeden Tag, den ich im Büro vor Ort bin, mit der Bahn. Und sitze in fast leeren Waggons, die mich vor ein fast leeres Gebäude fahren. Vielleicht einmal in der Woche, wenn es hoch kommt. Ein Kraftfahrzeug verwende ich vielleicht auch an einem Tag der Woche, weil es nicht anders geht oder praktisch ist.Vielleicht sind Autos bald zu einem großen Teil Freizeit- und Spaßvehikel, und die Bahn dünnt die Verbindungen aus, weil kaum noch einer irgendwo hin will. Was soll ich denn eigentlich auch noch im Büro?Ich weiss, nicht jeder kann im home office arbeiten. Aber viele können es, und auch wenn es seine eigenen Herausforderungen hat, viele werden dabei bleiben.
Tesla in Grünheide braucht dringend Leute, wird Zeit, dass mal ein paar Arbeitskräfte frei werden, die derzeit in angestaubten, nicht-zukunftsfähigen Firmen wie VW oder Opel fest hängen.