Selbst wenn man von den verbleibenden 1,5 Mio. noch mal 2/3 abzieht, weil "aus sonstigen Gründen nicht vermittelbar" (z.B. Lebensmittelpunkt und freie Stelle liegen zu weit auseinander), dann bleiben da immer noch 500.000 Qualifizierte, die man offenbar nicht vermitteln kann. Warum bloß... und wie passen dann da die 800.000 Zuwanderer (allein dieses Jahr) rein ?
- Alter (viele Unternehmen stellen keine älteren Menschen ein, geschweige denn dass man ihnen eine Ausbildung finanziert)
http://www.gmx.net/magazine/politik/fluechtlingswelle-europa/fluechtlinge-europa-30889372
Zitat von: NoName am 01 September 2015, 22:08:10 ... Neben dem schon genannten Grund "Lebensmittelpunkt und freie Stelle liegen zu weit auseinander" sind hierfür Gründe wie z.B. die folgenden ursächlich: ...
...
Was ich einfach nicht verstehe: Man hat jetzt bereits einen Pool von 2,8 Mio. für den Arbeitsmarkt und auf der anderen Seite den Fachkräftemangel. Obwohl der Mangel angeblich stetig wächst, Deutschland seit Jahren als Boomland gefeiert wird und trotz aller Anstrengungen bei der Qualifizierung der Unqualifizierten bzw. der Vermittlung der Qualifizierten, gelingt offenbar keine auch nur halbwegs ausreichende Bedarfsstillung. Wieso sind die Politiker dann so optimistisch, daß das mit den jetzigen Zuwanderern gelingt ? Welche besseren Voraussetzungen bringen die mit, die solch eine Zuversicht rechtfertigen ?
[...] Beispiel: Eine städtische Verwaltung sucht für einen Systemadministrations-Job in der IT einen Diplom-Informatiker (nicht FH! Richtiges Uni-Diplom, was es seit Jahren nicht mehr gibt da durch Master abgelöst), Stargehalt bewegt sich dann bei 1800€ Brutto für ne 38 Stunden Woche. [...]