Schwarzes Hamburg > Politik und Gesellschaft

Bundestagswahl 2013 - Was wählt ihr?

<< < (4/12) > >>

flo71:

--- Zitat von: colourize am 30 Juni 2013, 20:26:05 ---Schon richtig.
Dennoch: wenn die "Volksparteien" ihre Wählerschaft nur aus Schützenvereinen im Weserbergland rekrutieren, wundert mich ein wenig dass z.B. im Land Hamburg die SPD mit absoluter Mehrheit regiert.

--- Ende Zitat ---


Weil Ole durch war, und damit der Schwenk in die andere Richtung geht traditionell.
Und die Grünen nur in der Innenstadt stark sind und der rest Hamburgs weniger urban und modern ist als manche gern denken.

colourize:
Mittlerweile hat ja der Bundeswahlleiter entschieden, welche Parteien bei der anstehenden Bundestagswahl mitmischen dürfen. Ich empfehle einen Blick in die Liste und das Ergooglen der entsprechenden lustigen Kleinparteien - da sind viele Parteien dabei, die wesentlich lustiger sind als die (m.E. total unlustige Titanic-) PARTEI.

Allen voran die Partei Bibeltreuer Christen, die ihre Abkürzung PBC mit einer gleichnamigen Erkrankung der Leber teilt und so etwas wie meine heimliche Lieblingspartei ist. Besonders lesenswert die verworrenen "News", Beispiel hier. - Häh?  :o

Super finde ich auch Die NEIN-Idee, die sich dafür einsetzt dass man "Nein" sagen darf. Auf der Webseite findet sich übrigens auch ein Antrag auf Mitgliedschaft. Und viele Argumente, warum man die Nein-Idee NICHT wählen sollte. Aber andererseits: Wenn man von den Zielen und Ideen der Nein-Partei überzeugt ist, müsste man dann nicht der Parteimitgliedschaft konsequenter Weise eine Absage erteilen?  ???

Immer wieder putzig finde ich die Parteien aus dem linksradikalen Spektrum, die ich in Anlehnung an das Leben des Brian als Volksfront-Parteien bezeichnen möchte. Da ist etwa die Deutsche Kommunistische Partei (marxistisch), die Kommunistische Partei Deutschlands (marxistisch-leninistisch), die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (stalinistisch), die Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale (leninistisch-trotzkistisch) oder die Bergpartei (zapatistisch-anarchistisch). Allesamt sehr sehenswerte Webseiten!  ;D

Natürlich gibt es das Pendant bei den Rechten auch: Neben der vermutlich auf Bundesebene chancenlosen und allseits bekannten NPD (nationalistisch-deutschtümelnd) wäre da noch DIE RECHTE (deutschtümelnd, dabei aber vor allem gegen die NPD), die Christliche Mitte (antisemitisch-antiislamisch), der Bund für Gesamtdeutschland (revisionistisch), die Ökologisch-Demokratische Partei (öko-faschistisch) sowie die Republikaner (einfach nur so stumpf).

Eine relativ neue Erscheinung sind wohl liberale Splitterparteien, die im Zuge des Niedergangs der FDP zur Kleinpartei und des mehr medial gehypeden als tatsächlich zu beobachtenden Aufstiegs der AfD bis knapp über die Wahrnehmungsschwelle offenkundig Morgenluft wittern. Die Webseiten schaue ich mir dann in den kommenden Tagen an, gemeinsam mit den fast genauso lustigen spiritistischen Splitterparteien.  8)

nightnurse:
Mein persönicher Favorit sind ja Die Violetten - für spirituelle Politik *stöhn*

(ich bin aber beeindruckt: Keine Freie Energie auf der Parteiwebsite. Und auch sonst halten sie sich halbwegs zurück. Die Linklisten nachher... ::) )





P.S., nachdem ich mal einige der von colourize geposteten Links verfolgt habe...verspüre ich Hirnsausen. Mein lieber Herr Gesangsverein.

PlayingTheAngel:
Auf jeden Fall "Die Linke". Eine der wenigen (wie ich finde authentischen) Parteien die meiner Ansicht nach tatsächlich die Interessen der Bürger vertritt und nicht ausschließlich die der (schwer)Industrie/Rüstungsindustrie oder generell die großer Lobbygruppen. Außerdem haben sie viele gute "kleine Anfragen" im Bundestag gestellt und machen auf mich einen ehrlichen Eindruck.

Multivac:
also im Ernst finde ich die Grünen nicht schlecht, da sie sehr intensiv die Verbraucherrechte gestärkt haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln