Generell gilt, dass die Maschinenlesbarkeit nicht beeinträchtigt werden darf. Das bedeutet, die Paketmarke darf nicht überklebt sein (auch nicht mit durchsichtigem Band). Das Klebeband sollte zudem keine grellen oder stark spiegelnden Farben/Eigenschaften haben.
Die Sortieranlagen sind nicht dafür ausgelegt mit (zu viel) Klebeband in Berührung zu kommen. Das Klebeband hat einen anderen Reibkoeffizienten als die Versandverpackung. Wird ein kritischer Wert überschritten und das Paket liegt hauptsächlich mit dem Klebeband auf dem Untergrund, kann die Anlage blockieren und die Bearbeitung aller Folgesendungen verhindern.
Alte Schule eben. Konservative Ansichten. Durchaus angebracht in den heutigen Zeiten.
Unterhaltung zwischen 2 Mädels, beide um die 25J: Die eine beklagt sich bei der anderen, daß es mit ihrem Schwarm ja wohl nichts mehr wird, weil er sie wieder mal nicht angesprochen hat. Sie erhält Zustimmung.Es scheint, daß a) beide nicht auf die Idee kommen, daß sie ihn auch selbst ansprechen kann oder b) sie sich – trotzdem er ihr so gut gefällt - kein Herz fassen kann, ihre Schüchternheit (oder ihren Stolz) zu überwinden. Beides paßt gut ins verhuschte Frauenbild vergangener Jahrhunderte, aber nicht ins 21.J.
b) sie sich – trotzdem er ihr so gut gefällt - kein Herz fassen kann, ihre Schüchternheit (oder ihren Stolz) zu überwinden. Beides paßt gut ins verhuschte Frauenbild vergangener Jahrhunderte, aber nicht ins 21.J.
Zitat von: NoName am 18 Februar 2016, 22:08:59b) sie sich – trotzdem er ihr so gut gefällt - kein Herz fassen kann, ihre Schüchternheit (oder ihren Stolz) zu überwinden. Beides paßt gut ins verhuschte Frauenbild vergangener Jahrhunderte, aber nicht ins 21.J.Im 21. Jahrhundert darf man nicht mehr schüchtern sein. gut zu wissen. Danke.