Schwarzes Hamburg > Schwarze Szene
Wie seid ihr in diese "Szene" gestolpert?
Ebony:
Mein Musikgeschmack ist auch breit gefächert,
allerdings habe ich die "alten Zeiten" leider nicht mitmachen können.
Bei mir ging es vor ca.14 Jahren los,also Ende der 90er...da war vieles schon vorbei.
Damals war ich eher ein "Eigenbrödler",ich ging noch zur Schule,da war allerdings niemand schwarz,
meine Freunde waren auch alle Normalos.Zu der Zeit hörte ich allerdings eher Grunge wie AIC,Mudhoney,Pearl Jam...aber auch Nirvana,Björk,Black Crowes,Manson,aber auch the Cure und die Sisters...ach! ich hörte alles mögliche wo ich die Gitarren und die Texte cool fand.Texte mit denen ich mich zu dieser identifizieren konnte...aber wohl eher wollte.
Aufgrund dessen besuchte ich die ganzen Konzerte allein.
So vergingen halt die Jahre.Zwischenzeitlich lernte man Menschen kennen..people come people go.
Waren lustige Zeiten dabei bis heute.
Das ich so richtig in der Szene bin, kann ich bis heute nicht behaupten,aber vielleicht mag ich die Bezeichnung auch nicht.
Ich finde es manchmal einfach nett,wenn man sich mit Gleichgesinnten zusammen setzen kann um ein wenig zu plaudern,diese riesen Veranstaltungen wie das WGT oder M´era Luna,wären glaub ich nicht so mein Ding..die Musik spricht mich oft auch nicht so an...und auf diese Schaulaufen habe ich auch keinen Bock.
Ich vermisse ,wenn ich weggehe oft die gruftige Musik...
wenn man die DJs anspricht ob die mal was anderes auflegen könnten,haben sie es meist nicht da oder ,es spricht die Masse nicht an..
Die Szene ,wenn ich es doch so nennen würde,gibt es für mich wohl nicht mehr.
Aber wie gesagt ich habe die früheren Zeiten nicht miterlebt.
War früher alles besser?
Frage @ die schon länger dabei sind...
seinschi:
über punk, depeche mode, gary human und the cure ... ehemals klassische "goth-laufbahn" , iss doch klar
Vardoulacha:
Da ich ja schon etwas älter bin, war es bei mir natürlich NDW, Einstürzende Neubauten, The Clash, New Model Army, Heroes de Silencio und nicht zu vergessen depeche mode.
Später dann ein kleiner wandel in Richtung EBM und da steh ich heut noch. :)
Sapphia:
Mich hatte Anfang der 90er die Hard Rock-Szene angeödet.
Zufällig lernte ich dann Gruppen wie Tiamat oder Lacrimosa kennen.
Ich fühlte sofort: Das ist es! Das ist das, was Du seit den späten 70er vergeblich gesucht hast,
ChristianS:
Ich hatte schon früh ein Radio mit Kassettenrecorder drin. Da hab ich alles was mir gefiel augenommen. Da fand ich eine Sendung namens Grenzwellen von Eckie Stieg (ist der Name richtig geschriegeb ?) das war der beginn einer Leidenschaft. Habe leider irgendwann mal alle tapes weggeschmissen....
Ich habe angefangen schwarz zu tragen so etwa 1985. Damals in Itzehoe (Dorf) hab ich angefangen The Cure zu hören, The Mission, Sisters Of Mercy - dann gab es da einen Plattenladen (von Simon), da habe ich viele Bands gehört die mich damals fasziniert haben. Es folgten erste Konzerte in Hamburg (Anne Clark, Christian Death, The Mission, Fields Of Nephilim, Nick Cave, Laibach) und Besuche im Kir.
(Mann fand ich die Leute da genial vom Aussehen - hab sogar Fotos gemacht mit Blitz im Kir - Fotos hab ich noch......). Ich fand den Stil Klasse….....
Es gab ein Konzert das mich total verwirrt hat. Das Laibach Konzert. Auch Current 93 und Test Department waren dabei. Das sollte Musik sein ? Irgendwie war das seltsam und gleichzeitig Genial. Das war es - das wollte ich. Etwas hören was anders war !
Und es gab da ein Plattencover oder Poster von Siouxsie & The Banshees - so wollte ich auch aussehen - also: Haare toupiert - schwarze Fingernägel - Viele Ketten und Ringe - viele Ohrringe - Kajalstift um die Augen rum - Spitze Schuhe - langer schwarzer Mantel.......Fertig !
Wir waren damals 5 Grufties in Itzehoe - wir waren die Aussätzigen, die über die man lacht - mit dem Finger drauf zeigte und anfing zu lästern....
Das war egal - das fanden wir Klasse. Wir haben Beachtung geschenkt bekommen - das war wichtiger. Die meist gehörteste Frage damals: "......is jemand gestorben ?......"
Ein paar Leute sind ab und zu mal nachts auf den Friedhof...was ausbuddeln.... Das war nicht so mein Ding. Tagsüber haben die in einer Bank gearbeitet und nur am Wochenende sind die zum Gruftie geworden... Das fand ich blöd - ich lief immer in schwarz rum.
Einen Club zum Tanzen gab es nur die Disco Ceyenne - da war ein Lied von U2 und The Cure und ein Lied von den Sisters das Samstag-Abend-Highlight. Der erdnusplücker Tanz wurde erfunden.... und ich tanzte mit. Erst Jahre später gab es einen anderen Club (Das Tango) wo nur Gothic und Indi gespielt wurde.
1988 bin ich dann nach Hamburg gezogen - Ins Paradies......
Schanzenviertel, Karoviertel - man gab es damals geniale Läden da !!
Und dann die Clubs (Kir, Große Freiheit und das Stairways !!)
Hab Konzertplakate von den Wänden in der Stadt geklaut und in mein Zimmer gehängt. Jeder freie Platz wurde genutzt. Dazwischen habe ich schwarzen und roten Tüll oder Unterrockstoff gehängt. Das war billig.... Die Decke wurde auch schwarz verhängt....
Yes - sah das klasse aus...
Ich konnte fast jeden Tag ausgehen - tanzen gehen. Es gab viele viele Konzerte wo ich hingehen konnte - was ich auch gemacht habe - Horizonte erweitern....
Dann kam eine Zeit des Industrial / EBM.
Bands wie Nizzer Ebb, Borghesia, Skinny Puppy, Neon Judgement, Klinik, à;GRUMH, Front Line Assembly, Ministry, Numb, Front 242
Natürlich im Kombinat (das heutige Molotow) da kam man nur rein wenn man Club-Mitglied war. Es gab eine Karte aus Plastik....die Musik war härter und genau richtig.
Die Konzertplakate haben sich verändert - sind weiterhin an die Wand gekommen - das Schwarz ist von der Wand verschwunden.....
Nachdem das Kombinat gestorben ist (ist umgezogen und ist eine Technodisco draus geworden mit anderem Namen) entstand das Molotov.
Die Zeit des Grunge, Cross-Over, Nu Metal begann......
Die Musik wurde noch härter und passte auch wieder. Mir gefiel das.
Machine Head, Panterra, Sepultura, Promg, Biohazard, Henry Rollins....
Ich hab versucht so 1993/1994 das Schwarz und die Gruftie-Musik aus meinem Leben zu verbannen - habe gedacht das es mich deprimieren würde - habe alle meine schwarzen Klamotten mit dem Teppichmesser zerstört und verbrannt – viele Platten verkauft…... Eine Veränderung sollte her....unbedingt.......
Hab eine Zeitlang viel bunte Sachen getragen mit Paisley Mustern drauf.
Dann gab es eine Zeit wo ich ganz brav mit kurzen Haaren und so - Jeans und T-Shirt.
Das Schwarz habe ich nie ganz vertreiben können - hat sich immer wieder reingeschummelt.
Die schwarzen Klamotten, und die dazugehörige Musik, ließen mich nicht in ruhe - gehören zu mir - sind ein Teil von mir geworden.
Schon lange sind meine Haare wieder länger - höre u.a. viel Nu-Metal, Hardcore-Metal, Screamo und Sludge-Metal.
Aber auch Gothic, Industrial, sind seit 3 Jahren etwa wieder zurückgekommen......
Ich mache gerade eine weitere Zeit der Veränderung durch. Ich orientiere mich viel an Vergangenem - Altem.
Die Gruftie/Gothic-Zeit war eine sehr schöne und intensive Zeit. Ich habe mich umgesehen und festgestellt das es das Kir und die Große Freiheit immer noch gibt, und das es viele Veranstaltungen gibt wo ich hingehen kann.
Ich war immer viel tanzen damals - also hab ich mich aufgerafft und bin los !
Tanzen gehen ist seit etwa 1 Jahr wieder aktuell nach über 15 Jahre Pause !! Hab es vermisst !
Nun bin ich wieder in schwarz unterwegs - trage manchmal einen Rock (schwarzer Schottenrock), und fühl mich gut.
In der Szene habe ich mich immer geborgen gefühlt. Hier wurde ich nie ausgelacht für das was ich trage oder wie ich aussehe. Die Musik hat sich verändert – aber die Grundstimmung ist die gleiche geblieben. Traurig, manchmal böse, deprimierend (nichts negatives !) oder einfach nur schön !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln