- Hm, obwohl ich alle naslang Zahlungen über PayPal abwickele, will das in diesem Fall so gar nicht funzen: Woran könnt's liegen?
In wie fern ist es gerade bei *dieser* Veranstaltung sinnvoll, ein Ticket im VK zu kaufen, noch dazu online? Wie tauscht man das in dem (nicht ganz unwahrscheinlichen Fall) einer kurzfristigen Absage des Konzerts um?(Gut, ich kaufe ohnehin nie Tickets im VK, wenn es sich nur irgendwie vermeiden lässt. Und ausverkauft wird das Venue ja wohl nicht sein.)
Also wenn wir so anfangen, dann können wir es auch irgendwann ganz sein lassen: Gedanken, Assoziationen zu äußern - und wenn es spontane sind !Das is mir zuviel Zensur bzw. Meinungsbeeinflussung bzw. Vermeidungsstrategie. Sowas gab es (bis vor Kurzem ) in diesem Forum GOTT sei Dank nicht - und so sollte es auch bleiben. Bitte. - Dank dir.
- Naja, allzu riesig hab' ich die Honigfabrik nicht in Erinnerung, wenngleich es auch ca. 10-15 Jahre her sein dürfte, seit ich das letzte Mal da war. Und Veranstaltungen aus dem PE-/Noise-/Dark Ambient- und Neo Folk-Sektor üben erfahrungsgemäß ganz generell eine Sogwirkung aus, die weit über die Grenzen der jeweiligen Veranstaltungsörtlichkeit hinausreicht.
Deiner Schilderung nach, würde ich den Fehler PayPal zuschreiben.
Ich selbst habe mich dort abgemeldet, als sie angefangen haben grundlos Geld einzubehalten.
Für Januar hat eine Band starkes Interesse gezeigt, die zu den ganz Großen gehört…
- Meinst Du die PP-Gebühren? Behalten die die nicht schon seit Jahren ein?
- Lass' mich raten: Die Band kommt aus Wien ...?
ZitatAlso wenn wir so anfangen, dann können wir es auch irgendwann ganz sein lassen: Gedanken, Assoziationen zu äußern - und wenn es spontane sind !Das is mir zuviel Zensur bzw. Meinungsbeeinflussung bzw. Vermeidungsstrategie. Sowas gab es (bis vor Kurzem ) in diesem Forum GOTT sei Dank nicht - und so sollte es auch bleiben. Bitte. - Dank dir. Ich habe, wie alle „Szenegänger“ nichts gegen Meinungsfreiheit.Die hilft nur allen Beteiligten nicht weiter, wenn das Konzert am Ende doch nicht stattfindet.Hier habe ich zu Gunsten des Konzertes (der Fans und Musiker) abgewogen und möchte darum werben wollen, meinen Standpunkt zu teilen.Wem nun im Besonderen an einer Diskussion in die Richtung gelegen ist, dem darf ich das Buch „Looking for Europe – Neofolk und Hintergründe“ (Prophecy / Auerbach) empfehlen – und einen Besuch im Nononpop-Forum (http://nononpop.xobor.de/ ); es gehört mal zu Nonpop.de
ZitatOk, sehe ich ein.
Ok, sehe ich ein.
Nur, das es keine Abendkasse geben soll, ist etwas...Äh, seltsam. Wenn nunn nicht alle Karten im VVk weggehen, wäre es ja ziemlich unklug keine zu haben. Ich weiss noch nicht, ob ich frei kriege, deshalb kann ich noch keine kaufen, im VVk.Naja, hoffen wir das beste.
Es ist tatsächlich so, dass es auf den Konzerten im engeren :OTWATM:-Umfeld in den letzten Jahren keine Abendkasse mehr gegeben hat.
- Gilt ja eigentlich für die meisten Veranstaltung aus diesem und den angrenzenden musikalischen Bereichen ... - Ich sage nur "Privatveranstaltung" ...
Das sind tatsächlich eher Ausnahmefälle - der Schein trügt in dem Fall.Es ist tatsächlich eher so, dass die Veranstalter Privatpersonen sind und eben nicht die "Deutsche Entertainment AG". Um das Risiko zu minimieren und den Überblick zu behalten, wird sich dann auf den VVK beschränkt.
dann meinte ich exakt das mit dem Begriff "Privatveranstaltung" ... - oder reden wir da gerade aneinander vorbei ...?
Ich unterstellte, dass Du eine geschlossene Veranstaltung meintest - im Gegensatz zu einer öffentliche Veranstaltung.
Was ich meinte: die kleinen Konzerte in unserem Umfeld werden von privat-haftenden, (weitestgehend) nicht-kommerziellen Verstanstaltern organisiert. Große Konzerte werden von gesellschaftlich-haftenden, kommerziellen Unternehmen veranstaltet.
Ist im Grunde genommen ja auch pupegal.
Langer Rede kurzer Sinn: [harald_schmidt-timbre]Ich frrrrrrrrrrroimich[/harald_schmidt-timbre] schon wie Hulle auf Eure kleine, nicht-kommerzielle Veranstaltung! Um mit dem Künstler selbst zu sprechen: We shall feast ...