Zitat von: Kallisti am 10 Februar 2012, 13:20:33Denn die Geschichte mit dem Leid findet sich bereits im Buddhismus - die müssen alle hochgradig depressiv sein - nach deiner Einschätzung ...- Keineswegs. Denn die haben zwar sehr richtig erkannt, dass das Leben seinem innersten Wesen nach Leiden ist (1. der "Vier Edlen Wahrheiten"), aber auch, dass dieses Leiden eine Ursache hat (2. der V.E.W.), insofern also eine Aufhebung des Leidens möglich ist (3. der V.E.W.) - und zwar auf dem zur Aufhebung des Leidens führenden Pfad (4. der V.E.W.), der durch den Buddha gelehrt wurde.Somit haben die Buddhisten durchaus allen Grund, ziemlich guter Laune zu sein.
Denn die Geschichte mit dem Leid findet sich bereits im Buddhismus - die müssen alle hochgradig depressiv sein - nach deiner Einschätzung ...
Aussagen wie: "Der Mensch entwickelt sich nun mal überwiegend durch Leid(erfahrungen)." legen beispielsweise einen Fokus auf das Negative nahe, wie er bei depressiven Menschen zu finden sind. In Fragebögen (z.B. BDI) wird explizit nach negativen Gedanken über sich selbst, die Welt und die Zukunft gefragt, um diese Denkmuster aufzudecken.
Zitat von: Kallisti am 10 Februar 2012, 13:20:33Spambot - vielleicht solltest du gelegentlich doch auch etwas mehr über deinen Tellerrand (zu) blicken (wagen). Denn die Geschichte mit dem Leid findet sich bereits im Buddhismus - die müssen alle hochgradig depressiv sein - nach deiner Einschätzung ...wow ist das ein riesiger Schwachsinn. O.oNeben den von Kenaz bereits erwähnten vier Edlen Wahrheiten werfe ich nochmal ein populäres Zitat zu dem Thema ein:„Nur eines lehre ich, jetzt wie früher: Das Leiden und das Ende des Leidens.“So viel zu deiner Kenntnis über Buddhismus im Allgemeinen und Dukkha im Speziellen. Ich wollte mir ja ursprünglich angewöhnen, dein Geschwafel prinzipiell zu überscrollen, aber bei solchen Aussagen stellen sich mir mehr als nur die Nackenhaare auf.
Spambot - vielleicht solltest du gelegentlich doch auch etwas mehr über deinen Tellerrand (zu) blicken (wagen). Denn die Geschichte mit dem Leid findet sich bereits im Buddhismus - die müssen alle hochgradig depressiv sein - nach deiner Einschätzung ...
Nein, ich habe keine "narzisstische Persönlichkeitsstörung".
Zitat von: Kallisti am 10 Februar 2012, 12:09:12So. Nur damit wir das doch mal geklärt haben. - Was ich oben schrieb (das von dir angeführte Zitat), war: ironisch gemeint. Mh, die Ironie muß ich übersehen haben. Ich dachte du suchst tatsächlich nach diesen Selbsttests. Es waren ja sogar Links angeführt. Die Diagnose narzisstische PD hätte mich jetzt nicht unbedingt geschockt. Aber nunja, ich kenn dich nicht und werde mir daher kein Urteil hierzu bilden. So richtig sicher, ob du schon einmal Depressionen hattest, scheinst du aber nicht zu sein. Manchmal berichtest du von vergangenen depressiven Erfahrungen und jetzt werden sie verneint. Wenn du (wie berichtet) dreimal in Psychotherapie warst, ohne dass man eine psychische Störung diagnostiziert hat, dann ist da aber etwas gehörig schief gelaufen. So eine Therapie auf Krankenschein darf nicht ohne Diagnose durchgeführt werden. Einige Therapeuten (insbesondere Tiefenpsychologen) verzichten darauf, ihren Patienten die Diagnose mitzuteilen, damit diese nicht in Versuchung kommen, sich hinter einem Kranheitsbegriff zu verstecken. Hast du die Anorexia vor 23 Jahren selbst diagnostiziert? Oder wie kann es sein, dass bei dir noch nie eine psychische Störung diagnostiziert oder vermutet wurde? Irgendwie habe ich den Eindruck, dass dein Post zumindest in Teilen nicht ganz aufrichtig war.
So. Nur damit wir das doch mal geklärt haben. - Was ich oben schrieb (das von dir angeführte Zitat), war: ironisch gemeint.
Für deine narzisstische Persönlichkeitsstörung kann es keinen Selbsttest geben, da ein Hauptmerkmal dieser Störung, neben der Überempfindlichkeit gegenüber Kritik und Einschätzungen durch andere, die gestörte Selbstwahrnehmung ist. Eine Fremdperspektive ist also unabdingbar.
(...) und teilweise mehr interpretiert als mir zusteht. Du hast deine Situation nun gut erklärt.
und ich habe auch kein Recht mir dies erklären zu lassen.