Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-
baze.djunkiii:
@messie: sharing buttons, nicht nur für facebook, sind sowieso die pest der neuzeit. mittlerweile gibts es tatsächlich foren, in denen mensch jeden einzelnen verschissenen post liken & sharen kann. braucht das wirklich jemand?
t_g:
--- Zitat von: sYntiq am 06 April 2011, 13:44:01 ---Als ob der Alltag nicht schon genug belanglosen Krempel mit sich bringt, soll ich mich jetzt bei FB anmelden nur um lesen zu können wann wer mal kacken war?
--- Ende Zitat ---
Finde ich immer wieder eine spaßige Argumentation. Facebook ist (größtenteils) Smalltalk. Wenn ich mich den Tag über mit Freunden oder Kollegen unterhalte, gebe ich (größtenteils) auch nicht gerade die ultimativen Weisheiten von mir. Und genauso, wie ich morgens einem Kollegen erzähle, dass ich auf dem Weg zur Arbeit eine Katze gesehen habe, die fluchtartig vor einer Ente reißaus nahm, schreibe ich diese Begebenheit dann auch ins Facebook. Neben zeitweise auch recht nützlichen Unterhaltungen.
Spaßeshalber habe ich mal meine alten Einträge des letzten halben Jahres durchgeschaut. Der mit Abstand dämlichste Eintrag war in meinen Augen folgender:
--- Zitat ---weil ich es sowieso nicht schaffe, Montags irgendwas Sinnvolles zu schreiben, zitier ich mal nen Unnützes Wissen-Eintrag von gestern, der mich sehr begeistert hat: "Wenn man 'Der Weiße Hai' rückwärts schaut, handelt der Film von einem Hai, der so lange Menschen ausspuckt, bis sie eine Strandbar eröffnen."
--- Ende Zitat ---
der sinnvollste Beitrag war die Frage nach dem KnowHow der Mitlesenden über Preise, Stabilität, Performance und Meinung über SSD-Festplatten. Und nach 5 Antworten war ich wirklich um Welten schlauer als vorher.
Warum also ein Medium dafür verdonnern, dass neben fachlichen und wissenswerten auch alltägliche Statements und natürlich ne Menge Dünnschiss ihren Weg finden? So ist's im RL doch auch?
--- Zitat ---Auf der anderen Seite hätte ich aber auch keinen Bock auf Freunde die auf die Frage "Na, wie war dein Wochenende" mit "Keine Lust dir das jetzt alles zu erzählen, guck doch auf FB, da hab ich schon was dazu geschrieben" reagieren.
--- Ende Zitat ---
war das früher im LJ denn so viel anders? ;)
kb:
Wobei ich an dieser Stelle aber auch mal sagen muss, dass ich wenig dagegen habe, wenn Facebook meine Daten, Beiträge, Gefällt-Mir-Klicks etc. dazu benutzt, ihr Werbeangebot auf mich zuzuschneidern. Denn erstens einmal finde ich Werbung, die meine Interessen trifft, wesentlich angenehmer als die bisherigen Versuche der Industrie, mich rein nach "in welchem Stadtviertel befinde ich mich" und "zu welcher Uhrzeit sehe ich fern" zu kategorisieren.
Und die zweite Sache ist, dass viele Leute denken "Die Leute bei Facebook wissen jetzt alles über mich". Die Wahrheit ist aber: Nein, tun sie nicht. Die Daten werden komplett automatisiert abgelegt, mit allen anderem, was auf ihren Festplatten so rumfliegt, kreuzkorreliert und landen letztendlich in irgendwelchen Statistiken, die zu Marketingzwecken ausgearbeitet werden. Aber so lange man es nicht schafft, irgendeinen persönlichen Feind als Admin bei FB zu haben, ist bei 650 Millionen Mitgliedern die Chance, dass aus welchem Grund auch immer gerade irgendein anderer Mensch dein Profil aus niederen Beweggründen durchliest, vermutlich weitaus geringer als die, exakt im Moment einer Nuklearexplosion vom Blitz getroffen zu werden.
Natürlich existiert da ein gewisses Restrisiko, aber mal ernsthaft: Jede Firma, der man aus geschäftlichen Gründen z.B. seine Postadresse überlässt, ist vermutlich eher dazu geeignet, Dir persönlich damit zum Problem zu werden, als eine riesige, komplett anonyme (im Sinne von "niemand interessiert sich dafür, wer du wirklich bist") Datenkrake wie Facebook. Die Vorteile, die sich aus automatisierter Verknüpfung von allem mit allem anderen ergeben, überwiegen meines Erachtens die Nachteile. Vor allem, da es jedem selbst überlassen bleibt, wieviel und in welche Richtung er/sie von sich preisgibt.
Das mit dem "FB schlägt mir Leute vor, von denen sie unmöglich wissen können, dass ich sie kenne" ist definitiv eine Folge davon, dass Leute Facebook ihre Email-Kontaktliste oder Handy-Telefonbuch überlassen. Z.B. hat mein Vater anscheinend eins davon gemacht, und seitdem taucht er in meiner Vorschlagsliste auf. Das ergibt sogar Sinn: Er kennt meine Telefonnummer/Emailadresse, ich hab beides in meinem Profil für "Freunde" eingetragen (ich steh' seit 10 Jahren mit Adresse und Handynummer im Telefonbuch*, also was soll der Geiz), also geht FB davon aus, dass ich ihn auch kenne und macht mir den Vorschlag.
Der einzige wirklich problematische Punkt ist der, den PTA sehr richtig angeführt hat, ist dass inzwischen so viel Alltagskommunikation über Facebook abgewickelt wird, dass man ohne eigenen Account Gefahr läuft, Dinge im eigenen engsten Freundeskreis zu verpassen. Dass Person X nicht auf einer Privatparty war und man am Ende feststellen musste, dass man einfach vergessen hatte, sie gesondert einzuladen, war schon eine etwas erschreckende Erkenntnis. Das wird auf jeden Fall noch eine spannende Entwicklung.
Aber immerhin - so lange das einfache "Menschen haben selber etwas zu sagen" nicht in Facebooks Geschäftsmodell passt, stellt es keine Gefahr für Foren etc. dar - die Notizen- und Diskussionsfunktion ist eher ein schlechter Witz; und wie gering FB den Output ihrer eigenen User schätzt, haben sie unlängst bewiesen, als sie die Schriftgröße für eigenen Text verringert und auf das gleiche Maß wie "Gefällt mir"-Meldungen gebracht haben.
* Zum Thema Datenschutzhysterie: Eine spaßige Vorstellung ist es, sich mal den allgemeinen Aufschrei vorzustellen, wenn es kein Telefonbuch geben würde und JETZT jemand auf die Idee käme, eins einzuführen. Interessant, wie sich Ansichten über die Zeit verändern :)
kb:
--- Zitat von: t_g am 06 April 2011, 15:44:38 ---
--- Zitat ---Auf der anderen Seite hätte ich aber auch keinen Bock auf Freunde die auf die Frage "Na, wie war dein Wochenende" mit "Keine Lust dir das jetzt alles zu erzählen, guck doch auf FB, da hab ich schon was dazu geschrieben" reagieren.
--- Ende Zitat ---
war das früher im LJ denn so viel anders? ;)
--- Ende Zitat ---
Guter Punkt. Aus eigener Erfahrung muss ich sagen: Ja, war es. Ich hab bei unseren üblichen Kiez-Donnerstagsrunden schon mehrmals feststellen müssen, dass der normale "und wie war so deine Woche?"-Smalltalk einfach mal komplett seingelassen wurde, und die Leute wirklich Probleme hatten, Gesprächsthemen zu finden. Glücklicherweise ging das nach den ersten 2-3 VE dann doch los. Hurra, noch eine Sache, die Facebook bisher nicht kann. "Betrunken machen", that is. Nicht "süchtig", wie vermutlich jeder bestätigen wird, der sich schon mal bei Farmville oder Bejeweled Blitz verfangen hat ;)
t_g:
--- Zitat von: kb am 06 April 2011, 15:57:44 ---Guter Punkt. Aus eigener Erfahrung muss ich sagen: Ja, war es.
--- Ende Zitat ---
hmm also in meinem Umfeld hörte man früher wesentlich häufiger den Spruch "hab ich doch auch schon im LJ was drüber geschrieben". Inzwischen erwähnt seltenst noch jemand, dass er zu Thema x oder y mal nen FB-Eintrag verfasst hat, wissend um die Vergänglichkeit solcher Informationen. Entdeckt halt nicht jeder einen interessanten Zweizeiler zwischen den ganzen geteilten youtube-Videos, Seiten-Tips, Schwachsinnsgruppen-likes etc.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln