Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

Facebook

<< < (4/42) > >>

Kaffeebohne:

--- Zitat von: Schattenwurf am 06 April 2011, 14:11:50 ---Es sind extra Menschen in Deutschland dafür abgestellt andere Menschen vor so etwas zu schützen ...
und der mündige Bürger hat nichts besseres zu tun als diese Bemühungen zu untergraben.

--- Ende Zitat ---
Arbeitsschutz ist gut und sinnvoll. Was der "mündige Bürger" aber privat bei FB postet (oder in Internetforen), dafür ist dieser selbst zuständig und verantwortlich. Man kann immer selbst entscheiden, was man von sich preisgibt, und für wen. Mitdenken ist erwünscht.

colourize:

--- Zitat von: baze.djunkiii am 06 April 2011, 14:24:08 ---
--- Zitat von: colourize am 06 April 2011, 14:00:32 ---
 google-eigenen Dienst Diaspora


--- Ende Zitat ---

quelle? das da über eine kooperation nachgedacht wurde, ist mir durchaus bekannt, aber dsa google diaspora schon geschluckt hat, hätte ich gern belegt...

--- Ende Zitat ---
Oh stimmt, mein Fehler. Korrigiere nach flüchtigem googeln *G*: Diaspora ist (noch?) nicht Google-Eigentum.

Die Frage ist aber, ob ein neuer Social Network Dienst ohne starken Partner auskommen kann, wenn er sich am Markt behaupten will. Folglich gab es Überlegungen, eine Kooperation mit Google einzugehen. Vertraglich vereinbart wurde aber offenbar bislang noch nichts. Hatte ich mir falsch gemerkt.


--- Zitat von: Kaffeebohne am 06 April 2011, 14:40:03 ---
--- Zitat von: Schattenwurf am 06 April 2011, 14:11:50 ---Es sind extra Menschen in Deutschland dafür abgestellt andere Menschen vor so etwas zu schützen ...
und der mündige Bürger hat nichts besseres zu tun als diese Bemühungen zu untergraben.

--- Ende Zitat ---
Arbeitsschutz ist gut und sinnvoll. Was der "mündige Bürger" aber privat bei FB postet (oder in Internetforen), dafür ist dieser selbst zuständig und verantwortlich. Man kann immer selbst entscheiden, was man von sich preisgibt, und für wen. Mitdenken ist erwünscht.

--- Ende Zitat ---
Das sehe ich auch so. Dennoch beobachte ich eine schleichende Veränderung dessen, was "Privatheit" bedeutet - und finde diese Entwicklung erstmal begrüßenswert.

baze.djunkiii:

--- Zitat von: colourize am 06 April 2011, 14:41:18 ---
Oh stimmt, mein Fehler. Korrigiere nach flüchtigem googeln *G*: Diaspora ist (noch?) nicht Google-Eigentum.

Die Frage ist aber, ob ein neuer Social Network Dienst ohne starken Partner auskommen kann, wenn er sich am Markt behaupten will. Folglich gab es Überlegungen, eine Kooperation mit Google einzugehen. Vertraglich vereinbart wurde aber offenbar bislang noch nichts. Hatte ich mir falsch gemerkt.


--- Ende Zitat ---

da ging's afaik aber auch erstmal nur um serverkapazitäten und rechenleistung und nicht primär um datenzugang/-auswertung. dagegen wäre imho ja nicht zwingend was auszusetzen solang die diaspora-grundprämisse erhalten bleibt.

gerüchten nach arbeitet google ja eh parallel noch an einer eigenen social-network-lösung, wie auch immer die dann aussehen mag.

sYntiq:

--- Zitat von: Eisbär am 06 April 2011, 14:31:41 ---Man kann bei Facebook in den sehr umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten sehr genau festlegen, wer was zu lesen bekommt, welche Daten wem zugänglich sind.
Wer zu faul ist, das auch zu nutzen, ist selber schuld.
--- Ende Zitat ---
Du kannst also einstellen das Facebook (= Die Firma, nicht die Plattform) selbst deine Daten nicht zugänglich sind? Bzw. wem und zu welchen Zwecken Facebook im Hintergrund deine Daten übermittelt? Cool. Das lässt das Ganze ja in einem völlig anderem Licht erstrahlen. :)

messie:

--- Zitat ---Dennoch beobachte ich eine schleichende Veränderung dessen, was "Privatheit" bedeutet
--- Ende Zitat ---

Da sprichst du einen interessanten Punkt an :)

Voreinstellung ist ja, dass bei einem Beitrag "Freunde von Freunden" diesen lesen können.
Hinzu kommt, dass die Freundeslisten sich bei facebook mitunter ganz schön aufblähen. Ich beispielsweise 28 "Freunde" und liege damit ganz klar an der untersten Skala, sprich, gehöre zu jenen die mit die kleinste Freundesliste haben.
Ich hab mich dann mal kurz durch meine Freundesliste geklickt, wen sie so alles als "Freund" haben. Dreistellig ist's fast immer, das Maximum ist bislang wohl eine Person, die über 350 Freunde hat.
Jetzt mal gesetzt den Fall, ich habe 100 "Freunde" und all diese im Mittel ebenfalls 100. Dann erreiche ich über "Freunde von Freunden" schlappe 10 000 Menschen!
Ok, vielleicht sind es ja nur 5000, weil sich viele untereinander dann ja auch noch kennen. Dennoch ist das schon eine erstaunlich hohe Zahl.

Kein Wunder, dass sich die Werbeindustrie bei facebook anbiedert. Klickt einer mal unbedacht irgend ein Produkt oder Unternehmen an zwecks "gefällt mir", klickt ebenso leichthin den Sharing-Button, und schwupps!, hat diejenige Firma mehrere tausend Menschen wieder auf sich aufmerksam gemacht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln