Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-

Facebook

<< < (26/42) > >>

Ookami:
Einfaches Beispiel:
Die Fotos von Deiner letzten Sauftour lässt Du real auch nicht einfach auf dem Tisch in der Firmenküche liegen...
Und bei FB gibt es eben einstellungen, mit denen man sehr detailiert regeln kann, wer was sehen kann.
Wenn Du das nicht lernen willst, dann ist der umgang mit entsprechenden netzwerken eben etwas, was Dir in großen Teilen suspekt bleiben wird.

Kallisti:
Wie gesagt: Ich würde es lernen wollen, wenn es einfacher, übersichtlicher, nutzergerechter gestaltet/dargeboten wäre/würde - und dann auch wirklich auf Deutsch und nicht zig Sachen doch nur auf Englisch.

Und wenn ich halt auch wirkliches Interesse daran hätte, da aber aus genannten Gründen diese Art der Kommunikation nicht meins ist, werde ich keine Zeit dahinein verschwenden (den Umgang damit "zu lernen"). ;)

Black Ronin:
Heute Morgen in den Nachrichten: Die Schufa plant Soziale Netzwerke wie Facebook zu durchstöbern um anhand von Angaben und Kontakten sowie veröffentlichten Texten der User, Rückschlüsse auf deren Kreditwürdigkeit zu ziehen und Daten zu sammeln.
Datenschützer sind entsetzt. Hiess es.
Ach!

RaoulDuke:

--- Zitat von: Black Ronin am 07 Juni 2012, 09:56:27 ---Heute Morgen in den Nachrichten: Die Schufa plant Soziale Netzwerke wie Facebook zu durchstöbern um anhand von Angaben und Kontakten sowie veröffentlichten Texten der User, Rückschlüsse auf deren Kreditwürdigkeit zu ziehen und Daten zu sammeln.
Datenschützer sind entsetzt. Hiess es.
Ach!

--- Ende Zitat ---

http://www.ftd.de/it-medien/medien-internet/:bonitaetspruefungen-schufa-will-facebook-nutzer-ausforschen/70047207.html

--- Aus dem Artikel ---

Dokumenten zufolge sollen unter anderem die Kontakte von Facebook-Mitgliedern herangezogen werden, um Beziehungen zwischen Personen zu untersuchen und so Zusammenhänge mit der Kreditwürdigkeit der Verbraucher zu finden. Zudem sei die Analyse von Textdaten denkbar, um "ein aktuelles Meinungsbild zu einer Person zu ermitteln."

--- Zitat Ende ---

Also, bitte prüft vor dem Hinzufügen von Freunden immer deren aktuelle finanzielle Situation, sonst ist mit negativen Auswirkungen auf Eure Kreditwürdigkeit zu rechnen. Und haltet schön ein solventes Meinungsbild aufrecht!

[Wutanfall]

Ich habe da noch einen Vorschlag für die Rating-Agenturen des Privatmannes: Können wir nicht mit berücksichtigen, dass die Kreditgeber ja sowieso jede noch so müllige Sammlung von Krediten zu einem CDO zusammenmatschen können und dann 80% davon als AAA-geratete Senior Tranche an irgendwelche Landesbanken raushauen, die ja nur einen Mini-Spread verlangen, weil das ja so sicher ist? Wenn dann plötzlich der Wert 90% einbricht und sich alle wundern, schreien wir einfach Finanzkrise! Aber vorher haben wir halt schmerzbefreit Verbraucherkredite rausgehauen bis es trötet. OK, kleiner privater Wutanfall, aber ob Schufa, S&P, Moody's oder sonstwer aus der Richtung - mein Vertrauen in diese Firmen habe ich zu 110% verloren. Sowas wie hier zu lesen ist im Zusammenhang mit dem "big picture" nicht einmal mehr ein schlechter Scherz.

[/Wutanfall]

messie:

--- Zitat von: Black Ronin am 07 Juni 2012, 09:56:27 ---Heute Morgen in den Nachrichten: Die Schufa plant Soziale Netzwerke wie Facebook zu durchstöbern um anhand von Angaben und Kontakten sowie veröffentlichten Texten der User, Rückschlüsse auf deren Kreditwürdigkeit zu ziehen und Daten zu sammeln.
Datenschützer sind entsetzt. Hiess es.
Ach!

--- Ende Zitat ---

Das Entsetzen finde ich auch vollkommen berechtigt. Mir fällt nicht einmal ein sinnvolles Beispiel ein, bei dem diese Herumschnüffelei Erfolg haben könnte. Da müsste jemand ja schon posten "ich bin hochverschuldet, bitte überweist mit auf Konto soundso etwas", um eine insolvente Person zu "überführen". Solvenz jedenfalls lässt sich mit solchen Auswertungen nicht machen.

Dass solche Testballone überhaupt schon möglich ist finde ich erschreckend! Es zeigt, wie dreist man bereits in die Privatsphäre der Menschen eingreifen kann, bzw. es versuchen kann, ohne dass sich allzu viel Widerstand dagegen regt.

Die zweite Frage dann noch: Ist gesetzlich so etwas überhaupt erlaubt?
Wenn ja, dann ist das ja mal richtig finster. Denn dann wird die GEZ diese Gesetzes"lücke" auch nutzen (wenn sie es nicht eh bereits tut), Finanzämter werden da Interesse dran haben (selbstverständlich "nur" zum Schutze der aufrechten Bürger), und, und, und.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln