Schwarzes Hamburg > Politik & Gesellschaft -Archiv-
nightnurse:
Ich finde das nach wie vor...absolut Panne. Bittesehr, das Bild zeigt eindeutig einen Hund, alles andere spielt sich ausschließlich in der Phantasie der Betrachtenden ab - und bei Facebook gibt es die perfekte Welle?! Das ist,im ursprünglichen Wortsinn, toll.
Zum letzten Absatz, den Kallisti da zitiert, sollte man vielleicht noch im Kopf behalten (wo hab ich das nur neulich gelesen) - bei Facebook ist der Nutzer nicht etwa Kunde (wie er es in einer Gaststätte wäre), sondern Ware (Kunden, das sind für FB die, die die Werbung bezahlen oder irgendwelche Nutzerdaten kaufen) - und Ware, die schlecht wird, fliegt in die Tonne. Was offensichtlich sehr schnell gehen kann.
RaoulDuke:
Hallo,
irgendwie schaffe ich es nicht, Facebook vernünftig zu bedienen. Aktuell wundere ich mich über 2 Sachen:
1. Wenn ich in meinem Profil auf meine "Gefällt mir"-Vorschau gucke, so sehe ich dort zwei Dinge, bei denen ich "gefällt mir" angeclicked habe. Wenn ich jedoch die Detailansicht aufrufe, indem ich auf "Gefällt mir Angaben" clicke, sehe ich dort nichts mehr. Nanu?
2. Wenn ich versuche, eine Heimatstadt hinzuzufügen, erhalte ich die Fehlermeldung "Du hast dazu keine ausreichende Genehmigung". Meinen die Berechtigung? Und wenn ja, wo kann ich mich selbst zur Eingabe einer Heimatstadt berechtigen?
Die Facebook-Seite kommt mir ehrlich gesagt immer noch ziemlich wirr vor.
Kallisti:
Schön, dass ich also nicht die Einzige bin, die doch erhebliche Schwierigkeiten mit fb hat - und ich mag den Laden sowieso grundsätzlich nicht - eben: schon die ganze Aufmachung und die tausend Punkte, die man beachten und extra einstellen muss und dann gibt´s doch noch 54 Hintertürchen ... und überhaupt is mir das viel zu "offen" trotzdem noch und interessiert mich auch nicht, was wer wann mal eben wo wie mit wem oder was gemacht, gesagt oder gedacht hat. Also entweder ich kann mich vernünftig unterhalten oder ich lass es ganz.
Also jedenfalls nix für mich, das Gesichtsdingens.
Ookami:
--- Zitat von: Kallisti am 13 Mai 2012, 21:55:11 ---und die tausend Punkte, die man beachten und extra einstellen muss und dann gibt´s doch noch 54 Hintertürchen ... und überhaupt is mir das viel zu "offen" trotzdem noch
--- Ende Zitat ---
Socianletworking bildet immer die Menschliche Kommunikation ab.
Hat beides mit Lernen zu tun.
Kallisti:
--- Zitat von: Ookami am 14 Mai 2012, 09:28:47 ---
Socianletworking bildet immer die Menschliche Kommunikation ab.
Hat beides mit Lernen zu tun.
--- Ende Zitat ---
Versteh ich nicht. ?
Inwiefern "bildet socialnetworking menschliche Kommunikation ab"?
Seh ich ganz anders: Ich kommuniziere doch "physisch"/real anders als online.^^ Eben weil mir da viel mehr und anderes zur Verfügung steht (Blicke, Mimik, Gestik, Stimme, den Anderen wahrnehmen können ...) als nur online. Weil ich ein wirklich physisch präsentes Du/Gegenüber habe und es da - auch unbewusst! - zu ganz anderer Interaktion kommt/kommen kann (genau: kann!) als bei ausschließlich schriftlicher Kommunikation.
Und mag sein, dass man diese fb-Oberflächen-Kurzsatz-Kommunikation "lernen" kann, aber will man vielleicht gar nicht. ;) Eben deshalb kann man, d.h. ich damit ja auch nichts anfangen - es ist einfach nicht die Art der selbst präferierten Kommunikation. ;) Wie schon gesagt ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln