Streitkultur... die gehen sich ja verbal virtuell schon an die Kehlen!
Da bist du meiner Frage aber schön ausgewichen
Interessant finde ich ja im Zusammenhang dieses Themas hier, dass es sich bei den Gurken, bei denen es nachgewiesen wurde, um BIO-Gurken handelt ...
Zitat von: messie am 26 Mai 2011, 19:14:22Interessant finde ich ja im Zusammenhang dieses Themas hier, dass es sich bei den Gurken, bei denen es nachgewiesen wurde, um BIO-Gurken handelt ... Das steht ja noch keineswegs zweifelsfrei fest! (Siehe thread "EHEC" )
Zitat von: Kallisti am 28 Mai 2011, 01:58:40Zitat von: messie am 26 Mai 2011, 19:14:22Interessant finde ich ja im Zusammenhang dieses Themas hier, dass es sich bei den Gurken, bei denen es nachgewiesen wurde, um BIO-Gurken handelt ... Das steht ja noch keineswegs zweifelsfrei fest! (Siehe thread "EHEC" )Nee, das steht fest: Die Gurken waren BIO-Gurken, auf denen sie EHEC fanden.Ob die Biobauern schuld sind, das steht nicht fest. Aber dass es BIO-Gurken waren, das schon.
Zitat von: messie am 28 Mai 2011, 10:48:48Zitat von: Kallisti am 28 Mai 2011, 01:58:40Zitat von: messie am 26 Mai 2011, 19:14:22Interessant finde ich ja im Zusammenhang dieses Themas hier, dass es sich bei den Gurken, bei denen es nachgewiesen wurde, um BIO-Gurken handelt ... Das steht ja noch keineswegs zweifelsfrei fest! (Siehe thread "EHEC" )Nee, das steht fest: Die Gurken waren BIO-Gurken, auf denen sie EHEC fanden.Ob die Biobauern schuld sind, das steht nicht fest. Aber dass es BIO-Gurken waren, das schon.Welcher Quelle hast du das entnommen?
... Also sie haben bis jetzt 3 oder 4 kontaminierte Gurken identifiziert, wenn ich das richtig verstanden habe? - Darunter befindet sich genau eine "Bio-Gurke".
...wie nun schon mehrmals gesagt - die mit den Gurken arbeitenden Menschen in Spanien als erste hätten erkranken müssen.
Das Problem liegt also nicht bei den Gurken selbst, sondern woanders - fragt sich nur: wo genau?
Zitat von: Kallisti am 29 Mai 2011, 17:10:46...wie nun schon mehrmals gesagt - die mit den Gurken arbeitenden Menschen in Spanien als erste hätten erkranken müssen.Schon mal an Handschuhe oder die Bildung von Antikörpern gedacht?Zitat von: Kallisti am 29 Mai 2011, 17:10:46Das Problem liegt also nicht bei den Gurken selbst, sondern woanders - fragt sich nur: wo genau?Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden EHEC-kontaminierte Gurken gefunden. Wozu soll ich mich als Konsument in weiteren Spekulationen verirren? Wenn man das Risiko minimieren möchte, kann man doch einfach etwas stärker auf Hygiene achten und auf Rohkost verzichten, bis die zuständigen Fachleute das Problem im Griff haben.
(...) Die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) ist noch zu keinem abschließenden Ergebnis gekommen, weches Unternehmen die mit Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) belastete Gurken vertrieben hat. Weiterhin deuten Hinweise auf Lieferwege aus den Niederlanden hin, ein Unternehmen kann aber noch nicht benannt werden.(...)
Berichte über eine in Hamburg entdeckte infizierte Gurke aus Holland beruhten "vermutlich auf einem Missverständnis", sagte Bestelink. "Sie gehen möglicherweise darauf zurück, dass einer der betroffenen Gemüsebauern in Spanien, von wo wohl infizierte Gurken nach Deutschland geliefert wurden, Niederländer ist."
Ich bezog mich darauf:Zitat von: http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,765296,00.html Letzter AbsatzBerichte über eine in Hamburg entdeckte infizierte Gurke aus Holland beruhten "vermutlich auf einem Missverständnis", sagte Bestelink. "Sie gehen möglicherweise darauf zurück, dass einer der betroffenen Gemüsebauern in Spanien, von wo wohl infizierte Gurken nach Deutschland geliefert wurden, Niederländer ist."