Zitat von: Blackfire am 18 März 2011, 11:02:51auch wenn diese Wertediskussion so langsam am eigentlichen Thema vorbei gehtEine Wertediskussion an sich geht überhaupt nicht am eigentlichen Thema vorbei, denke ich. Wir leben schon lange mit dem Wort "Restrisiko" - aber was bedeutet es letztendlich? Welche Gefahren für Leib und Leben sind wir denn bereit zu akzeptieren, und welchen Wert messe ich dem zu? Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Für mich ganz persönlich gilt nach wie vor, dass allein schon die Erhöhung des Krebsrisikos rund um die Atomkraftanlagen inakzeptabel ist. Auch wenn nur ein einziger Mensch zusätzlich an Krebs stirbt, ist dieses Menschenleben weitaus mehr wert als alle Einsparungen, die durch diesen angeblich "billigen" Strom jemals gemacht werden könnten. Aber ich glaube nicht, dass man jemals wirklich aufrechnen kann, ob die Vorteile oder die Nachteile der Atomkraft überwiegen. Zumindest nicht in Zahlen. Das ist zynisch. Menschenleben gegen Strom, meine Güte...
auch wenn diese Wertediskussion so langsam am eigentlichen Thema vorbei geht
Ich habe grade mal einen sehr polemischen Videokommentar zum Thema gefunden: Super-Gau begeistert hysterische TV-Welt
Zitat von: Spambot am 20 März 2011, 15:30:09Ich habe grade mal einen sehr polemischen Videokommentar zum Thema gefunden: Super-Gau begeistert hysterische TV-WeltWelt halt. Was will man vom Axel Springer Verlag schon erwarten? Wenn es um einen konservativen Medienhype geht dann ist das in Ordnung. Wenns gegen heilige Kühe geht (Atomkraft, Lobbyismus, Guttenberg geht) dann schreit Axel Springer laaaut.
Zitat von: Spambot am 20 März 2011, 15:30:09Ich habe grade mal einen sehr polemischen Videokommentar zum Thema gefunden: Super-Gau begeistert hysterische TV-WeltWelt halt. Was will man vom Axel Springer Verlag schon erwarten?
Frage:In deutschen Medien wurde teilweise berichtet, dass die Japaner, die Englisch sprechen, durch die ausländischen Medien deutlich besser über die Bedrohungslage informiert sind und vermehrt Tokyo verlassen. Können Sie das bestätigen?Antwort:Bitte entschuldigen Sie, aber das ist ein Ethnozentrismus pur! Es gibt auch auf Japanisch trotz der Salamitaktik der Regierung und trotz der Praxis der Tepco mit ihrem ständigen Sich-Herausreden präzise Informationen. Ich lese Englisch, Deutsch, habe Freunde in Korea, die mich stets informieren, kann also gut genug vergleichen. Natürlich sind die Informationen unterschiedlich, oft widersprüchlich. Aber die Japaner seien weniger unterrichtet? Wie kommen Sie zu so einem Urteil, wenn Sie eben kein Japanisch können. Ich weiß, es gibt englisch sprechende Japaner, die dazu neigen, oder besser: Freude daran haben, den amerikanisch-europäischen Ausländern deren Meinung über Japan in fließendem Englisch zu bestätigen. Leider ist die Anzahl solcher Typen mit einem „internalisierten Orientalismus“ beträchtlich.Ich habe meinerseits eine inständige Bitte: Verführen Sie mich nicht zum Nationalismus! Ich bin ein absoluter Gegner jeder nationalistischen Regung. Aber bei so einer Unterstellung, Englisch sprechende Japaner seien besser informiert… Mein Fachausdruck für das Gefühl, das da sogar bei linken Intellektuellen aufsteigt, lautet „Abwehrnationalismus“, Nationalismus wider Willen, könnte man auch sagen.
Es war immer so, kaum was von irgendwelchen Wahlversprechen oder Regierungspläne wurde dann auch exakt so umgesetzt wie es das Volk wollte.
Also eine Verbotszone, eine Menschenwüste mitten in Japan? Unvorstellbar für mich.Und dennoch wird's geschehen.
"Nett" finde ich auch wie sich sogenannte "Experten" wundern warum Japan so auf Atomkraft bestanden hat und nie alternative Energien wie Windkraft und Solarenergie zurückgegriffen hat. Dabei frage ich mich dann wie das hätte aussehen sollen? Jeder Japaner bekommt eine Mütze mit Propeller und Dynamo auf den Kopf? Gerade für ein so dichtbesiedeltes Land wie Japan ist Atomkraft doch schon rein vom Platzbedarf her ein wahrer Glücksfall gewesen. Für Wind-/Solarparks haben die dort doch gar keinen Platz.
Naja, Hokkaido ist nun nicht *so* dicht besiedelt.
Udn da haben wir dann auch schon den Platz für den Windpark. :/