Schwarzes Hamburg

  • 06 Mai 2025, 14:12:17
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: super-gau in japan  (Gelesen 79366 mal)

Kaffeebohne

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #165 am: 18 März 2011, 10:41:18 »


Und da soll ein Mensch inD eutschland nur 70.000€ wert sein?   Sein Wissen geht verloren, seine Arbeitskraft, sein sozialer Wert, seine Erfahrungen...
Da guck Dich doch mal auf dem Arbeitsmarkt um, da sieht man doch, wie viel der einzelne Mensch wert ist. Stichwort "Humankapital"...
Gespeichert

PlumBum

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1647
  • urbaner minimalist
    • K-Bom
Re: super-gau in japan
« Antwort #166 am: 18 März 2011, 10:46:23 »

Wenn ich ein gutes Angebot bekommen würde, dann würde ich nicht zögern, sofort ein schönes Haus in direkter Nachbarschaft zu einem deutschen Atomkraftwerk zu beziehen. Ok, die Verkehrsanbindung und Lage ausserhalb der Attraktiven Großstädte würde mich doch ziemlich stören. Aber Angst vor AKWs in DWR oder SWR Technik habe ich keine.

Bedroht fühle ich mich von RBMKs und allem anderen was Graphit Moderiert wird. Ich fühle mich bedroht durch Krieg, Krisen, Politische Skandale, fehlende Altersabsicherung und Vorsorge usw... aber unsere AKWs spielen in meinem Leben was Ängste anbelangt absolut überhaupt gar keine Rolle...

Um mal hier weg von der Sachlichen Ebene hin zu einer mehr Gefühls verbundenen zu kommen. Denn deine Ängste, Blackfire, stellen für mich ein wesentlich interessanteres Thema dar, als die Technischen Details die du hier leider ziemlich vollkommen falsch wiedergegeben hast. Aber die Technik spielt auch nur eine sekundäre Rolle... grundsätzlich ist es zwar gut zu wissen, wie sicher unsere Kraftwerke im Vergleich zu anderen sind... aber auch darüber wollte ich jetzt keine neue Diskussion losbrechen. Dazu habe ich auch schon genug geschrieben.

Also, das du so dermaßen traumatisiert bist, ist ja wirklich krass. Das hätte ich so echt nicht erwartet und da tust du mir auch direkt wieder ein wenig leid.
Gespeichert
Percussive Maintenance Expert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: super-gau in japan
« Antwort #167 am: 18 März 2011, 11:00:59 »

Wenn ich ein gutes Angebot bekommen würde, dann würde ich nicht zögern, sofort ein schönes Haus in direkter Nachbarschaft zu einem deutschen Atomkraftwerk zu beziehen. Ok, die Verkehrsanbindung und Lage ausserhalb der Attraktiven Großstädte würde mich doch ziemlich stören. Aber Angst vor AKWs in DWR oder SWR Technik habe ich keine.
Mal von der sicher vom individuellen Geschmack abhängigen Bewertung der Aussicht auf ein AKW vor meiner Haustür abgesehen: Zustimmung. Es ist im Falle eines GAUs vollkommen wumpe, ob man daneben steht oder in 50km Entfernung lebt.

Wobei auch wenn alles einigermaßen gut geht(*) ist in unmittelbarer Nachbarschaft eines AKWs die Wahrscheinlichkeit an Leukämie zu erkranken deutlich erhöht. Das würde mir schon ein wenig aufstoßen...

----------
(*) bis auf die üblichen, ganz normalen Störfälle wie kleineren Wasserstoffexplosionen, defekten Kühlpumpen und irgendwann entdeckten Risse in der Außenhülle etc.
Gespeichert

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #168 am: 18 März 2011, 11:02:51 »

OT + + OT + + OT + + OT + + OT + + OT + +
joa, ich weiß, Angebot und Nachfrage... Wenn das Angebot "Mensch" auf dem Markt hoch ist, aber die Nachfrage nach ihm geringer, so sinkt der Preis, also was seine Arbeitskraft wert ist.  Ist das Angebot von spezialisierten Arbeitskräfte sehr gering für bestimmte Jobs, so steigt der Wert ihrer Arbeit, sie können mehr im Jahr verdienen.  So steigt der Wert des Menschen je mehr Wissen er erlernt, je spezialisierter er ist und je mehr Erfahrung er hat, so fern seine Kombination überhaupt gebraucht wird.

Und das führt mich, auch wenn diese Wertediskussion so langsam am eigentlichen Thema vorbei geht, so führt mich das zur Selbständigkeit. Wenn von vorhandenen Arbeitgebern niemand mich wertschätzt, also ich mich überall viel bewerbe, aber niemand will mich in meiner Kombination aus Fachwissen und Erfahrungen haben, so muss ich mich eben selbständig machen und für mich den bedarf erwecken, also eine neue Marktlücke erschaffen. Bekomme ich keinen Job, so mache ich mir selbst einen Job!   Ok, als Einzelkämpfer ist das wahrlich fast aussichtslos. Also suche ich mir andere, denen es genau so geht, deren Fachwissen aber nicht exakt gleich ist, aber sich mit meinen überschneidet und neue zu meinen hinzufügt bei einer Kooperation. So kann ich also mit einem oder mehreren Partnern eine GbR bilden und uns anbieten.  Konzept aufstellen, Profil erstellen und mit beidem losziehen und für uns Werbung machen, Auftraggeber suchen. Klein Anfangen und wenn's funktioniert, wachsen, bis wir sogar eine GmbH werden und andere Menschen einen Job bei uns geben können.
Dann wird unser Wert steigern durch die eigene Kreativität!
« Letzte Änderung: 18 März 2011, 11:18:55 von Blackfire »
Gespeichert

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #169 am: 18 März 2011, 11:18:20 »

Verglichen mit anderen Orten der Erde, sind die deutschen Standorte der AKWs sicherer gegenüber Naturgewalten.  Die Sicherheitssysteme sind daher, so lange kein A380 drauf fällt, auch ausreichend und fehlerverzeihend ausgelegt, dass ein GAU hier eher unwahrscheinlich ist. Nicht unmöglich aber sehr unwahrscheinlich.  Allerdings altert Baumaterial. Beton, Stahl, etc. es passieren Materialermüdung bei Belastung. Ein 30 Jahre alter Reaktor ist anfälliger vor kleinen Rissen und Ermüdungen als wenn ein Reaktor grad frisch gebaut wurde.  Und es gibt nunmal Teile eines Reaktors, die nicht so einfach ausgetauscht werden können...

In direkter Nachbarschaft möchte ich auch nicht leben, da möchte ich keine Kinder groß ziehen, denn die alltägliche Bestrahlung, die Anhebung der fast natürlichen Umgebungsstrahlung ist Fakt. Bevor 1935 gab es die aktuelle "natürliche" Umgebungsstrahlung nicht annähernd in der heutigen Höhe.  Daher sind einige Krankheiten, die in der Nähe von AKWs erhöht vorkommen, hausgemacht.     Und das führt mich auch zum Thema Endlagerung der Brennstäbe und anderes strahlendes Material... Vor denen und deren Lagerung habe ich gleich noch viel mehr Angst!

Aber ok, wenn ich die Wahl habe und die Wahrscheinlichkeit eines strahlenden Störfalls steigt, so möchte ich lieber sehr nahe dran grad sein wenn es passiert als so weit entfernt, dass eine Flucht versucht wird, aber eine Erkrankung dennoch passiert und das Leiden bis zum Tod dann Tage dauert.  Leidend sterben will ich nicht, wenn ich die Wahl habe!  An HIV zu sterben, an unheilbaren Krebs, an Strahlenverseuchung, das sind Sterbevarianten mit sehr viel Schmerzen, langsam sinkender Mobilität, du beobachtest an dir selbst den Zerfall, bis dann auch dein Gehirn so sehr betroffen ist, dass dein Bewusstsein ausfällt.  Davor habe ich sehr große Angst.
Gespeichert

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: super-gau in japan
« Antwort #170 am: 18 März 2011, 11:31:07 »

Dann wird unser Wert steigern durch die eigene Kreativität!
Mal davon ab, dass du offenbar nur rudimentäre Kenntnisse über Rechtsformen von Unternehmen/Gesellschaften hast, schlag ich vor, du steigerst deinen Wert gleich von hier auf jetzt und fängst mal an - ganz kreativ natürlich - den Modify-Button zu benutzen. Falls es dir entgangen sein sollte, egal, wie viel man hier im Forum an Beiträgen schreibt, der Status bleibt immer "Newbie". Beitragszähler künstlich nach oben zu drücken ist also völlig sinnfrei.  ::)

Zurück zum Thema:

Japan hat wohl die Alarmstufe von 4 auf 5 angehoben. :/
http://www.bbc.co.uk/news/world-12783832
Zitat
Japan has raised the alert level at a stricken nuclear plant from four to five on a seven-point international scale for atomic accidents.
« Letzte Änderung: 18 März 2011, 11:40:51 von l3xi »
Gespeichert

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #171 am: 18 März 2011, 12:13:11 »

lieber l3xi,

OT + OT +

wenn ich ein OT Beitrag schreibe, sehe ich es für sinnig an daraus einen eigenständigen Beitrag zu machen. Komme ich zurück zum Thema, so schreibe ich auch einen neuen Beitrag zum Thema. Schreibt jemand auf meinen Text des einen OT oder des eigentlichen Themas, so antworte ich mit einem neuen Beitrag und nicht in einem modifizierenden vorherigen Beitrag.  Chronologische Beitragsordnung, am besten thematisch getrennt, nennt sich sowas.

Nebenher, ich war bereits selbständig mit Gewerbeschein, ich war mit einer GbR-Anmeldung auch schon Teil einer GbR und damit selbständig im Nebenberuf. Ich weiß was die Vorraussetzungen sind um eine GmbH zu bilden. Es ginge auch eine Ltd, also eine 1€ Limited, nur die ist sehr verrufen bei Auftraggebern, grad in der IT, wegen der schlechten finanziellen Absicherung. Denn das Versicherungspotential liegt bei 1Pfund z.B. und keine persönliche zivile Haftung. Eine GmbH haftet mit min. dem eingebrachten Firmenkapital min. 25.000€, daher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kein Angestellter muss für Schäden etc. zahlen. Eine GmbHG ist auch eine interessante Sache, wo zwischen 1€ und 25.000€ Einlagekapitalbildung jedes Jahr 25% des Gewinns des Jahres in die Kapitalbildung zur Sicherheitseinlage gesteckt werden muss.

GbR heißt Gemeinschaft mit bürgerlichem Recht, also jeder GbR-Partner haftet persönlich, darf aber gemeinschaftlich auf dem Markt auftreten.   Und dann gibt es da noch sehr viele Zwischenformen.    Und nein, das habe ich nicht alles aus Wiki, sondern von Lehrern und Fachbücher gelernt.


TOPIC +

Die einen sehen die Atomkraftwerkskriese in Japan bei der Stufe 6,  Japan selbst nun von 4 auf 5 angehoben.  Reaktor 1 bis 3 werden wohl gesichert werden können, aber Nr. 4 mit der überaus hohen Menge an lagernden Brennstäben, bereitet ein echtes Problem.   Anders als in diversen Nachrichten zu hören ist, können diese nicht explodieren. Dennoch schmelzen ohne Kühlung. Und der Strahlenschutzmantel ist durch Feuer etc. beschädigt, so das die Strahlung aus dem Gebäude austritt, ganz besonders bei einer Schmelze ist der Super-Gau gegeben der Stufe 6 oder gar dann hoch auf 7, da es so viel Spaltmaterial ist was sich dann nach unten druchfrisst ins Erdreich!
« Letzte Änderung: 18 März 2011, 12:29:30 von Blackfire »
Gespeichert

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: super-gau in japan
« Antwort #172 am: 18 März 2011, 14:41:42 »

[...]Und nein, das habe ich nicht alles aus Wiki, sondern von Lehrern und Fachbücher gelernt.
[...]
Dann macht das von dir geschriebene noch weniger Sinn. Wo du als popeliger Arbeitnehmer im Außenverhältnis für den eigenen Arbeitgeber haften musst, darfst du mir allerdings mal verraten. Arbeitnehmerhaftung ist ein Fall für sich und kann mitnichten so pauschal ala "da haftet der AN nicht" abgetan werden. Im Übrigen heißt GmbHG einfach nur GmbH-Gesetz.
« Letzte Änderung: 18 März 2011, 14:48:47 von l3xi »
Gespeichert

schwarze Katze

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4413
  • Felis Domesticus
    • http://www.apfelfront.de/
Re: super-gau in japan
« Antwort #173 am: 18 März 2011, 16:39:45 »

@Blackfire

schon daran gedacht, therapeutische Hilfe in Anpruch zu nehmen?
Gespeichert
Menschen haben als Spezies nicht mehr Wert als Nacktschnecken

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #174 am: 18 März 2011, 17:45:28 »

@Blackfire

schon daran gedacht, therapeutische Hilfe in Anpruch zu nehmen?

hatte ich schon.  Allerdings gab es bis 11.03.2011 keinen Anlaß wegen meinem 1986 Trauma eine Therapie zu machen. Denn ich bekam mein Leben ja dennoch in den Griff. Es war bis 11.03. nicht annähernd so schlimm wie es vorgestern war, bzw. seit dem 11.03.

Gespeichert

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #175 am: 18 März 2011, 17:58:29 »

[...]Und nein, das habe ich nicht alles aus Wiki, sondern von Lehrern und Fachbücher gelernt.
[...]
Dann macht das von dir geschriebene noch weniger Sinn. Wo du als popeliger Arbeitnehmer im Außenverhältnis für den eigenen Arbeitgeber haften musst, darfst du mir allerdings mal verraten. Arbeitnehmerhaftung ist ein Fall für sich und kann mitnichten so pauschal ala "da haftet der AN nicht" abgetan werden. Im Übrigen heißt GmbHG einfach nur GmbH-Gesetz.

Ok, ist schon klar. Wir kommen so langsam in die Gegend wo ich und du zu unseren Postings schreiben müssen, dass wir jeweils keinen juristischen Rat erteilen, es nur unsere private Meinungsäußerungen sind...

GmbHG ist das GmbH-Gesetz, das inzwischen zwei Formen der GmbH beinhaltet. Die bisherige, wo eine GmbH gegründet werden darf ab 25.000€ Sicherungseinlagekapital und die, wo schon 1€ reicht, wobei 25% des Jahresgewinn jedes Jahr in die Sicherungseinlage gesteckt werden muss, bis die 25.000€ voll sind.

Klar gibt es noch viel mehr Gesetzestext zum GmbHG.

Wir beide wissen, es geht um die Insolvenz-Sicherung. Sprich eine Firma als GmbH hat eine Grundsicherung zu haben, wo minimal 25.000€ da sein muss, sollten z.B. Außenstände nicht bezahlt werden können und der Lieferant kommt mit Vertragsstrafe etc. und pocht nun darauf sein Geld haben zu wollen. Und die Anleger der GmbH, geschäftsführenden Beteiligten etc. haften nie privat mit ihrem eigenem Vermögen, im Falle einer Insolvenz. Sollte dieser Sicherheitspuffer von min. 25.000€ aufgebraucht werden, muss Insolvenz angemeldet werden.   Im Gegensatz ist eine 1 Pfund Ltd. quasie umgehend insolvent, wenn sie auch nur eine Ausgabe von 1 Pfund hat... Daher mögen das viele Auftraggeber und Lieferanten nicht.

Soll ich noch weiter gehen?  Ich meinte also nicht, dass wenn ein Mitarbeiter Scheiße baut, dieser keine Haftung trägt. Das ist eine andere Baustelle. Für nicht grob schuldhaftes Verhalten/Verschulden muss jede Firma haftpflichtversichert sein, so also auch die Mitarbeiter. Somit ist auch der Chef, der Geschäftsführer idealer Weise nur ein Angestellter mit Pro Cura Rechten und mit abgesichert.
Gespeichert

PlayingTheAngel

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3336
  • Ein Dosenfisch stürzt sich lachend ins offene Meer
Re: super-gau in japan
« Antwort #176 am: 18 März 2011, 18:37:13 »

@Blackfire
schon daran gedacht, therapeutische Hilfe in Anpruch zu nehmen?
hatte ich schon.  Allerdings gab es bis 11.03.2011 keinen Anlaß wegen meinem 1986 Trauma eine Therapie zu machen. Denn ich bekam mein Leben ja dennoch in den Griff. Es war bis 11.03. nicht annähernd so schlimm wie es vorgestern war, bzw. seit dem 11.03.
BlackFire, es war/ist DEIN Trauma. Viele hier im Forum betrachten das Thema aber ohne Vorbelastung und beziehen deshalb nicht so eindeutig Stellung dazu wie du. Das solltest du Jedem zugestehen, in einer Welt in der es viele Dinge gibt, die Einem Angst machen.
Ich bezweifle, dass Horrorszenarien und gruselige Details viel zur freien Meinungsbildung bei tragen und sehr hilfreich sind. Die Situation ist so schon bedrückend genug. Irgend wann muss man auch mal "abschalten" um sich mit dieser Situation, an der wir nichts unmittelbar ändern können, nicht zu arg zu belasten. Jeder wird längerfristig seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.
Gespeichert
https://gackerbande.landhaus-tostedt.de 🐔 Hühnercam Landhaus 🐔
"I feel so low-tec in this hi-tec world"

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: super-gau in japan
« Antwort #177 am: 18 März 2011, 19:05:56 »

Was mich ein wenig wundert, ist die Tatsache dass man kaum etwas über die MOX-Brennelemente aus Reaktor 3 liest bzw. hört. Die Folgen einer Kernschmelze, bei der Plutonium freigesetzt wird, wäre nochmal eine komplett andere Liga als wenn "nur" Uranbrennelemente den Boden kontaminieren. Zumal ja das Kraftwerk an der Küste liegt und damit in den Boden eindringende Schwermetalle ausgewaschen werden und ins Meer (und so in die Nahrungskette) geraten...  ???
Gespeichert

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: super-gau in japan
« Antwort #178 am: 18 März 2011, 23:25:14 »

Ok, ist schon klar. Wir kommen so langsam in die Gegend wo ich und du zu unseren Postings schreiben müssen, dass wir jeweils keinen juristischen Rat erteilen, es nur unsere private Meinungsäußerungen sind...
Meine einzige "Bitte" bisher war, du möchtest doch net so einen Blödsinn schreiben. Ich hab nicht behauptet, die GmbHG wäre eine Rechtsform. Das hat auch nix mit juristischem Rat gemein.

Im Übrigen wäre ich dir sehr dankbar, wenn du die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) nicht per se mit der GmbH gleichsetzen würdest. Vielen Dank.

Außerdem solltest du dich mit dem Punkt Haftung von Unternehmern/Gesellschaftern im Zusammenhang mit den verschiedenen Rechtsformen noch einmal auseinander setzen. Erzähl mal nem GmbH-Gesellschafter, der seinen Anteil noch nicht vollständig in die Gesellschaft eingelegt hat, das er niemals - also in keiner erdenklichen Situation - persönlich für seine GmbH haftet. ::)  Sry, aber wenn, dann richtig und in nem extra Thread.



btT:

http://www.guardian.co.uk/world/2011/mar/15/nuclear-watchdog-response-japanese-disaster

Ein Artikel u.a. über ein Interview von Reuters mit dem russischen Atom-Experten Iouli Andreev.
Zitat
"After Chernobyl, all the force of the nuclear industry was directed to hide this event, for not creating damage to their reputation. The Chernobyl experience was not studied properly because who has money for studying? Only industry. But industry doesn't like it," Andreev told Reuters news agency.
Weiterhin hat er wohl gesagt:
Zitat
Andreev said that in order to cut costs, spent fuel rods at Fukushima had been too closely stacked in pools near the nuclear reactors. One of those pools caught fire, dispersing radioactivity into the atmosphere.

"The Japanese were very greedy and they used every square inch of the space. But when you have a dense placing of spent fuel in the basin, you have a high possibility of fire if the water is removed from the basin," Andreev said.

He said the agency was too close to the corporations to enforce standards properly. "This is only a fake organisation because every organisation which depends on the nuclear industry – and the IAEA depends on the nuclear industry – cannot perform properly ... It always will try to hide the reality."


Mit Kanada folgt ein weiterer Staat dem "wir überprüfen dann mal die Sicherheit unserer Kraftwerke". Laut Wiki haben sie 18 Kraftwerke im noch aktiven Einsatz. Nur eins davon ist noch aus den 70ern und dieses soll wohl aktuell noch bis 2018 weiter Strom erzeugen.


Unterdessen scheint es den Japanern gelungen zu sein, zumindest den Reaktor 3 wieder mit Wasser zu füllen. :)
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/japan_entwicklungen_ticker_18032011_1.9938749.html


Humanitäre Hilfe in Form einer Luftbrücke aus der EU ist nun auch angelaufen. :)
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/eu_luftbruecke_japan_1.9945168.html
Gespeichert

CubistVowel

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3175
  • The thing on the doorstep
Re: super-gau in japan
« Antwort #179 am: 19 März 2011, 11:28:58 »

auch wenn diese Wertediskussion so langsam am eigentlichen Thema vorbei geht

Eine Wertediskussion an sich geht überhaupt nicht am eigentlichen Thema vorbei, denke ich. Wir leben schon lange mit dem Wort "Restrisiko" - aber was bedeutet es letztendlich? Welche Gefahren für Leib und Leben sind wir denn bereit zu akzeptieren, und welchen Wert messe ich dem zu? Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Für mich ganz persönlich gilt nach wie vor, dass allein schon die Erhöhung des Krebsrisikos rund um die Atomkraftanlagen inakzeptabel ist. Auch wenn nur ein einziger Mensch zusätzlich an Krebs stirbt, ist dieses Menschenleben weitaus mehr wert als alle Einsparungen, die durch diesen angeblich "billigen" Strom jemals gemacht werden könnten.

Aber ich glaube nicht, dass man jemals wirklich aufrechnen kann, ob die Vorteile oder die Nachteile der Atomkraft überwiegen. Zumindest nicht in Zahlen. Das ist zynisch. Menschenleben gegen Strom, meine Güte...
Gespeichert
"Maybe this world is another planet's hell." (Aldous Huxley)