Schwarzes Hamburg

  • 06 Mai 2025, 23:43:48
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: super-gau in japan  (Gelesen 79495 mal)

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #120 am: 16 März 2011, 14:47:43 »

Reaktor 1 bis 3 werden meiner Meinung nach nicht dauerhaft so weit runter gekühlt werden können durch Meerwasser, dass deren eigentliches Kühlsysteme wieder repariert und aktiviert werden kann. Sie alle werden Kernschmelze haben und was dann passiert... das wurde noch nie ausprobiert. Nur mathematisch berechnet was für Material nötig ist um diese Lava davon abzuhalten sich durchzubrennen.

Reaktor 4 ist inaktiv, betroffen ist nur der Bereich wo alte Brennstäbe dauerhaft gekühlt werden MÜSSEN um nicht in Flammen aufzugehen und obwohl sie eigentlich verbraucht sind, sie könnten dennoch eine gegenseitige Kettenreaktion auf niedrigem Level entfachen und viel mehr Strahlung abgeben.

Reaktor 5 und 6 sind relativ problemlos noch weiterhin normal kühl zu halten. Abgeschaltet sind die eh schon vor dem Beben gewesen.

Fragt sich nur was mit Reaktor 4, 5 und 6 passiert, wenn die Kerne von 1, 2 und 3 durchbrennen und die Containment Behälter nicht mehr halten?  Dann ist die Hitze- und Strahlungsentwicklung so hoch, dass auch die restlichen Reaktoranlagen dadurch in Brand geraten und und und und....
Gespeichert

Serenity

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1238
  • Hamburgs kleinste Terrorzelle
Re: super-gau in japan
« Antwort #121 am: 16 März 2011, 14:59:34 »

Reaktor 1 bis 3 werden meiner Meinung nach nicht dauerhaft so weit runter gekühlt werden können durch Meerwasser, dass deren eigentliches Kühlsysteme wieder repariert und aktiviert werden kann. Sie alle werden Kernschmelze haben und was dann passiert... das wurde noch nie ausprobiert. Nur mathematisch berechnet was für Material nötig ist um diese Lava davon abzuhalten sich durchzubrennen.

Reaktor 4 ist inaktiv, betroffen ist nur der Bereich wo alte Brennstäbe dauerhaft gekühlt werden MÜSSEN um nicht in Flammen aufzugehen und obwohl sie eigentlich verbraucht sind, sie könnten dennoch eine gegenseitige Kettenreaktion auf niedrigem Level entfachen und viel mehr Strahlung abgeben.

Reaktor 5 und 6 sind relativ problemlos noch weiterhin normal kühl zu halten. Abgeschaltet sind die eh schon vor dem Beben gewesen.

Fragt sich nur was mit Reaktor 4, 5 und 6 passiert, wenn die Kerne von 1, 2 und 3 durchbrennen und die Containment Behälter nicht mehr halten?  Dann ist die Hitze- und Strahlungsentwicklung so hoch, dass auch die restlichen Reaktoranlagen dadurch in Brand geraten und und und und....


Sie hörten: Nuklearexperte und Atomphysiker Mr. Blackfire, der im Superheldenkostüm und mit Unterhose auf dem Kopf die Welt retten wird! Heidessa, wir werden alle gerettet!

...
Gespeichert
Per aspera ad astra.

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: super-gau in japan
« Antwort #122 am: 16 März 2011, 15:07:21 »

Für alle Interessierten - der offizielle Twitter-Feed "official English twitter account of Prime Minister’s Office of Japan. Most of the information provided here will be translation of @ Kantei_Saigai. "

http://twitter.com/JPN_PMO

Außer "dies ist der offz. Twitter-Acc" steht allerdings noch nichts drin. :/

Edit:
Noch eine Twitter-Meldung aus Osaka:
Matt, from Osaka, Japan, writes: "Its a bit surreal here, as life is going on as normal but the tension is all under the surface. I work at a school in Ashiya and we had meetings all day but the TV was on all day too. When the emperor came on everything stopped but when we realized he wasn't delivering any substantial news or information everyone went back to the meeting. There is something remarkable about the Japanese ability to subside their worries and just get on with life.
(http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12307698)
« Letzte Änderung: 16 März 2011, 15:14:22 von l3xi »
Gespeichert

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #123 am: 16 März 2011, 15:15:12 »

Serenity, ich schmeiß mich weg vor Lachen!


Frage: wie lange brauchen noch nicht komplett verbrauchte Brennstäbe um von sich aus abzukühlen an der frischen Luft?

Wie lange müssen diese Brennstäbe mit Meerwasser+Borsäure heruntergekühlt werden, bis Arbeiter ohne Gesundheitsgefahr die Notfall- und Primärkreisläufe soweit wieder herstellen können, das kein Meerwasser zur Kühlung nötig ist?

Diese Situation wurde vorher in betracht gezogen. Wie lange diese 50 Helden gegen Windmühlen - äh gegen Kernschmelze ankämpfen müssen und wie es weitergeht, ist sogar schon durchgeplant worden. Sie versuchen schlicht alles, das die Anlage nicht nach einer Kernschmelze von einem Kern oder allen aller Reaktoren dort komplett demontiert werden muss. Sie wollen die Anlage so erhalten, dass diese äußeren Gebäudehüllen wieder aufgebaut und alles was defekt wurde durch den Tsunami aufgebaut, repariert werden kann.

Ich sehe schon lange CNN und wundere mich so langsam was die für einen Scheiß von sich geben!  Klar, die Bilder sind krass von der Explosion von Wasserstoff. Dieses Druckablassen hätte nach ganz draußen passieren müssen um solch eine Explosion zu verhindern!  Dummer Fehler!

Mehr Kosten das alles wieder aufzubauen!

Hier eine kleine Exkursion zur aktuellen Sicherheitssituation von deutschen AKWs:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheit_von_Kernkraftwerken


HMM, ein GANZ GROßES HMM

Pushen die Medien das alles so dermaßen auf mit Halbwissen, zerrissenen Berichten von Fachingenieuren etc.?

http://www.bodenseepeter.de/2011/03/14/warum-ich-wegen-der-japanischen-kernkraftwerke-nicht-besorgt-bin/

Hiernach ist die Lage nicht Lebensbedrohlich und selbst wenn es eine Kernschmelze in allen Reaktoren geben sollte, so kann eine Stufe 6 oder 7 nicht erreicht werden.

Der US-Flugzeugträger ist direkt durch die strahlende Windwetterfront gefahren. Es wurde der Kurs etwas verändert, die betroffene Heli-Mannschaft  brauchten sich nur mit Wasser und Seife reinigen, die Flotte wurde nicht abgezogen, sondern nahm ihre Hilfsmaßnahmen wieder auf.  HMm, gäbe es eine echte Gefahr, dass die Strahlung so hoch ist wie von den Medien dargestellt, wäre die US-Flottille umgehend aus dem Gefahrenbereich verschwunden!   Haben unsere THW Helfer mit Strahlungsausrüstung darüber berichtet echten atomaren Gefahren ausgesetzt worden zu sein? NEIN! Sie haben ganz normal die drei Tage gearbeitet und versucht zu helfen, weitere Hilfskräfte aus der ganzen Welt sind noch immer dabei zu helfen.

Ich glaub nichteinmal das die Bevölkerung innerhalb der 20km Radius ernsthaft gefährdet ist. Selbst nicht bei einer Schmelze aller drei oder gar 6 Kerne nicht.  Maximal 5km rund um das AKW ist es etwas ungemütlich längere Zeit ständig der Strahlung ausgesetzt zu sein, evtl. selbst da nicht.

Die Region musste eh evakuiert werden, es stand ja kaum mehr was wo es hingehörte, dank Erdbeben und Tsunami. Sinnlos die Bevölkerung ziellos durch die Gegend rennen zu lassen, wenn Schneefall und Temps um 0 Grad erwartet werden...

Warum hören/sehen wir keine Atomingenieure in den Medien die aussagen, dass es dort bei Kernschmelze zu ganz großen Strahlungsmengen und Verseuchung kommt?  Weil es sowas bei diesem Typ SWR nicht geben kann!

Ansonsten wäre Japan schon kräftig dabei wirklich riesen Massen der Bevölkerung von der Japanischen Insel weg zu evakuieren!

« Letzte Änderung: 16 März 2011, 16:03:29 von Blackfire »
Gespeichert

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: super-gau in japan
« Antwort #124 am: 16 März 2011, 15:20:12 »

Hier eine kleine Exkursion zur aktuellen Sicherheitssituation von deutschen AKWs:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheit_von_Kernkraftwerken
Auf die aktuelle Sicherheit der AKWs hierzulande kannst dir nen Ei braten. Die ist seit Jahren unzureichend. Btw. sind Wikipedia-Artikel idR als alleinige Begründung / Beurteilung genauso aussagekräftig wie Spiegel/Spiegelonline als einzig herangezogene Quelle.

Die Menschen vor ort haben ganz andere Sorgen.
Versuch mal nahestehende Verwandte/Bekannte zu erreichen, wenn du die Telefonnummer nicht mehr hast, weil du sie nur im Handy/Notizbuch hattest, welches der Flut/dem Erdbeben zum Opfer gefallen ist.
« Letzte Änderung: 16 März 2011, 15:22:26 von l3xi »
Gespeichert

tyrannus

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7234
  • tiefenentspannt
Re: super-gau in japan
« Antwort #125 am: 16 März 2011, 15:24:48 »

Nach vollständiger Analyse der aktuellen Vorfälle, dem Zusammenspiel von Ursachen und den vorherschenden technischen Bedingungen, _könnte_ man dann zu dem Schluß kommen, dass dringend in angemessener Zeit Abhilfe geschaffen werden muss (z.B. Auslegung/Redundanz Kühlsysteme, Notstromversorgung, Zufahrtswege, Schutzmaßnahmen der Bevölkerung in einem bestimmten Wirkungsradius und die 1000 anderen Argumente für und wieder...).
Das Interessante dabei ist doch; vor Furushima waren die erst kürzlich herabgesetzten Sicherheitsstandards total ausreichend und alle Kraftwerke waren safe (man bachte, die noch aktiven Kraftwerke sind aus den 70/80er Jahren. Heute gelten die Technik und vor allem die Sicherheitsmechanismen längst als veraltet!) und urplötzlich nicht mehr, obwohl sich für Deutschland nix geändert hat. Die örtl. Gegebenheiten sind aktuell nicht anders als September 2010.

Es bleibt also nur der logische Schluss, dass die AKWs hierzulande schlechter sind als öffentlich bisher zugegeben und Wahlkampftaktik über alles andere gestellt wird.
Das Produkt bleibt konstant Risikobehaftet. Die Fragen lauteten zu jedem Zeitpunkt: Was möchte man? Was ist man bereit einzusetzen? Welche Argumente sind einem für das Ziel nützlich?
Gespeichert
Ich bin nur von Trockennasenaffen umgeben.

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: super-gau in japan
« Antwort #126 am: 16 März 2011, 15:26:14 »

Nach vollständiger Analyse der aktuellen Vorfälle, dem Zusammenspiel von Ursachen und den vorherschenden technischen Bedingungen, _könnte_ man dann zu dem Schluß kommen, dass dringend in angemessener Zeit Abhilfe geschaffen werden muss (z.B. Auslegung/Redundanz Kühlsysteme, Notstromversorgung, Zufahrtswege, Schutzmaßnahmen der Bevölkerung in einem bestimmten Wirkungsradius und die 1000 anderen Argumente für und wieder...).
Das Interessante dabei ist doch; vor Furushima waren die erst kürzlich herabgesetzten Sicherheitsstandards total ausreichend und alle Kraftwerke waren safe (man bachte, die noch aktiven Kraftwerke sind aus den 70/80er Jahren. Heute gelten die Technik und vor allem die Sicherheitsmechanismen längst als veraltet!) und urplötzlich nicht mehr, obwohl sich für Deutschland nix geändert hat. Die örtl. Gegebenheiten sind aktuell nicht anders als September 2010.

Es bleibt also nur der logische Schluss, dass die AKWs hierzulande schlechter sind als öffentlich bisher zugegeben und Wahlkampftaktik über alles andere gestellt wird.
Das Produkt bleibt konstant Risikobehaftet. Die Fragen lauteten zu jedem Zeitpunkt: Was möchte man? Was ist man bereit einzusetzen? Welche Argumente sind einem für das Ziel nützlich?
Nunja, die Frage war auch eher rhetorisch gemeint. :)
Gespeichert

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Re: super-gau in japan
« Antwort #127 am: 16 März 2011, 15:28:03 »

Frage: wie lange brauchen noch nicht komplett verbrauchte Brennstäbe um von sich aus abzukühlen an der frischen Luft?
Ähm, dir ist schon klar, dass so ein Brennstab nicht mal eben in ein paar Stunden abkühlt, sondern dass "verbrauchte" Brennstäbe Jahrzehnte gelagert werden zum Abkühlen? Und dass da frische Luft irgendwie hilft bezweifle ich einfach mal.
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.

Serenity

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1238
  • Hamburgs kleinste Terrorzelle
Re: super-gau in japan
« Antwort #128 am: 16 März 2011, 15:35:18 »


Hier eine kleine Exkursion zur aktuellen Sicherheitssituation von deutschen AKWs:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheit_von_Kernkraftwerken



und schon wieder zitiert er eine völlig hieb- und stichfeste Quelle!
Du kapierst es nicht, oder?
Gespeichert
Per aspera ad astra.

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: super-gau in japan
« Antwort #129 am: 16 März 2011, 15:39:45 »

die New York Times hat einen Artikel zum 2. Reaktor veröffentlicht: http://www.nytimes.com/2011/03/17/world/asia/17nuclear.html?_r=1
Zitat
However, in one of a series of rapid and at times confusing pronouncements on the crisis, the authorities insisted that damage to the containment vessel at the No. 3 reactor — the main focus of concern earlier on Wednesday — was unlikely to be severe.
Offenbar ist man sich nach wie vor nicht sicher, wie es tatsächlich um Reaktor 2 und 3 bestellt ist. :/
« Letzte Änderung: 16 März 2011, 15:44:13 von l3xi »
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: super-gau in japan
« Antwort #130 am: 16 März 2011, 15:44:29 »

Frage: wie lange brauchen noch nicht komplett verbrauchte Brennstäbe um von sich aus abzukühlen an der frischen Luft?
Ähm, dir ist schon klar, dass so ein Brennstab nicht mal eben in ein paar Stunden abkühlt, sondern dass "verbrauchte" Brennstäbe Jahrzehnte gelagert werden zum Abkühlen? Und dass da frische Luft irgendwie hilft bezweifle ich einfach mal.
Da kannst Du getrost ein paar Nullen dranpacken. ;)
Gespeichert

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: super-gau in japan
« Antwort #131 am: 16 März 2011, 16:04:20 »

University of Canterbury in New Zealand

(http://img860.imageshack.us/img860/9163/maprj.jpg)
Gespeichert

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #132 am: 16 März 2011, 16:12:31 »

Uran selbst ist IMMER in solch gebackener Form aktiv. Zumindest immer ist hier ein Zeitraum der die Existens der Rasse Mensch übersteigt.

Ja, Wiki ist nicht das beste. Nicht immer das schlechteste, wenn es sonst nichts besseres gibt, aber auch nicht absolut zuverlässig.

Aber nun schau, ich hab meinen Beitrag geändert. Auch meine Meinung über wie es weiter geht und über wie gefährlich das alles dort ist.  Die Medien pushen es extrem. Atomenergiefachingenieure wissen es besser.  Nur die sind irgendwie weder beu n-tv noch bei CNN häufig zu hören/zu sehen... warum nicht???

CNN und Co verdienen sich goldenen Nasen an der Katastrophe! Menschen haben Partner, Kinder, Eltern verloren, weil es die größte bisherige Katastrophe in Japan und Umgebung war.

Ich gebe zu, auch ich wurde Opfer der Medien!  Dennoch habe ich nicht aufgehört, zum Leidwesen meiner Frau, im Internet nach verlässlichen Quellen von Informationen zu suchen!

Schmutzig wird es werden für Arbeiter die defekten Brennstäbe oder die geschmolzene und dann flächig abgekühlte erhärtete Lava abzubauen und weg zu transportieren. Das wird richtig beschissen!

Denn das strahlt und längeres direktes Arbeiten damit wird nicht lustig!
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: super-gau in japan
« Antwort #133 am: 16 März 2011, 16:23:12 »

University of Canterbury in New Zealand

(http://img860.imageshack.us/img860/9163/maprj.jpg)


Wow. Beeindruckend wie erschreckend zugleich, diese Visualisierung.
Es ist eine Sache zu wissen, dass nach einem Erdbeben noch zahlreiche Erdbeben unterhalb der Hauptbebenstärke geschehen können, dann aber hier visualisiert zu sehen, dass diese hier großteils noch die Stärke 6 haben, ist schon echt heftig ...
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

schwarze Katze

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4413
  • Felis Domesticus
    • http://www.apfelfront.de/
Re: super-gau in japan
« Antwort #134 am: 16 März 2011, 16:51:17 »

Zumal die Aufmerksamkeit der Bevölkerung in drei Monaten oft schon wieder auf ganz anderen Themen liegt. Falls mal wieder ein U-Bahn Schläger einen Rentner auf die Gleise schubst, und die Überwachungsbilder ausgestrahlt werden, wird garantiert wieder 2 Wochen über die Verschärfung des Strafrechts bei Gewaltdelikten diskutiert. Da kann es schnell passieren, daß klammheimlich drei Kraftwerke wieder angefahren werden, weil die Sicherheitsprüfung keine Mängel ergeben hat. Das ist dann aber nur eine Randnotiz.


Wie Wahr :(
Gespeichert
Menschen haben als Spezies nicht mehr Wert als Nacktschnecken