Cadmium/Nickel/Zink/Blei/Aluminium/Coltan
Die Frage ist, welche individuellen Strategien bestehen, anders zu handeln...
Dass der ganze Kram auch noch eine negative Ökobilanz hat und teilweise moralisch fraglich ist (also Agrarflächen für Sprit statt für Nahrung einzusetzen), muss man gar nicht mehr erwähnen.
Zitat von: K-Ninchen am 08 März 2011, 20:14:04Dass der ganze Kram auch noch eine negative Ökobilanz hat und teilweise moralisch fraglich ist (also Agrarflächen für Sprit statt für Nahrung einzusetzen), muss man gar nicht mehr erwähnen.Wenn ich bedenke, wieviel Nahrung weggeworfen wird, weil Europa derartig viel überproduziert wird, halte ich das für vernachlässigbar. Insbesondere da man bei der Ernte von diversen Pflanzen auch den ungenutzten Teil (zum Beispiel die Spreu vom Weizen) zur Treibstoffgewinnung verwenden könnte.
Zwar gibt's hier und da noch die älteren Modelle, aber die kommen ja nun auch in die Jahre. Und, genau, ein neues Handy "einfach so" kaufen geht in's Geld, da ist ein Vertrag, bei dem man das Handy quasi auf Raten abbezahlt, immer noch die finanzierbarere Lösung.Wenn, ja: Wenn es denn dann vor Ort auch mal ein Handy gäbe, das nicht wieder so schnell kaputt ginge. Dann ginge es auch mal ohne Vertrag ... aber das will die Industrie ja nicht, nech?
[...] Kamera, Kalender, Wifi, E-Mail und UMTS braucht nun echt kein Schwanz[...]
E10
Zitat von: l3xi am 10 März 2011, 19:43:24E10in meinen augen ein schönes beispiel für blinden aktionismus.anstatt die verantwortung für die verringerung des CO2-ausstoßes in die ecke zu drängen, wo sie hingehört (nämlich z.b. u.a. zu den wirtschaftlich mächtigen automobilherstellern, aber mit denen will man sich das ja nun nicht verscherzen), panscht sich die mineralölindustrie irgendeinen quatsch zusammen, von dem sie selber nicht weiß, wozu es eigentlich gut sein soll, schmeißt ein paar mal mit BIO!BIO!BIO! (kommt ja gerade ganz gut an, das thema...) um sich und überlässt den rest dem verwirrten verbraucher...
Zitat von: danny am 10 März 2011, 21:12:00Zitat von: l3xi am 10 März 2011, 19:43:24E10in meinen augen ein schönes beispiel für blinden aktionismus.anstatt die verantwortung für die verringerung des CO2-ausstoßes in die ecke zu drängen, wo sie hingehört (nämlich z.b. u.a. zu den wirtschaftlich mächtigen automobilherstellern, aber mit denen will man sich das ja nun nicht verscherzen), panscht sich die mineralölindustrie irgendeinen quatsch zusammen, von dem sie selber nicht weiß, wozu es eigentlich gut sein soll, schmeißt ein paar mal mit BIO!BIO!BIO! (kommt ja gerade ganz gut an, das thema...) um sich und überlässt den rest dem verwirrten verbraucher... Ich hab erwartet dass die Leute drauf reinfallen, bin begeistert dass sie es nicht tun. aber.. eigener thread eigentlich
zweitens hat der Einbruch des Absatzes von E10 garantiert nicht nur mit der Verunsicherung von Verbrauchern zu tun, sondern sehr wohl auch mit dem Bewusstsein, warum man auf einmal Sprit tanken soll, das schlechter verbrennt als die Alternative und das "Öko", das draufsteht, eine einzige Luftnummer ist.
Zitat von: messie am 10 März 2011, 22:20:44zweitens hat der Einbruch des Absatzes von E10 garantiert nicht nur mit der Verunsicherung von Verbrauchern zu tun, sondern sehr wohl auch mit dem Bewusstsein, warum man auf einmal Sprit tanken soll, das schlechter verbrennt als die Alternative und das "Öko", das draufsteht, eine einzige Luftnummer ist.Ähm, was ich so von Autofahrern mitbekomme, ist es tatsächliche eher die (meist unbegründete) Sorge um Ihr Auto.