Schwarzes Hamburg

  • 15 Juni 2024, 18:10:55
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert  (Gelesen 33749 mal)

CommanderChaos

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 5315
  • Der Name ist Programm.

http://www.thezeitgeistmovement.com/joomla/
Äußerst interessant.. Thema ist der Versuch der Umstellung der Menschheit auf Einigkeit, langfristiges Denken, Umweltschutz und eine Stabilisierung des Systems, so dass Kriege und Kriminalität verschwinden können. Auf der ersten Seite kommt erst n bisschen Quark, zum Einleitungstext runterscrollen. Ist auf Englisch, es gibt zwar eine deutsche Übersetzung, aber die kann man noch schlechter verstehen als den Originaltext, finde ich.
Gespeichert
Be Strong!
Be Pleasant.
Be Unwavering!
Be Smart.
Be Awesome!
Awareness! It was under ‘E’!
(from Fallout: Equestria by Kkat)
http://www.graphicguestbook.com/madd1n - Mal mir ein Bild!
Mein Senf: http://twitter.com/chaoscommander https://strikeslipvault.org

Darksided

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1436
    • meine Projekte :)
Re: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert
« Antwort #1 am: 18 März 2009, 13:52:02 »

tl;dr. kann man das in einem satz zusammenfassen? :> :x
Gespeichert
Wie Tor zur Welt, wie frei der Geist: Sich nehmen heißt hier geben.
Im Glanze, den der Teufel scheißt, soll Hamburg ewig leben. /Gsella

CommanderChaos

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 5315
  • Der Name ist Programm.
Re: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert
« Antwort #2 am: 18 März 2009, 13:55:18 »

tl;dr. kann man das in einem satz zusammenfassen? :> :x
Hab ich doch...
Gespeichert
Be Strong!
Be Pleasant.
Be Unwavering!
Be Smart.
Be Awesome!
Awareness! It was under ‘E’!
(from Fallout: Equestria by Kkat)
http://www.graphicguestbook.com/madd1n - Mal mir ein Bild!
Mein Senf: http://twitter.com/chaoscommander https://strikeslipvault.org

tyrannus

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7234
  • tiefenentspannt
Re: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert
« Antwort #3 am: 18 März 2009, 23:58:15 »

http://www.thezeitgeistmovement.com/joomla/
Äußerst interessant.. Thema ist der Versuch der Umstellung der Menschheit auf Einigkeit, langfristiges Denken, Umweltschutz und eine Stabilisierung des Systems, so dass Kriege und Kriminalität verschwinden können. Auf der ersten Seite kommt erst n bisschen Quark, zum Einleitungstext runterscrollen. Ist auf Englisch, es gibt zwar eine deutsche Übersetzung, aber die kann man noch schlechter verstehen als den Originaltext, finde ich.

Und das wird es auch bleiben.

Bekanntermassen ist Friede-Freude-Eierkuchen undenkbar, da der Mensch an sich prinzipiell egoistisch ist. Gibt es weniger Kriege, also weniger Konflikte nach Aussen für eine soziale Einheit, so wird automatisch der Konflikt im Inneren derselben zunehmen. Folge: steigende Korruption und andere Formen der Kriminalität.

Und da ich sicher bin, dass ich nicht zu den Leuten gehöre, die bei totaler Gleichschaltung aller Erdenbewohner auf diese Idee dennoch persönlichen Profit daraus schlagen, bin ich auch gerne Bereit diese Idee zu verhindern. Dann muss ich auch keine Kaftan tragen...achne, das machen ja nur Sektenmitglieder (oder wie hiessen die mit Leuten, die grossen futuristischen Monumentalbauten in ihrem Germani..Utopia haben wollen, als Führer?).  ;)
Gespeichert
Ich bin nur von Trockennasenaffen umgeben.

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Re: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert
« Antwort #4 am: 19 März 2009, 11:02:33 »

Zeitgeist? Hat das etwas mit dem gleichnamigen Film zu tun, der auch im Netz kursiert?
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.

CommanderChaos

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 5315
  • Der Name ist Programm.
Re: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert
« Antwort #5 am: 19 März 2009, 13:48:54 »

Zeitgeist? Hat das etwas mit dem gleichnamigen Film zu tun, der auch im Netz kursiert?
Auf jeden Fall gibts dazu einen gleichnamigen Film im Netz.. die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch.
Gespeichert
Be Strong!
Be Pleasant.
Be Unwavering!
Be Smart.
Be Awesome!
Awareness! It was under ‘E’!
(from Fallout: Equestria by Kkat)
http://www.graphicguestbook.com/madd1n - Mal mir ein Bild!
Mein Senf: http://twitter.com/chaoscommander https://strikeslipvault.org

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert
« Antwort #6 am: 19 März 2009, 23:05:06 »

Zitat
Bekanntermassen ist Friede-Freude-Eierkuchen undenkbar, da der Mensch an sich prinzipiell egoistisch ist. Gibt es weniger Kriege, also weniger Konflikte nach Aussen für eine soziale Einheit, so wird automatisch der Konflikt im Inneren derselben zunehmen. Folge: steigende Korruption und andere Formen der Kriminalität.

Ich glaube ja, dass der Mensch einen Konflikt braucht, um überhaupt überlebensfähig zu bleiben. Konfliktbewältigung als Training dafür, falls Angriffe von außen stattfinden.
Man stelle sich vor, dieses Paradies würde es wirklich geben, dass alles wirklich am Schnürchen läuft, niemand niemandem etwas neidet, es keinerlei Gründe gäbe für Streit, weil ja jeder genug hat.
Wenn dann ein Aggressor von außen käme (und sei es "nur" ein Bär), diese Gemeinde wäre doch hilflos diesem ausgeliefert! Zumindest könnte sie mit dem Ungemach, was da von draußen hereingetragen würde, überhaupt nicht umgehen. Auf einmal haben nicht mehr alle genug, weil dieser doofe Bär einiges erbeutet oder geklaut hat. Und nu? Weiter glücklich sein und so tun als wäre nix gewesen? Das klappt dann ja wohl nicht. ;)

Ein wenig kann man es auch an Kindern superreicher Eltern sehen. (Ja, es gibt auch reiche Eltern die doch noch genug Zeit für ihre Kleinen haben.) Da werden die Konflikte oftmals aus lauter Langeweile aus dem Boden gestampft.
Gibt es einen besseren Gegenbeweis als diesen? :)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Re: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert
« Antwort #7 am: 19 März 2009, 23:53:42 »

Zitat
Bekanntermassen ist Friede-Freude-Eierkuchen undenkbar, da der Mensch an sich prinzipiell egoistisch ist. Gibt es weniger Kriege, also weniger Konflikte nach Aussen für eine soziale Einheit, so wird automatisch der Konflikt im Inneren derselben zunehmen. Folge: steigende Korruption und andere Formen der Kriminalität.
Ich glaube ja, dass der Mensch einen Konflikt braucht, um überhaupt überlebensfähig zu bleiben.

Ist doch längst Fakt. Sogar die Maschinen wissen es schon! Die erste Version der Matrix war doch das Paradies, und alle waren glücklich… es war ein Desaster.
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert
« Antwort #8 am: 20 März 2009, 04:52:24 »

Zitat
Bekanntermassen ist Friede-Freude-Eierkuchen undenkbar, da der Mensch an sich prinzipiell egoistisch ist. Gibt es weniger Kriege, also weniger Konflikte nach Aussen für eine soziale Einheit, so wird automatisch der Konflikt im Inneren derselben zunehmen. Folge: steigende Korruption und andere Formen der Kriminalität.

Ich glaube ja, dass der Mensch einen Konflikt braucht, um überhaupt überlebensfähig zu bleiben.
Ich glaube ja, daß Konflikte durch andere Herausforderungen kompensiert werden könnten.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Yorisou^

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2820
  • Fuchskönig
    • Kuro To Shiro - Schwarz und Weiß
Re: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert
« Antwort #9 am: 29 März 2009, 18:20:51 »

Zitat
Bekanntermassen ist Friede-Freude-Eierkuchen undenkbar, da der Mensch an sich prinzipiell egoistisch ist. Gibt es weniger Kriege, also weniger Konflikte nach Aussen für eine soziale Einheit, so wird automatisch der Konflikt im Inneren derselben zunehmen. Folge: steigende Korruption und andere Formen der Kriminalität.

Ich glaube ja, dass der Mensch einen Konflikt braucht, um überhaupt überlebensfähig zu bleiben.
Ich glaube ja, daß Konflikte durch andere Herausforderungen kompensiert werden könnten.
Z.B.?
Gespeichert
Be creative - invent a perversion

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11829
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert
« Antwort #10 am: 29 März 2009, 19:23:36 »

Zitat
Bekanntermassen ist Friede-Freude-Eierkuchen undenkbar, da der Mensch an sich prinzipiell egoistisch ist. Gibt es weniger Kriege, also weniger Konflikte nach Aussen für eine soziale Einheit, so wird automatisch der Konflikt im Inneren derselben zunehmen. Folge: steigende Korruption und andere Formen der Kriminalität.

Ich glaube ja, dass der Mensch einen Konflikt braucht, um überhaupt überlebensfähig zu bleiben.
Ich glaube ja, daß Konflikte durch andere Herausforderungen kompensiert werden könnten.
Z.B.?
Sport zB
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Yorisou^

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2820
  • Fuchskönig
    • Kuro To Shiro - Schwarz und Weiß
Re: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert
« Antwort #11 am: 31 März 2009, 01:40:52 »

Zitat
Bekanntermassen ist Friede-Freude-Eierkuchen undenkbar, da der Mensch an sich prinzipiell egoistisch ist. Gibt es weniger Kriege, also weniger Konflikte nach Aussen für eine soziale Einheit, so wird automatisch der Konflikt im Inneren derselben zunehmen. Folge: steigende Korruption und andere Formen der Kriminalität.

Ich glaube ja, dass der Mensch einen Konflikt braucht, um überhaupt überlebensfähig zu bleiben.
Ich glaube ja, daß Konflikte durch andere Herausforderungen kompensiert werden könnten.
Z.B.?
Sport zB
Du meinst als Aggressionsbewältigung? Oder eher höher, schneller, weiter? Daraus könnten natürlich auch wieder Konflikte und neue Herausforderungen entstehen....hm....ja! ^^
Gespeichert
Be creative - invent a perversion

CommanderChaos

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 5315
  • Der Name ist Programm.
Re: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert
« Antwort #12 am: 11 August 2009, 14:30:55 »

*ausgrab*

Wer mal ein bisschen mehr wissen möchte zum Thema, ich mach morgen eine Filmvorführung bei mir. Siehe hier:

http://www.schwarzes-hamburg.com/index.php/topic,9315.msg487882.html

Gespeichert
Be Strong!
Be Pleasant.
Be Unwavering!
Be Smart.
Be Awesome!
Awareness! It was under ‘E’!
(from Fallout: Equestria by Kkat)
http://www.graphicguestbook.com/madd1n - Mal mir ein Bild!
Mein Senf: http://twitter.com/chaoscommander https://strikeslipvault.org

NeuroticKitten

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 468
Re: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert
« Antwort #13 am: 11 August 2009, 15:03:03 »

ich geh ne Gegenbewegung gründen...

Wir reißen dann die Weltherrschaft an uns und die Utopia-Fanatiker dürfen - natürlich auf rein freiwilliger Basis - für uns schuften... und wenn sie nicht wollen schneiden wir ihre Köpfe auf und gucken was da schief gepolt ist, um herauszufinden, wie wir die anderen dazu kriegen, weiter die fleißigen Bienchen zu sein....

Wer macht mit?


(Ja ich weiß ich bin ne Kapitalistensau- und jetzt sagt mir nicht, dass ihr euch noch nie über euren Job aufgeregt habt =^.^=)
Gespeichert
Rechtschreibfehler sind gewollt und dürft ihr als Geschenk betrachten.

pesco

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2295
  • I never intended any of this.
    • http://www.khjk.org/
Re: Die "Zeitgeist-Bewegung", oder wie man eine Utopie realisiert
« Antwort #14 am: 11 August 2009, 21:58:39 »

Das einzige, was ich zu der Sache wissen will, ist, in welchen Sinne die meinen, dass Wort "Zeitgeist" wuerde zu ihrer Bewegung passen.

M.W. bedeutet Zeitgeist naemlich nicht, dass sich unmoeglich erscheinende Utopien verwirklichen lassen, sondern, dass die Welt eine Eigendynamik besitzt, die manchmal fast wie ein eigener Wille erscheint. Und den kann man eben gerade nicht nach Belieben aendern.

So, in diesem Sinne koennen sich diese Dilettanten gehackt legen. Ausserdem kommen in ihrer Utopie entschieden zu wenig Raumflotten, Transformkanonen und Orbitalbombardements vor.