Schwarzes Hamburg

  • 01 Juni 2024, 10:28:36
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: aktuelles Volksbegehren, Volksentscheid in Hamburg  (Gelesen 13267 mal)

uriel

  • Gast
Re: aktuelles Volksbegehren, Volksentscheid in Hamburg
« Antwort #90 am: 24 Oktober 2007, 22:48:14 »

@ simpli: um mal wieder dazu beizutragen, ds der thread heir etwas übersichtlich bleibt, gibts zu den einzelnen punkten mal ein paar links. die betrachtungen sind teilweise etwas besser ausformuliert und übersichtlicher strukturiert, als ich es hier könnte...ich hoffe das geht in ordnung :)

was bedeutet eigentlich wirtschaftswachstum (ist zwar von der attac, aber neutral und klar aufgebaut)

für den bezug auf meine äußerung, das arbeitsplätze umverteilt werden müssen :)

was ist wohlstand? (notwendig um überhaupt darüber zu diskutieren, was der mensch braucht bzw. benötigt)

hierzu mal eine frage, wie kann sich jmd wohl fühlen, wenn er jeden monat die €-cent dreimal umdrehen muss, um zu sehen, ob noch geld für die schule des kindes übrig ist, obwohl man bereits 3 jobs gleichzeitig hat? ist es nicht eine aufgabe der regierung, die wirtschaft dahingehend anzuleiten, das arbeitsangebot so vorzugeben, dass es einer familie möglich ist, wenn beide arbeiten, ohne größere sorgen den monat zu überstehen? in welchem bereich konnte ein völlig freier markt bisher damit glänzen, das er sozialer und gerechter agieren konnte, als noch mit regulierung durch einen staat?

Gespeichert

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: aktuelles Volksbegehren, Volksentscheid in Hamburg
« Antwort #91 am: 24 Oktober 2007, 23:13:41 »

@ simpli: um mal wieder dazu beizutragen, ds der thread heir etwas übersichtlich bleibt, gibts zu den einzelnen punkten mal ein paar links. die betrachtungen sind teilweise etwas besser ausformuliert und übersichtlicher strukturiert, als ich es hier könnte...ich hoffe das geht in ordnung :)

was bedeutet eigentlich wirtschaftswachstum (ist zwar von der attac, aber neutral und klar aufgebaut)
autsch. das geschreibsel stößt selbst mir, der sich weder als "links" noch als "konservativ" sieht, auf.
da wird schön fleissig mit BIP und BSP rumgeworfen.(letzteres wurde de facto "abgeschafft", beide sind an sich nicht sehr aussagekräftig. warum sie nicht aussagekräftig sind, legt der artikel unbewusst dar)
dieses fehlende aussagekraft wird aber als argument gegen ein dauerndes wirtschaftswachstum aufgebaut. und das stimmt einfach nicht. die "grundfesten" der deutschen wirtschaft sind eben nicht DVDs, Computer.

und während in den letzten absätzen noch fleissig versucht wird, das bild zu kreieren, eigenes wachstum in form von mehr gewinnen nur auf kosten anderer länder, also deren verluste, von statten gehen kann... (export/Import) gilt lustigerweise natürlich nur dann, wenn alle Länder den gleichen "Entwicklungsstand" und die gleichen Rohstoffvorkommen haben. Aber auch heute gilt im wesentlichen und unter anderen die Theorie der komparativen Kostenvorteile....

also ich erhebe nicht den anspruch, überall wirklich durchzublicken oder alles zu wissen - aber so vereinfacht, wie es attac darstellt, ist das ganze nicht. Die gehen nicht mal auf die Geld-Wert-Problematik ein ;)
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

uriel

  • Gast
Re: aktuelles Volksbegehren, Volksentscheid in Hamburg
« Antwort #92 am: 25 Oktober 2007, 10:59:48 »

hm...sehe ich etwas anders ^^"

derzeit baut das bip nunmal zum größten teil auf dem export auf, expoprtieren kann man nur, wenn andere importieren. jedes land möchte aber lieber exportieren, als importieren. importieren bedeutet, es gibt in einem bestimmten bereich einen mangel an gütern. wenn du exportierst, hast du das zeug im überfluss und andere brauchen es. wenn du aber nur importierst ohne zu exportieren, besteht die gefahr, das du dich im ausland überschuldest. du trägst den geld ja raus, anstatt es im eigenen land zu lassen. problematisch wird das ganze, wenn die importeure anfangen, in zahlungsverzug zu geraten. wenn die nämlich nimmer zahlen können, dann bleiben forderungen offen. den exportierenden unternehmen geht im schlimmsten fall ebenfalls das geld aus. das ganze kann zu einer kettenreaktion führen. (kann wohlbemerkt, muss ja nicht, aber das risiko ist da und nicht grad niedrig)

deutschland ist über mehrere jahre hinweg export-technisch spitze, während der binnenmarkt schwächelt bzw rückläufig ist. wie will der markt da dann bitte einen möglichen sehr hohen forderungsausfall im ausland mit einem schwachen binnenmarkt abfedern? klar, man könnte dann nach dem staat schreien, der doch bitte finanzspritzen reinpumpen möge. was ich dabei dreist finde ist ja, das bei gewinnen der staat die hand bitte wenig bis gar nicht aufzuhalten hat. den wertverfall der eigenen währung mal noch gar nicht mit berücksichtigt...
Gespeichert

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: aktuelles Volksbegehren, Volksentscheid in Hamburg
« Antwort #93 am: 25 Oktober 2007, 13:00:20 »

bei der einseitigen betrachtung "export = import woanders" (warentechnisch stimmt das ja), wird eben der kostenvorteil übersehen.

Bsp, um mal bei Deutschland zu bleiben:
Deutschland exportiert Lokomotiven nach Indien.
Indien braucht die Lokomativen. Indien könnte die Lokomotiven auch selbst produzieren. aber in anbetracht der ausbildung der ausstattung der werke und der erfahrung wirds am ende teurer, als eine Lok aus deutschland zu holen, die da innerhalb von 3Tagen zusammengeschraubt wurde.

im gegenzug importiert deutschland Stoffe, Klamotten, Tee aus Indien. Stoffe und Klamotten könnten wir auch selbst herstellen - aber zu kosten, die bei uns relativ zu indien exorbitant wären. In indien werden die Klamotten aber in Fabriken zu HIESIGEN dumpinglöhnen zusammengenähnt und der Tee auf den Feldern für einen Stundenlohn von 50ct gepflückt. Dabei wird aber vergessen, dass die Inder ihr Brot eben nicht in der EU kaufen, sondern in Indien...
Im endeffekt haben beide Länder exportiert, und das zu jeweils guten konditionen.

Import und Export wird am Warenwert gemessen, wenns ins BIP eingeht. Australien exportiert Uran. Chile Kupfer. wenn die Preise da auch nur um 2% steigen, hat das einfluss aufs wirtschaftswachstum. Das importierende Land muss zwar 2% mehr dafür zahlen, aber kein land importiert ausschließlich.

zu deinen zahlungsforderungen:
dank giralgeld steckt doch hinter fast KEINER währung ein tatsächlicher wert. geld wird knapp? dann erzeugen wir eben mehr Giralgeld. solange das kontrolliert passiert.. is alles ok ;)
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

uriel

  • Gast
Re: aktuelles Volksbegehren, Volksentscheid in Hamburg
« Antwort #94 am: 26 Oktober 2007, 08:57:00 »

soweit kann ich dir folgen und muss dir da wohl auch zustimmen ;)

aber nimm dir mal die usa bzw. die entwicklung des dollars als beispiel

wenn du die werthaltigkeit dieser währung über die letzten jahrzehnte anschaust, müsstest du sehen, dass sie ständig sinkt. früher konnte der wert des dollar durch die amerikanischen goldlager gedeckt (mir fällt grad kein passenderes wort für ein ^^") werden, nachdem das aber nicht mehr möglich war, musste das öl ran. zurzeit kannst du ohne großes rumwühlen erkennen, welche probleme sich dadurch ergeben. einfach immer geld nachdrucken oder besagtes giralgeld zur verfügung stellen. ok, du kannst dann einfach mal ne währungsreform durchführen um das zum teil aufzufangen, aber am ende ist es immer eine gradwanderung.
Gespeichert

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: aktuelles Volksbegehren, Volksentscheid in Hamburg
« Antwort #95 am: 26 Oktober 2007, 12:43:31 »

fast passend dazu ein artikel heute in der FAZ.

Die Probleme, die sich durch die Entkopplung von Geld und den tatsächlichen Reserven ergeben, kennen wir doch. die Zentralbanken versuchen, durch Leitzinssenkungen einfluss auf den Geldkreislauf zu nehmen.

was passiert, wenn geld von wert entkoppelt wird, zeigte sich bei der letzten Dot-Com-Blase und bei der jetzigen Sub-Prime-Kredit-Aktion. da werden einfach mal Milliarden Dollar/Euro Giralgeld "abgeschrieben". die wurden von banken zur verfügung gestellt (dem verbraucher), der hat die "verkonsumiert" (Autos, TV, DVD, Haus erworben), was dann wieder die jeweilige Wirtschaft ankurbelte.
das läuft momentan in Spanien ab. die haben da seit vielen Jahren ganz tolles wirtschaftswachstum. aber nur durch die baubranche! dass irgendwann jeder eine eigentumswohnung hat, 50% der leute sich auch nach 4 Jahren ihre Tilgungen nicht mehr leisten können und pleite gehen - auf grund mangelnder sicherheiten dann die banken den verlust abfedern - die landesbanken und in der folge die EZB wieder "Geld in den Markt pumpt", um ihn flüssig zu halten.. war natürlich nicht abzusehen  :)

klar gibts probleme, wenn Geld nicht an reserven gekoppelt ist - aber das wurde schon lange lange abgeschafft ;)
denn auch Goldreserven unterliegen schwankungen. es müssen übrigens nur X% tatsächlich in solchen reserven vorliegen, afaik.
jedes land hat goldreserven, kann mit denen aber auch "handeln". kaufen und verkaufen...

hm. ich bleib dabei. globalisierung an sich ist nicht böse oder gut. sie führt auch nicht zwangsläufig zu arbeitsplatzverlust in industriestaaten oder zur ausbeutung von entwicklungs- und schwellenländern, aber sie ist ein verdammt bequemer Sündenbock für unfähige politik.
wobei die politik in D ja auch nur "lenkende" funktion haben soll. aber die politik lenkt leider derart zeitverzögert, dass man oft vom wege abkommt  :)
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

uriel

  • Gast
Re: aktuelles Volksbegehren, Volksentscheid in Hamburg
« Antwort #96 am: 26 Oktober 2007, 18:55:52 »

dem schließe ich mich doch mal ohne umschweife an dm ;)
Gespeichert