Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Schall & Rauch -Archiv- => Thema gestartet von: Ih-Dschieh am 23 Juli 2008, 18:53:54

Titel: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Ih-Dschieh am 23 Juli 2008, 18:53:54
Es gibt ja Leute, die wirklich jedes englische Wort verteufeln und dafür krampfhaft eine deutsche Entsprechung suchen, um es ja nicht benutzen zu müssen. Ich finde diese Macke recht unterhaltsam und mag sogar einige Wortschöpfungen ganz gerne...

Beispiele:

"Strombrief" statt E-Mail
"Lächler" statt Smiley
oder gar "Bewegungsfernsprecher" für Handy ;D

Noch jemand mit irgendwelchen Ideen?
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Eisbär am 23 Juli 2008, 20:52:46
Muß das aus dem Englischen sein?
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Ih-Dschieh am 23 Juli 2008, 21:22:17
Für die Denglish-Hasser schon - die werfen teilweise mit den abwegigsten Fremdwörtern um sich, solange sie nicht aus dem Englischen kommen...  ::)
Mir sind auch andere willkommen. ;)
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: t_g am 23 Juli 2008, 21:24:14
ein Klassiker ist glaube ich die "Heimseite", hauptsächlich auf politisch fragwürdigen Seiten zu finden.
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Eisbär am 23 Juli 2008, 21:44:27
Mir sind auch andere willkommen. ;)
Na denn...

Gesichtserker statt Nase
Maueröffnung statt Fenster.
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Ih-Dschieh am 23 Juli 2008, 21:56:26

Gesichtserker statt Nase

Hmm... Ist Nase ein Fremdwort? ???
Ansonsten "fehlt" es ja nicht wirklich im Deutschen. ;)
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: anyway am 24 Juli 2008, 12:59:48

Gesichtserker statt Nase

Hmm... Ist Nase ein Fremdwort? ???

*lach* für eisbär scheinbar schon ^^
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Bluetatsu am 24 Juli 2008, 13:04:24
Arbeitsplatz = Job

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Anglizismen (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Anglizismen)
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: kb am 24 Juli 2008, 13:10:59
Ach, Anglizismen sucken.
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Ih-Dschieh am 24 Juli 2008, 13:18:29
Arbeitsplatz = Job

Auch nicht wirklich "fehlend"... Mit dem Wort wird man doch ständig konfrontiert.
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Bluetatsu am 24 Juli 2008, 13:21:06
Arbeitsplatz = Job
Auch nicht wirklich "fehlend"... Mit dem Wort wird man doch ständig konfrontiert.
echt? ich hör immer nur job hier, job da

z.b.
Ferienjob, Hochleistungsjob, Nebenjob, Traumjob
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Thomas am 24 Juli 2008, 13:21:18
Arbeitsplatz = Job

Auch nicht wirklich "fehlend"... Mit dem Wort wird man doch ständig konfrontiert.

Wollen die Schweine immernoch, das du was tust für dein Geld ?  ;D
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: K-Ninchen am 24 Juli 2008, 13:24:51
Arbeitsplatz = Job

Auch nicht wirklich "fehlend"... Mit dem Wort wird man doch ständig konfrontiert.


Vor allem, wenn das immer als Totschlagargument genommen wird. Da klingt das offizieller, wenn man ganze Landstreifen verseucht oder wirtschaftlich völlig irre Systeme weiterbetreibt oder so, es aber okay ist, weil es Arbeitsplätze bringt.
Vor etwa 60 Jahren gabs in Deutschland auch mal ganz fragwürdige Institutionen, die auch bestimmt jede Menge Arbeitsplätze geschaffen haben... ich finde die Tendenz "Arbeitsplätze um jeden Preis" irgendwie nicht ganz richtig.

Und dann noch diese Aussprache vom Landvolk immer: "Jöh mir hömm joh göööh keehne Obbüddsblüddze hiorrr! Söllnse ma mehorr Obbüdsblüddse schoffen hiorrr! Obbüddsblüddse bräauchen wior hiorrr!! obba sofffottt.". Völlig inflationär im Gebrauch, dieses Wort. Da wär mir "Job" oft viel lieber, das nervt nicht so. Okay, das war jetzt eher albern.
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Ih-Dschieh am 24 Juli 2008, 13:32:11
Arbeitsplatz = Job

Auch nicht wirklich "fehlend"... Mit dem Wort wird man doch ständig konfrontiert.

Wollen die Schweine immernoch, das du was tust für dein Geld ?  ;D
Ja, Anträge ausfüllen. Für alles andere bin ich sogar den Behörden zu kaputt... :(
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: banquo am 24 Juli 2008, 13:45:32
ein Klassiker ist glaube ich die "Heimseite", hauptsächlich auf politisch fragwürdigen Seiten zu finden.

Heimseite, und: Weltnetz. *bah*
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Ih-Dschieh am 24 Juli 2008, 13:47:42
Inter heißt ja zwischen, und Zwischennetz finde ich schon lustig.
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: banquo am 24 Juli 2008, 13:53:57
wer Weltnetz sagt, guckt auch die Deutsche Kochschau.

http://youtube.com/watch?v=wGPGSyCreJA&feature=related

Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: anyway am 24 Juli 2008, 14:26:38
wer Weltnetz sagt, guckt auch die Deutsche Kochschau.

http://youtube.com/watch?v=wGPGSyCreJA&feature=related


NPD \o/  ;D ;D
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Baum am 24 Juli 2008, 14:34:56
Shampoo - Haarwaschmittel
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Ih-Dschieh am 24 Juli 2008, 14:54:49
Shampoo - Haarwaschmittel
Hmm... sham heißt vortäuschen und poo heißt Sch...
Shampoo wäre also ein Schein-Schiss :D
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Eisbär am 24 Juli 2008, 18:18:54

Gesichtserker statt Nase

Hmm... Ist Nase ein Fremdwort? ???

*lach* für eisbär scheinbar schon ^^
Nase ist lateinisches Ursprungs und findet sich auch in meinem Fremdwörterduden.
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Ih-Dschieh am 25 Juli 2008, 07:20:32
Ja, dann... ;)

Und du bist sicher, dass der Erker rein germanische Wurzeln hat?

omlog - komme mir fast vor wie ein Ahnenforscher in den 30ern... (möööp ich mal selber hier)
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Mentallo am 25 Juli 2008, 15:46:54
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Anglizismen (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Anglizismen)
buaaahaaahaaa!
"messie" ist ein einziger anglizismus! fuck shit! ;D
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Bluetatsu am 25 Juli 2008, 20:41:13
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Anglizismen (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Anglizismen)
buaaahaaahaaa!
"messie" ist ein einziger anglizismus! fuck shit! ;D
und die bedeutung erst ^^

„Messie“ = Verpeiler, Chaot (der unfähig ist, sich selbst zu organisieren)
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: messie am 26 Juli 2008, 21:00:17
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Anglizismen (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Anglizismen)
buaaahaaahaaa!
"messie" ist ein einziger anglizismus! fuck shit! ;D

Also, wenn du mich nun "Verpeiler!" rufst, glaube ich aber nicht dass ich mich angesprochen fühle. Oder ja vielleicht doch, weil ich eh immer verpeilt gucke, wenn mich irgendwer ruft und ich keine Ahnung habe woher  :D

Zitat
Ferienjob, Hochleistungsjob, Nebenjob, Traumjob
Ferienarbeitsplatz, Hochleistungsarbeitsplatz, Nebenarbeitsplatz, Traumarbeitsplatz - hö? Die Stelle ist doch schon längst wieder wegrationalisiert, wenn ich es zu Ende ausgesprochen habe.  8)
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Bianca-Bijou am 28 Juli 2008, 15:31:47
ich hab "Anschnur" lange Zeit für einen Namen gehalten.
Erst im Zusammenhang mit Anschnur-Geschäft kam mir die Erleuchtung.
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: SoylentHolger am 13 August 2008, 09:44:37
ich hab "Anschnur" lange Zeit für einen Namen gehalten.
Erst im Zusammenhang mit Anschnur-Geschäft kam mir die Erleuchtung.

Oh Gott, ich mußte auch erst einmal nachgooglen was das heißt. Öhm. Nachgroße-zahl-suchmaschine-suchen. Oder so?
Weltnetz und Heimseite hat auch für mich einen unangenehmen braunen Anstrich. Anglizismen werden schon, früher oder später selbst aussortiert. In meinem Beruf geht es z.B. nicht ohne, da ich durchgehend mit Ausland zu tun habe.
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: pesco am 13 August 2008, 10:25:26
ich hab "Anschnur" lange Zeit für einen Namen gehalten.
Erst im Zusammenhang mit Anschnur-Geschäft kam mir die Erleuchtung.

Oh Gott, ich mußte auch erst einmal nachgooglen was das heißt. Öhm. Nachgroße-zahl-suchmaschine-suchen. Oder so?
Weltnetz und Heimseite hat auch für mich einen unangenehmen braunen Anstrich. Anglizismen werden schon, früher oder später selbst aussortiert. In meinem Beruf geht es z.B. nicht ohne, da ich durchgehend mit Ausland zu tun habe.

ein typisches beispiel fuer einen laecherlichen "rueck-anglizismus". der deutsche ausdruck fuer "on line" lautet schlicht und einfach auf leitung. erinnert sich noch jemand an die guten alten nadeldrucker? die hatten eine anzeige "on line", die leuchtete, wenn sie "auf leitung", sprich empfangsbereit, waren. der selbe ausdruck fand sich dann logischerweise auf modems usw., bis irgendein sprachschwachmat das ganze pauschal mit "im internet" gleichgesetzt hat. eine schlicht und einfach falsche verwendung der metapher.

dementsprechend wuerde ich nie von mir selbst sagen, "auf leitung" zu sein, weil ich eine webseite habe, aber: ich bezeichne mich auch nicht deswegen als "online". beides klingt laecherlich, weil es keinen sinn ergibt.

ich wuerde vermutlich auch meinen icq-client nicht als "auf leitung" bezeichnen, weil im deutschen ganz einfach "auf empfang" besser passt. das ist eine stelle, an der man sieht, dass sprachen nicht deckungsgleich sind. allerdings wuerde ich z.B. bedenkenlos davon sprechen, einen dsl-anschluss auf leitung zu legen (so als telekom-techniker am kabelkasten).

also kann man zusammenfassen: online bedeutet uebersetzt "auf leitung" bzw. im uebertragenen sinne "auf empfang". sache geklaert. witzig dabei: hat mit internet a priori nichts zu tun.

und wer sich jetzt fragt "aber aber aber was sagt man denn jetzt fuer ich hab ne webseite!?!11elf". wie waers mit "ich hab ne webseite". muahahaha. aber klingt natuerlich nur noch halb so cool, weil ja nich englisch! hahaha
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: SoylentHolger am 13 August 2008, 10:53:50
Hmm, Für mich bedeutete "Ich bin online" immer nur "ich habe gerade Verbindung mit dem Internet".
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Eisbär am 13 August 2008, 11:46:36
Hmm, Für mich bedeutete "Ich bin online" immer nur "ich habe gerade Verbindung mit dem Internet".
Dito!
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: SoylentHolger am 13 August 2008, 11:59:26
Ich bin für Eindeutschung von latinisierten oder graecisierten Fremdwörtern wie: Telephon oder Logistik oder Apotheke beziehungsweise Pharmazie, Photoapparat, Dynamo, Generator.
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: pesco am 13 August 2008, 12:03:19
Hmm, Für mich bedeutete "Ich bin online" immer nur "ich habe gerade Verbindung mit dem Internet".
Dito!

dann ist ja alles gut. was ich meinte, gibts aber auch zuhauf.
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: SoylentHolger am 13 August 2008, 12:07:51
Hmm, Für mich bedeutete "Ich bin online" immer nur "ich habe gerade Verbindung mit dem Internet".
Dito!
dann ist ja alles gut. was ich meinte, gibts aber auch zuhauf.

Bei Bluetaoris Becker vielleicht
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Ih-Dschieh am 18 August 2008, 20:23:55
Ich bin für Eindeutschung von latinisierten oder graecisierten Fremdwörtern wie: Telephon oder Logistik oder Apotheke beziehungsweise Pharmazie, Photoapparat, Dynamo, Generator.
Ja, und? Her damit! ;)
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: SoylentHolger am 17 September 2008, 15:07:22
Ich bin für Eindeutschung von latinisierten oder graecisierten Fremdwörtern wie: Telephon oder Logistik oder Apotheke beziehungsweise Pharmazie, Photoapparat, Dynamo, Generator.
Ja, und? Her damit! ;)
Telephon - Fernsprechgerät
Logistik - Materialflusswissenschaft
Apotheke/Pharmazie - Heilmittelausgabestelle
Photoapparat - Lichtbildgerät
Dynamo - Stromerzeuger, klein
Generator - Stromerzeuger, groß
Aquarium - Fischwasserkasten
Terrarium - Tiertrockenkasten
Thermometer - Wärmemesser
Kondensator - ?
Rhetorik - Laberei
Logopäde - Laberarzt

Klingt alles irgendwie braun  :P
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Bluetatsu am 17 September 2008, 15:11:41
Kondensator - ?

Kondensator (elektr.)     - ?
Kondensator (mechan.)  - ?
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Thomas am 17 September 2008, 15:50:44
Kondensator - ?

Kondensator (elektr.)     - ?
Kondensator (mechan.)  - ?
Ich denke, Kondensator ist schon soetwas wie ein Eigenname, höchstens vieleicht noch "Ladungsspeicher" für die elektronische Variante.
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: SoylentHolger am 17 September 2008, 15:58:02
Kondensator - ?

Kondensator (elektr.)     - ?
Kondensator (mechan.)  - ?
Ich denke, Kondensator ist schon soetwas wie ein Eigenname, höchstens vieleicht noch "Ladungsspeicher" für die elektronische Variante.
Aber dennoch ein Fremdwort  ;)
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Bluetatsu am 17 September 2008, 16:06:51
Kondensator - ?
Kondensator (elektr.)     - ?
Kondensator (mechan.)  - ?
Ich denke, Kondensator ist schon soetwas wie ein Eigenname, höchstens vieleicht noch "Ladungsspeicher" für die elektronische Variante.
Aber dennoch ein Fremdwort  ;)
Kondensator (elektr.)     -"Ladungsspeicher"
dann müsste
Kondensator (mechan.)  - Gasverdichter bzw. Gasverflüssiger
sein
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: SoylentHolger am 17 September 2008, 16:13:33
Warum oben wegeditiert und unten neu eingefügt  ???
Titel: Re: Fehlende deutsche Bezeichnungen
Beitrag von: Bluetatsu am 17 September 2008, 16:17:01
Warum oben wegeditiert und unten neu eingefügt  ???
weil ich mir nicht sicher war, ob das was die Kondensatoren tun, auch gleich ihr Name ist

Zitat
elektr.: Bauelement, das elektrische Ladungen speichert
mechan.: Gerät zur Verdichtung von Gasen, wodurch es zur Verflüssigung kommt