Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Schwarze Szene -Archiv- => Thema gestartet von: Poistion am 14 Juli 2008, 14:19:27

Titel: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Poistion am 14 Juli 2008, 14:19:27
Nachdem ich mal wieder so einen Kommentar(s.u.) lesen musste, bin ich schon wieder kurz davor, dass mir der Kragen platzt...deswegen dieser Thread...

Zitat von: XXXXXlink=topic=7774.msg409884#msg409884 date=1216032072
Wenn das "Wunschkonzert" wieder so gut funktioniert wie letztes Mal bin ich auch sicher wieder unter den Leuten die Dank plötzlich greller Beleuchtung aus dem Laden gefegt werden müssen   ;D


Wem von euch ist eigentlich klar, dass ein DJ kein Musicbox ist/sein sollte, bei dem jeder eingeben kann, was er hören will...dann könn' wa auch nen Rechner mit Winamp hinstellen...>_<

Diese totale Tanzflächenfüllungspolitik kotzt mich sowas von an..die DJs trauen sich kaum noch etwas zu spielen, was nicht auf Samplern zu finden war, geschweige denn neue Lieder oder andere Songs von den Alben(..man stelle sich vor...mache Künstler arbeiten nicht nur für Samplerbeiträge..)geschweige denn fast bis völlig unbekannte Sachen, die unter der Hälfte der Anwesenden kennt, die, die sich noch mit der Musik beschäftige, von damals bis heute.

Auch etwas, dass eigentlich einen eigenes Topic verdient..denn, wenn mir zu Ohren kommt, dass es Fragestellungen gibt wie: "Wer sind "The Cure"?"(Name der fragenden Person bleibt ungenannt!) Dann platz mir echt der Arsch..anders kann man das leider nicht ausdrücken.

Aber zurück zum Thema. Dass manche DJs diese Titulierung nicht verdienen sei mal dahingestellt. (für die, die wissen, wen ich mit "Mr. Zillosampler" meine ) Aber ich weiß, dass einige derer, die in HH auflegen einfach keinen Bock mehr auf dieses, "Ich kenne nur, was ich mir Wünsche"-, "Das hab ich mir nicht gewünscht, das mag ich nicht"-, "Spiel doch mal was, was alle kennen"-leute, haben...und sich dann auch noch beschweren,was der DJ für einen Scheiß auflegt, wenn mal nur 3 Leute am Tanzen sind..aber die sich echt mit Leidenschaft und Liebe zur Musik bewegen..verträumt, introvrtiert, wie auch agressiv und jah...sagen wir mal Wuchtbetont...bei richtigem Industial wäre zum Takt/Beat nicht angebracht...die sind mir allemale lieber, also eine unmotiviert zum 4/4Takt stampfende Masse...(ich bewege meine Beine zu irgeneinem Takt [der in dem Lied gerne auch nicht vorkommt] und starre lustlos vor mich hin).

Ich gehöre auch noch zu den Wenigen, die, wenn ein mir unbekanntes Lied mich begeistert hat zum DJ gehen und fragen was das war..aber diese Wertschätzung haben viele nicht mehr...somit ist zu unterstellen, dass sie einfach keinen Bezug zur Musik haben geschweige denn Anspruch..wenn z.B. Mr. Zillosampler nicht mal mehr eigentliche Standards wie NIN da hat, gar spielen würde muss ich mir an Kopp fassen...wäre für die Masse wohl nicht mehr tanzbar genug...

Und ich weiß, wie sich die DJs freuen, wenn mal was ausgefallenes Gewünscht wird, was sie evtl selber nicht kennen, aber nachforschen, was das ist. Macht Axel A. z.B. und der 2. DJ neben Rene inner Kunsthalle war froh mal Clock DVA spielen zu können, weil es sich von mir gewünscht wurde.
Klar is dann die Tanzfläche etwas leerer und das is für nen DJ nicht immer toll, vor allem, wenn er um die Qualität der Lieder weiß..aber ne Wechselspielung ist kein Problem (Bekannt, Bekannt, Unbekannt, Bekannt), doch das trauen sich die DJs kaum noch..also rufe auch die auf..zieht verdammt nochmal euer Ding durch..dann haben die Leute mal Zeit sich was zu trinken zu holen oder eine rauchen zu gehen...der nächste Hit kommt bestimmt und wenn Ihr ihn durch immer wieder spielen erzwingen müsst...

Und dazu hätte ich jetzt gerne echt mal einige Stellungnahmen....wie denk Ihr darüber..ich hoffe jetzt mal auf Komentare derer, die nicht sagen..alles gut..was ich will wird gespielt..sondern derer, die Anspruch an den DJ, als Musikvermittler UND Tanzflächenfüller haben.

MfG (Mit frustigen Grüßen)

Olli
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: SoylentHolger am 14 Juli 2008, 14:26:02
Word! und /sign!
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: sober am 14 Juli 2008, 14:26:48
Naja, letztendlich bist du als DJ Dienstleister. Du wirst vom Club bezahlt, damit Abends viele Leute kommen um viele Getränke zu kaufen. Daß sowohl Gäste als auch DJs das so eigentlich nicht hören möchten ist klar, aber wenn der Laden kein Geld abwirft, wird er nunmal zu gemacht. Und wenn nen DJ keine Leute zieht und diese lange hält, dann kann der künstlerische Anspruch noch so hoch gewesen sein, das Programm fliegt raus und es wird was anderes gesucht.

Das geht anderen Künstlern übrigens nicht anders. Wenn nen Band den Club nicht voll bekommt, wird sie nicht wieder gebucht. Wenn nen Film keine Zuschauer ins Kino zieht, wirds abgesetzt.

Wie jeder Künstler damit umgeht, ist halt unterschiedlich. Die einen wollen aber, und drehen sich dafür nach dem Wind, die anderen schauen nach Alternativen oder machen dann lieber garnichts.

Edit: Ich möchte damit übrigens nicht weder den nicht-vorhandenen Musikgeschmack auf Szeneparties gutheissen, noch FÜR diese Art von Geschäft sprechen, sondern nur den Grund andeuten, wieso es so ist, und wieso sich daran auch nichts ändern wird.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 14 Juli 2008, 14:28:44
Wenn das "Wunschkonzert" wieder so gut funktioniert wie letztes Mal bin ich auch sicher wieder unter den Leuten die Dank plötzlich greller Beleuchtung aus dem Laden gefegt werden müssen   ;D

Wem von euch ist eigentlich klar, dass ein DJ kein Musicbox ist/sein sollte, bei dem jeder eingeben kann, was er hören will...

Sieh dich doch in den Partythreads um. Dieses Wissen hat in den meisten Köpfen entweder nie existiert, oder es ist im Laufe der Zeit verloren gegangen.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: t_g am 14 Juli 2008, 14:32:37
Wem von euch ist eigentlich klar, dass ein DJ kein Musicbox ist/sein sollte, bei dem jeder eingeben kann, was er hören will...dann könn' wa auch nen Rechner mit Winamp hinstellen...
die Lösung dieses Problems ist total einfach, das praktizieren wir auf der SK schon seit Jahren:
Wünsche auf den Zettel. Sobald Luft ist, schaut man sich die Wünsche durch und sucht das raus, was tatsächlich passen könnte. Wenn nicht, dann nicht. Ohne Diskussion.

Zitat
und sich dann auch noch beschweren,was der DJ für einen Scheiß auflegt, wenn mal nur 3 Leute am Tanzen sind..aber die sich echt mit Leidenschaft und Liebe zur Musik bewegen..verträumt, introvrtiert, wie auch agressiv und jah...sagen wir mal Wuchtbetont...bei richtigem Industial wäre zum Takt/Beat nicht angebracht...die sind mir allemale lieber, also eine unmotiviert zum 4/4Takt stampfende Masse...(ich bewege meine Beine zu irgeneinem Takt [der in dem Lied gerne auch nicht vorkommt] und starre lustlos vor mich hin).
ich glaube, der Trick liegt darin, neue Songs geschickt unter die Bekannten zu mischen. Man braucht halt immer so ein paar Zugpferde, damit die Leute sich auf die Tanzfläche bewegen. Aber wenn sie erst mal da sind, funktionieren meiner Erfahrung nach auch weniger bekannte Stücke.

Zitat
Klar is dann die Tanzfläche etwas leerer und das is für nen DJ nicht immer toll, vor allem, wenn er um die Qualität der Lieder weiß..aber ne Wechselspielung ist kein Problem (Bekannt, Bekannt, Unbekannt, Bekannt), doch das trauen sich die DJs kaum noch
s.o.

Zitat
Und dazu hätte ich jetzt gerne echt mal einige Stellungnahmen
hiermit abgegeben. Ich bin der Meinung: Neues funktioniert. Ist halt nur manchmal etwas schwieriger, das an angemessener Stelle unter zu bringen.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Kaye am 14 Juli 2008, 14:38:31
einer der Gründe weshalb ich keine lust mehr habe in die Markthalle geschweige denn zur gsn zu gehen, da geht es  ja leider nicht über ich muss garnichts und hit me hard  hinaus. Man betrinkt sich tanzt zu dem "alltbekannten " ( die meisten kennen nichtmal siouxsie oder specimen) und wundert sich über die ganzen kiddys... vielleicht ändert sich das ja auch wiedermal, dein Beitrag dazu währe ja schonmal sicher :) P.S die DJs aus den besagten clubs sollen sich bitte nicht angesprochen fühlen da es ja leider das puplikum ist, welches sich immeriweder das selbe wünscht und leider nicht wagt über den tellerrand herüberzusehen
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Shadow am 14 Juli 2008, 14:41:11
Volle Zustimmung, Poistion
Diese absolute massentauglichkeit geht mir irgendwie auf den Senkel, doch immer die gleichen Liede überall, das langweilt.
so bildet sich ein gschlossener Kreislauf, bei dem auch neue Lieder nur nach einem alten Schema produziert werden, um irgendwo gepspielt zu werden.
Auch habe ih leider das Gefühl, dass neuere Gothrock-Bands eigentlich gar keine Chance haben, irgendwo gespielt zu werden (Danke  an Axel A, der es doch tut, was die Tazfläche aber doch immer ziemlich leert)
Ich fruee mcih auch immer über ien Lied, das gut klingt, ob ich es nun kenne oder nicht, wenn ich es nicht kenne frag ich halt nach und freue mich, ein neunes Lied kennen gelenrt zu haben.
Natürlich freut man sich, wenn einem ein Musikwunsh erfüllt wird, auch weil an bestimmtne Liedern ja bestimmte Erinnerungen hängen, aber eben NUR musikwünsche zu hören würde mcih absolut langweilen, wiel ich die Leider dann ja auch zu hause hab und auch weggehe, um neue Musik kennen zu lernen.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: seinschi am 14 Juli 2008, 14:48:04
Es gibt unter den Gästen leider auch immer solche Spezialisten, die gleich nen ganzen Zettel vollschmieren ...
Ob das nun bedeuten soll, daß man sich als Mischpultsklave da nun was rauspicken , oder am besten den ganzen Zettel runterleiern soll, weiß ich auch nicht. Gerade diese Leute sollten aber bitte bedenken, daß der Abend ca. 8 Stunden hat, was bei einer durchschnittlichen Tracklänge von 4min bedeutet, daß insgesamt ca 120 Songs laufen. Auf die Besucherzahl umgelegt, fällt es leicht, sich ungefähr auszurechnen, wieviele Wünsche einem jedem Gast freistehen.

Auch find ichs immer wieder großartig, wenn zB jemand mit nem Suicide Commando Shirt vor einem steht und fragt, wann denn mal "was von Suicide Commando läuft", während gerade "Traumatize" aus den Boxen scheppert, was für nen ausgemachten SuicideCommando-Konsumenten einen Leckerbissen darstellen sollte.

Was abstrusere Geschichten, die nicht gerade der breiten Masse zugänglich sind, angeht, würde ich den Gästen empfehlen, frühzeitig zu erscheinen, wenn eh noch nicht soviel los ist, und sich dann so was zu wünschen, da stehen die Chancen auf jeden Fall höher. Was 3 Leute zur besten Zeit vieleicht endlos geil finden, finden dann 100 andere richtig daneben.

Ansonsten kann man dem Publikum natürlich keine Musike mit Gewalt aufdrängen, genausowenig ,wie man es jedem 100%ig recht machen kann. Ne gesunde Mischung zwischen Kunst und Kommerz, Althergebrachtem und Neuem scheint immer noch das Beste zu sein.





Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Poistion am 14 Juli 2008, 14:53:14
Wem von euch ist eigentlich klar, dass ein DJ kein Musicbox ist/sein sollte, bei dem jeder eingeben kann, was er hören will...dann könn' wa auch nen Rechner mit Winamp hinstellen...
die Lösung dieses Problems ist total einfach, das praktizieren wir auf der SK schon seit Jahren:
Wünsche auf den Zettel. Sobald Luft ist, schaut man sich die Wünsche durch und sucht das raus, was tatsächlich passen könnte. Wenn nicht, dann nicht. Ohne Diskussion.

So kenn ich das auch..aber die Wunschzettel sind in der Regel so voll mit Standradzeug, dass Exoten nicht ankommen..ich bin auch eher für den Stand des Tanzflächendiktators.aber die Leute nicht...>_>

Zitat
und sich dann auch noch beschweren,was der DJ für einen Scheiß auflegt, wenn mal nur 3 Leute am Tanzen sind..aber die sich echt mit Leidenschaft und Liebe zur Musik bewegen..verträumt, introvrtiert, wie auch agressiv und jah...sagen wir mal Wuchtbetont...bei richtigem Industial wäre zum Takt/Beat nicht angebracht...die sind mir allemale lieber, also eine unmotiviert zum 4/4Takt stampfende Masse...(ich bewege meine Beine zu irgeneinem Takt [der in dem Lied gerne auch nicht vorkommt] und starre lustlos vor mich hin).
Zitat
ich glaube, der Trick liegt darin, neue Songs geschickt unter die Bekannten zu mischen. Man braucht halt immer so ein paar Zugpferde, damit die Leute sich auf die Tanzfläche bewegen. Aber wenn sie erst mal da sind, funktionieren meiner Erfahrung nach auch weniger bekannte Stücke.
Zitat
Klar is dann die Tanzfläche etwas leerer und das is für nen DJ nicht immer toll, vor allem, wenn er um die Qualität der Lieder weiß..aber ne Wechselspielung ist kein Problem (Bekannt, Bekannt, Unbekannt, Bekannt), doch das trauen sich die DJs kaum noch
s.o.[/quote]

Meine Rede...

Zitat
Und dazu hätte ich jetzt gerne echt mal einige Stellungnahmen
hiermit abgegeben.
Zitat
Ich bin der Meinung: Neues funktioniert. Ist halt nur manchmal etwas schwieriger, das an angemessener Stelle unter zu bringen.

Ja..ab es wird immer schwerer, die ignorantze Masse zu überzeugen...
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Poistion am 14 Juli 2008, 14:58:10
[quote author=seinschi link=topic=7807.msg409975#msg409975 date=1216039684

Auch find ichs immer wieder großartig, wenn zB jemand mit nem Suicide Commando Shirt vor einem steht und fragt, wann denn mal "was von Suicide Commando läuft", während gerade "Traumatize" aus den Boxen scheppert, was für nen ausgemachten SuicideCommando-Konsumenten einen Leckerbissen darstellen sollte.[/quote]

Ja...das is t echt n Klassiker deiner Karriere...absolut verewigungswürdig...

Zitat
Was abstrusere Geschichten, die nicht gerade der breiten Masse zugänglich sind, angeht, würde ich den Gästen empfehlen, frühzeitig zu erscheinen, wenn eh noch nicht soviel los ist, und sich dann so was zu wünschen, da stehen die Chancen auf jeden Fall höher. Was 3 Leute zur besten Zeit vieleicht endlos geil finden, finden dann 100 andere richtig daneben.

Ansonsten kann man dem Publikum natürlich keine Musike mit Gewalt aufdrängen, genausowenig ,wie man es jedem 100%ig recht machen kann. Ne gesunde Mischung zwischen Kunst und Kommerz, Althergebrachtem und Neuem scheint immer noch das Beste zu sein.

Ja..aber immer schwerer anzubringen, da die Masse sich nicht mehr rückwärtig auskennt...wie gesagt..."Wer sind The Cure?"...
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Eisbär am 14 Juli 2008, 15:07:54
Klar is dann die Tanzfläche etwas leerer und das is für nen DJ nicht immer toll, vor allem, wenn er um die Qualität der Lieder weiß..
Woran machst Du "die Qualität der Lieder" fest?

Musik ist eine Kunstform. Und ob einem Kunst gefällt oder nicht, ist immer Geschmackssache. Wenn Du Qualität willst, solltest Du auch nicht in eine Disco, sondern in die Oper gehen.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Poistion am 14 Juli 2008, 15:29:03
Klar is dann die Tanzfläche etwas leerer und das is für nen DJ nicht immer toll, vor allem, wenn er um die Qualität der Lieder weiß..
Woran machst Du "die Qualität der Lieder" fest?

Musik ist eine Kunstform. Und ob einem Kunst gefällt oder nicht, ist immer Geschmackssache. Wenn Du Qualität willst, solltest Du auch nicht in eine Disco, sondern in die Oper gehen.

Okay..schwierige wie auch berechtigte Frage...und ja..recht hast du...Qualität ist subjektiv..wobei auch Opern sehr schrecklicher Natur sein können...^^
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 14 Juli 2008, 15:51:01
"Wer sind The Cure?"...

Wer oder was ist das denn nun? :)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Poistion am 14 Juli 2008, 16:02:59
"Wer sind The Cure?"...

Wer oder was ist das denn nun? :)

Keine Ahnung..nie gehört..sollen grade dabei sein ein Albun zu aufzunehmen...hoffentlich nich schon wieder sone austauschbare Gothrockpopwaveband wie mans überall nur noch hört...... ::)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: sober am 14 Juli 2008, 16:05:27
Jammerrobert und seine Kumpels!
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: EngelinSchwarz am 14 Juli 2008, 16:07:08
Interessantes Thema... *hände reib ;-)*
Jeder hat mal angefangen, oder?
Wenn Teenies vor dir standen, ist das doch wirklich kein Wunder. Ne andere Generation eben.

Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: t_g am 14 Juli 2008, 16:14:59
Wenn Teenies vor dir standen, ist das doch wirklich kein Wunder. Ne andere Generation eben.
wie schön das sein muss, in einer Welt zu leben, in der man wirklich jede negative Eigenschaft einer Person am Alter festmachen kann.  ::)

Zitat
Woran machst Du "die Qualität der Lieder" fest?
es geht glaube ich weniger um die Qualität als mehr um die Quantät und Häufigkeit der gespielten Songs. "Hit me Hard" von Noisuf-X fand ich anfangs enorm cool. Qualitativ also für mich tatsächlich hochwertig. Nicht überraschend, nicht herausragend aber solide Tanz-Ware. Inzwischen kann ich es allerdings echt nicht mehr hören. Offenbar im Gegensatz zu der restlichen, immer noch dazu tanzenden Masse.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 14 Juli 2008, 16:20:06
Keine Ahnung..nie gehört..sollen grade dabei sein ein Albun zu aufzunehmen...hoffentlich nich schon wieder sone austauschbare Gothrockpopwaveband wie mans überall nur noch hört...... ::)

Bestimmt irgendsoeine grottige Kellerband aus der Zone oder so… *grusel*
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Poistion am 14 Juli 2008, 16:24:36
Keine Ahnung..nie gehört..sollen grade dabei sein ein Albun zu aufzunehmen...hoffentlich nich schon wieder sone austauschbare Gothrockpopwaveband wie mans überall nur noch hört...... ::)

Bestimmt irgendsoeine grottige Kellerband aus der Zone oder so… *grusel*

*Kopp gg die Wand hau*

wuahahaha..XD

Kellerheizraumgeschranze made in Hoyerswerda..
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: EngelinSchwarz am 14 Juli 2008, 16:28:55
Wenn Teenies vor dir standen, ist das doch wirklich kein Wunder. Ne andere Generation eben.
wie schön das sein muss, in einer Welt zu leben, in der man wirklich jede negative Eigenschaft einer Person am Alter festmachen kann.  ::)
Auch du hast mal angefangen Musik zu hören...  ::)
Ich geh mal davon aus, das dies Teenies waren. Und wenn es nicht so war, muss man Cure nicht unbedingt zwangsläufig kennen.
Auch du kennst nicht alles...  :P






Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: t_g am 14 Juli 2008, 16:30:09
Auch du kennst nicht alles...  :P
nein. Aber ich kannte mit 20 schon Bands, die andere Besucher wahrscheinlich bis heute nicht kennen, trotz mehrmaliger Club-Präsenz. Und das ganze gilt mit Sicherheit auch in die andere Richtung.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 14 Juli 2008, 16:38:37
Kellerheizraumgeschranze made in Hoyerswerda..

Genau so klingt das! „The Cure“, hahaha! „The Endlösung“, oder was?
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Eisbär am 14 Juli 2008, 16:39:55
Auch du kennst nicht alles...  :P
nein. Aber ich kannte mit 20 schon Bands, die andere Besucher wahrscheinlich bis heute nicht kennen, trotz mehrmaliger Club-Präsenz. Und das ganze gilt mit Sicherheit auch in die andere Richtung.
Ja... kenn ich.

Ich kenn sogar Bands, die will ich gar nicht kennen!
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Sapor Vitae am 14 Juli 2008, 16:42:50
Was ist denn so schlimm daran, wenn man "The Cure" nicht kennt? Geht davon die Welt unter? Vielleicht hat betreffende Person einfach einen komplett anderen Musikgeschmack. Ich kenne bestimmt selber viele Gothicbands nicht, ich weiss nicht, wie die Bassisten oder Sänger der Bands heissen, ich kenne nicht jeden einzelnen Musiktitel einer CD. So what? Solches Wissen macht mich nicht glücklicher, also wozu bräuchte ich es? Um damit anzugeben wie gruftig ich bin? Bin ich eh nicht. ;D

Und ich tanz gern zu neuen Liedern, eigentlich sogar lieber, als zu irgendwelchen ausgenudelten Dauerspielern. Und da bin ich bestimmt nicht die Einzige. Also nur Mut ihr lieben DJ's.
Vielleicht solltet ihr euch einfach mal zusammen tun und abmachen, dass 2-3 Monate lang nur unbekannte Lieder gespielt werden, dann müssen die Leute einfach dazu tanzen, wenn es keine Alternative gibt. *rumspinn* ;)

Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 14 Juli 2008, 16:44:35
Vielleicht solltet ihr euch einfach mal zusammen tun und abmachen, dass 2-3 Monate lang nur unbekannte Lieder gespielt werden, dann müssen die Leute einfach dazu tanzen, wenn es keine Alternative gibt. *rumspinn* ;)

Das ist mal eine extrem coole Idee. :)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: colourize am 14 Juli 2008, 17:23:09
Jede Szene hat genau die Parties, die sie verdient.

DJs sind übrigens nicht zuständig für die musikalische Früherziehung der Kiddies die in die Clubs gehen, sondern genau die Dienstleister, die von sober angesprochen wurden. Auch wenn das den DJs zuweilen nicht passen mag. B-)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Poistion am 14 Juli 2008, 17:25:48
Vielleicht solltet ihr euch einfach mal zusammen tun und abmachen, dass 2-3 Monate lang nur unbekannte Lieder gespielt werden, dann müssen die Leute einfach dazu tanzen, wenn es keine Alternative gibt. *rumspinn* ;)

Das ist mal eine extrem coole Idee. :)

Ich mach mit..^^
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 14 Juli 2008, 17:26:00
DJs sind […] genau die Dienstleister, die von sober angesprochen wurden. Auch wenn das den DJs zuweilen nicht passen mag. B-)

Aber… aber… wir sind doch Gothic-DJs! Wir müssen etwas Besonderes sein! Ich bin total verzweifelt! Was soll ich nur tun?
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: PaleEmpress am 14 Juli 2008, 17:29:29
"Wer sind The Cure?"...

Wer oder was ist das denn nun? :)
So ne völlig überbewertete Band.  ;)


Ja, das Thema ist auch für mich interessant. Ich denke, das Ganze ist eine Gratwanderung. Als DJ ist man erstmal Dienstleister und muß die Massen bespaßen. Der Rubel muß rollen. Ich denke, die DJs würden selbst viel lieber mal was neues spielen. Aber wenn dann die Tanzfläche leer bleibt, und irgendwann keiner mehr hingeht, "weil da ja kein Lied mit "ficken" im Text gespielt wird, der Laden ist ja doof", dann hat sich die Katze in den Schwanz gebissen. Es wird den DJ sicher freuen, wenn ihm hinterher ein paar Leute sagen, daß sie das klasse fanden, aber es bringt ihm leider auch nix, wenn die große Masse das eher blöd findet. Das finde auch ich schade, aber es ist nun mal so.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Ookami am 14 Juli 2008, 18:02:40
Klar sollte ein DJ die Masse bei Laune halten.
Und das Leute Meckern weil die gespielte Musik zu [beliebigen Grund hier einsetzen] ist, ist immer so.
Ich freue mich drüber wenn ich mal was unbekanntes höre.
Die Kunst und kreative Freiheit des DJs sollte genau darin bestehen, bekanntes und unbekanntes so zu mischen, das ein ausgewogener und tanzbarer Mix entsteht.
Musikwünsche können gespielt werden, müssen aber nicht, wenn es halt nicht rein passt.
Meine Meinung.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: olli am 14 Juli 2008, 20:04:51
der Kragen platzt

olli, ich platz gleich mit! recht so! die musik ist über die letzten jahre dermaßen verflacht... da freut man sich, wenn unter dem stampf-techno-scheiss-brei ein stampf-techno-scheiss-stück dabei ist, dass nicht ganz so scheisse ist.

[onlineforen-heulsusen-mode]
wo sind die 4-5 80er-blöcke pro abend hin? wo bleibt die eingestreute madonna, wo kylie minogue? oder mal wieder das original-vodoo people von prodigy anstelle von dem "hurra, diese version hat dreimal soviele bpm"-stück? oder wenigstens der apb-remix von "headhunter" anstelle vom space frog-remix? oder meine geliebten assemblage23 (mit einem ANDEREN stück als "naked"). wann habe ich das letzte mal alphaville gehört? obacht, ich komme auf touren: beborn beton, de/vision? wo steckt billy idol? der geile alte scheiss von icon of coil? wall of sound? nowhere girl? reincarnation? mysteryland? krieger? faith no more? frozen plasma? halb bayreuth 1? kirlian camcorder? linkin park war auch exakt 1 jahr lang schwarz-tauglich und wurde dann verboten? melotron? no promises von philtron? PITCHFORK?! wer ist sara noxx? ja wie, wumpscut hat auch lieder ohne "fick-fuck" gebaut?
[/onlineforen-heulsusen-mode]
so, habe meinen ordner runtergespielt und das meiste weggelassen. bombe schreibt eh tl;dr :P

und: ihr seid alle wurstnasen.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: messie am 14 Juli 2008, 20:15:06
Dass viele The Cure nicht kennen, wundert mich überhaupt nicht. Sie werden in den Standardclubs ja fast nie gespielt ;)
Wie soll dann, sagen wir mal: Ein 18jähriger Neugieriger diese Band kennen lernen? Auf den Samplern von heute ist die Band sicher nicht mehr vertreten. Wer sich nun keine Musikzeitschriften kauft, für den bleibt doch nur noch die Disco als akustische Informationsquelle.

Ich will jetzt nicht in einen "früher war alles besser"- Chor einstimmen. Am Anfang ist schließlich alles neu, und viele werden die Musik von den Plattenreglern heute sicher auch als toll und neu und überraschend anders empfinden. Ich beispielsweise erinnere mich an die Zeit, als ich -"Schwarzgehn" neu entdeckt - erstmal jede Woche ins Kir pilgerte. Um dann festzustellen, dass 90% des Programms dasselbe war! (ist heute glücklicherweise nicht mehr so ;) )

Ein wenig Experimentierfreude stünde den DJs aber wirklich gut zu Gesicht. Deswegen suche ich so gerne die Stahlklang auf oder die Retro (derzeit ja leider nur "oder" *seufz*), weil dort die DJs auch mal andere Sachen spielen als immer nur Dasselbe. Da macht es auch mal wieder Spaß, hinzugehen und Neues zu entdecken! :)

Diese Politik, immer nur Altbewährtes zu spielen, geht, denke ich, ohnehin auf Dauer nach hinten los. Weil, t_g sprach es an, irgendwann selbst die geilsten Stücke totgenudelt sind. Und dann bleiben die Leute eben auch auf Dauer weg.
Vielleicht ist das einzige Problem, dass zuviele nachwachsen? Hilfe, die Gothic-Szene ist eine Hydra!  :o
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Maldoror am 14 Juli 2008, 20:19:11
Leute, statt auf die ewig gleichen Einheits-Ach-So-Gothic-Parties immer wieder zu dackeln (Catastrophes und Retro selbstverständlich ausgenommen!) guckt Euch lieber mal auf dem Kiez um, was da so geht bei durchaus dunklem Puklikum mit wilden, variationsreichen Musikprogrammen.
Da machts als DJ auch Spass. "Ey Alter, war das eben nich Wall Of Voodoo? Wie geil, das hab ich ja seit 20 Jahren nich mehr gehört."  Und Cure kennen die da auch noch.
Empfehlen kann ich da zur Zeit Komet und Hasenschaukel zu bestimmten Terminen.
Und wenn Kiss gewünscht wird, gibts das dann halt auch und zwar gerne. 8)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: danny am 14 Juli 2008, 20:19:53
...ich spreche mich an dieser stelle mal ganz klar dagegen aus, das abgeben von musikwünschen unter todesstrafe zu stellen...
erst kürzlich wurde hier im forum ein dj auf das schwedische electroprojekt "ticon" (die ich auch sehr schätze) durch einen musikwunsch aufmerksam.
wenn ich die schwanzfedern schwingen gehe, möchte ich eine schicke mischung auffe ohren und mindestens einmal am abend folgende sätze sagen:


gerade zur zeit habe ich aber das gefühl, dass da die ohren wieder ein bisschen offener für neues werden, portishead hätte man früher wohl in keinem schwatten club gespielt...
was mich viel mehr stört, ist die tatsache, dass man von den szene-größen-bands immer nur den selben kram hört (wie schon von seinschi bemerkt...). ich würde gern mal von front 242 "circling overland" hören oder wenn schon combichrist, dann mal "products" aber das wird ja wohl nur bei mir im wohnzimmer was...
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: t_g am 14 Juli 2008, 20:51:00
Empfehlen kann ich da zur Zeit Komet und Hasenschaukel zu bestimmten Terminen.
wie uneigennützig. Bei der Gelegenheit empfehle ich die Markthalle, jeden ersten Samstag jeden zweiten Monat.  8)

Zitat
gerade zur zeit habe ich aber das gefühl, dass da die ohren wieder ein bisschen offener für neues werden, portishead hätte man früher wohl in keinem schwatten club gespielt...
nicht nur das. Im Grunde ist es doch das selbe mit Massive Attack, Trentemöller, Infected Mushroom usw. Mag zwar rein vom Stil her nicht die Richtung sein, die jedem gefällt, aber definitiv ist es eine Neuerung auf schwarzen Partys. Und wie ich mal anmerken will eine sehr schöne in meinen Augen. ;)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Maldoror am 14 Juli 2008, 21:03:15
wie uneigennützig. Bei der Gelegenheit empfehle ich die Markthalle, jeden ersten Samstag jeden zweiten Monat.  8)
What's new? ::)
Genau das Problem der Einheits-Parties. Massive Attack waren vor 13 Jahren nen Ding.
Wake up. ;)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Kaye am 14 Juli 2008, 21:09:40
passt nicht ganz dazu aber ich wollt mal mitteilen das dieses gespräch diese ganze "neue" Generation der "grufties" wiederspiegelt...
Auf bands wie THE CURE basiert doch dieser ganze krams größtenteils.. mann muss nicht alles kennen nein aber ich bitte euch  wenn man nichtmal die grundväter dieser musik kennt  blutet mir das herz, denn in dieser "szene" geht es doch größtenteils um musik oder??!!  *verzweifel*
das heißt doch mit anderen worten man kauft such wie gesgat zillo platten, geht bei colours shoppen und freut sich wie gothic man ist...
"früher war alles besser" nein das auchnicht aber "früher" hat man wissbegierig alles in sich hineingesaugt... biografien, Poster, Artikel und heute geht man auf 0815 partys und setzt sich ganichtmal mit der materie auseinander ... pure interessenlosigkeit
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Ih-Dschieh am 14 Juli 2008, 21:17:45
Naja, der erste rein elektronische Hit war "Popcorn" von Hot Butter - muss man als Grufti auch nicht unbedingt kennen... ;D

OT: Ich finde auch, dass den Gästen viel zu wenig zugemutet wird. Es reicht ja manchmal schon, wenn die DJs mal die CDs von vor 5 Jahren auspacken, um überrascht zu sein...

Meine "All you never wanted"-Party hat sich ja nicht durchgesetzt...  :-[
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 14 Juli 2008, 21:20:07
Auf bands wie THE CURE basiert doch dieser ganze krams größtenteils.. mann muss nicht alles kennen nein aber ich bitte euch  wenn man nichtmal die grundväter dieser musik kennt  blutet mir das herz, denn in dieser "szene" geht es doch größtenteils um musik oder??!!  *verzweifel*

Ach ja? Seit wann das? Ich denke, es geht darum, noch viel schwärzeres Schwarz zu tragen als alle anderen, mehr Rotwein auf dem Friedhof zu trinken und generell mehr Narben am Unterarm zu haben!

heute geht man auf 0815 partys und setzt sich ganichtmal mit der materie auseinander ... pure interessenlosigkeit

Und wenn du mir jetzt noch verrätst, wieso sich diese Subkultur von allen anderen Subkulturen unterscheiden sollte, kann ich dich vielleicht sogar ernst nehmen.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: messie am 14 Juli 2008, 21:21:08
Zitat
"früher war alles besser" nein das auchnicht aber "früher" hat man wissbegierig alles in sich hineingesaugt... biografien, Poster, Artikel und heute geht man auf 0815 partys und setzt sich ganichtmal mit der materie auseinander ... pure interessenlosigkeit

Hey, das ist heute aber auch nicht anders.
Nur widmen sich die Fanzines den "Alten" eben nur noch rudimentär. Hol dir mal ne Zillo, such nach ihnen, und frage dich dann noch mal wie das mit dem "mit der Materie auseinandersetzen" noch mal geht. ;)

Die Sampler betreffend dasselbe. 90% bevölkern dieselben Bands. Abwechslung? - Fehlanzeige.
Ich bin damals auf viele Bands durch Sampler gestoßen. Da hörte sich keiner gleich oder auch nur ähnlich an. Davon kann _heute_ nicht mehr die Rede sein.

Will heißen: Es kann sein, dass sich die Jüngeren unter uns nicht mehr so interessieren. Muss es aber nicht. Es ist schwierig heute, auf die alten Klassiker zu stoßen, weil sie schlicht nicht mehr im Rampenlicht stehen (was so auch in Ordnung ist, viel machen sie ja auch nicht mehr) und weil es auch kaum mehr Retrospektiven gibt (was sehr viel bedenklicher ist).

Mal davon ab, dass auch der Horizont der "Schwarzen" eher klein ist. Ich neige einigen meiner Bekannten zu glauben, dass es auf manch Electro-Party düsterer, "gruftiekompatibler" zugeht teils als in schwatten Discos, und das, ohne dass es das dortige Publikum vielleicht groß merkt.

Zitat
denn in dieser "szene" geht es doch größtenteils um musik oder??!!

Ja, ganz genau. Um Musik.
Und nicht darum zu sagen "weil du diese und jene Band nicht kennst bist du bäh", ohne die Gründe zu kennen, warum jener sie nicht kennt.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Maldoror am 14 Juli 2008, 21:23:34
Naja, der erste rein elektronische Hit war "Popcorn" von Hot Butter - muss man als Grufti auch nicht unbedingt kennen... ;D
Hab ich grad gespielt beim letzten Termin und sie haben auf den Tischen getanzt.
Und das macht Spass als DJ. ;D
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: danny am 14 Juli 2008, 21:31:34
Hol dir mal ne Zillo

lieber nicht...
also, im zeitalter von last.fm & co. noch auf so ein überteuertes hochglanz-blättchen für präpubertäre grufties (die für EMO einfach zu gut drauf waren...) zu setzen um den musikalischen horizont zu erweitern ist auch ein wenig antiquiert, hm?

 ;)

popcorn \o/ (http://www.youtube.com/watch?v=9N4ckFN96-k)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Kaye am 14 Juli 2008, 22:07:58
@bombe sie unterscheidet sich jetzt reingarnichtmehr von anderen "jugendkulturen" es gibt auf dem Kiez  ja schon fast  so viele schwarze partys wie normale rockschuppen und schwarze haare etc. waren letztes jahr tokio hotel sei dank  auch voll im trend.
Ich finde  es lediglich schade wenn sich viele so wenig mit der musik auseinandersetzen und einfach alles fressen was so runtergelallt wird.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: PaleEmpress am 14 Juli 2008, 22:38:54
wo sind die 4-5 80er-blöcke pro abend hin? (...) wann habe ich das letzte mal alphaville gehört? obacht, ich komme auf touren: beborn beton, de/vision? wo steckt billy idol? (...) nowhere girl? (...) reincarnation? (...) kirlian camcorder? (...) PITCHFORK?!
Ich empfehle zum Beispiel die Schwarzlicht oder die Re-Tro.


oder wenigstens der apb-remix von "headhunter" anstelle vom space frog-remix?
Nehm ich auch! *begeistert nick*


Dass viele The Cure nicht kennen, wundert mich überhaupt nicht. Sie werden in den Standardclubs ja fast nie gespielt ;)
Wie soll dann, sagen wir mal: Ein 18jähriger Neugieriger diese Band kennen lernen? Auf den Samplern von heute ist die Band sicher nicht mehr vertreten. Wer sich nun keine Musikzeitschriften kauft, für den bleibt doch nur noch die Disco als akustische Informationsquelle.
Nee, seh ich anders. Es gibt immer noch das Internet als große Informationsquelle. Als ich diese Szene für mich entdeckt hab, hab ich mich damit beschäftigt, woher die Musik kommt, welche Bands es gibt, etc. Ich hab damals Zillo & Co gelesen und daher meine Infos.


Ich beispielsweise erinnere mich an die Zeit, als ich -"Schwarzgehn" neu entdeckt - erstmal jede Woche ins Kir pilgerte. Um dann festzustellen, dass 90% des Programms dasselbe war! (ist heute glücklicherweise nicht mehr so ;) )
Doch, messie, das ist heute auch noch so. Zumindest, wenn man jede Woche in den selben Club geht. Das soll nun keine Kritik am Kir sein. Immerhin muß die Bude jeden Samstag voll sein, und sie IST es auch. Da würd ich auch nix dran ändern, wenn es funktioniert.


Ein wenig Experimentierfreude stünde den DJs aber wirklich gut zu Gesicht. Deswegen suche ich so gerne die Stahlklang auf oder die Retro (derzeit ja leider nur "oder" *seufz*), weil dort die DJs auch mal andere Sachen spielen als immer nur Dasselbe. Da macht es auch mal wieder Spaß, hinzugehen und Neues zu entdecken! :)
Öy, Du Verräter warst doch überhaupt noch gar nicht auf der "neuen Re-Tro!  :P Aber ansonsten stimmt's schon. Wobei man da auch bedenken muß, daß diese Parties eben nicht jede Woche stattfinden. Ich denke, da ist es wohl dann auch einfacher.


Diese Politik, immer nur Altbewährtes zu spielen, geht, denke ich, ohnehin auf Dauer nach hinten los. Weil, t_g sprach es an, irgendwann selbst die geilsten Stücke totgenudelt sind. Und dann bleiben die Leute eben auch auf Dauer weg.
Vielleicht ist das einzige Problem, dass zuviele nachwachsen? Hilfe, die Gothic-Szene ist eine Hydra!  :o
Ich denke, genau so ist es. Alte bleiben weg, was aber nicht auffällt, da stets neue Leute nachkommen. Es gibt definitiv manche Lieder, die eigentlich mal sehr geil fand, die allerdings totgenudelt wurden. Und es sind immer Leute auf der Tanzfläche, die sich drüber freuen und nicht genug davon bekommen. Ich glaube nicht, daß das irgendwann nach hinten losgeht.


(...) denn in dieser "szene" geht es doch größtenteils um musik oder??!!  *verzweifel*
Ich hab manchmal eher das Gefühl, es geht um so ein Ding aus Eitelkeit, Schaulaufen und den Vergleich, wer das "extremste" Sexualleben hat. Arrogant war diese Szene auch schon vor 10 Jahren, aber irgendwie empfinde ich den Vergleich und den Wettlauf, der Beste zu sein, heute extremer (und er hat mich selten so wenig gekratzt wie heute). Musik? Achja, gab es auch noch. Das ist das, wo die Leute immer "ficken" singen.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Maldoror am 15 Juli 2008, 17:57:29
Pale, sorry,
aber dass Du ein gestörtes Verhältnis zur Sexualität hast, wissen wir nun langsam.
Bitte btt.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: PaleEmpress am 15 Juli 2008, 18:03:46
Verzeihung, ich vergaß, daß es auch noch darum geht, wer die meisten Tattoos hat...  ::)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 15 Juli 2008, 18:07:08
Bitte btt.

Ich habe gelolt.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Maldoror am 15 Juli 2008, 18:08:27
Bitte btt.

Ich habe gelolt.
Besser als rollen, oder?
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Eisbär am 15 Juli 2008, 18:23:55
aber dass Du ein gestörtes Verhältnis zur Sexualität hast, wissen wir nun langsam.
Ähm... ich habe zwar ein anderes Verhältnis zur Sexualität als Pale, aber wo hast Du Psychologie studiert, um beurteilen zu können, wer ein gestörtes Verhältnis hat?
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Maldoror am 15 Juli 2008, 18:29:54
Hab ich nich studiert, nö.
Biste ihr Anwalt? Meine Anmerkung hatte sie, denke ich, verstanden?
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: PaleEmpress am 15 Juli 2008, 19:43:35
Mein Verhälltnis zur Sexualität geht hier keinen was an, und ich hab langsam keine Lust mehr, daß sich irgendwelche Leute, die mich überhaupt nicht kennen, meinen, sich darüber eine Meinung bilden zu können. Vielleicht hätte ich noch nen Zwinkersmilie hinter mein Posting setzen sollen, damit auch der letzte kapiert, daß es nicht 100%ig ernstgemeint war. Schön, daß hier jeder den anderen kennt und schnell mit nem Urteil dabei ist, und daß man sich immer über andere stellen muß und besser ist...  ::)

Soo, und nun zurück zum Thema, bevor hier wieder jemand heult.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: messie am 15 Juli 2008, 20:10:59
Was hat denn Pales Beitrag mit gestörter Sexualität zu tun  ???
Der "ficken"-Einwand hat doch mit schlechten Musiktexten zu tun und sonst gar nix.
Ecki Stieg meinte mal zum Stück "see you in hell", dass es eins der schlechtesten Stücke wäre das er kennt, aber die "Szene" steht halt drauf, sobald jemand einer die Hölle irgendwie im Text unterbringt, natürlich so plakativ wie möglich.
So ist es immer noch. Nur dass das provokative "hell" eben durch das ebenso bekloppt-provokative "ficken" abgelöst wurde.
Sprich: Pale hat in diesem Punkt einfach RECHT.

Gestörtes Verhältnis zur Sexualität, tsts ...  ::)

Achja, Pale, du hast mich mißverstanden: Dass die Clubs im Wesentlichen einen ähnlichen Set spielen, ist auch heute noch so. Aber im Kir ist die Abwechslung von 95:5 gleiche Stücke gegen 80:20 gleiche Stücke gestiegen ;)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: PaleEmpress am 15 Juli 2008, 20:44:40
Was hat denn Pales Beitrag mit gestörter Sexualität zu tun  ???
Der "ficken"-Einwand hat doch mit schlechten Musiktexten zu tun und sonst gar nix.
So war es gemeint, schön, daß wenigstens einer es verstanden hat.

Da ich sowas ausgelutscht finde, habe ich ein gestörtes Verhältnis zur Sexualität. Das weiß hier jeder, nur bei mir ist es noch nicht angekommen. Und ich wäre froh, wenn sich jetzt nicht noch einer findet, der meint, drauf rumreiten zu müssen.


Achja, Pale, du hast mich mißverstanden: Dass die Clubs im Wesentlichen einen ähnlichen Set spielen, ist auch heute noch so. Aber im Kir ist die Abwechslung von 95:5 gleiche Stücke gegen 80:20 gleiche Stücke gestiegen ;)
Sachma, haste ne Statisktik gefressen?!  :o
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: danny am 15 Juli 2008, 20:49:38
Achja, Pale, du hast mich mißverstanden: Dass die Clubs im Wesentlichen einen ähnlichen Set spielen, ist auch heute noch so. Aber im Kir ist die Abwechslung von 95:5 gleiche Stücke gegen 80:20 gleiche Stücke gestiegen ;)
Sachma, haste ne Statisktik gefressen?!  :o

...wohl eher ein stück tortendiagramm!  ;D
mit sahne! und warmem kakao dazu!
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: messie am 15 Juli 2008, 20:59:57
[
Achja, Pale, du hast mich mißverstanden: Dass die Clubs im Wesentlichen einen ähnlichen Set spielen, ist auch heute noch so. Aber im Kir ist die Abwechslung von 95:5 gleiche Stücke gegen 80:20 gleiche Stücke gestiegen ;)
Sachma, haste ne Statisktik gefressen?!  :o

Natürlich. Ich habe einfach die Stücke am zwei Abenden gezählt, jeweils zweimal, einmal früher, einmal heute. Wie es sich gehört.  8)


Also ernsthaft: Ich habe zumindest die Sets von Return zu Nicht-Return heute teils in stark veränderter Aufmachung im Kopp. Und das war "damals" eben nicht so, das wäre mir wirklich aufgefallen ...
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Eisbär am 15 Juli 2008, 21:00:34
Da ich sowas ausgelutscht finde,...
Ey... über Deine Oralverkehrpraktiken will hier keiner was lesen ;D
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: PaleEmpress am 15 Juli 2008, 21:03:36
Da ich sowas ausgelutscht finde,...
Ey... über Deine Oralverkehrpraktiken will hier keiner was lesen ;D
Entschuldigung... Ich bemühe mich ehrlich, einen Weg zu finden, damit umzugehen.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: EngelinSchwarz am 15 Juli 2008, 21:16:13
Jede Szene hat genau die Parties, die sie verdient.
Deswegen wird ja auch nur noch Elektro-Techno gespielt ;-).

Wenn eine Party schon den Anspruch erhebt "schwarz" zu sein, dann sollte ALLES gespielt werden aus dieser heutigen musikalischen Szene!
DJ's sind zwar Dienstleister abba letztlich haben sie auch die musikalische "Aufgabe", neue Bands mit bekannt zu machen.
Wer DJ ist, der interessiert sich für Musik und hat seine Ohren überall offen dafür *denk ich mir mal so blond*
Es ist und bleibt letztlich ein Phänomen, das immer die aktuellen Lieder gehört werden wollen.
Doofes Beispiel: Diese Top 100 Sendung von Radio Hamburg hier. Wenn ich das in der Tagespresse lese was da auf Platz 1 steht... Bbrrrr... Genau das, was dieser Sender sicherlich 10x am Tag spielt...
Genauso ist es bei Partys eben... Leider!!!
"Schwarze Musik" ist so bunt und abwechslungsreich...
Ich persönlich wünsch mir ne Party wo alles, wirklich alles querbeet gespielt wird! Ohne Sinn und Verstand.
Dann wäre es mal wieder die Toleranz anderen gegenüber, die es mal war.
Genauso wenig mag ich Partys wo ich mich zwischen Dancefloors entscheiden muss!
Schwarzer Floor, Elektrofloor, Mittelalterfloor, Metalflloor, 80er-Floor. Was fürn Mist!
DJ's traut euch! Traut euch alles zu spielen.
Ne Jukebox hat jeder bei sich zu Hause zu stehen!!!
Sicherlich ist es auch für nen DJ ganz OK wenn sich Leute etwas wünschen *kenn das ja selber. man hört eh nur das gleiche
;-)*






Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: EngelinSchwarz am 15 Juli 2008, 21:23:16
Was ist denn so schlimm daran, wenn man "The Cure" nicht kennt? Geht davon die Welt unter? Vielleicht hat betreffende Person einfach einen komplett anderen Musikgeschmack. Ich kenne bestimmt selber viele Gothicbands nicht, ich weiss nicht, wie die Bassisten oder Sänger der Bands heissen, ich kenne nicht jeden einzelnen Musiktitel einer CD. So what? Solches Wissen macht mich nicht glücklicher, also wozu bräuchte ich es? Um damit anzugeben wie gruftig ich bin? Bin ich eh nicht. ;D
Da spricht mir jemand aus der Seele :-)
Dankööö dir *knutsch*
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: EngelinSchwarz am 15 Juli 2008, 21:35:26
passt nicht ganz dazu aber ich wollt mal mitteilen das dieses gespräch diese ganze "neue" Generation der "grufties" wiederspiegelt...
Auf bands wie THE CURE basiert doch dieser ganze krams größtenteils.. mann muss nicht alles kennen nein aber ich bitte euch  wenn man nichtmal die grundväter dieser musik kennt  blutet mir das herz, denn in dieser "szene" geht es doch größtenteils um musik oder??!!  *verzweifel*
Na wenn du nur The Cure" kennst als Urväter. Amen!!!

früher war alles besser" nein das auchnicht aber "früher" hat man wissbegierig alles in sich hineingesaugt... biografien, Poster, Artikel und heute geht man auf 0815 partys und setzt sich ganichtmal mit der materie auseinander ... pure interessenlosigkeit
Da war es scheiß egal woher du kamst und welche Klamotten du an hattest :-).
Da zählte nur die Musik und damit die Gemeinsamkeit.
Und ja, da war man Wissbegierig und hat alles Neues aufgesogen...
Früher war es besser, weil niemand auf den anderen rumhackte!!!
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Lamia am 15 Juli 2008, 21:41:37
Also...da ich die böse böse Person war die den Eröffnungskommentar von sich gab, werd ich nu auch mal was dazu sagen...

Das Wunschkonzert war bewußt ich Anführungszeichen gesetzt und ich denke Claus weiß auch wie´s gemeint war. In diesem Fall waren da zwar mainstreamiges dabei, aber leider aber wahr aus eben dem Grunde das das wenigstens gespielt wird!

Ich habe etwa ein halbes Jahr auf Paddy eingeredet bis er mal für mich Lacrimosa gespielt hat ... aber ja auch nur weils mal außnahmsweise zu der Party gepaßt hat. Sonst gehöre ich auch zu den Personen, die sich über jedes (inzwischen leider) "szeneuntypische" Lied freuen und bei interessanten noch nicht bekannten Sachen gleich nachfragen von wem das ist ...

Wenn man aber nun mal weiß es ist Dark MAss und es wird nur ein bestimmter Geschmack bedient und man keine Lust hat wieder ein halbes JAhr zu diskutieren, dann wünscht man sich wohl oder übel das, was auch eine Chance hat gespielt zu werden - so traurig das irgendwo auch ist!
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 15 Juli 2008, 21:44:51
Wenn man aber nun mal weiß es ist Dark MAss und es wird nur ein bestimmter Geschmack bedient und man keine Lust hat wieder ein halbes JAhr zu diskutieren, dann wünscht man sich wohl oder übel das, was auch eine Chance hat gespielt zu werden - so traurig das irgendwo auch ist!

Wassn das für'n Quatsch? Wie wär's, du wünschst dir einfach mal nicht, sondern hältst die Füße still und holst dir einfach noch einen Wodka? Ich habe gehört, dass die Welt nicht davon untergeht, dass man sich mal einen Abend lang nichts vom DJ wünscht (außer sexuellen Gefälligkeiten, versteht sich).
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: PaleEmpress am 15 Juli 2008, 21:47:32
Wenn ich das Gefühl hab, ich müßte erst großartig diskutieren, bis was gespielt wird,  was mir gefällt, dann passen die Party und ich nicht zusammen.

Im Klartext: wenn es mir irgendwo nicht gefällt, dann jammer ich nicht, sondern geh erst gar nicht hin.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Lamia am 15 Juli 2008, 21:47:52
Wenn man aber nun mal weiß es ist Dark MAss und es wird nur ein bestimmter Geschmack bedient und man keine Lust hat wieder ein halbes JAhr zu diskutieren, dann wünscht man sich wohl oder übel das, was auch eine Chance hat gespielt zu werden - so traurig das irgendwo auch ist!

Wassn das für'n Quatsch? Wie wär's, du wünschst dir einfach mal nicht, sondern hältst die Füße still und holst dir einfach noch einen Wodka? Ich habe gehört, dass die Welt nicht davon untergeht, dass man sich mal einen Abend lang nichts vom DJ wünscht (außer sexuellen Gefälligkeiten, versteht sich).

...wenn das hilft...
aber ich wünsch mir dann doch lieber ab und an was ich noch mag und ertragen kann anstatt den ganzen Abend mit den neusten Stücken von Apoptygma Berzerk o.ä. zu verbringen...
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Lamia am 15 Juli 2008, 21:48:40
Wenn ich das Gefühl hab, ich müßte erst großartig diskutieren, bis was gespielt wird,  was mir gefällt, dann passen die Party und ich nicht zusammen.

Im Klartext: wenn es mir irgendwo nicht gefällt, dann jammer ich nicht, sondern geh erst gar nicht hin.

gar nicht gefallen tut es mir ja nicht - sonst würd ich tatsächlich zu hause bleiben und mir eine  wodka nach dem anderen geben  ;)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: messie am 15 Juli 2008, 21:49:54
Wenn ich das Gefühl hab, ich müßte erst großartig diskutieren, bis was gespielt wird,  was mir gefällt, dann passen die Party und ich nicht zusammen.

Im Klartext: wenn es mir irgendwo nicht gefällt, dann jammer ich nicht, sondern geh erst gar nicht hin.

gar nicht gefallen tut es mir ja nicht - sonst würd ich tatsächlich zu hause bleiben und mir eine  wodka nach dem anderen geben  ;)

Is auch billiger so, nech?  :D
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 15 Juli 2008, 21:50:40
Wenn man aber nun mal weiß es ist Dark MAss und es wird nur ein bestimmter Geschmack bedient und man keine Lust hat wieder ein halbes JAhr zu diskutieren, dann wünscht man sich wohl oder übel das, was auch eine Chance hat gespielt zu werden - so traurig das irgendwo auch ist!

Wassn das für'n Quatsch? Wie wär's, du wünschst dir einfach mal nicht, sondern hältst die Füße still und holst dir einfach noch einen Wodka? Ich habe gehört, dass die Welt nicht davon untergeht, dass man sich mal einen Abend lang nichts vom DJ wünscht (außer sexuellen Gefälligkeiten, versteht sich).

...wenn das hilft...
aber ich wünsch mir dann doch lieber ab und an was ich noch mag und ertragen kann anstatt den ganzen Abend mit den neusten Stücken von Apoptygma Berzerk o.ä. zu verbringen...

Wie wäre es denn dann damit, Partys zu besuchen, wo dir das Programm eher gefällt? Ist das die viel beschworene Toleranz, beim ersten Song, der einem nicht gefällt, sofort zum DJ zu rennen und sich wieder was Genehmeres zu wünschen?

Ich verstehe das Konzept schon nicht. Warum muss man den DJ ein Dutzend Mal am Abend mit seinen eigenen Vorstellungen vom Programm nerven?
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Lamia am 15 Juli 2008, 21:53:21
Wenn man aber nun mal weiß es ist Dark MAss und es wird nur ein bestimmter Geschmack bedient und man keine Lust hat wieder ein halbes JAhr zu diskutieren, dann wünscht man sich wohl oder übel das, was auch eine Chance hat gespielt zu werden - so traurig das irgendwo auch ist!

Wassn das für'n Quatsch? Wie wär's, du wünschst dir einfach mal nicht, sondern hältst die Füße still und holst dir einfach noch einen Wodka? Ich habe gehört, dass die Welt nicht davon untergeht, dass man sich mal einen Abend lang nichts vom DJ wünscht (außer sexuellen Gefälligkeiten, versteht sich).

...wenn das hilft...
aber ich wünsch mir dann doch lieber ab und an was ich noch mag und ertragen kann anstatt den ganzen Abend mit den neusten Stücken von Apoptygma Berzerk o.ä. zu verbringen...

Wie wäre es denn dann damit, Partys zu besuchen, wo dir das Programm eher gefällt? Ist das die viel beschworene Toleranz, beim ersten Song, der einem nicht gefällt, sofort zum DJ zu rennen und sich wieder was Genehmeres zu wünschen?

Ich verstehe das Konzept schon nicht. Warum muss man den DJ ein Dutzend Mal am Abend mit seinen eigenen Vorstellungen vom Programm nerven?

Zeigste mir die Party die auf einen Geschmack 100% paßt? Sowas hab ich noch nicht gefunden ...
und ich bin auch ganz brav und nerv meistens nur einmal den DJ mit einem Zettel auf dem dann ne Auswahl zu finden ist ... und wenn er´s nicht spielt ist das nicht sein, sondern mein Problem.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: EngelinSchwarz am 15 Juli 2008, 21:56:15
Wie wäre es denn dann damit, Partys zu besuchen, wo dir das Programm eher gefällt? Ist das die viel beschworene Toleranz, beim ersten Song, der einem nicht gefällt, sofort zum DJ zu rennen und sich wieder was Genehmeres zu wünschen?

Ich verstehe das Konzept schon nicht. Warum muss man den DJ ein Dutzend Mal am Abend mit seinen eigenen Vorstellungen vom Programm nerven?
Bombe, Ausnahmsweise sprichst auch du auch mir aus meinem Herzen ;-)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: PaleEmpress am 15 Juli 2008, 21:58:22
Zeigste mir die Party die auf einen Geschmack 100% paßt? Sowas hab ich noch nicht gefunden ...
und ich bin auch ganz brav und nerv meistens nur einmal den DJ mit einem Zettel auf dem dann ne Auswahl zu finden ist ... und wenn er´s nicht spielt ist das nicht sein, sondern mein Problem.
Muß denn eine Party zu 100% nur dem Geschmack EINES Gastes entsprechen? Ich denke: muß sie nicht.

Es gibt für mich 3 Parties, die mir auf jeden Fall sehr gut gefallen. Dort höre ich Lieder, die ich mag. Wenn mal eins darunter ist, das mir nicht gefällt (ja, auch das kommt vor), dann warte ich eben einfach ab, bis es vorbei ist.

Wer das hinkriegt, soll zu Hause WinAmp knechten.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Lamia am 15 Juli 2008, 22:01:46
Zeigste mir die Party die auf einen Geschmack 100% paßt? Sowas hab ich noch nicht gefunden ...
und ich bin auch ganz brav und nerv meistens nur einmal den DJ mit einem Zettel auf dem dann ne Auswahl zu finden ist ... und wenn er´s nicht spielt ist das nicht sein, sondern mein Problem.
Muß denn eine Party zu 100% nur dem Geschmack EINES Gastes entsprechen? Ich denke: muß sie nicht.

Es gibt für mich 3 Parties, die mir auf jeden Fall sehr gut gefallen. Dort höre ich Lieder, die ich mag. Wenn mal eins darunter ist, das mir nicht gefällt (ja, auch das kommt vor), dann warte ich eben einfach ab, bis es vorbei ist.

Wer das hinkriegt, soll zu Hause WinAmp knechten.

Eben weil es so eine Party nicht gibt, geh ich zu denen die noch am ehesten für mich passen - und wenn ich was bestimmtes gerne hören würde frag ich eben mal nach (es soll ja auch DJs geben die sich auch über Vorschläge freuen, wenn sie was z.B. selbst nicht kennen ;))

Und welche drei Partys wären das nun??
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 15 Juli 2008, 22:02:52
Zeigste mir die Party die auf einen Geschmack 100% paßt? Sowas hab ich noch nicht gefunden ...

Oh, ich schon. Ist halt alles eine Frage des Geschmacks. :)

Und selbst wenn nicht: Man kann doch die neuesten Songs von Apoptygma Berzerk einfach mal ertragen? Weitersaufen, draußen eine rauchen, den Lidschatten nachziehen, mal schön genüsslich abkacken, sich mit Leuten unterhalten -- das sind alles Sachen, die man perfekt machen kann, während Musik läuft, die einen gerade nicht interessiert.

und ich bin auch ganz brav und nerv meistens nur einmal den DJ mit einem Zettel auf dem dann ne Auswahl zu finden ist ... und wenn er´s nicht spielt ist das nicht sein, sondern mein Problem.

Das ist natürlich sehr lobenswert.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Kaye am 15 Juli 2008, 22:04:25
schade ist das manche leute die einfachsten postings nicht verstehen und sich gleich angegriffen fühlen ;) aber das ist man ja bereits gewohnt  *mecker mecker zeter jammer*   ... ^^
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Lamia am 15 Juli 2008, 22:06:44
schade ist das manche leute die einfachsten postings nicht verstehen und sich gleich angegriffen fühlen ;) aber das ist man ja bereits gewohnt  *mecker mecker zeter jammer*   ... ^^

Nee, fühl mich nicht angegriffen. Schien nur so, daß mein Kommentar wg "Wunschkonzert" arg in den falschen Hals gerutscht ist  :)

und jammern willste mich erst gar nicht hören  ;)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: EngelinSchwarz am 15 Juli 2008, 22:09:43
schade ist das manche leute die einfachsten postings nicht verstehen und sich gleich angegriffen fühlen ;) aber das ist man ja bereits gewohnt  *mecker mecker zeter jammer*   ... ^^
Ärmster! ;-)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: PaleEmpress am 15 Juli 2008, 22:11:47
Und welche drei Partys wären das nun??
Welche, auf denen Lacrimosa ganz bestimmt nicht läuft.  ;D

Es sind Parties, auf denen Musik läuft, die MIR gefällt. Wenn ich nun hier schreibe, welche das sind, findet sich wieder irgendwer, der mit der Musik nix anfangen kann und kommentieren muß, daß die doch kacke sind. Dann haben wir ratzfatz ne Diskussion über genau die Parties, und darum geht es doch gar nicht.

Ich will hier nicht über meinen Geschmack, was Musik und Parties betrifft, diskutieren. Ich will nur anmerken, daß es durchaus vielfältige Parties in HH gibt, und man mit ein wenig rumprobieren durchaus was finden kann, wo es einem die meiste Zeit gefällt.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Kaye am 15 Juli 2008, 22:48:35
ja ich armE, ich hätte emo werden sollen ;)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 15 Juli 2008, 23:13:55
ja ich armE, ich hätte emo werden sollen ;)

Klingen tust du schon so.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: olli am 16 Juli 2008, 03:05:24

ihr habt alle ein gestörtes verhältnis. auch zu sexualität .
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: sober am 16 Juli 2008, 09:41:27
darf ich vorstellen: Olli, das gestörte Verhältniss dieses Forums :P
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: SoylentHolger am 16 Juli 2008, 09:42:36
Ich glaube eher, dass Olli ein sexuelles Verhältnis zur Gestörtheit hat. (oder etwa zum Gestör?)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Axel A. am 16 Juli 2008, 11:19:59
DJ`s sind Dienstleister -  FUCK OFF!!!!!!  >:(

Es kommt vor, das sich DJ`s in den Dienst eines Ladens stellen - dann sind sie gewissen "Zwängen unterworfen"

...aber DJ`s oder Veranstalter, die selbste eine Party organisieren und das Finanzielle Risiko selber bewußt tragen - egal, ob Erfolg oder Mißerfolg sind keine Dienstleister, sondern daran interessiert mit den Leuten - für die sie eine Party machen wollen - zusammen eine Party zu feiern.
Wenn man in einen Laden geht, seine Koffer auspackt und GARANTIERT weiß, man geht mit Kohle nach Hause, dann ist man Dienstleister. Und wenn man vom Veranstalter für jeden Gast 2 bis 3 Euro bekommt und KEIN RISIKO hat, dann ist man Geschäftsmann und/oder oder Bückstück des schnöden Mammons...

Man sollte als Gast auch mal peilen, daß wenn Parties veranstaltet werden, da jede Menge darn hängt.

Sichtweise aus Sicht des DJ`s oder Musikauflegers der gebucht ist:
Disco (Feste Einrichtung): hingehen, um 22:30, Koffer aufmachen, ab 22:50 bis 5 Uhr auflegen, Koffer zumachen, pro Gast einen gewissen Betrag einstecken, sich über die Kohle freuen und sagen - keine Experimente, solange ich die Kuh melken kann, immer die gleiche Suppe spielen....
Nach hause gehen - schlafen
Vor allem: ich habe ja kein Risiko - ich bekomm mein Geld. Schlimmstenfalls, wenn keiner kommt, bekomm ich nix...

-> Fazit: MASSE STATT KLASSE - s. große Freiheit, etc. - wenn jeder DJ bei jedem Gast nur einen Euro bekommt und immer über 1000 Leute da sind, dann kann man sich ja wohl vorstellen, woher das Interesse des DJ`s kommt.
Rechnet Euch mal den Stundenloh aus...


Sicht eines Discothekenbetreibers:
Egal wie, der Rubel muß rollen, wenn`s die DJ`s bringen gibts Geld, ansonsten - Programmwechsel und Tschüß mit denen...
Also, Leute rein, bis der Laden aus den Nähten platz, egal wer oder was im Laden ist, hauptsache sie zahlen...
Kohle zählen und sich überlegen, ob es sich gelohnt hat.

-> Fazit: Party für "DAS" Publikum auch gerne bezeichnet als "die Szene"


Erklärung aus Sicht eines Partyveranstalters:
Erstmal Raum finden, Konditionen abmachen -> laufende Kosten sind da... -> RISIKO!!!!
vor der Veranstaltung: aufbauen, Material ankarren (nicht zu vergessen, die Investitionen davor, ggf. Anlage, Licht, etc.), Leute organisieren die helfen, Flyer entwerfen, drucken und und und....
während der Veranstaltung: aufpassen, das alles läuft, ggf. auflegen und und und....
nach der Veranstaltung: Abbauen, putzen, Geld zählen, sich freuen, WENN etwas hängen bleibt, oder eben sagen schade, hat wieder nicht gereicht, aber ich hab genau die Party gemacht, die ich machen wollte und dafür hat es sich gelohnt...
danach: Abrechnung mit dem Vermieter, Equip-Verleiher, Finanzamt, etc.

Finanzamt??????? JA- denn was viele zu vergessen scheinen, ist, daß in den ungeheuren 5 Euro Eintritt auch Mehrwertsteuer von 19% stecken . klingt komisch, ist aber so... um mal auf die Milchmädchenrechnung einzugehen 500 Gäste, dann hat der Veranstalter bei 5,-€ pro Gast 2500,- € "GEWINN" gemacht und dafür kann man von dem "DIENSTLEISTER" ja uach etwas erwarten... erneut: FUCK OFF! -> Ohne DIE MIETKOSTEN und DERGLEICHEN sind es dann schon mal nur noch 2100,84 € und davon, wenn man überhaupt das GANZE Eintrittsgeld behalten darf (je nach Deal, der Betreiber des Ladens will ja schließlich auch so viel wie möglich verdienen) zahlt man dann die Raummiete, Flyer, Helfer (denn ne Party mit beispielsweise 500 Leuten stellst Du nicht alleine auf die Beine)  und dergleichen und dann wird man mal ganz schnell sehen, daß da nicht viel über bleibt und das dann auf die Stunden, die man gearbeitet hat runtergerechnet, ist das kein Verdienst, sondern höchstens ne Aufwandsentschädigung.
-> und dann kommt das Finanzamt wieder und sagt: EINKOMMENSSTEUER... klingt wieder komisch, ist aber auch so...

-------

Das mal so vorab...

und in diesem Sinne herzlichste Grüße an die, die Parties in Eigenregie veranstalten: Rene - Return & Co., Käx und Helli - Schwarzlicht, Seinsch und Speci - Retro & Co., Herr Jahn und Kosorten ;D - Primitive Komet & Co.,  Mr K. - A Night with Catastrophes... ach ja, auch KP -> (obwohl ich den nicht leiden kann) - Jahrmarkt der Eitelkeiten... und die, die ich jetzt noch vergessen habe, die auch selbst Parties veranstalten ob in oder außerhalb Hamburgs.

-------

Man sollte sich mal überlegen, wer die Leute sind, die absahnen und wer die Leute sind, die mit dem Publikum zusammnen eine Party feiern wollen.

-------

Und was das mit der Musik angeht:

Wenn ich die Party mache, die ich machen will, dann nehm ich mir auch die Freiheit raus das zu spielen, was ich will. Ich lasse aber das Publikum nicht außer acht, denn wenn ich das tue, dann feiere ich nicht mit ihnen, sondern versuche sie zu zwingen und das klappt auf Dauer nicht und ist auch - nicht in meinem Interesse.

Wegen der Vielfältigkeit der Musik in Clubs in HH:
Kein Wunder, daß fast überall das gleiche läuft - wer sind denn die DJ`s?
20 verschiedene Parties, aber DJ´s ????

Auch wenn ich höre, wer keine Promos schickt, wird nicht gespiet - KOTZ!!!!!!!!
wobei wir bei Promos sind... da kommt so ein Haufen Bullshit auf den Markt, denn jeder ist ne Band... Filmsample, BUM BUM... heute gehört, morgen vergessen - paßt zu unserer Konsumgesellschaft - weiter so Leute!
Dann triffts Du die "Stars" mal privat - in ner Kneipe am Nebentisch  ;D  ;D  ;D und die streiten sich mit 5 Mann 10 Minuten vor der Bedienung, wer denn jetzt die 3 oder 4  Bier hatte und wer das eine zahlt - STARS ???? Assis!!!!!! Aber in bestimmten Discos den lauten mit Sektflaschen machen....

Man kann die Zeit nicht zurückdrehen und das will auch keiner (naja, vielleicht machmal) aber man muß eben auch einsehen, daß es "die schwarze Szene" garnicht wirklich gibt, bzw. die ehemalige vom Kommerz kaputtgemacht wurde. Das sieht man bei Punks, Gruftis, Hip-Hop, Skater, Techno - die Loveparade war mal ne Demo... und und und....

Ich finde es auch schade, das in den Läden nicht verschiedene Musikblöcke laufen. Es gibt auch Electro-, Metal-, Pop-, ja sogar Reggae und HipHopsachen die ich gut finde.
Ok, Reggae oder HipHop passen nicht wirklich auf ne schwarze Party aber nichts desto trotz kann man das ja gut finden.
Police machen/machten auch Musik mit Reggae-Beats und Police wiederum würden prima passen....
-> wobei ich da ja Andy, der von vielen ja mittlerweiel DJ Tinnitus genannt wird lobend hervorheben muß, denn er hatte es seinerzeit (heute nicht mehr, da er sich genauso prostituiert wie viele andere) echt drauf Elektro mit Gitarre und sonstigen Einflüssen zu verbinden.
Da gabs von Alphaville, über Bauhaus, Lacrimosa, Hocico, Metallica, Phamtoms of Future, VNV Nation bis Led Zeppelin alles auf die Ohren... unglaublich, aber so sztehts geschrieben....

Viele leute nehmen sich auch viel zu ernst und trauen sich nicht, sich auch mal zum Affen zu machen - was solls, ich kann doch mit toupierten Haaren auch zu Scooter tanzen, wenn mir danach ist...
Klar soll der DJ Mut beweisen, aber wie gesagt, der DJ ist nicht der, der die Party schmeißt, sondern das Publikum.

Das Publikum ist der DJ und wenn man den gleichen Scheiß nicht mehr hören kann, dann bleibt man eben demonstrativ von der Tanzfläche und tanzt, wenn das Lied kommt, das man sich wünscht und schaut nict "Oh Gott ich bin ja allein, also geh ich auch nicht tanzen"....
Lieber einer der sich freut - das ist n hingucker!
Diesen Massen-Ententanz und Massen Klona (beispielsweise)im kir finde ich persönlich total für`n Arsch.
Mädels: Boots, Netstrümpfe, schwarzes Kleidchen mit Spaghettiträger -> Bewegung beim Tanzen auf 50 cm2 - linker Fuß vor, zurück in Ausgansposition,  auf den Boden, rechter Fuß vor, zurück in Ausgangsposition, auf den Boden und das bei jedem Lied. Egal ob Elektro oder wenn es dann mal kommt, Gitarre...
Jungs: schwarze Halbschuhe, schwarze Jeans, schwarzes T-Shirt ->  Bewegung beim Tanzen auf 50 cm2 - linker Fuß vor, zurück in Ausgansposition,  auf den Boden, rechter Fuß vor, zurück in Ausgangsposition, auf den Boden und das bei jedem Lied. Egal ob Elektro oder wenn es dann mal kommt, Gitarre...

Uahhhhh..... kennt jemand den Film "The Wall"?

Anders:

http://www.undercoverofdarkness.de/

-> schaut euch da mal die Galerien an... und eines ist gewiß, wenn die Leute auf ner Party sind, das sind wirkliche HINGUCKER und nix mit 50 cm2 Steh-Ententanz... Komisch, das die riesig Spaß haben - ZUSAMMEN!
Kann auch nur empfehlen, da mal hinzufahren, wenn wieder Festival ist...

So, um mal langsam zum Abschluß zu kommen...

Klar ist es für manche unbegreiflich wie jemand The Cure nicht kennen kann und ich war auch erstaunt, als einer mich mal fragte, wann ich denn mal Gothic auflegen würde, nachdem Alien Sex Fiend, Bauhaus und während Christian Death lief... Mit großen Augen stellte ich ihm die Frage, was er denn mit Gothic meinen würde bekam ich zu Antwort Blutengel, Hocico und so... ja, was soll man dazu sagen - er weiß es eben nicht besser und das schlimme ist, er kann wahrscheinlich noch nicht mal was dafür... Die "schwarzen Medien" müllen die Leute eben mit dem Dreck zu, weil sie das VERKAUFEN können... Ist wie bei McDonalds... leicht Kost für bald krnake Menschen ->Supersize me with Gothdreck sag ich da nur...

Es bleibt nur zu hoffen, daß es Leute gibt, die über den Tellerrand des Kommerz hinausschauen und ihren Weg gehen und auch das Risiko nicht scheuen, denn das war auch das, was "früher" zwar nicht unbedingt Freundschaften, aber zusammenhalt und ein wir-Gefühl gegeben hat. Es war ungewöhnlich, wenn man ganz in schwarz mit Springerstiefeln, Ketten und und und rumgelaufen ist.
Heute rennen Fußballer mit Glatzen wie Faschos und Iros wie Punks über den Platz und Chefs, die dich früher nicht zu nem Vorstellungsgespräch geladen hätten, lassen Ihre Söhne jetzt so rumlaufen und zahlenm ihnen noch den FRISEUR...
MARKETING und KOMMERZ.... machts möglich...

Es ist daher gut, das "die Szene" verreckt und die Modererscheinung langsam verblaßt, so das ggf. aus der Leiche wieder neues Leben entstehen kann....

Die Schwarze Szene ist Tot! Es lebe die schwarze Szene

 




 


 
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: sober am 16 Juli 2008, 11:22:42
too long, didn't read
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 16 Juli 2008, 11:33:18
Ich würde ja jetzt wirklich gerne „tl;dr“ schreiben, aber ich hab mir alles durchgelesen, wirklich. Und du hast so viele verschiedene Themen in ein Posting gepackt, dass ich überhaupt nicht weiß, wo ich anfangen soll, von daher lasse ich das jetzt einfach.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Maldoror am 16 Juli 2008, 14:12:44
too long, didn't read
Selbst Schuld.

Sehr viel Wahres dran, Axel. Leute wie Du und Seinschi for example machen mir immer noch
Hoffnung, dass nicht alles hohl und Kommerz sein muss.
Und dass der Gedanke aus den Anfängen der "Bewegung" immer noch lebt!
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: sober am 16 Juli 2008, 14:33:00
Hmm, es wird immer über die fiesen Nutznießer aus dem allen gewettert. Ein Geschäftsmann, der nicht versucht das meiste aus seinem Kapital zu machen, macht seinen Job schlecht. Somit ist doch ganz logisch daß ein Clubbesitzer versucht: Die Eintrittspreise, Raummiete und Getränkepreise so hoch wie vertretbar und die Zahlungen an arbeitende so gering wie möglich hält und gleichzeitig versucht, so viele wie möglich zahlende Gäste pro Abend zu bekommen. Derjenige ist immerhin nicht Heiland der Szene und ernährt seine Familie und die 3 Autos mit glücklichen Partygängern, sondern einzig allein durch die Kohle die er scheffelt. Und wenn er merkt, daß das Abspielen der letzten 5 Zillosampler die Kasse mehr klingelt, als durch die Anwesenheit eines innovativen DJs, dann werden halt die Sampler gespielt.

Da hilft es nicht den DJs ihren Anspruch ins Gedächniss zu rufen, oder den Betreibern Vorwürfe zu machen. Da hilft es letztendlich nur, wenn keine Leute mehr zu 0815 Parties gehen. Denn wenn die Clubbesitzer mitbekommen, daß ihre Chartshows nicht mehr funktionieren, werden sie nicht mehr durchgeführt.

Was, und da möchte ich auf
Zitat
Hoffnung, dass nicht alles hohl und Kommerz sein muss.
eingehen, aber nunmal Tatsache ist: Kommerz ist dann Kommerz, wenn es kommerziell erfolgreicht ist. Kommerziell erfolgreich ist etwas dann, wenn es von vielen Leuten gekauft wird. Meistens werden Sachen dann viel verkauft, wenn sie vielen Leuten gefallen. Selbst wenn alle Gruftis dieser Welt, den aktuellen Kommerz nicht mehr kaufen werden... sie werden weiterhin kaufen und somit wird der eine Kommerz direkt den anderen ablösen.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Maldoror am 16 Juli 2008, 14:53:04
eingehen, aber nunmal Tatsache ist: Kommerz ist dann Kommerz, wenn es kommerziell erfolgreicht ist. Kommerziell erfolgreich ist etwas dann, wenn es von vielen Leuten gekauft wird. Meistens werden Sachen dann viel verkauft, wenn sie vielen Leuten gefallen. Selbst wenn alle Gruftis dieser Welt, den aktuellen Kommerz nicht mehr kaufen werden... sie werden weiterhin kaufen und somit wird der eine Kommerz direkt den anderen ablösen.
Sicher.
Es wird aber auch weiterhin Leute geben, die ihre Ideale nicht verkaufen.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 16 Juli 2008, 15:03:44
eingehen, aber nunmal Tatsache ist: Kommerz ist dann Kommerz, wenn es kommerziell erfolgreicht ist. Kommerziell erfolgreich ist etwas dann, wenn es von vielen Leuten gekauft wird. Meistens werden Sachen dann viel verkauft, wenn sie vielen Leuten gefallen. Selbst wenn alle Gruftis dieser Welt, den aktuellen Kommerz nicht mehr kaufen werden... sie werden weiterhin kaufen und somit wird der eine Kommerz direkt den anderen ablösen.
Sicher.
Es wird aber auch weiterhin Leute geben, die ihre Ideale nicht verkaufen.

Wunderbar, du hast es echt nicht verstanden.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Maldoror am 16 Juli 2008, 15:48:09
Wunderbar, du hast es echt nicht verstanden.
Was hast Du denn jetzt nicht verstanden? Dass es Leute gibt und hoffentlich immer geben wird, denen Ideale wichtiger als Kohle sind?
Habe nix gegen Kommerz, sollen sie doch.
Werde als DJ aber sicher nie für ne bestimmte Gage von meinem Programmkonzept abweichen und zur Wunschzettelerfüllungsmaschine werden. Genauso wie ich als Fotograf nie etwas für Kohle machen würde, was mir selbst nicht gefällt.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: sober am 16 Juli 2008, 16:05:17
Hmm, 2 Dinge in deinem Post:
Zitat
Was hast Du denn jetzt nicht verstanden? Dass es Leute gibt und hoffentlich immer geben wird, denen Ideale wichtiger als Kohle sind?
Habe nix gegen Kommerz, sollen sie doch.
Letztendlich machen Käufer Bands zu kommerz nicht andersrum. Klar, es gibt Bands, die zielen auf den Verkauf, aber dieses generelle bashen gegen "Kommerz" zeugt einfach davon, daß Prinzip nicht verstanden zu haben. Selber deiner Lieblings-Oh-wir-sind-so-underground-Band kann es passieren, daß sie durch irgend einen Zufall plötzlich in ist und von genug Leuten gekauft zu werden um plötzlich #1 in den Charts zu sein. Haben diese dann ihre Ideale verkauft?

Zitat
Werde als DJ aber sicher nie für ne bestimmte Gage von meinem Programmkonzept abweichen und zur Wunschzettelerfüllungsmaschine werden. Genauso wie ich als Fotograf nie etwas für Kohle machen würde, was mir selbst nicht gefällt.
Davon redet ja auch keiner. Dir wird damit aber auch bewusst sein, daß du 1. nicht in allen Clubs aulegen dürfen wirst und 2. Nie an die Gagen der Mainstream-DJs rankommen wirst.
Klar, muss man ja auch nicht wollen, aber genau in dem Punkt ist nun halt mal der Hase begraben.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Maldoror am 16 Juli 2008, 16:16:09
Selber deiner Lieblings-Oh-wir-sind-so-underground-Band kann es passieren, daß sie durch irgend einen Zufall plötzlich in ist und von genug Leuten gekauft zu werden um plötzlich #1 in den Charts zu sein. Haben diese dann ihre Ideale verkauft?
Natürlich nicht, solange, sie das gemacht haben wo sie voll hintestehen.
Zitat
Davon redet ja auch keiner. Dir wird damit aber auch bewusst sein, daß du 1. nicht in allen Clubs aulegen dürfen wirst und 2. Nie an die Gagen der Mainstream-DJs rankommen wirst.
Logisch, machs halt auch wg Herzblut und nicht wg Kohle obwohl ich die wirklich dringend nötig hätte.
Sollte einfach wieder mehr um Ideale gehen. Dass die Welt nicht so tickt, weiss ich auch.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Killerqueen am 16 Juli 2008, 16:35:48
Ich les dauernd: "lebende Wurstliste"

Ich glaub, ich sollte mal heimgehen und was essen...  
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 16 Juli 2008, 16:40:43
Wunderbar, du hast es echt nicht verstanden.
Was hast Du denn jetzt nicht verstanden?

Äh… hallo, Semantik?

Dass es Leute gibt und hoffentlich immer geben wird, denen Ideale wichtiger als Kohle sind?

Du hast das Konzept von Kommerz nicht verstanden. Nicht du bestimmst, was Kommerz ist, sondern alle anderen.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Maldoror am 16 Juli 2008, 17:17:01
Wunderbar, du hast es echt nicht verstanden.
Was hast Du denn jetzt nicht verstanden?

Äh… hallo, Semantik?

Dass es Leute gibt und hoffentlich immer geben wird, denen Ideale wichtiger als Kohle sind?

Du hast das Konzept von Kommerz nicht verstanden. Nicht du bestimmst, was Kommerz ist, sondern alle
anderen
.
Du hast nicht verstanden, dass ich das verstanden habe, trotzdem schade fine und einfach anders ticke.
So wie die schwarze "Bewegung" mal angetreten war, um auch anders zu ticken. Als Gegenkultur.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 16 Juli 2008, 17:24:03
Dass es Leute gibt und hoffentlich immer geben wird, denen Ideale wichtiger als Kohle sind?

Du hast das Konzept von Kommerz nicht verstanden. Nicht du bestimmst, was Kommerz ist, sondern alle
anderen
.
Du hast nicht verstanden, dass ich das verstanden habe, allerdings anders ticke.

Einfach nur „gegen Kommerz“ zu sein ist in etwa genau so reflektiert wie „gegen Nazis“ zu sein. Wenn du betont unkommerziell auflegst, richtest du dich genau so nach dem, was gerade angesagt ist, wie alle anderen auch, nur dass du das Zeug halt explizit nicht spielst. Das macht dich aber nun wirklich nicht individueller.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Maldoror am 16 Juli 2008, 17:31:53
Was fürn Blödsinn. Spiel auch gern Elvis mal.
Hab nur ein Problem damit, das zu spielen, was ich selbst nicht mag.
Und nu ists gut, wirst meinen Standpunkt wohl eh nicht verstehen.
Nix für ungut, Bombe.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bombe am 16 Juli 2008, 17:58:07
Hab nur ein Problem damit, das zu spielen, was ich selbst nicht mag.

Da ist auch überhaupt nichts gegen einzuwenden. Ich find’s nur albern, Zeug nicht zu spielen, weil es gerade auch alle anderen spielen, und noch viel alberner, wenn man das Zeug mag, es aber trotzdem nicht spielt, weil’s gerade angesagt ist. Keine Ahnung, ob du das tust.

So ein DJ-Ego-Abend ist sicherlich auch mal nett, und es gibt bestimmt auch fünf andere Leute, die sich darüber freuen. :)

Und nu ists gut, wirst meinen Standpunkt wohl eh nicht verstehen.

Kein Wunder, du hast es bisher ja auch vermieden, den mal klipp und klar zu formulieren. Stattdessen immer nur jede Menge Rumgerede von wegen „igitt, Kommerz“ und „ich ticke anders“, das ganze fein gewürzt mit einer doch recht herablassenden Art. Und ich dachte immer, ich würde hier zwanghaft einen auf arrogant machen. :)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Maldoror am 16 Juli 2008, 18:00:12
Da hast Du wohl nicht so richtig gelesen, Bombe.
Vielleicht nächstes Mal 8)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: messie am 16 Juli 2008, 20:11:41
Wirklich Musik zu spielen die wenige mögen und damit zu riskieren, "pleite" zu gehen, können nur Veranstalter, die das Ganze mehr oder weniger just for fun machen. Also eben nicht davon leben müssen. Dann klappt das ja auch.

Nachteil: Diese Parties können dann nur entsprechend selten stattfinden. Schließlich machen die Leute das dann komplett nebenberuflich, inklusive Werbung, Auflegen, Ladenmiete vorstrecken, etc. pp.
Vorteil: Nischenmusik ist so besser spielbar.

So Läden wie das Kir oder die Markthalle haben da weniger Spielraum. In der Markthalle wird die Mindestanzahl an Besuchern, ab der der Veranstalter kein Minus macht, recht hoch sein, das Kir läuft jede Woche. Klar, dass dort der Betreiber darauf schaut, dass der Laden läuft. Schließlich hängt da seine Miete von ab. Und von jenen, die dort arbeiten, eventuell ebenfalls.

Das Kir hat einen unbestreitbaren Vorteil: Eben dass es jede Woche ist. Bedeutet: Wenn Schwarzgänger Hummeln im Hintern hat und Gleichgesinnte auf Party treffen möchte, dann macht er es eben da, falls woanders nix los ist. Da ist die Musik fast schon Nebensache gegen. Wäre die Hauptsache, hätten viele der Menschen dort ein Problem, an "konkurrenzlosen" Abenden platzt der Laden ja aus allen Nähten. Dennoch kommen die Leute immer wieder wie die Fliegen. ;) Wohl auch weil es nicht immer um die Musik geht.

Achja, da gibts noch das Beispiel Große Freiheit: Dort besteht ebenso wenig Veranlassung, etwas am Konzept zu ändern. Erstens, weil es immer genug Kiez-Laufkundschaft geben wird, zweitens, weil selbst im Falle eines "harten Kurses" der Schuss nach hinten losginge - die Party würde dann eben kurzerhand abgesetzt werden, und jene, die nach Niveau rufen, sehen wieder in die Röhre.


Da bleibt eben nur eines: Jene Parties, die eben mehr "nebenberuflich" laufen, öfters zu besuchen! Dann können diese ja eventuell auch öfters stattfinden, weil die Betreiber der Läden dann mehr Termine herausrücken. :)
Und natürlich jene Läden, bei denen wirklich die Musik im Vordergrund stehen sollte, zu meiden. Aber das fiele mir wirklich nur für die Returnparties ein, weil die anderen Livingdeadproduktionen ja schon eher Nische sind und auf der Club Noir die Leute ja eher am Mosern waren dass da so "komische andere Musik" lief mitunter. ;)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: K-Ninchen am 20 Juli 2008, 00:47:07
Also in englischen, sehr großen Einkaufszentren ist die Musikauswahl auch nicht schlecht. Da dachte ich auch schon, ob die einen DJ haben, der Ahnung hat, was bei so einem Einkauf richtig Laune macht...
Davon abgesehen glaube ich fast, dass ich im völlig falschen Genre gelandet bin... macht echt voll keinen Spaß mehr. Tonwerk war noch ganz schön, ist aber mittlerweile schon 9 Jahre her.
Ist wie mit Comedy im Deutschen Fernsehen.
RTL Samstag Nacht war ganz okay, hab ich damals gedacht. Im Gegensatz zu heute ist das hochgradig brilliant...
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: seinschi am 20 Juli 2008, 18:03:56
Juchuuu.. punx not dead oder wie oder was ? keinenbock auf gar nix ? stillstand als art von fortschritt ?
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: EngelinSchwarz am 20 Juli 2008, 23:57:39
Juchuuu.. punx not dead oder wie oder was ? keinenbock auf gar nix ? stillstand als art von fortschritt ?
Hach jaaa... Die guten Exploited: Punks not dead  ;D
Kein Bock auf gar nix, kann auch etwas haben  ;)
Stillstand als Art von Fortschritt, kann auch sehr wichtig für die Persönlichkeit sein  ;)
Jedem das seine...
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: EngelinSchwarz am 22 Juli 2008, 02:31:18
Klar ist es für manche unbegreiflich wie jemand The Cure nicht kennen kann und ich war auch erstaunt, als einer mich mal fragte, wann ich denn mal Gothic auflegen würde, nachdem Alien Sex Fiend, Bauhaus und während Christian Death lief...
Das war mal Independent  ;) Zufälligerweise haben diese Hörer gerne Bluejeans, schwarze Rollis und schwarze Sakkos getragen. Ok, nen paar Punks tummelt sich auch mit rum... Mag ja fair bleiben ;-)
Mit großen Augen stellte ich ihm die Frage, was er denn mit Gothic meinen würde bekam ich zu Antwort Blutengel, Hocico und so... ja, was soll man dazu sagen - er weiß es eben nicht besser und das schlimme ist, er kann wahrscheinlich noch nicht mal was dafür... Die "schwarzen Medien" müllen die Leute eben mit dem Dreck zu, weil sie das VERKAUFEN können... Ist wie bei McDonalds... leicht Kost für bald krnake Menschen ->Supersize me with Gothdreck sag ich da nur...
Wer kein echtes Interesse an Musik hat, dem kann man auch nicht helfen. Siehe Kommerz!
bleibt nur zu hoffen, daß es Leute gibt, die über den Tellerrand des Kommerz hinausschauen und ihren Weg gehen und auch das Risiko nicht scheuen, denn das war auch das, was "früher" zwar nicht unbedingt Freundschaften, aber zusammenhalt und ein wir-Gefühl gegeben hat. Es war ungewöhnlich, wenn man ganz in schwarz mit Springerstiefeln, Ketten und und und rumgelaufen ist.
Oh jaaaa. man sah sich und verstand sich. Nur die reine Musik hat einen verbunden. Ohne Kleidung, Status, usw.
Ich hatte ne Menge Spass gehabt und mag sie auch nicht missen. Es waren Menschen und keine Stilikonen. Egal wo mit...
Heute rennen Fußballer mit Glatzen wie Faschos und Iros wie Punks über den Platz und Chefs, die dich früher nicht zu nem
Es ist daher gut, das "die Szene" verreckt und die Modererscheinung langsam verblaßt, so das ggf. aus der Leiche wieder neues Leben entstehen kann....
Die Schwarze Szene ist Tot! Es lebe die schwarze Szene
Ich vermisse die Schwarze Szene. Und mit der schwarzen Szene kann ich leider nicht immer etwas anfangen, da sie oberflächlich ist *ausnahmen sind dennoch immer dabei :-)*. Sie rennt dem "schwarzen" Mainstream hinterher, ohne ein Wissen :-(.
 An alle DJs ein Zitat von John Peel noch mit gebe:
"A balance between things that you know people will like and things that you think people will like." (Eine Balance zwischen Stücken, von denen man weiß, dass die Leute sie mögen werden, und Stücken, von denen man denkt, dass die Leute sie mögen werden). *sorry, bin wieder mal grad auf peeltrip :-)*
Und nu halt ich meine Klappe und geniesse das was ich kennen gelernt und kennen lernen werde!
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Eisbär am 22 Juli 2008, 11:41:28
"Um keiner von den Oppurtunisten zu sein, mußt Du die gleichen Klamotten tragen wie wir, die gleiche Musik hören und die gleichen Firsuren haben."
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: seinschi am 22 Juli 2008, 19:02:45
christian death? independent? rollkragenpullover? gothic?

alles im zusammenhang?
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: KP am 25 Juli 2008, 23:29:30
Habe das hier mal nur überflogen, daher gruß an Axel zurück, obwohl er mich lt. eigener Aussage nicht leiden kann.

Seinem Post bzgl. DJs und Veranstaltungen ist nur wenig hinzuzufügen, dennoch möchte ich kurz meinen Senf als ehemaliker Hamburger Berg DJ dazugeben.
Das ich mal 3 Jahre im Ex-Sparr, Roschinskys und Nachtlager aufgelegt habe, wissen vermutlich nur sehr wenige. Ist aber insofern erwähnenswert, weil es ein anderes DJen ist, als Genreparties... denn dort gilt es die Laufkundschaft am Abend zu ziehen... und man ist bei nem schlechten Job noch schneller weg vom Fenster. Auf Genreparties gibs keine Laufkundschaft, hier wird Unmut in anderer Form als dem Fernbleiben geäussert.

Als ich im Ex-Sparr anfing steckte mir n Gast den neuen Song: White Stripes - Seven Nation Army... kein anderer Gast konnte sich seiner Meinung über diesen guten Song anschliessen... glücklicher Weise hatte ich dort keine Wochenendtage, so dass ich nicht ganz so stark dem kommerziellen Druck huldigen musste. Und wer hätts gedacht... der Song wurde irgendwann in vielen Szenen rauf und runter gespielt... irgendwann schon als Kommerz verschrien... was ist es nun.. ein guter Song oder Kommerz?

Andere Szene, anderer Song: Pixies - Where is my Mind.
Dieser Song hatte erst seinen kommerziellen Durchbruch (in der Gothic Szene), nach dem Fightclub auf Pro7 erschien.
Auf einmal war es DER Partysong.
Schwierig schwierig ;).

Meiner Ansicht nach gibt es 3 Kategorien:
Songkenntnis
Aufnahmefähigkeit der Stimmung der Party und das Lenken dieser durch eine geschickte Musikauswahl
Mixen in Perfektion (eher Techno / Elektronikszene)

Alles hat seinen Reiz und je nach Szene sein Gewicht... so spielen viele TechnoDJs ein vorher einstudiertes Set runter und fertig... sind dafür aber GANZ VORN dabei, was das Mixen angeht.
Sind sie deshalb aber besser als jemand, der von Batcave bis Industrial das volle Programm im Kopf hat?
Ist dieser besser oder schlechter, als jemand, der es versteht die jeweilige Stimmung des Moments aufzunehmen, damit auch Vorbeigehende sehen, was für eine geile Party abgeht?
Oder wie ist es mit der menschlichen Dukebox, die einfach alles dabei hat und den Gästen einfach mal ein unkomplizierten Abend bietet ohne ständig zu sagen dies oder jenes passt nicht rein?

Ungeachtet meiner persönlichen Präferenzen, entscheide ich doch am Abend wonach mir ist. Viele gehen z.B. nur auf eine Party oder ein Festival, weils die größte Party ist... favorite Bands? Fehlanzeige...Hauptsache viele Bekannte sind da und die Party stimmt.


p.s. zum Lohn der DJs: ich glaube da gibt es bei vielen etwas falsche Vorstellungen... oder habt ihr schonmal einen GothicDJ im eigenen 911er vorfahren sehen?
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: K-Ninchen am 25 Juli 2008, 23:58:41
p.s. zum Lohn der DJs: ich glaube da gibt es bei vielen etwas falsche Vorstellungen... oder habt ihr schonmal einen GothicDJ im eigenen 911er vorfahren sehen?

In Amerika gibt's das bestimmt ;) ... und ab einem gewissen Einkommen ist Understatement angesagt. 911er ist erst mal was für Neureiche :P
Okay, just kidding ;)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: baze.djunkiii am 27 Oktober 2010, 21:05:56
hab den thread grade entdeckt und find's extrem amüsant, das sich diese diskussion scheinbar durch jede erdenkliche szene zu ziehen scheint...

aber kurz zum thema und zur handhabe auf unseren BETA-ZERFALL geschichten, die wir ja nicht explizit als "schwarze" parties ankündigen, aber die zumindest in kiel bisher vorwiegend schwarzes volk ziehen. da geht an einem abend von the cure und depeche mode über bauhaus zu siouxsie bis hin zu frittenbude, juri gagarin und sogar belladonnakillz zurück zu stereo, x-mal deutschland und tuxedomoon das ganze programm. mal mit voller, mal mit weniger voller tanzfläche, aber - und das ist der überraschende hauptaspekt - im grossen und ganzen ist das publikum dort sehr dankbar, freut sich und tanzt auch mal zu unbekannteren sachen oder sachen die zwar schwarz-affin sind, aber z.b. durch einen eher im elektroclash zu verortenden hintergrund in der szene gar nicht wahrgenommen werden.

Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Lucas de Vil am 27 Oktober 2010, 22:00:07
Hui, den Thread kenn ich ja noch gar nicht.
Na denn...

Wem von euch ist eigentlich klar, dass ein DJ kein Musicbox ist/sein sollte, bei dem jeder eingeben kann, was er hören will...dann könn' wa auch nen Rechner mit Winamp hinstellen...>_<
Ach, deshalb stehen bei so vielen DJs einfach nur Rechner mit nem professionellen WinAMP-Verschnitt rum!

Diese totale Tanzflächenfüllungspolitik kotzt mich sowas von an..die DJs trauen sich kaum noch etwas zu spielen, was nicht auf Samplern zu finden war, geschweige denn neue Lieder oder andere Songs von den Alben(..man stelle sich vor...mache Künstler arbeiten nicht nur für Samplerbeiträge..)geschweige denn fast bis völlig unbekannte Sachen, die unter der Hälfte der Anwesenden kennt, die, die sich noch mit der Musik beschäftige, von damals bis heute.
Sympathische Einstellung.
Problem: Der Veranstalter/Pächter/am längeren Hebel sieht es vermutlich anders.
Dem isses relativ wurscht, ob die Gäste den Partyabend ihres Lebens mit facettenreicher Musik hatten und jeder drei neue Lieblingsohrwürmer mit nach Hause nehmen kann, wenn der Laden nur zu 10% gefüllt war.

Wer der Meinung ist, es reicht langsam mal mit der Schwarzen Witwe und dem ewigen Wehtun, der kommt leider zu kurz.
Derjenige hat dann aber irgendwann auch keinen Bock mehr los zu gehen und denselben Brei um die Ohren geworfen zu bekommen und bleibt halt weg.
Das Resultat ist dann, dass irgendwie 80% der Gäste den DJ als menschliche Jukebox ansehen.
(Der Aspekt 'menschlich' wird dabei nur zugelassen, damit man ihnen das bevorzugte Spielen von Wünschen unterstellen kann, die von anatomisch gut gebauten Exemplaren des anderen Geschlechts geäußert werden.)

Naja, letztendlich bist du als DJ Dienstleister. Du wirst vom Club bezahlt, damit Abends viele Leute kommen um viele Getränke zu kaufen. Daß sowohl Gäste als auch DJs das so eigentlich nicht hören möchten ist klar, aber wenn der Laden kein Geld abwirft, wird er nunmal zu gemacht. Und wenn nen DJ keine Leute zieht und diese lange hält, dann kann der künstlerische Anspruch noch so hoch gewesen sein, das Programm fliegt raus und es wird was anderes gesucht.
Jep, genau das meine ich. Die Entwicklung geht dann halt da hin, dass sich die Durchschnittsparty-Verweigerer dann auf Extravaganza, Entartet, Nights With Catastrophes und Konsorten einfinden.


die Lösung dieses Problems ist total einfach, das praktizieren wir auf der SK schon seit Jahren:
Wünsche auf den Zettel. Sobald Luft ist, schaut man sich die Wünsche durch und sucht das raus, was tatsächlich passen könnte. Wenn nicht, dann nicht. Ohne Diskussion.
Naja, die Stahlklang ist aber auch etwas 'spezieller'. Ihr seid da meiner Erfahrung nach nicht so sehr gezwungen, einen breit gefächerten Bereich abzudecken.
Es soll im Allgemeinen wuchtigelektronisch sein. Da fällt es einfach aus, dass du irgendwie noch Rock, Mittelalter und sanftere Stücke einbringen musst.
Klar gibt es auch im Musikspektrum der Stahlklang viele Unterschiede. Meiner Meinung nach lassen die sich allerdings besser kombinieren.
Auch bin ich nach wie vor der Meinung, dass man bei rein elektronischer Tanzmusik nicht allzuviel verkehrt machen kann.
Da lässt sich zwischen wumpscut, combichrist und throbbing gristle auch mal Reisswolvf (http://www.glarn.net/component/muscol/R/11-reisswolvf/songs.html?lang=) mischen.

Es gibt unter den Gästen leider auch immer solche Spezialisten, die gleich nen ganzen Zettel vollschmieren ...
Ob das nun bedeuten soll, daß man sich als Mischpultsklave da nun was rauspicken , oder am besten den ganzen Zettel runterleiern soll, weiß ich auch nicht.
Ich gehöre zu denen. Meist so fünf bis sieben Interpreten mit zwei bis vier Titeln.
Der DJ kann am Besten abschätzen, was zu seinem Set passt. Anhand dieser Auflistung kann er erkennen, wonach mir gerade der Sinn steht.
Wenn er nun sich einen Titel davon rauspickt, dann bin ich zufrieden. Wenn er anschließend noch eher weniger Bekanntes aus einer ähnlichen Richtung spielt, dann war der Abend perfekt.

Naja, der erste rein elektronische Hit war "Popcorn" von Hot Butter - muss man als Grufti auch nicht unbedingt kennen... ;D
'türlich. Und die Tetris-Melodie! (Theme A reicht, Theme B ist nur für Nerds.)

Der Rest ist typisch SHH und weitere Kommentare nicht wert. ^^
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: t_g am 28 Oktober 2010, 09:20:08
Auch bin ich nach wie vor der Meinung, dass man bei rein elektronischer Tanzmusik nicht allzuviel verkehrt machen kann.
Da lässt sich zwischen wumpscut, combichrist und throbbing gristle auch mal Reisswolvf (http://www.glarn.net/component/muscol/R/11-reisswolvf/songs.html?lang=) mischen.
hmm? Tut mir leid, ich konnte dein Posting nicht komplett lesen, weil ich mich noch durch Berge von Zetteln wühlen musste, auf denen was von Agonoize, VNV Nation, Sepultura(srsly!!), Welle:Erdball, Hocico und Eisenfunk steht. *blätter, raschel*

Oh und besonders ulkig finde ich es ja immer, wenn jemand ankommt und fragt "sag mal, habt ihr was von ($unknown_homerecording_act) da? Ne? Echt nicht? Mensch, ich hab da grad zufällig ne Demo-CD von 'denen' dabei, das würde gerade total gut passen, hör da doch mal rein". Fail-marketing vom Feinsten! :D
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Bianca-Bijou am 29 Oktober 2010, 13:17:01
Vom Wünsche erfüllen bekommt man weiche Knie!

so http://www.youtube.com/watch?v=oUVKvKiPXe4&feature=related

oder so http://www.youtube.com/watch?v=AidyZ_xbScg&feature=related

das kann soweit http://www.youtube.com/watch?v=G0tcBBd-22U&feature=related

kommen. Am Ende bleibt dann nur noch http://www.youtube.com/watch?v=s7H7p80kZN8

und schon ist man in der OBI-Werbung.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: baze.djunkiii am 28 November 2010, 12:42:03
gestern direkt mal am eigenen leib mitbekommen, wie arg penetrant das gewünsche in dieser szene eigentlich tatsächlich sein kann. werde mich vor dem nächsten mal auflegen in hamburg mit derartiger musik auf die suche nach einem tischmülleimer machen und alle wünsche und wunschzettel ungelesen dort hineinverfrachten. vielleicht begreifen die leuute das dann mal.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Kaffeebohne am 28 November 2010, 12:45:26
gestern direkt mal am eigenen leib mitbekommen, wie arg penetrant das gewünsche in dieser szene eigentlich tatsächlich sein kann. werde mich vor dem nächsten mal auflegen in hamburg mit derartiger musik auf die suche nach einem tischmülleimer machen und alle wünsche und wunschzettel ungelesen dort hineinverfrachten. vielleicht begreifen die leuute das dann mal.
Das nenn ich mal "Wertschätzung"...
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: baze.djunkiii am 28 November 2010, 13:07:31
mal ernsthaft, an allen ecken und enden wird sich über den musikalischen einheitsbrei beschwert und wenn mensch dann mal antritt und bewusst genau das nicht macht,  wünschen sich die leute dann im endeffekt doch wieder joy division, tuxedomoon, depeche mode, kraftwerk und mit ein bischen glück kommen die "erfahreneren" dann noch mit alien sex fiend. das langweilt doch.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Kaffeebohne am 28 November 2010, 13:17:27
Aber keiner zwingt Dich, aufzulegen.  ;)
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: baze.djunkiii am 28 November 2010, 13:26:22
da hast du natürlich recht ;) 

auf der anderen seite komm' ich auch ursprünglich aus einer szene, in der das aussprechen von wünschen dem dj gegenüber generell komplett unüblich ist, daher fällt mir das natürlich um so mehr auf. aber wenn selbst meine freundin, die sich eigentlich für den ganzen musik/auflegekram so gut wie nicht interessiert, mich irgendwann fragt was "die leute sich eigentlich dabei denken, die ganze zeit die djs zu nerven" geh ich mal davon aus, das das nicht nur an meiner subjektiven und anders geschulten wahrnehmung liegt.
 
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: sYntiq am 28 November 2010, 15:58:44
...aber wenn selbst meine freundin, die sich eigentlich für den ganzen musik/auflegekram so gut wie nicht interessiert, mich irgendwann fragt was "die leute sich eigentlich dabei denken, die ganze zeit die djs zu nerven" geh ich mal davon aus, das das nicht nur an meiner subjektiven und anders geschulten wahrnehmung liegt.

Vielleicht kommt deine Freundin ja auch ursprünglich aus der Szene, in der das Aussprechen von Wünschen dem DJ gegenüber generell komplett unüblich ist.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: baze.djunkiii am 28 November 2010, 19:20:41
nee, die hat mit musik generell nicht viel am hut.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Eisbär am 28 November 2010, 23:42:41
Wenn ich auf schwarzen Partys den ganzen Abend Scooter u.ä. zu hören bekomme, würde ich mir auch Joy Division und Alien Sex Fiend wünschen gehen...
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Lucas de Vil am 28 November 2010, 23:45:50
Wenn ich auf schwarzen Partys den ganzen Abend Scooter u.ä. zu hören bekomme, würde ich mir auch Joy Division und Alien Sex Fiend wünschen gehen...
Den ganzen Abend? Geh mal in zu ner szenekompatiblen Veranstaltung, Junge.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: -Lethos- am 22 Dezember 2010, 20:47:32
Reisswolf sind ja mal geil.


Wenn auch man auf diese Samples hätte von mir aus verzichten können.
jaja... man findet immer wieder was zum meckern  ;D
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: messie am 22 Dezember 2010, 21:14:04
mal ernsthaft, an allen ecken und enden wird sich über den musikalischen einheitsbrei beschwert und wenn mensch dann mal antritt und bewusst genau das nicht macht,  wünschen sich die leute dann im endeffekt doch wieder joy division, tuxedomoon, depeche mode, kraftwerk und mit ein bischen glück kommen die "erfahreneren" dann noch mit alien sex fiend. das langweilt doch.

Ich gehe mal davon aus, dass die Beschwerer nicht deckungsgleich mit den Wünschern ist. ;)

Wunschlisten sind aber ohnehin so eine Sache: Was wünscht man sich denn schon? Das was man kennt. Das was man nicht (gut) kennt kann man sich dann ja auch schlecht wünschen, weil man im Zweifel gar nicht weiß, wie dieses tolle Stück nochmal heißt, das man irgendwo in nem Club mal gehört hat ... ;)
Zum Zweiten: Wenn dann wirklich mal ein ungewöhnlicher Wunsch kommt, der dann gespielt wird, und die Tanzfläche (bis vielleicht auf den einen Wünscher, wenn er sich traut) daraufhin schlagartig gähnend leer ist, wird's mit dem Ungewöhnliche-Wünsche-Erfüllen dann auch so eine Sache ...

Eine Wunschliste als DJ aber komplett übergehen ... hmmm ... da arbeitet einer dann aber wiederum kräftig daran, das Publikum gründlich zu vergraulen, zumal ja auch gerne mal Dinge der Sorte "VNV, egal was" draufstehen, die dann ja auch wiederum einen Spielraum lassen, der den nicht total abgenudelten Stücken eine Chance gibt.
Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: sYntiq am 22 Dezember 2010, 21:58:29
Hmm..Markus und Paddy haben das damals im Tonwerk sehr elegant gelöst. Dort wurden Wünsche oftmals teilweise erfüllt. Wie? Wenn sich zB. mal wieder jemand Lied XY von VNV /Funker Vogt/Whatever gewünscht hat, dann wurde dieses gewünschte Lied halt in irgend einer noch nicht totgenudelten Remix-Version gespielt.
Das setzt natürlich voraus dass man sich als DJ mit der Musik beschäftigt und die Remixe auch kennt/hat.

Titel: Re: DJs = lebende Wunschliste
Beitrag von: Budgy am 29 Dezember 2010, 01:53:12
Hmm..Markus und Paddy haben das damals im Tonwerk sehr elegant gelöst. Dort wurden Wünsche oftmals teilweise erfüllt. Wie? Wenn sich zB. mal wieder jemand Lied XY von VNV /Funker Vogt/Whatever gewünscht hat, dann wurde dieses gewünschte Lied halt in irgend einer noch nicht totgenudelten Remix-Version gespielt.

Naja auch heute kommen die Remixe bei Paddy noch vor. :) Ich weiß auch, dass einige Tracks den DJs zwischenzeitlich zum Hals raus hängen, aber viele totgenudelte Tracks sind die Tanzflächenfüller und das wollen die Veranstalter ja sehen.

Ich persönlich hab leider das Gefühl, dass die Szene - zumindest hier in Hamburg - an Vielfalt verliert. Irgendwie geht das Melodische verloren und der reinen BamBamBeat-Techno nimmt zu. Nein ich mein nicht EBM, Industrial, Wave, etc. die alten Sachen sind ja gerade relativ melodisch. Eisenfunk - Pong ist eher ja hmm k BamBam ganz nett, aber nach 3 mal langweilig... ;)
Immerhin gibts Mittwochs noch die Zeit vor und nach der "prime Time" und in den letzten Wochen sind viele neue Tracks gespielt worden und 1-2 neue Ohrwürmer warn für mich dabei. Danke für Abney Park Paddy, ich hab ne neue Platte im Schrank. :D