Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Kunst & Kultur -Archiv- => Thema gestartet von: Trakl am 21 Mai 2008, 08:03:24

Titel: Otto von Schirach
Beitrag von: Trakl am 21 Mai 2008, 08:03:24
War am Sonntag bei Otto von Schirach im "Pudel". Und hab niemanden, aber auch niemanden aus der "Szene" gesehen. Nur Leute aus der anderen "Szene".

Ich frage mich: wieso gieren die meisten nach schlechtem EBM/Industrial, bzw. tummeln sich da in den Räumen zu Hauf, während niemand zu den wirklich guten Leuten geht, wenn die auch noch live auftreten.
Falls Euch Otto von Schirach kein Begriff ist: er war mal auf Tour mit "Skinny Puppy" und macht ziemlich laute und düstere IDM.

Warum also niemand? Am Sonntag kann's ja nicht liegen, nicht alle müssen immer früh raus. Interessiert's keinen, oder wusste es niemand?

Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: sYntiq am 21 Mai 2008, 08:06:31
Also ich weiss nicht wer Otto von Schirach ist, wo der "Pudel" ist und das da Sonntag irgend etwas stattfand.

Davon abgesehen musst eich Montag früh raus, und hatte Sonntag schon etwas anderes vor.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: SoylentHolger am 21 Mai 2008, 08:07:42
Moin Trakl,

a) Definiere schlechtem EBM/Industrial

b) Wußte ich das nicht. Warum hast Du's nicht ins Konzertboard geschrieben?
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Trakl am 21 Mai 2008, 08:23:46
Moin Trakl,

a) Definiere schlechtem EBM/Industrial

Das meiste, was so auf den einschlägigen Veranstaltungen läuft...bisher hat mich da nichts vom Hocker gerissen, und deswegen hör ich lieber IDM als EBM. Dass die meisten darauf nicht klarkommen, ist mir schon bewusst (ist ja eigentlich Techno), aber der Otto schien mir für den geneigten und vielseitig interessierten Stahlklangbesucher geeignet.

Zitat
b) Wußte ich das nicht. Warum hast Du's nicht ins Konzertboard geschrieben?

Ich war spontan da, und dachte, das sei nicht nötig, hab auch nicht geguckt. Ist mir jetzt erst aufgefallen, sorry. Wenn ich's gewusst hätte, hätte ich es gemacht.

Also ich weiss nicht wer Otto von Schirach ist, wo der "Pudel" ist und das da Sonntag irgend etwas stattfand.

ÄÄhm Du bist doch Hamburger, da kennst Du den Pudel nicht? Ist in der Hafenstraße, diese Hütte an der man immer vorbeiläuft wenn man von den Landungsbrücken zum Headbanger's Ballroom geht...

http://www.myspace.com/ottovonschirach
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: sober am 21 Mai 2008, 08:55:19
Hmm, ich hab mal versucht mir das anzuhören. Irgendwie brauch ich sowas wie Songstrukturen und Melodien, die als solche zu erkennen sind. Dsharmonien etc. sind etwas, was richtig eingesetzt toll klingt, aber (für mich scheinbar) wahllos Töne und Geräusche zusammen "klicken", nen teils ungeraden Beat drunter legen und alberne Vokale Laute dazu mischen, mag sicherlich einige Begeistern, mich nicht.

Und bevor jemand meckert: Ich will garnicht lästern, ich versuch nur zu beschreiben, wie es auf mich wirkt. Ich finde zumindest keinen Zugang zu dem Otto.

Edit: Nochwas dazutun: Ich kann mit vielen EBM/Industrial/Noise Bands auch nix anfangen, aus teils den selben Gründen.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: colourize am 21 Mai 2008, 09:14:19
Hab mal reingehört. Ja, sehr krank.
Aber deswegen nicht unbedingt gut, finde ich.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Trakl am 21 Mai 2008, 09:22:26
Vielleicht sollte man IDM erstmal hiermit beginnen: http://www.myspace.com/venetiansnares

Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: sober am 21 Mai 2008, 09:41:04
was soll IDM eigenlich heissen?

Ich find btw venetian snares mit dem Jungle, den sie da machen, nichtmal im Ansatz vergleichbar. Ist schon Jahre her, aber es gab mal ne Zeitlang extrem geile Jungeparties in irgendwelchen Kellergewölben.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Trakl am 21 Mai 2008, 09:50:00
Is nur einer
was soll IDM eigenlich heissen?

Intelligent Dance Music. Ist ja nur ein Überbegriff. Da fällt alles rein, was hier spontan als krank bezeichnet wird.

Zitat
Ich find btw venetian snares mit dem Jungle, den sie da machen, nichtmal im Ansatz vergleichbar. Ist schon Jahre her, aber es gab mal ne Zeitlang extrem geile Jungeparties in irgendwelchen Kellergewölben.

Is nur einer. Aber mich wundert, dass das durchgeht, aber Otto nicht. Worauf hört Ihr denn da?

Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Bombe am 21 Mai 2008, 09:55:49
was soll IDM eigenlich heissen?

Intelligent Dance Music.

Ich finde Musikrichtungen, die das „intelligent“ im Namen tragen, damit man „merkt“, dass die Musik total intelligent ist, total peinlich.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: SuperTorus am 21 Mai 2008, 10:00:35
was soll IDM eigenlich heissen?

Intelligent Dance Music.

Ich finde Musikrichtungen, die das „intelligent“ im Namen tragen, damit man „merkt“, dass die Musik total intelligent ist, total peinlich.


Wo kann ich unterschreiben?

Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Killerqueen am 21 Mai 2008, 10:09:42
Hmm, ich hab mal versucht mir das anzuhören. Irgendwie brauch ich sowas wie Songstrukturen und Melodien, die als solche zu erkennen sind. Dsharmonien etc. sind etwas, was richtig eingesetzt toll klingt, aber (für mich scheinbar) wahllos Töne und Geräusche zusammen "klicken", nen teils ungeraden Beat drunter legen und alberne Vokale Laute dazu mischen, mag sicherlich einige Begeistern, mich nicht.

Und bevor jemand meckert: Ich will garnicht lästern, ich versuch nur zu beschreiben, wie es auf mich wirkt. Ich finde zumindest keinen Zugang zu dem Otto.

Edit: Nochwas dazutun: Ich kann mit vielen EBM/Industrial/Noise Bands auch nix anfangen, aus teils den selben Gründen.


Schließe mich dem uneingeschränkt an! Das Strukturlose prangerte ich in diesem Forum ja schon zu Genüge bei einem(/-r) anderen Künstler(in) an.  ;)

Auch das mit den EBM/Industrial/Noise Bands geht mir genauso, obwohl ich EBM generell sehr gerne mag. Aber ich mag Vieles sehr gerne, wenn es (nach meinem Geschmack) gut ist, und das hat meist mit Struktur zu tun. ;)  
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: sober am 21 Mai 2008, 10:13:02
Zitat
Is nur einer. Aber mich wundert, dass das durchgeht, aber Otto nicht. Worauf hört Ihr denn da?
Hmm, weil die beiden von dir genannten Gruppen total unterschiedliche Musik machen? ;)
Der Beat ist anders, der Bass ist anders, das Schema F der Junglemusik, was sich ja zum Teil am Reggae bedient, ist ja nun auch schon seit 10 Jahren keine Neuheit mehr.
Da wo der Otto eine Nerfige Geräusche-Kullisse aufzeigt, kommt Jungle mit erkennbaren, wiederkehrenden Melodien.
Das Genartze zwischendrin ist nur dafür da, daß man nicht merkt, daß seit 5 Minuten der Selbe Drum-Loop und die selbe Bassline läuft.

Daß sich beide Bands in der selben (mir total unbekannten) Musikrichtung befinden sollen, halte ich für fraglich. Zeigt wohl auch eher, daß IDM kein wirkliches Genre ist. Die beiden in die selbe Schublade zu stecken, nur weil sie beide elektronische Instrumente nutzen, ist, als würde man die komplette Klassik als "ist das selbe, worauf hört ihr denn?" reduzieren, nur weil sie alle klassische Instrumente nutzen ;)
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: colourize am 21 Mai 2008, 10:34:03
was soll IDM eigenlich heissen?

Intelligent Dance Music.

Ich finde Musikrichtungen, die das „intelligent“ im Namen tragen, damit man „merkt“, dass die Musik total intelligent ist, total peinlich.


Wo kann ich unterschreiben?

wier hamm abituhr! \o/
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Trakl am 21 Mai 2008, 10:34:24
Ich finde Musikrichtungen, die das „intelligent“ im Namen tragen, damit man „merkt“, dass die Musik total intelligent ist, total peinlich.

Immer noch besser als die Musikrichtung, in der durch den Namen angedeutet wird, dass es sich mehr um körperliche als um geistige Bedürfnisse handelt...  ;D
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: colourize am 21 Mai 2008, 10:36:50
Ich finde Musikrichtungen, die das „intelligent“ im Namen tragen, damit man „merkt“, dass die Musik total intelligent ist, total peinlich.

Immer noch besser als die Musikrichtung, in der durch den Namen angedeutet wird, dass es sich mehr um körperliche als um geistige Bedürfnisse handelt...  ;D

Tanzen ist doch körperlich.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Bombe am 21 Mai 2008, 10:40:01
Ich finde Musikrichtungen, die das „intelligent“ im Namen tragen, damit man „merkt“, dass die Musik total intelligent ist, total peinlich.

Immer noch besser als die Musikrichtung, in der durch den Namen angedeutet wird, dass es sich mehr um körperliche als um geistige Bedürfnisse handelt...  ;D

Liebe Landsleute, es wird getanzt heute! Ich finde eine Ausrichtung auf körperliche Aktivitäten im Namen einer Musikrichtung gar nicht mal so verkehrt, immerhin heißt es ja auch „intelligent dance music“. Merkst du was? :)
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Trakl am 21 Mai 2008, 10:42:39
Ich finde Musikrichtungen, die das „intelligent“ im Namen tragen, damit man „merkt“, dass die Musik total intelligent ist, total peinlich.

Immer noch besser als die Musikrichtung, in der durch den Namen angedeutet wird, dass es sich mehr um körperliche als um geistige Bedürfnisse handelt...  ;D

Tanzen ist doch körperlich.

Ja schon, aber deswegen schalte ich doch mein Gehirn nicht ab. Der Sinn von Techno, insbesondere von "IDM"  liegt darin, im Automatismus des Tanzes den Kopf für die Musik freizukriegen...

Und zum Thema Struktur: dass man eine Struktur nicht bemerkt, heißt nicht, dass keine da ist.

Und: Venetian Snares ist kein "Jungle".

Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Killerqueen am 21 Mai 2008, 10:42:52
Ich finde Musikrichtungen, die das „intelligent“ im Namen tragen, damit man „merkt“, dass die Musik total intelligent ist, total peinlich.

Immer noch besser als die Musikrichtung, in der durch den Namen angedeutet wird, dass es sich mehr um körperliche als um geistige Bedürfnisse handelt...  ;D

Welche da wäre?

Falls Du auf "Body" in EBM anspielst:
Electronic Body Music heißt so, weil die Musik einen electronischen "Körper" hat, also im Hauptbestandteil (meist auch komplett) aus electronischen Klängen besteht. ;)
EDIT: (Auch wenn DAF da was anderes behaupten. Aber geprägt wurde der Begriff durch Fornt 242 und von denen habe ich jedenfalls mal diese Interpretation gelesen.)

Man könnte auch sagen, dass es lächerlich ist, in einem Musikstil darauf hinweisen zu müssen dass es sich um "Tanzmusik" handelt, weil man das sonst niemals vermuten würde. ;)
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: sober am 21 Mai 2008, 10:49:33
Zitat
Und: Venetian Snares ist kein "Jungle".
Ist das sowas wie "Ich bin kein Grufti-Grufti"?

Mal abgesehen davon, daß sie sich selbst so betiteln (auf der myspace seite) klingt es exakt so, wie der Jungle, den ich vor 10 Jahren fast jedes Wochenende auf den Parties gehört hab.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: SoylentHolger am 21 Mai 2008, 10:51:26
Unter IDM würde ich eher Sachen wie Mind.In.A.Box verorten. ITM wären Sachen wie Aphex Twin
OT:  Da auf Arbeit, kann ich nicht probehören :(
Klingt das eher nach Soundgebastel à la Haus Arafna oder womit ist Otto vergeleichbar.



p.s.: HOORAY for Schubladen!!  ;D
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Thomas am 21 Mai 2008, 10:52:10
Zitat von: Trakl
Ja schon, aber deswegen schalte ich doch mein Gehirn nicht ab. Der Sinn von Techno, insbesondere von "IDM"  liegt darin, im Automatismus des Tanzes den Kopf für die Musik freizukriegen...
Na, na, "verherrlichst" du den Techno damit nicht etwas ? Bei Techno denke ich als erstes an die Musik auf Zeltfeten und Großraumdiskotheken, und ob es da bei der Mehrheit von DJ's und Tänzern um wesentlich mehr als um einen Rythmus zum abzappeln geht ?
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: SoylentHolger am 21 Mai 2008, 10:53:07
Zitat von: Trakl
Ja schon, aber deswegen schalte ich doch mein Gehirn nicht ab. Der Sinn von Techno, insbesondere von "IDM"  liegt darin, im Automatismus des Tanzes den Kopf für die Musik freizukriegen...
Na, na, "verherrlichst" du den Techno damit nicht etwas ? Bei Techno denke ich als erstes an die Musik auf Zeltfeten und Großraumdiskotheken, und ob es da bei der Mehrheit von DJ's und Tänzern um wesentlich mehr als um einen Rythmus zum abzappeln geht ?

Balztanz?
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: sober am 21 Mai 2008, 11:00:32
Thomas uns seine Sicht auf Dinge, die er nur aus der Ferne kennt ;)

Techno als Oberbegriff für Elektronische Musik mit konstanten 4/4tel Beat ist ungefähr genauso weit gefächert, wie z.b. Rockmusik oder Popmusik.
Daß es da sicherlich genügend Künstler gibt, die nur das stumpfe Balztanzen (Danke SH für den Begriff :P) und den Kommerz im Auge haben ist natürlich so, ebenso wie in jeder anderen "Szene".
Daß es auch echt größartige Künstler gibt, die über die Jahre immer mehr zum Ballermann-Spacken verkommen sind (Sven Väth) ist dabei sicherlich auch nicht unterschiedlich als in anderen Genres.
Trotzdem gibt es auch da eine große Menge an Teilsparten, die Musik machen, die eben nicht jedermann hört und die nicht zum Zweck der Berieselung der Druckbefüllung am Ballermann produziert wird.

Daß man zum "Zum Nachdenken anregen" Keine Vocals braucht, haben 1000 Jahre Klassik bewiesen, wieso sollte das also im Techno sektor nicht funktionieren?
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Killerqueen am 21 Mai 2008, 11:03:34
Ja schon, aber deswegen schalte ich doch mein Gehirn nicht ab. Der Sinn von Techno, insbesondere von "IDM"  liegt darin, im Automatismus des Tanzes den Kopf für die Musik freizukriegen...
Der Sinn des Tanzens liegt für mich darin, den Kopf von ALLEM frei zu kriegen und dabei nicht noch von schwer zugänglicher, anstrengender Musik erdrückt zu werden. Ich möchte dabei das Hirn abschalten und nur noch den Körper spüren.. Da ist hirnverschonende Kost genau das Richtige. ;)

Schwierige Musik höre ich lieber zu Hause im Wohnzimmersessel und lenke mich dabei nicht mit unnötigen Aktivitäten ab.

Daher ertrage ich in Clubs ein weit höheres Maß an Hirnbefreitheit als in meinem CD-Regal. ;)
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: SoylentHolger am 21 Mai 2008, 11:04:57
...und auf Konzerten! Ich sag nur "Muskeln und Küsse"  :-*
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Trakl am 21 Mai 2008, 11:05:55
Zitat
Und: Venetian Snares ist kein "Jungle".
Ist das sowas wie "Ich bin kein Grufti-Grufti"?

Mal abgesehen davon, daß sie sich selbst so betiteln (auf der myspace seite) klingt es exakt so, wie der Jungle, den ich vor 10 Jahren fast jedes Wochenende auf den Parties gehört hab.

Ich frage mich immer worauf da eigentlich gehört wird, wenn man sowas vergleicht... dieses "klingt wie" hat sich mir noch nie erschlossen.
Darauf geb ich nichts. Hab auch schon gehört, dass Madrigale "wie Weihnachtsmusik" klingen sollen...

Unter IDM würde ich eher Sachen wie Mind.In.A.Box verorten. ITM wären Sachen wie Aphex Twin
OT:  Da auf Arbeit, kann ich nicht probehören :(
Klingt das eher nach Soundgebastel à la Haus Arafna oder womit ist Otto vergeleichbar.

Aphex Twin läuft angeblich auch unter IDM. Überhaupt die Sachen von Warp (Label).

Übrigens spielen einige Ensembles für Neue Musik auch Aphex Twin und Squarepusher, aber ich hab noch nie von einem EBM-Abend gehört. Gibt's das? Würde mich ja mal interessieren.

Hier übrigens: http://www.amazon.de/Acoustica-Music-Alarm-Will-Sound/dp/B0009XT8KQ/ref=pd_sim_m?ie=UTF8&qid=1211360643&sr=8-1

Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Killerqueen am 21 Mai 2008, 11:06:07
...und auf Konzerten! Ich sag nur "Muskeln und Küsse"  :-*
Genau! ;D
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Thomas am 21 Mai 2008, 11:09:35
Thomas uns seine Sicht auf Dinge, die er nur aus der Ferne kennt ;)
Och, Zeltfeten und Grossraumdiskos (und vergleichbares) habe ich früher schon des öfteren auch mal aus der Nähe begutachtet, und da dürfte meine Einschätzung über den Primärsinn der Musik schon passen  ;)

Du hast natürlich recht, das "Techno" nur ein sehr unscharfer Oberbegriff für div. elektronische Musik ist.Aber wenn man Techno ohne weitere Definition verwendet, muß ich halt immer zuerst an diesen recht geistlosen Diskokram denken.

Zitat von: sopber
Daß man zum "Zum Nachdenken anregen" Keine Vocals braucht, haben 1000 Jahre Klassik bewiesen, wieso sollte das also im Techno sektor nicht funktionieren?
Ich hab' nicht behauptet, das das nicht funktionieren kann.Desweiteren würde ich auch nicht sagen, das die Bezeichnung Techno zwingend den Einsatz von Gesang ausschließt.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Killerqueen am 21 Mai 2008, 11:10:00
aber ich hab noch nie von einem EBM-Abend gehört. Gibt's das? Würde mich ja mal interessieren.

Ich verstehe die Frage nicht. Wie - EBM-Abend?

Natürlich gibt es EBM-"Abende", die nennen sich halt "Party", oder hab ich das jetzt total falsch verstanden?  ???
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Thomas am 21 Mai 2008, 11:15:54
OT:
aber ich hab noch nie von einem EBM-Abend gehört. Gibt's das? Würde mich ja mal interessieren.

Ich verstehe die Frage nicht. Wie - EBM-Abend?

Natürlich gibt es EBM-"Abende", die nennen sich halt "Party", oder hab ich das jetzt total falsch verstanden?  ???
Benennt doch die Stahlklang mal um in "netten EBM-Tanzkaffee" oder so, zieht dann vieleicht auch noch die älteren Semester an  ;D
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Trakl am 21 Mai 2008, 11:16:52
Übrigens spielen einige Ensembles für Neue Musik auch Aphex Twin und Squarepusher, aber ich hab noch nie von einem EBM-Abend gehört. Gibt's das? Würde mich ja mal interessieren.

Irgendwie verstehe ich das jetzt nicht, was da nicht zu verstehen ist?  ???

Aber wahrscheinlich ist es schwer in den Kopf zu kriegen, dass echte akustische Orchester elektronische Musik aufführen.  :D

Hör doch einfach mal in die Ausschnitte in dem Link rein, dann verstehst Du was ich meine.

Das hier ist übrigens auch sehr prima: http://youtube.com/watch?v=X_BPu2hROdw

Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Ookami am 21 Mai 2008, 11:18:22
Also der Schirach klingt für mich einfach zu unrythmisch um lange hörbar zu sein.
'Venetian Snares' fallen eher unter Jungle / Drum&Bass / HipHop.
Ich finde die Richtung mit den sehr wirren und schrägen Beats garnicht mal schlecht.
Ein guter Vertreter dieser Richtugng ist Kowareta Hyoushi (http://www.myspace.com/kowaretahyoushi)
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: sYntiq am 21 Mai 2008, 11:21:36
Ich finde die Richtung mit den sehr wirren und schrägen Beats garnicht mal schlecht.

Schräge, wirre Beats \o/

Wir sollten uns irgendwann mal wieder versuchen auf eine d´n´b Party zu wagen. Dieses Mal vieleicht sogar erfolgreich ;)
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Bombe am 21 Mai 2008, 11:22:20
Aber wahrscheinlich ist es schwer in den Kopf zu kriegen, dass echte akustische Orchester elektronische Musik aufführen.  :D

Sind die Lakaien nicht erst letztens mit einem „echten“ Orchester auf Tour gegangen, und soll das nicht sogar extrem geil geworden sein?
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Killerqueen am 21 Mai 2008, 11:23:32
Irgendwie verstehe ich das jetzt nicht, was da nicht zu verstehen ist?  ???

Aber wahrscheinlich ist es schwer in den Kopf zu kriegen, dass echte akustische Orchester elektronische Musik aufführen.  :D

Du hattest nicht erwähnt, dass es ein akustischer Abend sein soll. ;-) Dieser kleine Zusatz hätte es mir wesentlich erleichert, Dir zu folgen. ;)

Ich mag Akustik-Sessions nicht. Jedesmal, wenn ich es doch hingehe, bereue ich es hinterher, weil ich mir die ganze Zeit gedacht habe: "Scheiße, ich will Strom!" ;)
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Ookami am 21 Mai 2008, 11:27:03
Wir sollten uns irgendwann mal wieder versuchen auf eine d´n´b Party zu wagen. Dieses Mal vieleicht sogar erfolgreich ;)

Jawoll!  :D
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Trakl am 21 Mai 2008, 11:28:38
Sind die Lakaien nicht erst letztens mit einem „echten“ Orchester auf Tour gegangen, und soll das nicht sogar extrem geil geworden sein?

In der Tat. Und die DVD-Edition lohnt sich, denn da ist nicht nur das Konzert drauf, sondern auch die Audioversion (mit getrennten Applaustracks, der Hörer dankt) und sämtliche Musikvideos die es irgendwann mal gab, außerdem ein Video von einigen Songs der Acoustic-Tour, Interviews blabla... war auch nicht soooo teuer, ich glaube 34.95 Euro.

Du hattest nicht erwähnt, dass es ein akustischer Abend sein soll. ;-) Dieser kleine Zusatz hätte es mir wesentlich erleichert, Dir zu folgen. ;)

Ich mag Akustik-Sessions nicht. Jedesmal, wenn ich es doch hingehe, bereue ich es hinterher, weil ich mir die ganze Zeit gedacht habe: "Scheiße, ich will Strom!" ;)

Hör trotzdem mal rein. Ist schon sehr faszinierend, wie die das hinkriegen.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: sober am 21 Mai 2008, 11:30:55
Ich frage mich immer worauf da eigentlich gehört wird, wenn man sowas vergleicht... dieses "klingt wie" hat sich mir noch nie erschlossen.
Darauf geb ich nichts. Hab auch schon gehört, dass Madrigale "wie Weihnachtsmusik" klingen sollen...
Naja, Breakbeat + reggae-ähnliche Basslines + raggae-ähnliche Melodien == Jungle ... so entwickeln sich genres. Ob du das so siehst, ist dabei ja erstmal wurscht. Das was die machen, nennt sich seit über 10 Jahren Jungle, klingt wie jeder andere Jungle act auch und ist dabei nichtmal sonderlich orginell, auch nicht, wenn man sich einen IDM Stempel aufdrückt ;)

Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Killerqueen am 21 Mai 2008, 11:44:51
Hör trotzdem mal rein. Ist schon sehr faszinierend, wie die das hinkriegen.
Na klar! ;)
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Killerqueen am 21 Mai 2008, 12:10:10
Mir erschließt sich immer noch nicht so recht, was an dem Otto seiner Mucke intelligenter sein soll als an Mikrowelts Gefrickel - die machen nämlich Analog-EBM. ;)
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: colourize am 21 Mai 2008, 12:18:21
Mir erschließt sich immer noch nicht so recht, was an dem Otto seiner Mucke intelligenter sein soll als an Mikrowelts Gefrickel - die machen nämlich Analog-EBM. ;)
Vielleicht ist er selbst einfach furchtbar schlau. Und hat Abitur.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Trakl am 21 Mai 2008, 12:19:09
Hmm da kann ich nur sagen: leider wart Ihr nicht da.....
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: sober am 21 Mai 2008, 12:20:41
Hmm, Akustik-Sessions... ich fand das Akkustik-Konzert von Fanta4 in der Tropfsteinhöhle extrem gut!
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Killerqueen am 21 Mai 2008, 12:22:28
Mir erschließt sich immer noch nicht so recht, was an dem Otto seiner Mucke intelligenter sein soll als an Mikrowelts Gefrickel - die machen nämlich Analog-EBM. ;)
Vielleicht ist er selbst einfach furchtbar schlau. Und hat Abitur.
Achso! Ja dann...  ;D

Hmm da kann ich nur sagen: leider wart Ihr nicht da.....
Die Musik ist mir zu hektisch, untanzbar und irgendwie drogenlastig. Ich glaube nicht, dass eine Akustik-Session das geändert hätte. Erinnert mich alles zu sehr an Hippies. ;)

Hmm, Akustik-Sessions... ich fand das Akkustik-Konzert von Fanta4 in der Tropfsteinhöhle extrem gut!
Stümmt! Das fand sogar ich geil! :)
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Trakl am 21 Mai 2008, 12:23:33
Mir erschließt sich immer noch nicht so recht, was an dem Otto seiner Mucke intelligenter sein soll als an Mikrowelts Gefrickel - die machen nämlich Analog-EBM. ;)

http://www.myspace.com/mikrowelt

Du meinst aber nicht DAS???
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: t_g am 21 Mai 2008, 12:33:23
graaah!
Ich habe den Tread jetzt nur recht kursiv gelesen (um die Brechreizschwelle nicht so überschreiten) aber an welcher Stelle kam jetzt der Themenwechsel von Schirach auf Venetian Snares, die by the way nicht mal ansatzweise repräsentativ für das ganze D n´ B-Schiene sind. Offenbar kennt sie nur jeder Hansel seit dem Winnipeg-Album.

Wer atonalen Krams hören will, der kann sich ja Asmus Tietchen oder Controlled Bleeding geben. Nach mehrminütiger, akkustischer Lektüre erschliesst sich dann auch, warum man ein "Konzert" solcher Arten eher meiden sollte.

Und was die ganze Thematik jetzt mit "IDM" zu tun haben soll ist mir irgendwie völlig fremd. Aber wie dem auch sei. Jedem seine Schubladen... *seufz*
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Trakl am 21 Mai 2008, 12:35:44
Danke t_g.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: SoylentHolger am 21 Mai 2008, 12:52:05
Mir erschließt sich immer noch nicht so recht, was an dem Otto seiner Mucke intelligenter sein soll als an Mikrowelts Gefrickel - die machen nämlich Analog-EBM. ;)

http://www.myspace.com/mikrowelt

Du meinst aber nicht DAS???

Öhh, nein. DIE Mikrowelt nicht. Eher die Mikrowelt aus Rostock (und Berlin?) die als Vorband von Absolute Body Control im Marx gespielt hatten. Das hätte Dir auch gefallen!
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Eisbär am 21 Mai 2008, 13:20:22
Ich mag Akkustik-Sachen. Von Deine Lakaien, von Eric Clapton, von den Fanta4...
Hammer war auch Cantus Buranus (Corvus Corax spielen Carmina Burana mit klassischen Chören und Orchestern).

Und ich mag auch Apocalyptica, wenn sie Metallica mit Cellos spielen.

Elektronische Sachen mag ich nur sehr selten.

Und alles, was "intelligent" im Namen trägt, ist es meist nicht. siehe CIA
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Killerqueen am 21 Mai 2008, 13:30:13
Mir erschließt sich immer noch nicht so recht, was an dem Otto seiner Mucke intelligenter sein soll als an Mikrowelts Gefrickel - die machen nämlich Analog-EBM. ;)

http://www.myspace.com/mikrowelt

Du meinst aber nicht DAS???

Öhh, nein. DIE Mikrowelt nicht. Eher die Mikrowelt aus Rostock (und Berlin?) die als Vorband von Absolute Body Control im Marx gespielt hatten. Das hätte Dir auch gefallen!

Myspace kann ich nicht einsehen. Das ist hier geblockt. Aber Holger weiß schon wen ich meine. ;)
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Godflesh am 21 Mai 2008, 14:03:08
Daß es auch echt größartige Künstler gibt, die über die Jahre immer mehr zum Ballermann-Spacken verkommen sind (Sven Väth) ist dabei sicherlich auch nicht unterschiedlich als in anderen Genres.

Moment mal...Sven Väth is kein Ballermann Spacken!! Der Typ is nur genial!! Ok, er ist durchgeknallt, aber die Mucke is vom Feinsten! Grad gestern hab ich mir mal wieder ein paar Videoclips von Väth angeschaut. "Dein Schweiss" z.B. ist sooo geil, auch vom Stil passt gerade der Song super in die Gruftidisco!!

Otto von Schirach kenne ich auch, live hätte ich mir den sogar sehr gerne mal angeschaut..zum "zuhause hören" find ich die Musik a bisserl zuu "intelligent"....vielleicht nochmal per Kopfhörer und im Rausch versuchen  ;)

Und zu eurer Unterhaltung von wegen Techno und Orchester fällt mir direkt die DVD von Jeff Mills (http://www.laut.de/lautstark/dvd_reviews/m/mills_jeff/blue_potential/index.htm) ein. Is ganz cool umgesetzt! Sowieso is Techno, und sämtliche Schubladen darunter, ein Geschenk für Kopf & Körper!
Muss ja nicht gleich Scooter oder so sein...
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: sober am 21 Mai 2008, 14:39:37
Moment mal...Sven Väth is kein Ballermann Spacken!! Der Typ is nur genial!!
Ich fand sein "The Harlequin, the Robot, and the Ballet Dancer" genial. Für mich hat er sich danach von Album zu Album zum Spacken gewandelt. Vorm Auftreten wie auch von der Mucke. Ob seine Musik auf Gruftiparties laufen könnte, ist mir dabei recht Wurscht, denn fast 100% der neuen Releases in dem Sektor sagen mir nicht zu ;)

Der von dir genannte Song wiederspricht meiner Aussage btw in keinster weise.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Godflesh am 21 Mai 2008, 16:55:08
Ich fand sein "The Harlequin, the Robot, and the Ballet Dancer" genial. Für mich hat er sich danach von Album zu Album zum Spacken gewandelt. Vorm Auftreten wie auch von der Mucke.

Er ist halt ein Harlequin, ein Roboter und ein Ballet Tänzer :)
Mich störte auch eher dieses "Ballermann" vorm Spacken, deswegen musste ich mal verteitigen. Ob sie Vaeth auf ner Gruftiparty spielen oder nicht, is mir ebenso latte...würde sich im Grossen und Ganzen aber ganz gut untermischen finde ich. Eher als Otto denke ich  ;)
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: SoylentHolger am 21 Mai 2008, 17:55:01
Naja, und was ist mit den ganzen Ibiza-1-2-3-Gude-Laune Geschichten vom VäthSven? Mir ist da der Dominik Eulenberg schon lieber.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Bombe am 21 Mai 2008, 17:56:00
[…] Dominik Eulenberg […]

Namedroppingnutte!
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Thomas am 21 Mai 2008, 18:23:39
Aber wahrscheinlich ist es schwer in den Kopf zu kriegen, dass echte akustische Orchester elektronische Musik aufführen.  :D

Sind die Lakaien nicht erst letztens mit einem „echten“ Orchester auf Tour gegangen, und soll das nicht sogar extrem geil geworden sein?

Die Musik von den Lakaien dürfte aber auch um einiges geeigneter sein, um sie mit einem Orchester aufzuführen, als irgendwelcher vollelektronischer Brachial-EBM.

Im übrigen hatten die Lakaien schon vor Jahren recht erfolgreiche Akustik-Tourneen.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: SoylentHolger am 21 Mai 2008, 18:59:40
[…] Dominik Eulenberg […]

Namedroppingnutte!

Ich glaube es wird nur ein Flachmann Vodka.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: SoylentHolger am 21 Mai 2008, 19:06:56
Hmm, ich hab mal versucht mir das anzuhören. Irgendwie brauch ich sowas wie Songstrukturen und Melodien, die als solche zu erkennen sind. Dsharmonien etc. sind etwas, was richtig eingesetzt toll klingt, aber (für mich scheinbar) wahllos Töne und Geräusche zusammen "klicken", nen teils ungeraden Beat drunter legen und alberne Vokale Laute dazu mischen, mag sicherlich einige Begeistern, mich nicht.

Und bevor jemand meckert: Ich will garnicht lästern, ich versuch nur zu beschreiben, wie es auf mich wirkt. Ich finde zumindest keinen Zugang zu dem Otto.

Ich habs mir nun auch angehört und für mich klingt es auch wie für sober.

Außerdem viel zu bunt.  :P   ;) 

Und mit Skinny Puppy (meine Meinung nach die am meisten überschätzte Band der Schwarzelektronik) zu touren wäre für mich der einzige Aufhänger dafür, jemanden aus dem Forum dort zu erwarten. Abgesehen davon, dass hier einige unterwegs sind, die sich eher und lieber auf Däschno, D&B und wasweißich für Parties aufhalten als auf "szene"konformen. Amen.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: K-Ninchen am 21 Mai 2008, 21:11:09
Hm...

Also ich war nicht da, weil ich geh nicht auf Konzerte.
Und von dem, was ich gelesen habe, glaube ich nicht, dass das für mich was ist.
Ich finde Freejazz ja schon anstrengend.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Lilyanar am 21 Mai 2008, 23:17:35
Mhm, zum zu Hause hören ist der Otto ja nett, aber dazu das Tanzbein schwingen geschweige denn das so richtig laut um die Ohren gescheuert kriegen? Da schwingt eher die Leber, diverse Körperflüssigkeiten und Körperregionen von denen ich garnicht wusste dass es sie gab.
Die Betitelung der Musiksparte, die höchstverfreilich keine ist  ;D, erinnert übrigens irgendwie an good old Bluetatsu.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Godflesh am 22 Mai 2008, 01:02:28
Ich finde das man sonen Sound, wie von Otto von Schirach, am ehesten live verdauen kann. Zu hause ist solche Mucke schon eher für Kopfhörer gemacht. Live is das bestimmt spannend(er)!! Der Trick is doch, dass man sich in solcher Art Musik verlieren kann! Augen zu und durch is die Devise! Otto macht doch eher rhytmische, zerhackstückelte Geräusche, wenn ich mich nicht täusche!? Mich wundert es auf jeden Fall nicht, wenn kaum ein Grufti das kennt, bzw. gern hat! Es ist industriell, aber nicht einfach! Eher strange Kost! Für welche Momente auch immer!  :)

Naja, und was ist mit den ganzen Ibiza-1-2-3-Gude-Laune Geschichten vom VäthSven? Mir ist da der Dominik Eulenberg schon lieber.

Geschmackssache, 1-2-3 gute Laune...so einfach ist das nicht! Ich kann das schlecht beschreiben, aber Sven Väth ist nicht unbeding nur gute Laune! Der Typ macht Spass, feiern, abspacken, und das ganze in einem, meiner Meinung nach, sehr genialen, elektrischen Kostüm :) Sven Väth ist EBM, nicht unbeding düster, aber auch dunkel! Ähnlich ist das mit DJ Hell, und der hat schon den richtigen Nick   ;)
Otto und Sven vergleichen....hmmm, wie war man nochmal darauf gekommen ??
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Simia am 22 Mai 2008, 11:00:05
Ich finde Freejazz ja schon anstrengend.

Ach, Du meinst, wenn 4 Leute 5 verschiedene Lieder spielen?

Zitat

Eher strange Kost! Für welche Momente auch immer! 


Für strange ... Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Titel durchaus das beschreiben, was in den Tracks vorgeht.

Dieser Schirach ist für Hausarbeit doch ganz prima. Ich bilde mir ein, dass es damit schneller geht. Aber wo hat der den bekloppten Namen her? Doch ein verkappter Noise-Provokateur à Genocide Organ?  ;D
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Ookami am 22 Mai 2008, 11:48:55
Zitat
Zitat
Ich finde Freejazz ja schon anstrengend.
Ach, Du meinst, wenn 4 Leute 5 verschiedene Lieder spielen?

Jazz ist, wenn alle zusammen aufhören.
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: SoylentHolger am 22 Mai 2008, 12:23:56
Zitat von: Simia
Aber wo hat der den bekloppten Namen her?

Wahrscheinlich Otto von Bismark und Baldur von Schirach als "Kofferwort"?
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: anywhen am 27 Mai 2008, 17:13:50
was soll IDM eigenlich heissen?

Intelligent Dance Music.

Tihihi. Das find' ich ja jetzt gut. Bei Wikipedia stehen auch Boards Of Canada unter IDM, die würde ich da jetzt zwar nicht uuunbedingt einordnen, finde die aber richtig töfte!

Nächstes Mal bitte ankündigen, Trakl. (Hast DU mir neulich in der Astra-Stube eigentlich von "Ovo" erzählt?)
Titel: Re: Otto von Schirach
Beitrag von: Trakl am 27 Mai 2008, 17:18:45
Nächstes Mal bitte ankündigen, Trakl. (Hast DU mir neulich in der Astra-Stube eigentlich von "Ovo" erzählt?)

Wie gesagt, ich wusste es auch erst kurzfristig und bin auch nur spontan hin.

Ja, Ovo, das war wohl ich, und hier kann man die hören: http://www.myspace.com/ovobarlamuerte