Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Schall & Rauch -Archiv- => Thema gestartet von: Bianca-Bijou am 19 Mai 2008, 19:43:19
-
Huhu,
angeregt durch Anyways Bild in der Usergalerie "Im Krummen Arm".
Hier der Thread für kuriose Straßennamen.
Mach ich mal den Anfang, gleich bei mir um die Ecke:
Schwarzlosestraße
Erstmal les' ich immer (fast jeden Tag also) "n" statt "r" (nicht "Stnaße"! *Anmerkung für die Ganzgenauen*) und nachdem ich mich über meine (fast tägliche) freudsche Fehlleistung amüsiert hab, denk' ich "Wir müssen hier leider draussen bleiben".
Seit Jahren die selben Gedanken beim Vorbeifahren, ich scheue sogar ein wenig die Durchfahrt. ;)
LG
Bibi
-
Ich finde Nöpps unheimlich schön.
-
Bei Nöpps musst ich ja erstmal googeln was der Ih-Dschieh damit sagen will.
Die Gegend um Wandsbek scheint recht lustige Straßennamen zu bieten,
mir fällt auch grad ein, dass eine ausgewanderte Bekannte hier mal in der
Puvogelstraße gearbeitet hat.
Wikky sagt: Friedrich Puvogel, zweiter Bürgermeister von Wandsbek (1873 bis 1907) und 1906 zum Ehrenbürger von Wandsbek ernannt.
Iss also nicht weil dort bemerkenswert viele Puvögel ihre Nistplätze haben.
-
Als Knipser des Bildes vom Krummen Arm mal ein paar Beispiel, die dort um die Ecke liegen:
Tiefer
Herrlichkeit
Sorgenfrei
Zum Falsch
Backbord
Steuerbord
An der Reling
Bei den Drei Pfählen
-
Ich fand die Ost-West Straße immer toll... Der Name sagt alles: Sie lief von Ost nach West. Leider gibt es die ja nicht mehr, aber Willi-Brandt Straße ist auch ok. Dieses Hamburger Kind hat's wirklich verdient, das eine anständige Straße nach ihm benannt wird.
Die Diagonal-Straße rockt auch! Die läuft nämlich diagonal zu den anderen Straßen. Das macht so einem verkappten Geometriker wie mir richtig Spaß.
-
In Hamm-Mitte gibts auch 2:
Döhnerstraße
Diagonalstraße
Es sollen sogar Foren-User dort wohnen ;)
Edit: huch! Diagonalstraße wurde schon genannt... oder war das gleichzeitig?
-
Diagonalstraße!
Edith: K-Ninchen - war gleichzeitig, aber darf gern auch zweifach genannt werden.
-
aber Willi-Brandt Straße ist auch ok. Dieses Hamburger Kind hat's wirklich verdient, das eine anständige Straße nach ihm benannt wird.
Der war doch kein Hamburger oder irre ich da?
Mal davon ab, daß er es allemal verdient hat.
-
In Frankreich (oder war es Belgien?) habe ich mal ein Straßenschild gesehen:
Rue de l'Enfer - sans issue (Straße der Hölle - Sackgasse) ;D
-
In Frankreich (oder war es Belgien?) habe ich mal ein Straßenschild gesehen:
Rue de l'Enfer - sans issue (Straße der Hölle - Sackgasse) ;D
iss ja geil... das müsste doch glatt ne Pilgerstätte für die Satanasen sein.
Gibts wohl auch ne Straße die "Sackgasse" heisst und gar keine ist?
-
(http://i177.photobucket.com/albums/w214/Mentallo/stuff/dankeglckstadt.jpg)
sowie natürlich die o'swaldstrasse. 8)
-
Ich fand die Ost-West Straße immer toll... Der Name sagt alles: Sie lief von Ost nach West.
Ja, das gefällt mir auch. Erinnert auch an meine alte Heimat Köln, wo es die "Nord-Süd-Fahrt" gibt. Auch ein sehr guter und passender Straßenname, wie ich finde.
-
aber Willi-Brandt Straße ist auch ok. Dieses Hamburger Kind hat's wirklich verdient, das eine anständige Straße nach ihm benannt wird.
Der war doch kein Hamburger oder irre ich da?
Mal davon ab, daß er es allemal verdient hat.
Hamburger Wurzeln, Eisbär. Les Dich schlau. Ansonsten sind wir Hamburger ja keine Demagogen. Auch wer hier nicht geboren ist soll durchaus seine Chance haben...
Es sei denn er kommt aus Bremen oder München.. Das ginge natürlich gar nicht.
-
ich kenne keine bremer.
(ich hol dann mal morgen mein moppet von gleich hinterm krummen arm wech :-) )
-
Venusberg - mangels Höhe von mir auch gerne Venushügel genannt... ;D
-
[ wrong thread - cant delete ]
-
In Lohbrügge gibt's den "Beensroaredder" und in Hamm "Bei der Vogelstange".
-
in ahrensburg gibt es eine adolfstraße.
möp.
-
und in Köln die JUDENGASSE.
-
Btw. find ich den Straßennamen "Beim Schlump" ganz schön bescheuert.
-
ganz toll: Sackgasse [bild hab ich auch irgendwo]
-
In Norderstedt gibt es eine Straße namens Beamtenlaufbahn!
-
Fickentor (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=fickentor&sll=52.629729,11.184082&sspn=4.655386,14.677734&ie=UTF8&ll=51.160588,10.455294&spn=0.004696,0.014334&z=17&iwloc=addr)
-
In Norderstedt gibt es eine Straße namens Beamtenlaufbahn!
*g* sehr geil.
Wobei ich Jungfernstieg auch schon ziemlich bescheuert finde.
In Hamburg sind aber die Ortsnamen fast noch komischer als die Straßennamen... Mümmelmannsberg z.B., oder Poppenbüttel.
-
In Norderstedt gibt es eine Straße namens Beamtenlaufbahn!
*g* sehr geil.
Wobei ich Jungfernstieg auch schon ziemlich bescheuert finde.
In Hamburg sind aber die Ortsnamen fast noch komischer als die Straßennamen... Mümmelmannsberg z.B., oder Poppenbüttel.
Das ist auch oft so, dass Touristen in der U-Bahn immer wieder belustigt sind über die ganzen Haltestellen. Lattenkamp, Schlump, Rauhes Haus.
Manchmal habe ich mir beim Warten auf die nächste Bahn damit vertrieben, mir das Straßenregister durchzulesen.
Dort fand ich auch z.B. eine "ABC-Straße". Wie kommt man auf sowas? Könnte ich mir gut bei einer Grundschule vorstellen ;)
Aber auch "Schulterblatt" ist irgendwie ein komischer Straßenname. Da muss man direkt an ein Skelett denken.
Und wer hat nicht schonmal über die "Otzenstraße" geschmunzelt?
Oder wie kommt man darauf, eine Straße "Hamburger Berg" zu nennen, obwohl da gar kein Berg ist, nicht einmal ein Hügel?
Und warum gibt es eine "Große Freiheit" und eine "Kleine Freiheit" ?
Weitere Merkwürdigkeiten:
Auf den Blöcken
Ausschläger Billdeich
Flachsland
Bundesstraße
Mittelweg
Milchstraße
Laufgraben
Rutschbahn
Missundestraße (wg. "missunderstanding")
Duschweg
Hochrad
Rutsch
Beim Riesenstein
Krampengrund
Fünfstück
Hier (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=hamburg,+schwarze+stra%C3%9Fe&sll=53.550813,9.901557&sspn=0.008898,0.028667&ie=UTF8&ll=53.558449,10.118816&spn=0.008897,0.028667&z=16&iwloc=addr) sind sämtliche Märchenfiguren vertreten! Von Schneewitchen über Froschkönig bis Goldesel ;)
Gruft- und Romantikbonus für:
Schwarzer Weg & Schwarze Straße (eines davon wurde wohl schon genannt)
Alte Rabenstraße
Siebenschön
Beim Opferstein
Grottenstraße
Grubenstieg
Am Friedhof (eigentlich ein Standard)
Gotenstraße
Es gibt auch ein Buch über Hamburger Straßennamen (http://www.hamburg.de/artikel.do?ok=21686&teaserId=182097&uk=31319&cid=6556853) (nur eines von mehreren)
Vor 1-2 Jahren wurde dafür auch Werbung in der U-Bahn gemacht...
-
Aus Lübeck:
Sandwich
Reiherstieg (bei mir sogar nur eine str weiter)
-
Ich hab in Rostock mal in der "Faulen Grube" gewohnt
-
In Bremen ist das Arbeitsamt bei der Faulenstraße, Ecke Doventor
-
Aber auch "Schulterblatt" ist irgendwie ein komischer Straßenname. Da muss man direkt an ein Skelett denken.
Ist auch nicht ganz falsch. Der Straßenname kommt wohl daher, dass dort mal eine Gastwirtschaft war, die das Schluterblatt eines Wals draußen über dem Eingang hängen hatte.
Oder wie kommt man darauf, eine Straße "Hamburger Berg" zu nennen, obwohl da gar kein Berg ist, nicht einmal ein Hügel?
Dort gab es aber mal einige Hügel, nur wurde das Material leider zum Bau der Festungsanlagen gegen die Dänen benötigt. Also hat man die Hügel kurzerhand abgetragen.
Und warum gibt es eine "Große Freiheit" und eine "Kleine Freiheit" ?
Weil mit "Großer Freiheit" die große Freiheit des Glaubens gemeint war, die ab genau dieser Linie begann. In Hamburg musste man nämlich Protestant sein (cuius regio, eius religio), während in Altona (als Gegengründung zu Hamburg) vollkommene Glaubensfreiheit herrschte. Und diese große Freiheit galt eben ab dieser Grenzlinie (wo St. Pauli seinerzeit endete). Relikte aus dieser Zeit kann man dort allerdings nur noch vereinzelt erkennen. So steht z.B. schräg gegenüber von der GF36 eine katholische Kirche die in dieser Zeit erbaut wurde.
-
Rutschbahn
\o/ Da hab ich mal gewohnt.
Hat hier schon jemand "Hütten" oder "Ellbogen" erwähnt?
Würde mich, zumindest beim Ellbogen mal interessieren, wo das geschichtlich herkommt.
-
In Bremen ist das Arbeitsamt bei der Faulenstraße, Ecke Doventor
das ist doch... :o
-
Rutschbahn
\o/ Da hab ich mal gewohnt.
Hat hier schon jemand "Hütten" oder "Ellbogen" erwähnt?
Würde mich, zumindest beim Ellbogen mal interessieren, wo das geschichtlich herkommt.
Naja, die Straße macht halt auf halber Strecke einen Knick...
-
Döhnerstraße
Es sollen sogar Foren-User dort wohnen ;)
:o
Auch lustig, der Duschweg (http://maps.google.com/maps?f=d&hl=en&geocode=&saddr=&daddr=53.5637,9.957819&mra=mi&mrsp=0&sz=16&sll=53.564095,9.959042&sspn=0.006614,0.014677&ie=UTF8&z=16).
-
Döhnerstraße
Es sollen sogar Foren-User dort wohnen ;)
:o
Auch lustig, der Duschweg (http://maps.google.com/maps?f=d&hl=en&geocode=&saddr=&daddr=53.5637,9.957819&mra=mi&mrsp=0&sz=16&sll=53.564095,9.959042&sspn=0.006614,0.014677&ie=UTF8&z=16).
\o/ Parken beim alten KIR \o/
-
In der Nähe des Plöner Sees gibt es ein Dorf namens Berlin, in dem alle Straßen (viele sind's nicht ;) ) genau so heißen, wie berühmte Straßen in der Hauptstadt (Unter den Linden, Kurfürstendamm etc.)
-
In der Nähe des Plöner Sees gibt es ein Dorf namens Berlin, in dem alle Straßen (viele sind's nicht ;) ) genau so heißen, wie berühmte Straßen in der Hauptstadt (Unter den Linden, Kurfürstendamm etc.)
Gefunden :)
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=pl%C3%B6n&ie=UTF8&ll=54.036145,10.449479&spn=0.008796,0.028667&z=16
-
Döhnerstraße
...stimmt, ein sehr guter Name. Ich komme dort dann und wann mal vorbei, und jüngst lag dort lustiger Weise der Rest eines halb gefressenen Döners auf der Kreuzung Döhnerstraße / Eiffelstr.
-
In der Nähe des Plöner Sees gibt es ein Dorf namens Berlin, in dem alle Straßen (viele sind's nicht ;) ) genau so heißen, wie berühmte Straßen in der Hauptstadt (Unter den Linden, Kurfürstendamm etc.)
Jo.Der dortige Kurfürstendamm soll sogar eine kleine, nicht asphaltierte Sackgasse sein.Möchte wissen wie oft es vorkam, das Post, die an einen der Dörfler gerichtet ist, aus versehen einen Umweg über die Hauptstadt machte ;)
-
Als ich irgendwann lernte, dass die Spree ein Fluss in Berlin sei, dachte ich, dass er wohl auch durch Hamburg fließen müsse - sonst ergäbe Spreenende ja keinen Sinn... :D
-
In der Nähe des Plöner Sees gibt es ein Dorf namens Berlin, in dem alle Straßen (viele sind's nicht ;) ) genau so heißen, wie berühmte Straßen in der Hauptstadt (Unter den Linden, Kurfürstendamm etc.)
Jo.Der dortige Kurfürstendamm soll sogar eine kleine, nicht asphaltierte Sackgasse sein.Möchte wissen wie oft es vorkam, das Post, die an einen der Dörfler gerichtet ist, aus versehen einen Umweg über die Hauptstadt machte ;)
Wenn du nicht dauernd meine Posts überlesen würdest, hättest du sogar hier (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=pl%C3%B6n&ie=UTF8&ll=54.036995,10.447901&spn=0.004058,0.014334&z=17&iwloc=addr) sehen können, dass das wirklich so ist!
Wozu mach ich den ganzen scheiß überhaupt noch?
Ich kündige. Bäh.
-
In der Nähe des Plöner Sees gibt es ein Dorf namens Berlin, in dem alle Straßen (viele sind's nicht ;) ) genau so heißen, wie berühmte Straßen in der Hauptstadt (Unter den Linden, Kurfürstendamm etc.)
Jo.Der dortige Kurfürstendamm soll sogar eine kleine, nicht asphaltierte Sackgasse sein.Möchte wissen wie oft es vorkam, das Post, die an einen der Dörfler gerichtet ist, aus versehen einen Umweg über die Hauptstadt machte ;)
Wenn du nicht dauernd meine Posts überlesen würdest, hättest du sogar hier (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=pl%C3%B6n&ie=UTF8&ll=54.036995,10.447901&spn=0.004058,0.014334&z=17&iwloc=addr) sehen können, dass das wirklich so ist!
Wozu mach ich den ganzen scheiß überhaupt noch?
Ich kündige. Bäh.
Den hab' ich nicht überlesen.Ich habe gesehen, das es ich um einen google-maps-Link handelt, und dachte, das du da einfach nur einen Punkt auf der Landkarte von Schleswig-Holstein markiert hast.
Das da tlw. auch Satellitenbilder hinterlegt sein können, war mit entfallen ;)
Aber trotzdem : wo erkennst du denn da, ob es sich beim dortigen Ku'Damm um eine nicht-asphaltierte Sackgasse handelt ?
-
In der Nähe des Plöner Sees gibt es ein Dorf namens Berlin, in dem alle Straßen (viele sind's nicht ;) ) genau so heißen, wie berühmte Straßen in der Hauptstadt (Unter den Linden, Kurfürstendamm etc.)
Jo.Der dortige Kurfürstendamm soll sogar eine kleine, nicht asphaltierte Sackgasse sein.Möchte wissen wie oft es vorkam, das Post, die an einen der Dörfler gerichtet ist, aus versehen einen Umweg über die Hauptstadt machte ;)
Wenn du nicht dauernd meine Posts überlesen würdest, hättest du sogar hier (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=pl%C3%B6n&ie=UTF8&ll=54.036995,10.447901&spn=0.004058,0.014334&z=17&iwloc=addr) sehen können, dass das wirklich so ist!
Wozu mach ich den ganzen scheiß überhaupt noch?
Ich kündige. Bäh.
Den hab' ich nicht überlesen.Ich habe gesehen, das es ich um einen google-maps-Link handelt, und dachte, das du da einfach nur einen Punkt auf der Landkarte von Schleswig-Holstein markiert hast.
Das da tlw. auch Satellitenbilder hinterlegt sein können, war mit entfallen ;)
Aber trotzdem : wo erkennst du denn da, ob es sich beim dortigen Ku'Damm um eine nicht-asphaltierte Sackgasse handelt ?
Ja da hat google voll schuld. Als ich nämlich den link kopiert hatte, sah alles noch ganz toll aus. Fieses Google, das.
Wenn man zwischen Straßen- und Satellitenansicht umschaltet sieht man, dass der weg eigentlich noch einige Meter weiter geht (abknickt), sich dort aber nur grüne Wiese befindet.
Der ist also nicht nur nicht asphaltiert sondern (inzwischen?) sogar völlig unter einer Grünfläche verschwunden.
-
Wenn man zwischen Straßen- und Satellitenansicht umschaltet sieht man, dass der weg eigentlich noch einige Meter weiter geht (abknickt), sich dort aber nur grüne Wiese befindet.
Der ist also nicht nur nicht asphaltiert sondern (inzwischen?) sogar völlig unter einer Grünfläche verschwunden.
Eine Sackgasse ist nur der Teil, der nach oben führt und links auf die Wiese abknickt, der Teil zwischen Zeltenallee und Harbigstraße ist ja offensichtlich keine Sackgasse (letzteres ist aber der Kurfürstendamm, auf den ich bisher immer geguckt habe, den Part mit der abknickenden Ecke da oben habe ich eben erst entdeckt ;) )
Und bei der beschissenen Bildqualität kann ich nicht erkennen, ob der Weg nun asphaltiert ist oder nicht.
-
Nicht bescheuert aber nett: Glühwürmchenweg (in Mainz)
-
Schwübb ist auch schön - in der Nähe vom Hagendeel.
-
Bunte-Kuh-Weg (Buxtehude)
-
Kiel:
- am braunen Berg o/
- Iltisstrasse
- Steinmarderweg
-
oberer-fauler-pelz (heidelberg)
-
Es gibt eine "Untere Kellerstraße" in Feucht und eine "Schießmauer" in Minfeld.
-
In unserem Nachbarort Groß Offenseth-Aspern gibt es den 'Schwarzen Dreck (http://maps.google.de/maps?q=gro%C3%9F+offenseth-aspern&hl=de&ie=UTF8&ll=53.821682,9.720497&spn=0.021178,0.066047&gl=de&sqi=2&z=15)' ;D
-
In unserem Nachbarort Groß Offenseth-Aspern gibt es den 'Schwarzen Dreck (http://maps.google.de/maps?q=gro%C3%9F+offenseth-aspern&hl=de&ie=UTF8&ll=53.821682,9.720497&spn=0.021178,0.066047&gl=de&sqi=2&z=15)' ;D
War klar, dass du darüber stolperst... ;)
-
In Köln gibt es eine Straße mit dem Namen "Unter Sachsenhausen". Ob es in Leipzig wohl auch eine Straße mit dem Namen "Unter Kölnern hausen" gibt? 8)
Als ich vor ein paar Wochen in Lübeck war, bin ich übrigens durchs Fegefeuer (http://de.wikipedia.org/wiki/Fegefeuer_%28L%C3%BCbeck%29) gegangen. Auch ein großartiger Straßenname. Leider ist die Straße zu kurz, sodass die Anschrift "Fegefeuer 666" nicht existiert. :(
-
Im Harz bin ich über Wäschegrund (http://maps.google.de/maps?q=W%C3%A4schegrund,+Sankt+Andreasberg&hl=de&ie=UTF8&ll=51.703257,10.516062&spn=0.010279,0.027874&sll=51.722855,10.611205&sspn=0.001284,0.003484&gl=de&z=16) und Lederhecke (http://maps.google.de/maps?q=lederhecke+braunlage&ll=51.722855,10.611205&spn=0.001284,0.003484&oe=utf-8&client=firefox-a&gl=de&z=19) gestolpert. ;D
EDIT:
Dort gibt es auch Bergmanns Trost (http://maps.google.de/maps?q=bergmanns+trost+st+andreasberg&hl=de&ll=51.711528,10.516963&spn=0.010278,0.027874&sll=51.709401,10.513701&sspn=0.010278,0.027874&gl=de&z=16), Arme-Sünder-Gasse (http://maps.google.de/maps?q=arme+s%C3%BCnder+gasse+st+andreasberg&hl=de&ie=UTF8&ll=51.709082,10.511084&spn=0.010278,0.027874&sll=51.711528,10.516963&sspn=0.010278,0.027874&gl=de&z=16) und Schwalbenherd (http://maps.google.de/maps?q=schwalbenherd+st+andreasberg&hl=de&ll=51.70839,10.51177&spn=0.010278,0.027874&sll=51.709082,10.511084&sspn=0.010278,0.027874&gl=de&z=16).
-
die twiete - xD ich dacht da will mich jemand verarschen bei dem wort :D
zum dicken busch :D
schulterblatt, a-b-c-straße ^^
oder aus regensburg, meiner heimatstadt:
am sallerner berg
beim schwabenbauer
gallingkofen
lappersdorf
reinhausen
stadtamhof
mariaort
magaretenau
:D
-
"Großer Burstah" find ich auch ganz reizend.
Das ist bestimmt eine alte germanische Gottheit ;D
Keine Straße, aber zu schön, um es nicht zu erwähnen, ist der bielefelder Ortsteil Deppendorf.
-
Sprachforscher erklären den Namen der Straße aus "bur" und "stah" als "Bürgergestade". Einer populären lokalen Hamburger Sage nach soll der Name aber von einer Auseinandersetzung von Bauern und Brauerknechten herrühren. Entweder um die Bauern aufzuhalten oder bei der Verfolgung der Bauern, riefen die Brauerknechte: "Bur stah!" (plattdeutsch = "Bauer, bleib stehen!"). Brauerknechte waren im mittelalterlichen Hamburg von Bedeutung, da in dieser Zeit Hamburg als Stadt der Bierbrauer bekannt war (siehe Hopfenmarkt als Marktplatz des Kirchspieles St. Nikolai).
danke wikipedia ...
ich find den strassennamen birkenau recht reizend (eilbek) ...
-
Ich habe in Münster mal ein paar Jahre in der Dodostraße gewohnt.
Darüber kann ich mich auch noch heute beömmeln. :D
-
Eigentlich wollt ihr doch eh alle in der Schwarzen Straße in Hamm wohnen ;D
-
Eigentlich wollt ihr doch eh alle in der Schwarzen Straße in Hamm wohnen ;D
Nö. Schwarzer Weg in Totenstätte (Tostedt) reicht. ;D Oder Am Blocksberg. Der Himmelsweg geht auch gerade noch. Oder man wohnt einfach Hinter den Höfen.
In Meckelfeld gibt es einen Hillenklint. Was das wohl heißen mag... Und eine Lehmkuhle, einen Holzweg und einen Himmelsbruch. Ich hab dort mal im Immenhof gewohnt. Leider ganz ohne Ponys.
-
In Bremen haben wir die Milchstraße und das Sternentor.
-
In Eutin haben sie den Quitschenbarg. Da hat mein Bruder mal gewohnt.
-
Eigentlich wollt ihr doch eh alle in der Schwarzen Straße in Hamm wohnen ;D
Nee. Ich möcht lieber im Schneeglöckchenweg wohnen. :)
In Hamburg gibt es die Bullenkoppel. Den Bräsigweg find ich auch lustig.
-
.
-
auf eiderstedt (die nase hinter tönning auf'm halben weg nach sylt) gibt's ein idyllisches örtchen namens Kotzenbüll und ein >paar hundert seelen dorf das grosspurigerweise "Welt" heisst
-
Nee. Ich möcht lieber im Schneeglöckchenweg wohnen. :)
ohja da komm ich mit *blümchen festhalt*
-
Hier gibt es ein ganzes Paket lustiger Straßennamen:
http://maps.google.de/maps?q=hamburg,+billstedt&hl=de&ll=53.555957,10.113569&spn=0.004958,0.013937&sll=51.151786,10.415039&sspn=21.509038,57.084961&t=h&z=17
Von hier aus immer weiter nach Norden, bis zum "Alladinweg"
-
Hier in der Nähe gibt es "Siebenschön" und in Schnelsen kenne ich "Wunderbrunnen".
-
von-suppé-str. (http://maps.google.com/maps?q=von+suppe+str&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=en&tab=wl)
-
Drögen-Hasen-Weg
(in Oldenburg)
-
von-suppé-str. (http://maps.google.com/maps?q=von+suppe+str&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=en&tab=wl)
Das heißt SSSUPPPPE! ;D
-
wieso is die von-Suppé-Straße bescheuert? (Benannt nach einem Komponisten.)
Wennet nu von-(der-)Suppe(n)-Straße geheißen hätte, hättisch et ja verschtanden ...
?
Hertastraße (Idstein)
-
In Halle/Saale: Milchstraße
das is doch süß! :) - Andromeda-Allee würd mir auch gefallen. :D
-
wieso is die von-Suppé-Straße bescheuert? (Benannt nach einem Komponisten.)
Wennet nu von-(der-)Suppe(n)-Straße geheißen hätte, hättisch et ja verschtanden ...
Ich glaube, viele denken dabei an diesen Simpsons-Ausschnitt (http://www.youtube.com/watch?v=gHpWC6DGoJE) ;)
-
Ach so. Mit denen kenn ich mich nich aus. Daher die Wissenslücke.
-
wieso is die von-Suppé-Straße bescheuert? (Benannt nach einem Komponisten.)
Wennet nu von-(der-)Suppe(n)-Straße geheißen hätte, hättisch et ja verschtanden ...
Ich glaube, viele denken dabei an diesen Simpsons-Ausschnitt (http://www.youtube.com/watch?v=gHpWC6DGoJE) ;)
Janz jenau! ;D
-
wieso is die von-Suppé-Straße bescheuert? (Benannt nach einem Komponisten.)
Wennet nu von-(der-)Suppe(n)-Straße geheißen hätte, hättisch et ja verschtanden ...
Ich glaube, viele denken dabei an diesen Simpsons-Ausschnitt (http://www.youtube.com/watch?v=gHpWC6DGoJE) ;)
Janz jenau! ;D
Das geile ist ja, mir fallen jetzt erst die ganzen pikierten Blicke der anderen am Tisch total auf :)
On Topic: An der Alster
Warum bescheuert? Weil man niemanden diese Straße als Straße mitteilen kann, wenn man sagt "Das ist äh in der äh... an der Alster" - "Ja wie, WO an der Alster?" - "Ja das heißt so..." - "Dass der See Alster heißt, weiß ich selber du Nuss."
-
Bei dem Besuch von Bekannten bin ich mal auf diesen Straßennamen gestoßen und ich fand den ziemlich ulkig! ;)
"Hinterm heiligen Geist"
Wenn ich das bei einer Fahrzeugkontrolle angebe fragen die mich doch gleich ob ich nicht mal pusten möchte! LOL
Und für eine Wegbeschreibung eignet sich der Straßenname vielleicht auch nicht sonderlich. :) "Wo wohnst du?" - "Hinterm heiligen Geist" - "Ja nee, is klar!" ;D Wo soll das sein? :)
-
"Hinterm heiligen Geist"
Das is in der Tat eigentlich schon wieder großartig. :)
Bescheuert dagegen: Genossenschaftsstraße - wie einfallslos muss man sein?!
(in Berlin übrigens)
-
Elf Morgen is ja auch wieder nett. :) (Übrigens: in Linsengericht OT Altenhasslau - naja ... :-\ )
Ich wohn in Elf Morgen 16 und du? - Ich in 20 Hektar Wildnis 54321 (PLZ).
-
Bescheuert dagegen: Genossenschaftsstraße - wie einfallslos muss man sein?!
Dann müsste dir "Am Freibad", Tostedt, ja auch sehr gefallen. ;)
-
:D Das Originellste is das auch nich, aber klingt immer noch netter (Freibad - wegen Assoziationen oder so, auch sowas wie Am Waldrand oder Hinter den Sieben Bergen ...) als Genossenschaftsstraße. Weiß nich ... ::) ;)
-
" Letzter Heller " - in Hamburg Horn .
-
Vor den Ringsböllen
(in Rüsselsheim)
-
Burgstelle
klingt wie Baustelle
"Ich wohn in Baustelle 9, gleich hinterm zweiten Kran links, direkt neben dem großen Betonmischer. - Kannst du eigentlich gar nicht verfehlen - immer der Lärmquelle folgen."
oder wie Burgställe
"Ja, ich wohn da hinterm alten Schweinestall - den Mist riecht man heute noch."
I´m sorry - Kallisti is heute wieder flach, flacher, am flachesten. ::) Das is die Uhrzeit ... un so ... ;D
-
Propst-Süßmilch-Weg
in Berlin
jez weiß ich nich: kommt das von "Prost Süßmilch!" oder "Probst-Süßmilch(gesicht)"?
Was is das denn fürn Straßenname?!? :D
-
An der Schießmauer
in Kleinkötz
Also da möcht ich nicht wohnen...
-
" Letzter Heller " - in Hamburg Horn .
In Billstedt gibt es sogar eine richtige Märchen-Siedlung.
Mit Prinzenweg, Sterntalerstraße u.s.w.
Eine ziemlich idyllische Ecke übrigens, ein Gegensatz zum übrigen Billstedt
-
Nöpps, in Hamburg. Sowas findet man bei Radtouren \o/
-
Nöpps, in Hamburg. Sowas findet man bei Radtouren \o/
du noob, die hatten wir schon. ;)
-
nicht bescheuert - interessant ;) -> "Straße der Pariser Kommune" 8)
in Berlin
-
Ich dachte heute, ich hätte mich verlesen.. aber NEIN.. ich habe eine Straße gefunden, in der ich ua NIEMALS wohnen möchte! ^^
"Zum Hühnergrab"... <- wer kann da gewissenfrei wohnen?? :o ;D
Aber im "Viereck" ist es bestimmt interessant ^^ :P
-
Heute bin ich an der "Lenaustraße" vorbeigegangen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das ein Anagram zur "Leunastraße" ist... naja...
-
Hinter der Binsenweisheit 39
nee ok, hab ich mir grad ausgedacht
-
gar nicht bescheuert - Im Höllenstein, Heidelberg ❤
-
Wieddüp (http://maps.google.de/maps?oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&q=wiedd%C3%BCp+hamburg&um=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=0x47b186364be87501:0x2acf5cfe2055bbd4,Wiedd%C3%BCp,+D-22459+Hamburg&gl=de&sa=X&ei=bGMRUILZNdDusgbAp4CQCQ&ved=0CAkQ8gEwAA). Wtf.
-
hübsch: Am Sonnigen Hang :)
(Mainz)
-
total schön (wenngleich eigentlich unscheinbar): Oberer Höhenweg
- spontanes Bild von BERGLANDSCHAFT vor meinem inneren Auge. ... :'(
in: Witzenhausen. - Naja. hehe
-
in: Witzenhausen. - Naja. hehe
Höey! Da wurde ich geboren! \o/ ;D
-
... :D ... ich fand halt, das "Witzenhausen" passe zum eher doch irgendwie lyrisch klingenden "Oberen Höhenweg" nicht ganz so perfekt. ;)