Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Schall & Rauch -Archiv- => Thema gestartet von: SoylentHolger am 27 November 2007, 15:41:24
-
Hier kann man die schönsten Polemikausbrüche aus den Diskussionen posten:
Du kannst auch schlechter schlafen, wenn sie zwei kilometer weitern einen Handy-Sendemast aufstellen, oder ?
1 EUR
Wiki sagt dazu:
Kennzeichen von Polemik sind oft scharfe und direkte Äußerungen, nicht selten auch persönliche Angriffe (in der klassischen Rhetorik: argumentatio ad hominem – also auch das Bloßstellen, das Überführen zum Beispiel eines Lügners, das Demaskieren eines Opponenten im Glaubens- und Meinungsstreit, gegebenenfalls auch die mehr oder weniger subtile Beleidigung), keineswegs jedoch der Verzicht auf sachliche Argumente. Häufig wird in der Polemik mit den Mitteln der Übertreibung, der Ironie und des Sarkasmus gearbeitet oder vom Strohmann-Argument Gebrauch gemacht.
Meine eigene Posts nehm ich da natürlich nicht aus ;D
-
übertreibung \o/
ironie \o/
sarkasmus \o/
...aber wo ist der zynismus? darf der nicht mitmachen?
-
Der hat eine s-hh Sondergenehmigung!
-
Der hat eine s-hh Sondergenehmigung!
sondergenehmigung! mein lieblingswort! \o/
-
Wiki sagt dazu:
Quote
Kennzeichen von Polemik sind oft scharfe und direkte Äußerungen, nicht selten auch persönliche Angriffe (in der klassischen Rhetorik: argumentatio ad hominem – also auch das Bloßstellen, das Überführen zum Beispiel eines Lügners, das Demaskieren eines Opponenten im Glaubens- und Meinungsstreit, gegebenenfalls auch die mehr oder weniger subtile Beleidigung), keineswegs jedoch der Verzicht auf sachliche Argumente. Häufig wird in der Polemik mit den Mitteln der Übertreibung, der Ironie und des Sarkasmus gearbeitet oder vom Strohmann-Argument Gebrauch gemacht.
Dann sind aber einige Hamburger Polemiker. Nach einer Weile fällt einem das nicht mehr auf, aber wenn man direkt aus dem Schwabenland kommt, wo die meisten "echten" Schwaben erstmal ewig um den "heissen Brei" herumsabblen, und sich schon von vorn herein dafür entschuldinge, was sie gleiche sagen werden.....
Wenn ich daran zurückdenke, wie unverblühmt geradeaus mir der TÜV-mensch hier in Hamburg klargemacht hat, daß er mir bei der Nachprüfung keine Plakette geben will.
"Entweder war der Prüfer ein Kumpel von Ihnen, oder er hat den Wagen mit einem Blindenarmband geprüft, können Sie gleich abholen den Wagen, das hat keinen Sinn" (Dabei handelt es sich fast noch um einen Neuwagen)
Schön ist, wenn man über "Polemische" Äußerungen schmunzeln, und diese mit einem gesunden Mass an schwarzem Sarkasmus kontern kann ;-) Die deutsche Sprache bietet eine Vielzahl vortrefflicher Waffen an, deren Bedienung man nur erlernen muss...
-
"Entweder war der Prüfer ein Kumpel von Ihnen, oder er hat den Wagen mit einem Blindenarmband geprüft, können Sie gleich abholen den Wagen, das hat keinen Sinn" (Dabei handelt es sich fast noch um einen Neuwagen)
Oh, mann! Der wollte BAKSCHISCH. Nur bares ist wahres.
-
Wenn ich daran zurückdenke, wie unverblühmt geradeaus mir der TÜV-mensch hier in Hamburg klargemacht hat, daß er mir bei der Nachprüfung keine Plakette geben will.
"Entweder war der Prüfer ein Kumpel von Ihnen, oder er hat den Wagen mit einem Blindenarmband geprüft, können Sie gleich abholen den Wagen, das hat keinen Sinn" (Dabei handelt es sich fast noch um einen Neuwagen)
Mich würde jetzt interessieren, wie alt "fast ein Neuwagen" bei Dir ist und welche Mängel der Prüfer konkret benannt hat.
-
Quote from: PlayingTheAngel on November 27, 2007, 11:30:18 pm
Wenn ich daran zurückdenke, wie unverblühmt geradeaus mir der TÜV-mensch hier in Hamburg klargemacht hat, daß er mir bei der Nachprüfung keine Plakette geben will.
"Entweder war der Prüfer ein Kumpel von Ihnen, oder er hat den Wagen mit einem Blindenarmband geprüft, können Sie gleich abholen den Wagen, das hat keinen Sinn" (Dabei handelt es sich fast noch um einen Neuwagen)
Mich würde jetzt interessieren, wie alt "fast ein Neuwagen" bei Dir ist und welche Mängel der Prüfer konkret benannt hat.
Es ist ein Opel Astra 1,6l Bj 1994 also gerade mal 13 Jahre alt. Mein vorheriges Auto, ein 17 Jahre alter Audi80 ging bis zum Schluss fast problemlos durch den TÜV. Der hat nicht mal daran gedacht hat zu rosten...
Mängel bei der erst Prüfung am Bodensee: Federteller hinten links verrostet, Bremsleitungen Korrodiert, Kennzeichenleuchte. Hinweise: Federdom vorne rechts abgenutzt.
Mängel bei Nachprüfung: (ungelogen) 1 Seite mit Mängeln, Auspuff, Domlager komplett wechseln, Stossdämpfer, etc... Ausserdem hat mir das Arschloch mit dem Finger ein Loch in den Schweller gedrückt, das vorher noch nicht da war. Warum tut er sowas bei einer Nachprüfung ???
Jetzt steht die Dose in Bochum und wird dort saniert, für angemessenes Geld.
-
Quote from: PlayingTheAngel on November 27, 2007, 11:30:18 pm
Wenn ich daran zurückdenke, wie unverblühmt geradeaus mir der TÜV-mensch hier in Hamburg klargemacht hat, daß er mir bei der Nachprüfung keine Plakette geben will.
"Entweder war der Prüfer ein Kumpel von Ihnen, oder er hat den Wagen mit einem Blindenarmband geprüft, können Sie gleich abholen den Wagen, das hat keinen Sinn" (Dabei handelt es sich fast noch um einen Neuwagen)
Mich würde jetzt interessieren, wie alt "fast ein Neuwagen" bei Dir ist und welche Mängel der Prüfer konkret benannt hat.
Es ist ein Opel Astra 1,6l Bj 1994 also gerade mal 13 Jahre alt. Mein vorheriges Auto, ein 17 Jahre alter Audi80 ging bis zum Schluss fast problemlos durch den TÜV. Der hat nicht mal daran gedacht hat zu rosten...
Mängel bei der erst Prüfung am Bodensee: Federteller hinten links verrostet, Bremsleitungen Korrodiert, Kennzeichenleuchte. Hinweise: Federdom vorne rechts abgenutzt.
Mängel bei Nachprüfung: (ungelogen) 1 Seite mit Mängeln, Auspuff, Domlager komplett wechseln, Stossdämpfer, etc... Ausserdem hat mir das Arschloch mit dem Finger ein Loch in den Schweller gedrückt, das vorher noch nicht da war. Warum tut er sowas bei einer Nachprüfung ???
Jetzt steht die Dose in Bochum und wird dort saniert, für angemessenes Geld.
Tja die Prüfer können schon richtige Arschlöcher sein ;)
Aber mal ehrlich warum fährst du auch zum normalen Tüv, Dekra und Co hätte es doch auch getan, und die sind meist nicht so oberpenibel ;D
-
Eigentlich sind DEKRA und Co meist noch etwas penibler.
Und wenn der Prüfer mit dem Finger ein Loch durch den Rost drücken kann, ist das ein gutes Zeichen dafür, daß das durchgerostet ist und man das Blech vergessen kann...
Und 13 Jahre sind nicht "fast neu". Das ist ein Opel, kein Benz oder Porsche!
-
Ich freu mich auf jeden Fall schon darauf, demnächst in rauchfreien Dissen riechen zu müssen, wie andere Leute stinken. Uäh.
Ich glaube, ich geh schnell noch eine rauchen, das tötet so angenehm Gehirn und Nase.
Pling
-
Eigentlich sind DEKRA und Co meist noch etwas penibler.
Und wenn der Prüfer mit dem Finger ein Loch durch den Rost drücken kann, ist das ein gutes Zeichen dafür, daß das durchgerostet ist und man das Blech vergessen kann...
Und 13 Jahre sind nicht "fast neu". Das ist ein Opel, kein Benz oder Porsche!
Ja die Erfahrung mit Dekra und Co hatte ich auch. Beim Dorf TÜV auf meine Angabe den Wagen eh nächstes Jahr zu verscherbeln:
*kleb* "Na dann geben wir dem Guten noch 'ne Gnadenfrist"
-
Der hat eine s-hh Sondergenehmigung!
sondergenehmigung! mein lieblingswort! \o/
Soweit sind wir also schon?..Hier kriegt aber echt alles und jeder eine Sondergenehmigung..oder? ;D :P
-
Und wenn der Prüfer mit dem Finger ein Loch durch den Rost drücken kann, ist das ein gutes Zeichen dafür, daß das durchgerostet ist und man das Blech vergessen kann...
Das stimmt, aber was fingert der da so dumm rum ? Hätte ihn wegen Sachbeschädigung verklagen sollen ;) .
Das war übrigens Dekra, ich hatte den Wagen in einer kleinen Werkstatt, um die Mängel (auf dem ersten TÜV-Report) auszubessern, und dann die Nachprüfung durch den Tüv dort machen zu lassen...
Soll halt noch zwei Jahre halten, dann kommt er wech...
-
Und wenn der Prüfer mit dem Finger ein Loch durch den Rost drücken kann, ist das ein gutes Zeichen dafür, daß das durchgerostet ist und man das Blech vergessen kann...
Das stimmt, aber was fingert der da so dumm rum ? Hätte ihn wegen Sachbeschädigung verklagen sollen ;) .
Das war übrigens Dekra, ich hatte den Wagen in einer kleinen Werkstatt, um die Mängel (auf dem ersten TÜV-Report) auszubessern, und dann die Nachprüfung durch den Tüv dort machen zu lassen...
Soll halt noch zwei Jahre halten, dann kommt er wech...
Ja wie jetzt, Erstprüfung durch die Dekra mit Halbwegs moderater Mängelliste, und Nachprüfung mit Katastrophalem Ergebnis der TÜV, oder umgekehrt ???
-
Eigentlich sind DEKRA und Co meist noch etwas penibler.
Meiner Erfahrung nach nehmen die sich alle nichts.Bei denen ist jeder Kratzer im Lack gleich ein "erheblicher Mangel".Ich warte immernoch auf die große Enthüllungsstory, das TÜV&Co. kräftig von der Automobilindustrie geschmiert werden, um so wenig Wagen wie möglich durchkommen zu lassen.Wenn es nach Automobilindustrie, TÜV&Co. gehen würde, sollten wir sowieso jedes halbe Jahr einen neuen Wagen kaufen, nur aus Sicherheitsgründen selbstverständlich.
Wie ich letztens im Stern las, laufen Überlegungen, das die HU nun sogar jedes Jahr durchgeführt werden soll ::)
-
Wie ich letztens im Stern las, laufen Überlegungen, das die HU nun sogar jedes Jahr durchgeführt werden soll ::)
Na ich freu mich, abgesehen von dauernd steigenden Mineralöl Kosten ergo höhere Spritpreise.
Wieder 30 Eur mehr Steuern fürs Auto kommendes Jahr, und dann evtl. noch 100 Eur HU jedes Jahr \o/ yippie
-
Quote from: PlayingTheAngel on Today at 04:36:53 pm
Ja wie jetzt, Erstprüfung durch die Dekra mit Halbwegs moderater Mängelliste, und Nachprüfung mit Katastrophalem Ergebnis der TÜV, oder umgekehrt Huh
Hallo acryd,
sorry, habe mich etwas unverständlich ausgedrückt, für mich ist TÜV, Dekra, etc... das Gleiche, wenn ich sage "TÜV machen" ;)
Erstuntersuchung bei Dekra am Bodensee mit moderater Mängelliste, dann Nachkontrolle ebenfalls durch einen Dekra Mann in Hamburg mit katastrophaler Mängelliste. (angesetzte Reperaturkosten ca. 1500 Euro).
Der Dekra in HH hat einfach mehrere Kleinigkeiten nicht durchgehen lassen, die Dekra am Bodensee nicht gestört hatten. Ein Beispiel:
Zwischen Kat und Krümmer ist bei Opel eine art "Kugelflansch", um den hinteren Teil der Auspuffanlage etwas von den Schwingungen des Motorblocks abzukoppeln. Dieser Kugelflansch wird durch zwei Federn "zusammengepresst". Da die Halterungen der Federn schon stark angerostet waren habe ich mir aus dicken ALU zwei Halbschalten gefräst, die jetzt das Rohr umschliessen und die Federn stützen. Das ist auch 100% dicht und stabil (sonst hätte ich am Bodensee keine ASU bekommen). Das hat er trotzdem nicht durchgehen lassen.
Ohne gross auf dem Thema rumzureiten (ist hier off-topic) , frage ich mich einfach, warum der Dekra-Typ nicht einfach die DInge der Mängelliste kontrolliert und die Plakette reindrückt. :(
Chris
-
Wie gesagt, der wollte geschmiert werden und wegen des Offtopics brauchst Du Dir hier keine Sorgen machen. ;D
-
Quote from: PlayingTheAngel on Today at 04:36:53 pm
Ja wie jetzt, Erstprüfung durch die Dekra mit Halbwegs moderater Mängelliste, und Nachprüfung mit Katastrophalem Ergebnis der TÜV, oder umgekehrt Huh
Hallo acryd,
sorry, habe mich etwas unverständlich ausgedrückt, für mich ist TÜV, Dekra, etc... das Gleiche, wenn ich sage "TÜV machen" ;)
Erstuntersuchung bei Dekra am Bodensee mit moderater Mängelliste, dann Nachkontrolle ebenfalls durch einen Dekra Mann in Hamburg mit katastrophaler Mängelliste. (angesetzte Reperaturkosten ca. 1500 Euro).
Der Dekra in HH hat einfach mehrere Kleinigkeiten nicht durchgehen lassen, die Dekra am Bodensee nicht gestört hatten. Ein Beispiel:
Zwischen Kat und Krümmer ist bei Opel eine art "Kugelflansch", um den hinteren Teil der Auspuffanlage etwas von den Schwingungen des Motorblocks abzukoppeln. Dieser Kugelflansch wird durch zwei Federn "zusammengepresst". Da die Halterungen der Federn schon stark angerostet waren habe ich mir aus dicken ALU zwei Halbschalten gefräst, die jetzt das Rohr umschliessen und die Federn stützen. Das ist auch 100% dicht und stabil (sonst hätte ich am Bodensee keine ASU bekommen). Das hat er trotzdem nicht durchgehen lassen.
Ohne gross auf dem Thema rumzureiten (ist hier off-topic) , frage ich mich einfach, warum der Dekra-Typ nicht einfach die DInge der Mängelliste kontrolliert und die Plakette reindrückt. :(
Chris
Ich habe auch schon mal von einem bekannten KFZ-Schrauber gehört, das die Prüfer im Süden wesentlich toleranter sind als hier bei uns in der Gegend.Scheint wohl was dran zu sein, wenn ich das von dir so lese.
Vermutlich müssen die hier wirklich geschmiert werden, während sie im Süden auch so genug verdienen ;D
-
Vermutlich müssen die hier wirklich geschmiert werden, während sie im Süden auch so genug verdienen ;D
Wenn man den aktuellen Spiegelartikel zur Nord-Südachse der Verschuldung anschaut, dann klingt das plausibel :D
-
Vermutlich müssen die hier wirklich geschmiert werden, während sie im Süden auch so genug verdienen Grin
Wenn man den aktuellen Spiegelartikel zur Nord-Südachse der Verschuldung anschaut, dann klingt das plausibel Cheesy
Ja, habe ihn auch gelesen, hätte der hiesigen Wirtschaft auch gerne stützend unter die Arme gegriffen, aber so direkt wollte ich dann doch nicht fragen. Nächstes Mal hängt dann rein zufällig ein Fuffi am Auspuff, einer am Domlager, einer ist um die Handbremse gewickelt, etc... harrrrr !!!!
So, muss jetzt erst mal los, ein paar Schulden machen als neu-hamburger ;-)
-
DAS ist die Einstellung! \o/ Und wo jetzt ein Platz im Schwabenland frei ist. ...muß ich mir da nur noch einen Job suchen...
-
Wie ich letztens im Stern las, laufen Überlegungen, das die HU nun sogar jedes Jahr durchgeführt werden soll ::)
Die sollten lieber mal einen zweijährlichen Fahrer-TÜV einführen! Das wäre sinnvoller! Aber damit würde die Autoindustrie vermutlich bankrott gehen, weil nur noch 10% der Fahrer ihren FS behalten dürften.
DAS wäre doch mal endlich eine Anti-CO2-Maßnahme! ;D
-
Das war zwar polemisch. Aber stimmig ;)
-
Ach ja, stimmt, ich hab was vergessen: *pling* ;)
-
Wisst ihr, wer noch geraucht hat?
Die Nazis!
-
Vermutlich müssen die hier wirklich geschmiert werden, während sie im Süden auch so genug verdienen ;D
Wenn man den aktuellen Spiegelartikel zur Nord-Südachse der Verschuldung anschaut, dann klingt das plausibel :D
Jo, fand ich wirklich interessant, das es kaum eine Ost-West-Trennung gibt, dafür aber umso deutlicher eine Nord-Süd-Trennung.
Die sollten lieber mal einen zweijährlichen Fahrer-TÜV einführen! Das wäre sinnvoller!
Dann aber bitte mit realistischerem Bezug zur Praxis als es in den normalen Führerscheinprüfungen der Fall ist.Wie z.B kein normaler Mensch strich fünfzig in der Ortschaft fährt oder blinkt, wenn er wegen eines parkenden Autos leicht nach rechts ausweichen muß.
Da gehen mitunter offizielle Vorgaben und Voraussetzung für den Idioten-Test eine interessante Symbiose ein ;D
-
Jo, fand ich wirklich interessant, das es kaum eine Ost-West-Trennung gibt, dafür aber umso deutlicher eine Nord-Süd-Trennung.
Genau _das_ fand ich auch sehr erstaunlich.
-
Die Rostlaube hat jetzt übrigens wieder TÜV. Habe im Ruhrgebiet komplett für alles (incl. TÜV-Prüfung) 500 Euro gezahlt. Bar und ohne störende Cent-beträge.
Schön daran ist, dass dafür sogar noch die Stossdämpfer und einige andere Teile repariert wurden, wo ich einen ähnlichen Betrag auch so für einen einfachen Testbericht + Plakette gezahlt hätte.
Ob Idioten-Test, Führerscheinprüfung oder TÜV, es hängt doch letztendlich sehr viel am Charakter und an der Einstellung des Prüfenden. Mal ganz abgesehen davon, daß eine Führerscheinprüfung in einer kleinen Stadt deutlich einfach zu meistern ist als in Grossstädten.
Habe jetzt drei Prüfberichte, einen von der Hauptprüfung, einen von der (katastrophalen) Hamburger Nachprüfung, und einen aus dem Ruhrgebiet. Alle weisen bis auf einen Punkt UNTERSCHIEDLICHE Mängel auf. Das ist doch unfassbar.
-
Die Rostlaube hat jetzt übrigens wieder TÜV. Habe im Ruhrgebiet komplett für alles (incl. TÜV-Prüfung) 500 Euro gezahlt. Bar und ohne störende Cent-beträge.
Vom Prinzip her so ähnlich lief es auch bei meinem letzten TÜV-Termin, allerdings hier in der Gegend.
Schön daran ist, dass dafür sogar noch die Stossdämpfer und einige andere Teile repariert wurden, wo ich einen ähnlichen Betrag auch so für einen einfachen Testbericht + Plakette gezahlt hätte.
So etwas ähnliches kann man aber auch öfter in HH+Umgebung haben.Einfach mal die leicht zwielichtigen Hinterhof-Werkstätten abklappern ;)
Ob Idioten-Test, Führerscheinprüfung oder TÜV, es hängt doch letztendlich sehr viel am Charakter und an der Einstellung des Prüfenden. Mal ganz abgesehen davon, daß eine Führerscheinprüfung in einer kleinen Stadt deutlich einfach zu meistern ist als in Grossstädten.
Habe jetzt drei Prüfberichte, einen von der Hauptprüfung, einen von der (katastrophalen) Hamburger Nachprüfung, und einen aus dem Ruhrgebiet. Alle weisen bis auf einen Punkt UNTERSCHIEDLICHE Mängel auf. Das ist doch unfassbar.
Wie wahr, wie wahr.
-
Schön daran ist, dass dafür sogar noch die Stossdämpfer und einige andere Teile repariert wurden, wo ich einen ähnlichen Betrag auch so für einen einfachen Testbericht + Plakette gezahlt hätte.
So etwas ähnliches kann man aber auch öfter in HH+Umgebung haben.Einfach mal die leicht zwielichtigen Hinterhof-Werkstätten abklappern ;)
Jepp. Ich hätte da nen Tipp...
-
Jepp. Ich hätte da nen Tipp...
Na super ! Dafür werde ich dir in knapp zwei Jahren sehr sehr dankbar sein ;D