Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: uriel am 19 Juli 2007, 23:07:42

Titel: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: uriel am 19 Juli 2007, 23:07:42
Nun wie allgemein bekannt sein dürfte, wird Musik nunmal nicht immer von jedem gleich empfunden.

Wenn man so wie ich, in der U-Bahn ma nix zu tun hat und auch nix zum anschaun rumsitzt oder steht, macht man ( in diesem Fall ich ) sich schonma über solche Themen Gedanken.

Ich persönlich lege weniger Wert auf Texte. Sprich, wenn mir die Melodie gefällt und ich den Text nicht verstehe ( weil er nur stumpf rumgebrüllt oder auf lateinisch oder so gesungen wird - Ihr wisst schon was ich meine ^^" ), dann ist das in dem Fall nicht sooo schlimm. Ich rede jetzt natürlich nicht von radikalen Texten aus dem linken oder rechten Spektrum...sondern das, was dann doch so in einschlägigen Discos hoch und runter dudelt oder bei Saturn unter Electro,Alternative etc rumsteht. Unterm Strich denke ich werdet ihr wissen, worauf ich da eben hinaus wollte ^^

Da drängt sich mir seit geraumer Zeit die Frage auf, bin ich da eher in einer "Minderheit", die mehr auf "Melodie" und "Rythmus" reagiere, als auf Texte oder ist sowas dann doch häufiger vertreten?

Und wie denken die Leute darüber, die eher auf Inhaltliches also die texte reagieren?

Ich für meinen Teil wie bereits angesprochen bekomme meist bei bestimmten melodien eher Gänsehaut-feeling als bei den dazugehörigen Texten...oder die texte sind dem gar völlig entgegenwirkend.

Seht Ihr das Ähnlich?  Reagiert Ihr auf Text und Melodie gleichermaßen oder ist für euch der text viel wichtiger als das ganze drumrum?

Wie ist das bei euch in Discotheken? Fühlt ihr da eher die Texte oder die Musik?

Fragen über Fragen und vllt entwickelt sich daraus ja eine nette kleine Diskussionsrunde ^^

Achja per SuFu hab ich dazu Nix gefunden ^^" ( Wenns dazu doch schon was gab - öhm...dann sollte ich wohl ma zum Sehtest ^^" )
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: DarkestMatter am 19 Juli 2007, 23:26:05
hm. mir ist beides sehr wichtig.
nur eins allein geht nicht.
aber: melodie ist 'etwas' wichtiger als text. weil - sonst könnt ich mir auch n hörspiel reinpfeifen...

richtig gute musik führt bei mir übrigens die erste zeit auch zu ner leichten gänsehaut  ::)
dann muss aber alles passen - melodie, stimmung, text.
(wenn der song keine vocals hat, dan hat er halt keine. aber ne richtig schöne melodie und dann bspw. "tanzen oder ficken!" dazu.. da krisch plack!  ;D)

in diskotheken is natürlich die melodie, der rhythmus wichtiger. weil die ohrstopfen dämpfen das so sehr, dass man vocals kaum versteht. außer von den schinken, deren text man eh schon rückwärts im schlaf buchstabieren könnte  ;D

Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: colourize am 20 Juli 2007, 00:23:15
Nur der Text ist wichtig, die Töne spielen keine Rolle.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Lakastazar am 20 Juli 2007, 07:56:54
Bei mir total unterschiedlich...
aber ich bin Genre-mäßig ehe ne Schlampe  ;D

Wenn ich gut drauf bin, geh ich auch auf Sachen ab, die ich sonst eher bescheiden finde... ::)
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Eisbär am 20 Juli 2007, 10:18:40
Wenn die Musik scheiße ist, rettet der beste Text nichts. Umgekehrt genauso.

Was wichtiger ist, ist vom Stück abhängig, denke ich.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: digital-fol am 20 Juli 2007, 12:50:28
Bei mir ist fast nur die Melodie bzw der Klang wichtig.
Die Texte kann ich oft sogar bei deutschen liedern einfach akustisch nicht verstehen.
Der Text hat allerdings schon den einfluss dass ich ein Lied nicht mag, wenn der Text so ist, dass ich mich einfach nicht damit assozieren kann. Da störts mich bei einigen Liedern in der Szene, wo der Text einfach nur obszön ist und ich ärgere mich das die eigentlich gute Melodie durch doofen Text beeinträchtigt wird (das boykotiere ich auch dadurch, dass ich nicht dazu tanze ;-))
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Thomas am 20 Juli 2007, 13:05:15
Zitat von: digital-fol
Der Text hat allerdings schon den einfluss dass ich ein Lied nicht mag, wenn der Text so ist, dass ich mich einfach nicht damit assozieren kann. Da störts mich bei einigen Liedern in der Szene, wo der Text einfach nur obszön ist und ich ärgere mich das die eigentlich gute Melodie durch doofen Text beeinträchtigt wird (das boykotiere ich auch dadurch, dass ich nicht dazu tanze ;-))
Das kann ich sehr gut nachvollziehen, geht mir in seltenen Fällen auch so.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: K-Ninchen am 20 Juli 2007, 13:06:29
Bei mir ist fast nur die Melodie bzw der Klang wichtig.
Die Texte kann ich oft sogar bei deutschen liedern einfach akustisch nicht verstehen.
Der Text hat allerdings schon den einfluss dass ich ein Lied nicht mag, wenn der Text so ist, dass ich mich einfach nicht damit assozieren kann. Da störts mich bei einigen Liedern in der Szene, wo der Text einfach nur obszön ist und ich ärgere mich das die eigentlich gute Melodie durch doofen Text beeinträchtigt wird (das boykotiere ich auch dadurch, dass ich nicht dazu tanze ;-))

Naja ich denke "Fäkalpop" und "Pornotech" haben leider eine große Zukunft vor sich in der Szene :(


Davon abgesehen gehört das für mich auch irgendwie zusammen, aber die Musik überwiegt stark. Schlechte Texte nehm ich zur Not noch in Kauf im Gegensatz zu schlechter Musik.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: uriel am 20 Juli 2007, 13:19:53
aber was bitte ist porno-tech k-n?

hast da ma n beispiel, weil das sagt mir grad so rein gar nix ^^"
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: K-Ninchen am 20 Juli 2007, 13:22:09
aber was bitte ist porno-tech k-n?

hast da ma n beispiel, weil das sagt mir grad so rein gar nix ^^"

Aber Fäkalpop kennst du? ;D
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: uriel am 20 Juli 2007, 13:29:12
hm...nicht wirklich, das wäre meine nächste frage gewesen ^^"
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: K-Ninchen am 20 Juli 2007, 14:14:09
In der Weiterentwicklung der Musik in Richtung Obszönität und Geschmacklosigkeit müssen natürlich weitere Musikstile erfunden werden.

Nach Futurepop, mit noch recht anspruchsvollen Inhalten kommt nun: Fäkalpop
Im Prinzip die selbe Art von Musik, nur NOCH höherer Vanguard-Faktortm und Texte wie "Scheiße, echt voll zum kotzen, so ein Fickdreck"

Und direkt nach Aggro-Tech (geprägt von Combichrist) kommt dann Porno-Tech.
Da ist dann hauptsächlich nur noch gestöhne und gestammel von "ficken" und "steck ihn rein" u.s.w. zu hören.

Moment mal... hm. Gibts ja alles schon.
Naja aber so ein paar neue Bezeichnungen wären halt ganz und um den "alten Scheiß" von den neuen Sachen besser zu unterscheiden und auch vermarkten zu können.
Wenn überhaupt jemand bock hat, etwas zu vermarkten in einer Branche, die mindestens so vor dem Aus steht wie der deutsche Kohlebergbau.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: colourize am 20 Juli 2007, 15:05:19
Vanguard-Faktor \o/
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Winnie am 20 Juli 2007, 20:03:59
Mir ist beides wichtig - aber den  Ausschlag gibt dann wohl doch die Melodie. Rein melodische Stücke sind manchmal auch okay(z.B. Schandmaul-Sturmnacht), aber im Grunde fehlt mir dann was, da ich es liebe, während der Autofahrt LAUTE Musik zu hören und den Text mitzugröhlen. Wobei es nichtmal wichtig ist, dass der Sänger/die Sängerin überragend ist...ein Beispiel wäre u.a. Saltatio Mortis...der Alea hat ja nun nicht die beste Stimme, aber Songs wie "Junges Blut" oder "Sehnsucht" sind trotzdem der Hammer!
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: danny am 21 Juli 2007, 00:19:04
es gibt so texte, die haben ihre ganz eigene melodie, das ist richtig klasse!
ich persönlich finde texte unglaublich wichtig und finde ebenso, dass bei instrumental-stücken echt was fehlt!
musik mit text marke "hirnamputiert" würde ich mir nie freiwillig zu hause auf dem sofa reinziehen, da könnte die musik noch so toll sein!

ach ja, in meinen augen ist ein schönes beispiel für p0rn-tech "koporalie", das lied ist eine glatte sechs und es ist reglrecht eine schande für diese ach so niveavolle szene der dichter und denker... ist ja schon wie bei diesem hip-hop-shake-your-booty-scheiß...

Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: uriel am 22 Juli 2007, 11:57:55
was ich ja als reine instrumentale traxx richtig geil finde sind so sachen wie herzland von unheilig

da finde ich gehört auch kein text zwischen...wenn man da zufällig grad ein buch liest und an ner stelle ist, wo die musik einfach hammer zu passt...gänsehaut XD

zumal ich in solchen momenten texte dann auch störend finden würde, weils einfach zu viel auf einmal wäre
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: pesco am 22 Juli 2007, 21:11:22
Also ich finde Instrumentalstuecke geil. Wenn sie gut sind! Dann kann ich mir in Ruhe meinen eigenen "Text" beim Tanzen denken. Schlimm dagegen sind diese Stuecke, bei denen erst die Mucke prima anfaengt (*tanzoen*) und dann irgendson salbiger Schnulzi anfaengt, seine pseudotiefgruendigen Seierlyrics drueberzujammern! !! einseinself. So.

:-D
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: mopsgesang am 23 Juli 2007, 15:33:40
Im Normalfall ist der Text passend zu Musik. Aus diesem Grund mag ich Combichrist, weil die Texte für sich genommen natürlich jetzt nicht sooo der Bringer sind, aber zusammen mit der Musik, da passt das halt!

Allerding kann mich ein wirklich hundmiserabler Text so aufregen, das ich das ganze Lied tot besch...eiden finde. Bestes Beispiel Blutengel, die stellenweise echt sehr geile Musik machen, aber die Texte sind sowas von schlecht... und dann auch noch im schlimmsten Schulenglisch, das man sich vorstellen kann... Das kann ich mir einfach nicht anhören.

Ich bin aber instrumentalen Stücken auch absolut nicht abgeneigt, wenn sich nich nur lahm vor sich hinplätschern, sonder wirklich Emotionen transportieren, zum Beispiel Orbit/Abyss (von Chaosgod), da ist dies auf idealer Weise umgesetzt.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Craze am 23 Juli 2007, 16:28:17
Das Gehör ist letztendlich nur eine Erweiterung des Tastsinns und ich glaube, das die Musik, die man mag, viel damit zu tun hat, wie man es srichwörtlich mag, berührt zu werden.

Melodie, Rythmus und Text sind für mich alle einigermaßen wichtig. Allerdings in genau der Reihenfolge. Ich kann über einen blöden Text am ehesten hinwegsehen, wenn Melodie und Rhytmus überproportional genial sind, im Vergleich. Rhytmus ist nicht ganz so wichtig, wie eine Melodie, der ich folgen kann. Songs, die nur aus Rhytmus oder Text bestehen (etliche Drum'n'Bass-Nummern und Pseudo-Poeten) geben mir gar nichts.

Die besten Stücke haben alles in Harmonie. Zu meinen Lieblingsstücken habe ich meistens sofort Bilder im Kopf. Stücke, die meine Fantasie nicht anregen, geben mir auch nichts.

Meine Lieblingssongs sind alle ein wenig "off-track", groovy und haben mittleres bis höheres Tempo. Ich zähle nur sehr wenig ruhige Stücke oder Speednummern unter meinen Lieblingsstücken (ein paar gibt es aber). Stücke, zu denen man laut mitsingen kann, Songs mit treibenden Basslines (der Boden muss vibrieren) und solche, die der Soundtrack zu ungeschriebenen Abenteuern und epischen Schlachten sein könnten. Tanzbar ist klasse, aber keine Bedingung. Wenn ich die Musik im Bauch spüre, bevor ich sie im Kopf registriere, ist das schon ein guter Anfang. Grundsätzlich ist es immer ein gutes Zeichen, wenn andere Organe reagieren, bevor ich bewusst darüber nachdenke, dass mir das gefällt, was ich höre.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Kallisti am 27 Juli 2007, 22:58:58
... Ja, ziemlich so verhält es sich bei mir auch (@Craze) - mit einer kleinen Ausnahme vielleicht:

Zitat
... Grundsätzlich ist es immer ein gutes Zeichen, wenn andere Organe reagieren, bevor ich bewusst darüber nachdenke, dass mir das gefällt, was ich höre.

... das dann doch nicht ganz so (bei mir): wenn mir schlecht wird, kann das durchaus auch an extrem schlechter (für meinen Geschmack, klar) und dazu extrem lauter Musik liegen.
Und das gefällt mir nicht so besonders gut.

;)
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Craze am 28 Juli 2007, 00:28:31
... Ja, ziemlich so verhält es sich bei mir auch (@Craze) - mit einer kleinen Ausnahme vielleicht:

Zitat
... Grundsätzlich ist es immer ein gutes Zeichen, wenn andere Organe reagieren, bevor ich bewusst darüber nachdenke, dass mir das gefällt, was ich höre.

... das dann doch nicht ganz so (bei mir): wenn mir schlecht wird, kann das durchaus auch an extrem schlechter (für meinen Geschmack, klar) und dazu extrem lauter Musik liegen.
Und das gefällt mir nicht so besonders gut.

;)
Aber Du weißt sofort, woran Du bist - das ist ja auch schon mal was. ;)
Ich bezog mich natürlich auf eher angenehme Empfindungen. Wobei ich das Argument trotzdem stehen lasse - der Rest meines Körpers weiß meistens schneller, ob ich etwas mag oder nicht, bevor mein Hirn eine Datei dazu anlegt.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Theodemer am 29 Juli 2007, 18:04:43
Ich muss mich hier der Textfraktion zuordnen. Instrumentalstücke finde ich nur äusserst selten interessant und sie verlieren ihren Reiz wesentlich schneller. Und wegen einer aussergewöhnlich guten Melodie, muss ich mir noch lange keinen dämlichen Text antun. Ich lebe mehr bei dem alten Smiths-Refrain: "Hang the blessed DJ! Because the music that they constantly play, it says nothing to me about my life."
Die schon angesprochene Gänsehaut kommt bei mir insbesondere bei Textstellen die mir gut gefallen, meist mit einer besonders markanten Stimme an dieser Stelle. Mit der Zeit nutzt sich das ab, lässt sich aber durch etwas Abstinenz wieder erneuern.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: hexe am 08 August 2007, 12:13:48
Ich denke es kommt auf das Zusammenspiel zwischen Musik und Gesang an.

Wenn man einer Band zuhört die nicht im Tv gecastet wurde dann kann man manchmal das Herzblut hören was in Musik und Gesang liegt.. Darauf kommt es doch an, wie gut kann ein Lied sein das einfach so runtergeleiert wird? Ich finde man sollte sich Gedanken machen was man singt / spielt.. Es sollte doch auch eine Message rüberkommen.. Vielleicht schütteln jetzt einige den Kopf, aber das ist meine Meinung, den so lalala-musik halte ich gleich außen vor...

 Ich achte immer auf den Text - so fern ich der Sprache mächtig bin- aber wie schon öfter gesagt wenn die Melodie schlecht ist bringt aucgh der beste Beat nix..

Ach und ich denke wenn man `feiern`ist nimmt man Musik noch ganz anders war als zuhause oder so
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Lakastazar am 10 August 2007, 15:41:41
Wie nehme ich Musik wahr?
Immer anders!  8)
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Killerqueen am 14 August 2007, 13:56:11
Wie nehme ich Musik wahr?
Immer anders!  8)
Genau! Das kommt nämlich immer sehr stark auf die Situation und/oder die Art der Musik an.

Und im Allgemeinen kann ich sagen: Ich bestehe aus Musik. Ohne würde ich kläglich zugrunde gehen.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Beatfinger am 14 August 2007, 15:35:13
Wie nehme ich Musik wahr?
Immer anders!  8)
Genau! Das kommt nämlich immer sehr stark auf die Situation und/oder die Art der Musik an.

Und im Allgemeinen kann ich sagen: Ich bestehe aus Musik. Ohne würde ich kläglich zugrunde gehen.

Auf der Toilette gibt es dann Beat-haufen?
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Black Wolf am 06 Januar 2008, 03:45:51
Musik zu erleben bedeutet für mich, dass man sich der Musik vollkommen hingibt.
Im Idealfall wäre das musikalische Werke in denen ich mich in meinem momentanen Befinden wiederfinde über Kopfhörer bei Dunkelheit im liegen auf mich wirken zu lassen. Die Bilder enstehen dann von ganz alleine...

Viele Grüße,
Black Wolf
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: olli am 06 Januar 2008, 17:53:15
...und wir begrüßen ein neues mitglied in unserer eingeschworenen gemeinschaft, dem an dieser stelle seiten wie sg oder ssuche ans herz gelegt sein sollen. danke für die siebenundachtzig bilder, die du von dir hochgeladen hast. *grusel*
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Fieber am 06 Januar 2008, 18:13:04
...und wir begrüßen ein neues mitglied in unserer eingeschworenen gemeinschaft, dem an dieser stelle seiten wie sg oder ssuche ans herz gelegt sein sollen. danke für die siebenundachtzig bilder, die du von dir hochgeladen hast. *grusel*

Pfui! Du bist gemein!
<--geht sich jetzt besagte Bilder anschauen  ;D
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Fieber am 06 Januar 2008, 18:20:06
Ok, hab´s gesehn. Sind 14 Fotos und ganz hübsch. Vielleicht ist der Schwarze Wolf ja Fotograf?

Zum Thema: Mein Senf:

Musik, egal welche Richtung, muss mich ins Herz treffen.
Und LAUT ist GEIL! Krieg sofort gute Laune, egal wie der Tag war, wenn ich ins Kir stolpere und es dröhnt mir laute Musik entgegen.
Kann auch sein, dass es daran liegt, dass der Körper ab einer gewissen Dezibel-Zahl Glückshormone ausschüttet. Hab ich mal gehört... Bei mir funktioniert's!
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: pesco am 07 Januar 2008, 14:28:06
Und LAUT ist GEIL! Krieg sofort gute Laune, egal wie der Tag war, wenn ich ins Kir stolpere und es dröhnt mir laute Musik entgegen.

Stimmt. Auszer es ist dieses beschissene Lied mit der kreischenden franzoesischen Schnepfe.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: kb am 07 Januar 2008, 19:26:37
Stimmt. Auszer es ist dieses beschissene Lied mit der kreischenden franzoesischen Schnepfe.
Und selbst das ist eigentlich recht gut (das Konzert auf dem WGT war sehr schön btw) und ist nur dem Dauerspielwahn/der Risikounlust Hamburger DJs zum Opfer gefallen. Schade eigentlich.

Ansonsten 100% Zustimmung in Richtung Killerqueen. Ach, mach 150% draus.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Sapor Vitae am 07 Januar 2008, 21:00:01
Und LAUT ist GEIL! Krieg sofort gute Laune, egal wie der Tag war, wenn ich ins Kir stolpere und es dröhnt mir laute Musik entgegen.

Stimmt. Auszer es ist dieses beschissene Lied mit der kreischenden franzoesischen Schnepfe.
Ich find es toll und hab es zum Glück noch nicht so oft gehört, dass es mir aus den Ohren raushängen würde. Das muss man sich mal bildlich vorstellen. ;D Was vermutlich daran liegt, dass ich nicht so oft weggehe. 
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: sYntiq am 07 Januar 2008, 22:00:14
Manchmal erlebe ich Musik  irgendwie Pfeil-artig und dann oftmals auch schweisstreibend.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Sasa am 08 Januar 2008, 16:29:01
hm...wenn mir eine Melodie gefällt hör ich mal genauer hin, höre mir den text an ( wenn ich nix versteh suchich den im inet) und wenn der text mir auch noch zusagt is alles gut.

Muss eben beides stimmen.

Dazu bin ich wohl zu interessiert am reden ( selber wie auch zuhören) als das ich mich nicht sofort mit dem jeweiligen Text beschäftigen würde.

Manche Lieder mag ich nur wegen dem Sinn, nicht wegen der Melodie
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: olli am 08 Januar 2008, 18:31:12
ich muss hier öffentlich gestehen, dass mir texte ganz oft ganz egal sind. und das ist wohl auch gut so, sonst könnte ich praktisch gar nicht mehr tanzen vor lachen.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Sanctitas am 08 Januar 2008, 18:39:56
musik oder text - diese entscheidung ist mir unwichtig.
wichtig ist, dass das werk etwas in mir zum schwingen bringt.
tanzfreude, emotionen, träume, gedanken.
dann ist die musik gut. oder der text.
es gibt schöne instrumental-lieder (ich denke da spontan an "ludwig 2 von bayern" von klaus schulz), die mich bewegen.
es gibt schöne texte, die auch ohne musik stark auf mich wirken (denke da ad hoc an dark sanctuary's "dein kalter stein", unheilig's "herz aus eis" oder ayreon's "house on mars").
bei covenant will ich mich austoben. da ist mir der text egal. aber ohne text wären die songs recht öde. ergüsse wie "we make ritual noise" sind ja inhaltlich der brüller. vielleicht brauche ich dort menschliche stimme, die auch in ständig wiederholten halbsätzen emotionen übertragen kann.
ach, was weiß ich.
ich will musik fühlen - und nicht analysieren.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Sapor Vitae am 08 Januar 2008, 20:52:00
ich muss hier öffentlich gestehen, dass mir texte ganz oft ganz egal sind. und das ist wohl auch gut so, sonst könnte ich praktisch gar nicht mehr tanzen vor lachen.
:D
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: K-Ninchen am 08 Januar 2008, 21:42:09
ich muss hier öffentlich gestehen, dass mir texte ganz oft ganz egal sind. und das ist wohl auch gut so, sonst könnte ich praktisch gar nicht mehr tanzen vor lachen.
Da kommt mir Underworld immer ganz gelegen, das ist so herrlich abstrakt, das kann man ganz unvoreingenommen auf sich "einprasseln" lassen :)
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: misfit am 09 Januar 2008, 09:46:49
ich muss hier öffentlich gestehen, dass mir texte ganz oft ganz egal sind. und das ist wohl auch gut so, sonst könnte ich praktisch gar nicht mehr tanzen vor lachen.

Girl I want to make you sweat
Sweat till you can't sweat no more
And if you cry out
I'm gonna push it some, mo-o-ore

Was hab ich damals gelacht, wieviele unschuldige Mädchen getanzt haben ;)
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: nachtaktiv am 09 Januar 2008, 11:36:19
Vielleicht sollte man einen anderen nicht unwichtigen Aspekt nicht unterschätzen:

Als Musiker, so wie ich es einer bin und vom Klavier/Synthesizer komme, habe ich mein Gehör über die Jahre auf ganz andere Art und Weise geschult, als es beim "Normalhörer" weitestgehend wohl gegeben ist. Über lange Zeit hinweg hört man diesbezüglich als Selbstspieler also wirklich völlig anders: man achtet auf Klänge, Instrumente, Rhythmik, Tonalität (!), Melodieführung, ja, auf den gesamten Höreindruck.
Ich wurde mal gefragt, ob ich denn Musik überhaupt noch genießen könne: natürlich kann ich das! - wenn die Musik denn gut gemacht ist, und mir persönlich gefällt ;)

Als Heranwachsender habe ich Gitarren als Teufelszeug (!) verurteilt und bin mit Synth-Bands (ich nenn gern mal Depeche Mode und die ganze 80er Wave-Sachen ;) aufgewachsen - jetzt liebe ich Gitarren jeglicher Art und Couleur. Auch fand ich Zugang zum Jazz und öffnete mich ganz anderen Musikrichtungen. Texte sind durch eine schöne Gesangsstimme eher unwichtiger geworden für mich, zumal wirklich gute Texte eher selten sind. Ein sehr gut arrangiertes Instrumentalstück, Emotionalität und passende Sounds können mich jedenfalls sehr begeistern und auch inspirieren!
Nun zugegeben, zum Tanzen bevorzuge ich aber elektronisches Repertoire (wie EBM z.B. )



Es gab mal eine Studie die besagte, dass man als "gemeiner" Mensch von der Strasse ca. mit Mitte 20 seine Musikrichtung gefunden hat und die musikalische Prägung eigentlich in der Teenagerzeit statt findet. So unwahr ist das ja nicht, kann man doch leider auch eine gewisse Engstirnigkeit bei vielen Musikliebhabern in Bezug auf Stilrichtungen feststellen. Und auch in unserer hiesigen Schwarzen Szene ist das ja ebenso der Fall. Woanders war zu lesen, dass Musikgeschmack/-vielfalt auch etwas mit Intelligenz zu tun hätte.

Gedanken hierzu?



Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: K-Ninchen am 09 Januar 2008, 15:07:04
...Woanders war zu lesen, dass Musikgeschmack/-vielfalt auch etwas mit Intelligenz zu tun hätte.

Gedanken hierzu?

Lieber nicht, sonst artet das wieder in geistigen Schwanzmessen aus  ::)

Ich glaube, es hat einfach viel mit Prägung zu tun. Ich kann mich z.B. bis heute nicht - bis auf ganz wenige Ausnahmen - mit Operngesang anfreunden, es ist mir einfach zu schrill, zumindest im klassischen Kontext. Mit anderer Musikuntermalung schon denkbarer (z.B. wie bei "Das 5. Element". okay, die haben die Stimme noch künstlich zerhackt am Ende, aber es war trotzdem besser als das "Übliche"). Und mir ist auch bewusst, das solche Musik scheinbar von der Elite bevorzugt wird. Wobei ich mich frage, ob die das als Kind von den reichen Eltern mitbekommen haben oder es für sich selber entdeckt haben, weil alles andere viel zu profan war oder weil sie dann etwas hören, was sonst keiner in ihrem damaligen Umfeld gehört hat? Oder ist es ein anderer Anspruch an Musik? z.B. hänge ich mir ein Bild auf, weil ich es gerne betrachte, es eine besondere Ästhetik und Wirkung auf mich hat oder weil mir bewusst ist, das der Maler sich dabei den Arm mehrmals ausgekugelt hat und es daher "technisch" besonders anspruchsvoll ist?
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: nachtaktiv am 09 Januar 2008, 20:54:48
Nun, ich glaube schon, dass das Elternhaus sehr prägend ist, was Musik ansich betrifft.
Daher wohl auch bei vielen pupertierenden Jugendlichen die rebellische Musik-Phase (der sog. Aurale Eltern Schocker aus den Lautsprechern ihrer Zöglinge)  ;D



Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: nachtaktiv am 09 Januar 2008, 21:13:21
... z.B. hänge ich mir ein Bild auf, weil ich es gerne betrachte, es eine besondere Ästhetik und Wirkung auf mich hat oder weil mir bewusst ist, das der Maler sich dabei den Arm mehrmals ausgekugelt hat und es daher "technisch" besonders anspruchsvoll ist?

Leider musste ich feststellen, als ich noch in einer großen Hamburger Kunstgalerie tätig war, dass gerade bei der konservativen Oberschicht Letzteres überwiegend der Fall ist. Ein bekannter Künstlername reicht oft aus, um Verkaufspreise nach oben zu treiben. Sicher hat es als sehr stabile Wertanlage seine Berechtigung, das ist nicht von der Hand zu weisen, das wissen wir. Wenn ich mich aber an ein Bild vom Warhol erinnere, um mal einen bekannteren Künstler zu nennen,  Öl auf Leinwand, 30x30 cm, schwarzer Hintergrund, 4 fast-von-Kinderhand-im Kindergarten-gekleckste Blumen - das Ganze zum Mitnahmepreis für günstige  360.000,- Euro über den Tresen geht. Na denn: "Packen´s ein, mein Chauffeur dort draussen am Bierpils zahlt!"  ;)

Will sagen, man muss da nicht selten Glück haben, um überhaupt mal einen adäquaten Betrachter mit Zugang zur grundsätzlichen (!) Ästhetik zu finden. (Geschmack hierbei mal ganz ausgenommen!) ::)
Wo wir wieder beim Thema wären, denn in der Musik ist es ja nicht anders, was Ästhetik betrifft. Leider.  ::)

Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: messie am 09 Januar 2008, 23:36:54
Nun, ich glaube schon, dass das Elternhaus sehr prägend ist, was Musik ansich betrifft.

Hmmm - kann passieren, muss aber nicht.

Einige werden musikalisch teilweise ja sehr durch ihre Eltern geprägt.
Andere wiederum überhaupt nicht.

Wenn ich da beispielsweise an die Musik aus meinem Elternhaus denke: Da liefen Boney M und Gudde-Laune-Musik im Wechsel ... *grusel*
So richtig Anti wurde es aber auch nicht. Supertramp lief damals rauf und runter und die mag ich heute noch gerne hören.  ;)
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: nachtaktiv am 10 Januar 2008, 00:02:52
Na ja, ein Kind kann sich gegen die im täglichen Haushalt vorhandene Beschallung ja nicht wirklich wehren  ;)
Später dann - im heranwachsenden Alter - knallt man halt die Zimmertüre zu und dreht die eigene Kinderzimmer-Anlage (min. 5000 Watt!) auf, und stinkt gegenan (wenn kein Kopfhörer in der Nähe is) ;D
Und gerade das erste Jahrzehnt eines kindlichen Ohres prägt, denke ich - das haftet im Unterbewußtsein, das vergisst man  nicht, das geht so schnell nich mehr wech!  Bei uns lief Beatles, Stones, ABBA, auch Boney M. und vor allem viele gute Discotitel (YEAH! schon damals wurde bei uns viel getanzt!  ;)). Na, eigentlich alles ganz nett....wobei ich absolut nicht die Schnulz- und Schlagerphase (Flüppers, Roy Crack, U. Jürgens, Howard Karpfenteich, Marianne Dosenberg & Konsorten) mütterlicher Seits erwähne!!!  nie!!! Hört ihr? niemals! Punkt.
Denn das war und is schlimm genug 4 me. *uff*  ;)
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: K-Ninchen am 10 Januar 2008, 02:21:59
Naja, meine Mutter hat gerne Sachen gehört wie Queen, Rolling Stones, Pink Floyd, Roxy Music, Allan Parsons Project, Mike and the Mechanics, ... oder neueres: Björk, Madonna, etc.
Also da kann und konnte ich mich eigentlich nie über die Musik beschweren ;) Kein Grund zur Rebellion!

Trotzdem treibt es mich doch eher zu noch synthetischeren Sachen und den 80ern.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: Craze am 10 Januar 2008, 15:23:12
Bei meinen Eltern war mit musikalischer Rebellion auch nix zu machen. Meine Mutter hat eine schillernde Sammlung an Rockmusik der 60er und 70er, Liedermacher und Folk. Mein Vater hört Dixieland Jazz, New Age-Zeugs, Klassik und teilt die Leidenschaft meiner Mutter für Folk. 70er Disco stand natürlich auch auf dem Programm. ;) Damit bin ich aufgewachsen.
Als ich mit Meddl und später Elektronik kam, war die Reaktion eher neugieriges Interesse als Widerstand. Ich kann also nicht behaupten, das mein Musikgeschmack oder mein Musikempfinden das Produkt einer Rebellion gegen die Wertevorstellungen meines Elternhauses ist.
Ich würde eher sagen, die offene Basis hat mich tolerant gegenüber alternativen Stilen und neugierig auf neue Richtungen gemacht. Insofern war es wohl doch ein Einfluss, ja.
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: nachtaktiv am 10 Januar 2008, 17:16:56
...war die Reaktion eher neugieriges Interesse als Widerstand...

Ich entsinne mich absolut ungern mit Wonne an die Jahre im Elternhaus, als es dumpf von der Nebenwand meines Jugendzimmers klopfte und ein steter Aufruf, dass ich doch bitte mal die Bässe rausnehmen solle!!!, gebrüllt wurde...  ;D

Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: messie am 11 Januar 2008, 11:36:19
Oooch, ich konnte meine Eltern schon mit "i'm Bad" von Michael Jackson schocken. Viel Rebellion brauchte es also nicht um sie zu verstören  :D
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: nachtaktiv am 11 Januar 2008, 18:07:38
Oooch, ich konnte meine Eltern schon mit "i'm Bad" von Michael Jackson schocken. Viel Rebellion brauchte es also nicht um sie zu verstören  :D

Messie, du warst sicher ein schreckliches Kind für deine Eltern...  ;)
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: PaleEmpress am 12 Januar 2008, 11:13:39
Ich wäre auch schwer geschockt, wenn mein Kind sowas hören würde...
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: messie am 12 Januar 2008, 11:42:19
Oooch, ich konnte meine Eltern schon mit "i'm Bad" von Michael Jackson schocken. Viel Rebellion brauchte es also nicht um sie zu verstören  :D

Messie, du warst sicher ein schreckliches Kind für deine Eltern...  ;)

So sahen sie es zumindest. *lach*
Mich verwunderte es eher. Wenn sie das schon die Nase rümpfen ließ, was würden sie nun heute sagen, da ja nun Feindflug, :W: und Merzbow im Schrank stehen. Ob sie mich damals zum Psychologen geschickt hätten?  :D

Zum Thema: Musik unterstreicht meist einfach meine Gefühlswelt. Sie ersetzt sie nicht, ergänzt sie aber sehr, und auf Konzerten lebe ich sie dann auch mit. Weswegen ich an und für sich auch gerne auf Konzerte gehe, weil es regelmäßig eine ganzkörperphysische Erfahrung ist.
Waaah, klingt das esoterisch  :D
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: danny am 12 Januar 2008, 16:06:35
Messie, du warst sicher ein schreckliches Kind für deine Eltern...  ;)
So sahen sie es zumindest. *lach*

messie, darf ich die geschichte mit dem affen erzählen? darf ich? darf ich???  ;D
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: tyrannus am 15 Januar 2008, 16:21:16
Bei uns zu Hause hat mein Vater immer die ganzen guten Klassiker gehört: Stones, Queen, Pink Floyd, denn auch noch so Zeug wie Joe Cocker, Madonna... ACDC, Kiss, Alice Cooper sind ihm auch ein Begriff...der war ja auch mal son Partygänger in seiner Jugend...gut meine Mutter kann da jetzt weniger mitreden  :D
Als CD-Player aufkamen wurden auch erstmal gleich diverse Best Of Alben besorgt, die haben sogar Zeug von Depeche Mode gekauft. Kann mich von daher nicht beschweren...

Ich muss ja leidlich zugeben, dass ich zu Schulzeiten auch mal so HipHop gehört habe...  :-X
Beastie Boys find ich immernoch ganz nett   ::) ...aber damals musste man auch noch keine dicken Hosen und SCHIRMMÜTZEN tragen, wenn man das gut fand.  :D

Heute kommt es mir sehr auf eine gute Melodie an, egal ob ich mir den fiesesten True-Metal, Death-Metal, whatever-Metal oder auch was in die anderen Richtungen (Gothic, Dark Wave etc.) anhöre. Einige Klassiker von ACDC, Iron Maiden etc. bringen dann auch häufig so sinnlos eingängige Texte mit ...ein wahres Bonbon  ;)

Ich mag seit vielen Jahren Die Apokalyptischen Reiter, die verbinden klasse Musik (die wirklich sehr wandelbar ist), gute Texte und vorallem viel Energie in ihren Werken... Stressbewältigung pur!  ;D

...und wenn ich in der Bahn sitze und Zeit zum nachdenken habe, dann muss die Musik vorallem laut sein... viel Sitzplatz für einen selbst und man entgeht fast jeder Grippe-Welle  :)
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: mopsgesang am 17 Januar 2008, 13:44:22
Ich hab das Glück, sehr junge Eltern zu haben.

Als ich Anfang der 80iger das Licht der Welt erblickt habe, waren die gerade mal 18 und Punks.
Deswegen sehen mein Baby- und Kinderfotos höchst amüsant aus  ;D
Ihren Musikgeschmack haben meine Eltern über die Jahre auch beibehalten, somit hören die also vor allem Punk, 70iger und 80iger. Seit einigen Jahren hat mein Vater auch Oi! und Ska für sich entdeckt.
Aber die alten Gothrock-Sachen liefen natürlich auch schon in meiner Jugend immer rauf und runter. Als ich 6 oder 7 war hab ich dann auch ne Supi-Kassette von den Sister zum Nikolaus bekommen.

Mein Hörgeschmack wurde also schon als Baby in Richtung Independent geprägt, aber ich hab nun meine eigene Nische im Elektronik-Bereich gefunden, mit dem meine Eltern nich viel anfangen können, genauso wenig, wie ich gerne Oi! höre.

Ich mag im elektronischen vor allem die Vielschichtigkeit der einzelnen Rhythmen und Melodien und das man diese als solche auch klar identifizieren kann. Ich mag Bässe und ich mag die schönen klaren Männerstimmen.
Ich mag kein Metal, weil hier die einzelnen Rhythmen und Melodien, auch wenn sie für sich gesehen noch so kunstvoll ausgearbeitet sind, zu einem Brei zermatsch zermatscht werden, von dem ich Kopfweh krich...
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: pesco am 17 Januar 2008, 15:12:11
Als ich Anfang der 80iger das Licht der Welt erblickt habe, waren die gerade mal 18 und Punks.
Deswegen sehen mein Baby- und Kinderfotos höchst amüsant aus  ;D

OT: Ja und, wo sind sie?

Ich mag im elektronischen vor allem die Vielschichtigkeit der einzelnen Rhythmen und Melodien und das man diese als solche auch klar identifizieren kann. Ich mag Bässe und ich mag die schönen klaren Männerstimmen.
Ich mag kein Metal, weil hier die einzelnen Rhythmen und Melodien, auch wenn sie für sich gesehen noch so kunstvoll ausgearbeitet sind, zu einem Brei zermatsch zermatscht werden, von dem ich Kopfweh krich...

*zustimm* \o/ Vielschichtigkeit
Ich bin zwar kein Musiker und deswegen wahrscheinlich Hoerwarnehmungsmaeszig total unterbelichtet, aber wenn ich Stuecke geil finde, so mit Gaensehaut, dann scheinen es immer solche zu sein, bei denen schoen flott soundsoviele Sachen uebereinander ablaufen. Ich habe dann das Gefuehl, dasz meine Aufmerksamkeit zwischen den einzelnen Ebenen hin- und herspringt, weil ich das Stueck nicht mehr einfach "ueberschauen" kann. Das ist dann interessant.

Was sind denn bei dir "schoene klare Maennerstimmen" im Elektrobereich?
Vielleicht habe ich eher ein Ohr fuer schoene Frauenstimmen, die Maenner fallen mir jedenfalls meist eher unangenehm auf, weil sie entweder so variationslos vor sich hinseiern oder total oberevil in einen Verzerrer reinboelken... :-D
Titel: Re: Wie erlebt ihr Musik?
Beitrag von: BlackangelZ-Lina am 19 Februar 2008, 08:55:31
Mein Daddy ist eigentlich Schuld an meiner musikalischen Entwicklung. Er selbst ist ein großer Musikliebhaber. Aufgewachsen bin ich mit den typischen 70er Sachen und mit Elvis. Meine erste eigene Single war die Roboter von Kraftwerk, die ich von meinem Dad bekam und dann nahm es seinen Lauf!
Ich mag rythmische Klänge mit schönem Gesang, egal ob weiblicher oder männlicher Natur. Tolle Texte sind für mich auch wichtig, weil man diese immer anders aufsaugt und so für sich interpretiert wie man sie einfach empfindet. Ich bin allerdings in meinem Musikgeschmack sehr breit gefächert. Ich liebe auch französische Chansons und latein amerikanische Ryhtmen zum tanzen (der Merengue-Tanzkurs ist Schuld *__*)
Geprägt auch durch meine Eltern liebe ich auch arabische und türkische Musik und am liebsten höre ich grade meinem Sohn zu wenn der vor sich hin singt....
MIt 12 Jahren habe ich dann Depeche Mode für mich entdeckt..dann kamen all die Anderen Verdächtigen dazu. Wenig anfangen kann ich mit diesen Dingen wo bumbumbum und Geschrei sich abwechseln und dafür sorgen das ich fluchtartig die Tanzfläche verlasse. Klasse finde ich electro/orientalisch/schöne Stimme/tanzbar/schöner Text... das begeistert mich immer wieder....