Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Kunst und Kultur => Thema gestartet von: sYntiq am 09 Juli 2014, 15:23:27
-
Da es neben Filmen die einen beeindruckt haben (https://www.schwarzes-hamburg.net/index.php/topic,13045.0.html) und Filme die man gesehen haben muss (https://www.schwarzes-hamburg.net/index.php/topic,13105.0.html) auch noch Filme gibt die einfach nur nett sind, vor denen man eher warnen sollte und/oder die man einfach empfehlen möchte etc. Mache ich mal diesen Thread auf und fang dann auch direkt an:
Als letztes gesehen:
Oblivion (Blu-ray)
Nachdem der Film in einem anderen Forum als "audiovisuell beeindruckend" gepriesen wurde und ich ihn eh mal sehen wollte, hab ich ihn mir doch mal zugelegt und auch gleich geguckt.
Was soll ich sagen? Toller Film. Endlich mal wieder ein Science-Fiction Film der sich Zeit nimmt und nicht NUR aus viel Bumm besteht.
Der Film sieht toll aus und ist der erste Film, bei dem ich dass "Surround" auf meiner Anlage zu Hause auch wirklich mitbekommen habe!
Gegen Ende lässt der Film leider etwas nach, aber im Großen und Ganzen: Like!
Beim näheren drüber nachdenken offenbaren sich zwar doch einige Logiklücken, aber das macht im Endeffekt nicht wirklich was.
Achja. Irgendwie hatte ich oftmals das Gefühl dass der Regisseur oder wer auch immer da sonst das Sagen hatte vorher zu viel Mass Effect gespielt hat :) Auch der Soundtrack könnte stellenweise 1 zu 1 ins Spiel passen. Apropos Soundtrack: Endlich mal wieder ein Film der einen ganz eigenen Soundtrack hat. Die meisten moderneren SciFi Filme klingen ja doch irgendwie sehr sehr ähnlich.
PS: Ich war völlig verwirrt, aber Tom Cruise hat hier tatsächlich einen zweiten Gesichtsausdruck gezeigt!!!
-
Tideland. Was für ein
kranker verstörender Film. :o
-
Tideland. Was für ein kranker verstörender Film. :o
Tideland erinnert mich spontan sehr an " The reflecting Skin " Zu Teutsch " Schrei in der Stille "
Einsame Farm inmitten von Kornfeldern? Passt
Protagonist(in) = Kind? Passt
Das Ambiente oder die Stimmung des Filmes? Passt
Frau die in einer Farm in der "Nachbarschaft" wohnt? Passt
usw.
The reflecting Skin fand ich mächtig abgefahren, als ich ihn das erste Mal sah. Ok, Nagut, da hatte ich auch gewisses Kraut geraucht.
Beim zweiten schauen, Jahre später war es eher so .... unspektakulär aber seltsam
Tideland muss ich mir aber, glaube ich, mal anschauen
-
Es scheint da Parallelen zu geben, die Story ist allerdings völlig anders. Ich fand die kindliche Perspektive etwas anstrengend, da sie das (gefühlt) endlose Spielen mit Puppen beinhaltete...wobei der Film darauf irgendwie aufbaut...ich weiß auch nicht. Guck ihn dir mal an und berichte bitte. :)
-
...ich glaub, ich les dann doch erstmal das Buch...
-
Das der Film deinem Geschmack entspricht, hätte ich auch nicht gedacht. Er ist modern. :-* Es gibt ihn übrigens in der Zentralbibo.
-
Das der Film deinem Geschmack entspricht, hätte ich auch nicht gedacht. Er ist modern. :-* Es gibt ihn übrigens in der Zentralbibo.
Zweiteres hab ich schon längst raus :P und zu ersterem, Sie, mein Frollein, haben eine grob falsche Vorstellung von meinem Filmgeschmack.
Außerdem mochte ich Jabberwocky und Brazil, da versuch ich den auch.
-
Die sind ja auch alt.
;D Ja, mach mal.
-
Nach einem Spon-Artikel (http://www.spiegel.de/einestages/verbotene-filme-geheime-zensur-im-dienst-der-bundesregierung-a-973414.html) über westliche Filmzensur im kalten Krieg habe ich grade Der lachende Mann (http://de.wikipedia.org/wiki/Der_lachende_Mann) gesehen.
Äh.
Das ist gruselig und grotesk. Zwar merkt man, daß die Interviewer eine Agenda haben. Aber... dennoch spricht ein zunehmend besoffener echter Kongo-Müller (der ja anscheinend gar nicht wusste, wer ihm da mindestens eine Flasche Pernod und 10000DM hingestellt hatte).
Falls das jemand sehen will, gibt es auf YT in nicht sehr schöner Qualität, aber es "passiert" eh nichts, man kann das auch als Hörspiel nehmen.
P.S., mir scheint, Götz George hat aus diesem Film was gelernt ^^
-
Nach einem Spon-Artikel (http://www.spiegel.de/einestages/verbotene-filme-geheime-zensur-im-dienst-der-bundesregierung-a-973414.html) über westliche Filmzensur im kalten Krieg habe ich grade Der lachende Mann (http://de.wikipedia.org/wiki/Der_lachende_Mann) gesehen.
Äh.
Das ist gruselig und grotesk. Zwar merkt man, daß die Interviewer eine Agenda haben. Aber... dennoch spricht ein zunehmend besoffener echter Kongo-Müller (der ja anscheinend gar nicht wusste, wer ihm da mindestens eine Flasche Pernod und 10000DM hingestellt hatte).
Falls das jemand sehen will, gibt es auf YT in nicht sehr schöner Qualität, aber es "passiert" eh nichts, man kann das auch als Hörspiel nehmen.
P.S., mir scheint, Götz George hat aus diesem Film was gelernt ^^
Meine Mutter hat mir von dem Film erzählt, den Ich dann auch geguckt habe. Das ist so ziemlich die Einzige Propaganda der DDR die Ich nicht lächerlich finde (Schwarzer Kanal!^^) Das solche Typen frei herumlaufen durften....
-
Tokyo Gore Police (http://en.wikipedia.org/wiki/Tokyo_Gore_Police). Blutfontänengroteske der höheren Ordnung. Gibt es auf Dailymotion in 5 Teilen, ich habe es bin Teil 2,5 sogar ohne Alkohol geschafft ;D
P.S., ich bin aber noch nicht fertig.
-
Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen
Snow White & the Huntsman
Paranorman
-
Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen
...ist das der deutsche Verleihtitel für Tokyo Gore Police? :-X
-
Tokyo Gore Police? :-X
Ich kann immer noch kaum glauben, was ich da gerade gesehen habe. :o
Aber das faszinierende Wesen an der Leine war das Ansehen irgendwie wert.
-
...und dann noch Caligula obendrauf zu sehen war nicht unbedingt eine vernünftige Entscheidung o_°
-
Tokyo Gore Police? :-X
Ich kann immer noch kaum glauben, was ich da gerade gesehen habe. :o
Aber das faszinierende Wesen an der Leine war das Ansehen irgendwie wert.
Tokyo Gore Police? Was, äh ist denn an dem seltsam? ::)
Najagut...Japaner halt,ne.
-
http://www.youtube.com/watch?v=qsyPkoIhwEY
Warm Bodies
Der absolut romatischste/kitschigste Film aller Zeiten ;)
-
The Blood on Satans Claw (http://www.imdb.com/title/tt0066849/). Ein britischer Horrorfilm aus den 70ern - und er ist nicht besonders trashig :o , eigentlich sogar ganz gut. Keine Effekt-Orgie, ganz wenig Blut und nur ein Bisschen fffn ::) . In der YT-Version fehlt ulkigerweise der Sound während der Dauer einer Baphomet-Anrufung. Und die Musik ist stellenweise etwas arg von Nacht auf dem Kahlen Berge (http://vimeo.com/65872660), äh, inspiriert (was in der Disney-Version auch ein schöner Film ist ^^).
-
Ich habe dieser Tage bemerkt, daß Get off the Road (https://www.youtube.com/watch?v=wxoK1xTAke0) von den Cramps nicht nur eine Coverversion ist, sondern daß es dazu einen ganzen Film (https://www.youtube.com/watch?v=yodQ_uCutio) gibt.
Den man nicht gesehen haben muss ::)
(in der letzten halben Stunde kommt beinahe sowas wie Handlung auf ^^, ansonsten frage ich mich: Wozu?)
-
Gran Torino mit Clint Eastwood, selten son guten Filme gesehen!
-
"Devil's Pass" - fing vielversprechend an, die Auflösung hat mich so dermaßen genervt... ::) *motz*
-
Habe ich mir aus der Bücherei ausgeliehen: Prince Avalanche (https://www.youtube.com/watch?v=RKF6doMODMY)
Fand ich super!
-
5 Zimmer Küche Sarg ... im Original mit Untertiteln ... ich fand ihn witzig ... jedes Klischee geritten ... kann man gut im Original kucken, das Englisch ist so simple das die Zuschauer nur 2-3 Pointen verpeilt haben.
-
Wir waren vor zwei Wochen im Kino, Du.darfst.nicht.schlafen.
Hatte mir mehr davon versprochen.
-
20000 Days On Earth.
Ein Film über und mit Nick Cave, der von dem 20.000sdnsten Tag seines Lebens handelt.
In den Film waren geschickt mehrere fiktive Interviews eingebaut. Mit Personen die in seinem Leben eine Rolle gespielt haben. ( Blixa, Kylie, Warren, sein Vater(?) auch ein Rückblick in die frühen 80er war drin. Verbunden mit einer Szene in der Nick C. ein Archiv besucht um ein Buchprojekt zu besprechen.
War ein Original mit Untertiteln. Das war, ob wohl es gut war, das es ein OmU war, das Problem. Weil die meisten "Native speaker" so arg nuschelten, das ich mich doch mehr auf die Untertitel konzentrieren musste.
Dummerweise, war ich an dem Abend an dem ich mit mehreren Leuten zum Film gucken verabredet war, dermaßen müde....ich glaube, ich habe nur die Hälfte mitbekommen. Eben sehr textlastig das ganze.
Eigentlich müsste ich ihn nochmal....
Ach, was mir noch auffiel: Die Schnitte, bzw. Überblendungen zwischen einzelnen Szenen waren sehr originell.
-
"Out of the Blue" von und mit Dennis Hopper.
Wie ich ihn das erste mal gesehen habe, musste sofort "Neil Young" her. :)
-
"Breaking Glass" mit Hazel O'Connor.
-
Darkest Hour
-
Nosferatu von 1921
-
Nosferatu von 1921
Den habe ich mal mit Live-Theremin-Begleitung gesehen. :)
on topic: "The Midnight Meat Train". Ja, ist genau das, wonach es klingt...^^
-
Frankenstein von 1931
es lebt :)
-
Big Fish - und dabei genug Taschentücher verbraucht!
-
Angriff der Killer-Neunaugen (http://www.imdb.com/title/tt3723790/?ref_=fn_al_tt_1). Quasi der Weisse Hai mit Neunaugen. Aus der Filmschmiede, die uns Sternstunden des schlimmen Films wie Sharknado, Sharknado 2 und Sharknado 3 beschert hat. Mein Lieblingsfilm der Woche.
-
Der Hobbit, Teil 3
-
Ähem.
Das ist hier das Board "Kunst und Kultur", nicht "Schall und Rauch". Von daher fände ich es irgendwie voll dufte, ne, wenn man zu dem Film, den man da gesehen hat, vielleicht noch so ein bis drei weitere Worte oder gar Sätze sagt. Dann haben andere vielleicht auch was davon.
Ichmeinjanur.
::)
-
Big Fish - und dabei genug Taschentücher verbraucht!
Der ist aber auch toll!
Was auch was zum abheulen ist: Wenn Träume fliegen lernen. riiichtig schön.
Zuletzt gesehen habe ich LUCY. Interessanter Film mit dem Thema "Was geschieht, wenn der Mensch 100% des Gehirns nutzen würde"
Wie gesagt, interessant, aber doch irgendwie zu blöde umgesetzt. Vieles ist zu kurz angeschnitten und der Schluss ist mir auch zu abrupt.
Hier noch etwas lustiges. Es spielt in gewisser Weise an die 100% Gehirnnutzung an. Lustige Theorie mit einer alternativen Sicht auf die Menschheitsgeschichte ^^ klick (https://www.youtube.com/watch?v=JOZWDaY3n7E)
-
Filmriss! (https://www.youtube.com/watch?v=cVkBigrQqWA) - ein Heimatfilm aus dem Hause Kino Ohne Talent ^^
Junger Mann wird nach allen Regeln der Kunst in die Punkerszene eingeführt und lernt dabei das strenge Reglement kennen, das man als Nonkonformist einzuhalten hat. Achtung, Satire :D
Laiendarsteller, Wackelcam (ich musste mir das in Portionen angucken wg seekrank), hätt auch kürzer sein können. Aber einige großartige Momente (Waldpunker. Punkerausweis. Und das Ende.).
Filmriss! auf Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Filmriss!_%28Film%29)
-
Filmriss! (https://www.youtube.com/watch?v=cVkBigrQqWA) - ein Heimatfilm aus dem Hause Kino Ohne Talent ^^
Sehr schöner Film :D Ich hab ihn tatsächlich an einem Stück geschafft! GROßARTIG! :D
-
endlich: prometheus
und total enttäuscht :'(
Einer der teuersten B-Movies aller Zeiten ;D
(Wenn man es schafft, ihn losgetrennt vom Rest der Alien-Mythologie zu betrachten und ein Faible für doffe Filme hat...dann hat der was :-X)
-
endlich: prometheus
und total enttäuscht :'(
(wie wenn man wuschig gemahct wird und dann kurz vorher, also ähmm.. naja)
Filmischer Koitus Interruptus?
Oder mehr "vom tollen Typen aus der Diskothek mitgenommen werden und dann Fußballverein-Bettwäsche und Herzchenunterhose vorfinden"?
-
;D
Bei mir eher letzteres.
-
Ich bin da halt etwas anders:
Ein neuer Teil von Alien im TV ö.Ö *muss gucken* ...und dann dieses Gefasel O.o und diese Abstrusitäten o.O...also musste ich das auf eine andere Bewusstseinsebene tragen ^^ um dem etwas abgewinnen zu können (also so etwa...oh, äh...guck mal, du hast ja tatsächlich eine Briefmarkensammlung, lass mal sehen).
-
Baymax. ♥
Ich wusste nicht, das es sich hier um einen Superhelden-Film handelt. War aber süß gemacht. Aber auch ganz schön traurig.
Schöne Bildqualität - habe ihn in 3D gesehen. Kann man mal machen :)
-
Gerade im Kino gesehen: Missverstanden (http://rapideyemovies.de/missverstanden/)
Super Film und genialer Soundtrack. Zum Beispiel mit Danton's Voice - I hear the bells und Red Zebra - I can't live in a Livingroom.
-
"Interstellar"
Nach langer Zeit mal wieder ein Film, der mich gefesselt und berührt hat.
2 konträre Filmkritiken (mit Spoilern):
http://www.artechock.de/film/text/kritik/i/inters.htm
-
Eben im Kino gewesen: Verstehen die die Beliérs?
Großartiger Film. Sehr gelungen.
-
Filme-Marathon ;-)
monsieur claude und seine töchter
iron sky
Doctor who
-
Leider fand ich das Ende ein bischen doof. Warum haben die diese Raumstation, auf die sie ausweichen, nicht gleich gebaut ? Die technische Seite wäre in dem Kontext (Reisen durch Wurmlöcher und in die 5. Dimension) doch kikifax gewesen, oder ?!
[spoiler]
Die Wurmlöcher/Zeitreiseverknüllungen haben doch die Menschen einer fernen Zukunft hergestellt, damit die früheren Menschen die Möglichkeit haben, damit die Welt zu retten. Erst nach dem (zugegeben echt billigen) plot-device, die Geheimnisse des Universums aus dem Inneren eines Schwarzen Lochs abzugreifen, wussten die Menschen der Filmzeit, wie das geht und konnten ihre Raumstation mit Gravitationsantrieb bauen.
[/spoiler]
-
Babadook ... du willst wissen wie ein Trauma ist? So. ;)
-
... contact ... der beste scifi-film aller zeiten
Nein, das ist ja wohl eindeutig "2010" (die Fortsetzung von "2001") ! :)
-
... contact ... der beste scifi-film aller zeiten
Nein, das ist ja wohl eindeutig "2010" (die Fortsetzung von "2001") ! :)
(Sie meinen Forbidden Planet. Das wird gerne verwechselt. :P)
-
Kenne ich garnicht. Es gibt ja jede Menge tolle Scifi-Filme, aber hier fand ich die finale Vermischung von Politik und Religion, Glaube und Wissenschaft, Subjektivität und Objektivität spannend.
Dann solltest du dir 2010 aus 1984 wirklich ansehen, vorher aber unbedingt 2001, sonst kann man die Qualität und Stärken von 2010 gar nicht ermessen.
Und dieses Vaterverlustdings :-[
Das fand ich bei Interstellar ja auch glaubhaft dargestellt.
-
2010 hab ich tatsächlich irgendwie.. nicht so.. genossen. Vielleicht lag das an der falschen Reihenfolge. Vielleicht muss ich mir beide noch mal geben.
Zuletzt habe ich Edge of Tomorrow gesehen.. fand ich erstaunlich gut, hatte mehr Stumpfsinn erwartet. Klar, hauptsächlich Action, aber auch irgendwie episch und ein bisschen Mindfuck (wobei jeder, der Interstellar folgen kann, hier auch keine Probleme hat). Und: endlich beginnt die Hollywood-Apokalypse mal in Deutschland statt immer nur in den Staaten!
-
Tom Cruise hab ich bis vor kurzer Zeit auch immer nur mit seichter Unterhaltung gleichgesetzt. Dann hab ich mich mal an einige der neueren Filme gewagt und war positiv überrascht. Zwar immer noch nichts was man unbedingt gesehen haben muß, aber sich doch mal ohne große Reue ansehen kann. "Oblivion" hat mir sogar noch besser gefallen als "Edge of Tomorrow".
-
"Oblivion" hat mir sogar noch besser gefallen als "Edge of Tomorrow".
Oblivion ist auch suuperböse, fand ich gut.
-
Asterix bei den Briten
1066 - die Schlacht um England (Schlacht bei Hastings) :-)
-
D.H.d.R. - die Gefährten.
-
Im Kino: Cinderella :)
-
Roberto Benignis Meisterwerk "Das Leben ist schön"! Unbeschreibliches, ungemein komisches und berührendes Drama über den Holocaust und die Menschlichkeit. Absolut sehenswert.
-
Ernst Lubitsch - Die Austernprinzessin (1919)
-
Heute im Kino: Die Katze auf dem heißen Blechdach :)
-
Unter anderem erinnere ich mich an Bruchstücke eines Dialogs, wo Newman den auf "Erfolg" fixierten Big Daddy quasi selbst zitiert, um ihm den Wert dessen klar zu machen, was er als Kind bekommen hat. Toll, wenn man ein Kino hat, daß noch solche Filme zeigt.
-
The Signal (2014)
Kleiner spannender SciFi-Film mit Laurence Fishburne.
-
Planet of the Vampires (https://www.youtube.com/watch?v=nhzb-TEaQYE) von 1965. Italo-Sci-Fi mit eher standardmäßiger Körperübernahme-zwecks-Planetenevakuierung-Geschichte, aber top durchgestyled ♥
Und Ridley Scott hat diesen Film nie gesehen, sagt er. Hahaha, ja, nee, is klar.
-
Bist Du da ganz allein drauf gekommen? ö.ö Weil dieser (auf mich leicht küchenpsychologisch wirkende, aber was weiss ich schon) Erklärungsansatz für japanische Monsterfilme durchaus gängig und populär ist.
P.S., SIE hat es mit der Philosophie, nicht mit der Psychologie.
(edit, ist es nicht schön, wie Beiträge dadurch sinnlos werden können, daß andere Leute ihre Beiträge löschen? "immer Zitate einfügen" *aufschreib*)
-
jOBS - Die Erfolgsstory von Steve Jobs
-
Ghost Shark - das war eine Offenbarung von schlechtem Film. Wir konnten den Mund gar nicht wieder zubekommen, weil es so schwer war, zu glauben, dass der Film ernst gemeint ist.
Und jetzt: Super Shark - noch ein monsterschlechter Monsterfilm.
-
Nicht zu fassen: Jetzt kommt auch noch Two-Headed Shark Attack!
Ich fühle mich schon ganz Hai-high! Ein HAIterer Abend voller HAI-Lights!
-
- Sieben verdammt lange Tage
- Heute bin ich Blond
- Der hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
- Into the Woods
- L.A. Without a Map
Aber das WE ist ja noch lang... :)
-
Nicht zu fassen: Jetzt kommt auch noch Two-Headed Shark Attack!
Ich fühle mich schon ganz Hai-high! Ein HAIterer Abend voller HAI-Lights!
Ich mag die ganzen Hai-Reihen eigentlich, aber der....DER....ist so unbeschreiblich mies (oder ich bin verweichlicht durch die intellektüllen Filme bei Maxdome. Zum Glück habe ich gekündigt.)
-
Two-Headed Shark Attack!
Hähähä. Den hab ich auch gesehen. Großartig. :-X
Zu Ghost Shark fehlte mir dann allerdings der intellektuelle Zugang, hrhrhr.
-
Gerade im Kino gesehen "Dandy (https://www.youtube.com/watch?v=O4FBlKXf5IE)" von Peter Sempel. Sehr abstrus.
-
- Der Nanny
- Rapunzel neu verföhnt
- Grease
- Paul - ein Alien auf der Flucht
- Was Frauen wollen
- Angel · A
- Merida
-
- Der Nanny
- Rapunzel neu verföhnt
- Grease
- Paul - ein Alien auf der Flucht
- Was Frauen wollen
- Angel · A
- Merida
...und welchen davon kannst Du empfehlen?
-
Merida is gut. ^^
-
...und welchen davon kannst Du empfehlen?
Alle.
Es gilt aber zu beachten: Geschmäcker sind verschieden. ;)
-
Insidious (http://www.imdb.com/title/tt1591095/?ref_=nv_sr_2)
Ich bin ja, was Horrorfilme angeht, relativ abgestumpft... Aber bei diesem hier standen mir in einigen Szenen wirklich die Haare zu Berge. :D Es gibt keinen Splatter, und manche Szenen sind, sagen wir mal, nicht brandneu, aber ich habe mich wunderbar gegraust. Der Film sprach, zumindest im Mittelteil, genau meine alten Ängste an; die Fenster, die Stimme aus dem Babyfon... Herrlich.^^
Kürzlich versuchte ich mich an "Hotel Inferno". Extrem brutal, aber das war nicht der Grund, warum ich den nach ca. einem Drittel abbrach. Ich fand die Splatter-Szenen zu eintönig, dazu noch diese eigenartige Egoshooter-Perspektive... Aber der Film bekommt zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal seine Chance. ;)
-
Katharsis - Beksinski art movie (https://www.youtube.com/watch?v=qVw-q_3HUJo)
9:16 min - It is a tribute to the great polish artist.
Katharsis is an independent movie based on the art by Zdzisław Beksiński.
(* 24. Februar 1929 in Sanok; † 21. Februar 2005 in Warschau)
-
Kite - Engel der Rache
-
Ist zwar schon ein paar Jahre her dass ich den gesehen habe, daher einmal als Tipp:
In der Arte Mediathek gibt es noch bis zum 14.5 den Ghibli-Anime "Die letzten Glühwürmchen" als kostenlosen HD-Stream.
Schöner aber trauriger Film.
http://www.arte.tv/guide/de/022379-000/die-letzten-gluehwuermchen
-
Ist zwar schon ein paar Jahre her dass ich den gesehen habe, daher einmal als Tipp:
In der Arte Mediathek gibt es noch bis zum 14.5 den Ghibli-Anime "Die letzten Glühwürmchen" als kostenlosen HD-Stream.
Schöner aber trauriger Film.
http://www.arte.tv/guide/de/022379-000/die-letzten-gluehwuermchen
Ohja, sehr zu empfehlen! - aber wirklich traurig...
Topic:
Cottage Country
Wir sind die Millers
Das ist das Ende
Eurotrip
Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück
Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns
Vor allem 'Cottage Country' kann ich empfehlen. Der Rest ist eher seichte Unterhaltung - aber auch das braucht man manchmal :)
-
Star Crystal (https://www.youtube.com/watch?v=GNIuOjJvquY&feature=related).
O.o
Drei Viertel des Films sind eine schlimme Frühsechzigerjahreversion von Alien mit einem Hauch Dark Star (der Film ist von 1986)...und dann wird Alien ET und es wird unerträglich und es kulminiert in einem wirklich üblen Abschlusslied.
Woah.
;D
-
Star Crystal (https://www.youtube.com/watch?v=GNIuOjJvquY&feature=related).
O.o
Drei Viertel des Films sind eine schlimme Frühsechzigerjahreversion von Alien mit einem Hauch Dark Star (der Film ist von 1986)...und dann wird Alien ET und es wird unerträglich und es kulminiert in einem wirklich üblen Abschlusslied.
Woah.
;D
Der betreffende Nutzer hat das Video in deinem Land nicht zur Verfügung gestellt. >:(
-
Der betreffende Nutzer hat das Video in deinem Land nicht zur Verfügung gestellt. >:(
Doch.
(Also: Ich könnte es gucken. Ganz ohne irgendwelche Proxies oder so etwas.)
-
Der betreffende Nutzer hat das Video in deinem Land nicht zur Verfügung gestellt. >:(
Doch.
(Also: Ich könnte es gucken. Ganz ohne irgendwelche Proxies oder so etwas.)
Vielleicht liegt es an meinem belgischen Internet!
-
Ey Mann, wo is' mein Auto?
Wie werde ich ihn los in 10 Tagen
Wenn Liebe so einfach wäre
Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt
Best Exotic Marigold Hotel
Your Highness
The Interview
Bekenntnisse einer Highschool Diva
Alles Filme die unter 'seichte Unterhaltung' fallen.
Vielleicht lieber morgen
Matilda
Die beiden würde ich dann schon eher empfehlen :)
-
22 Jump Street.
;D Auch eher leichte Kost...
Letztens übrigens Autómata gesehen, und der war richtig gut - auf jeden Fall empfehlenswert.
-
Ich fühle mich schon ganz Hai-high! Ein HAIterer Abend voller HAI-Lights!
Sharktopus (http://www.imdb.com/title/tt1619880/?ref_=nv_sr_1). Ich...äh...also...ähähähähä. *gnihihihi*
O.o
(Roger Corman ♥)
-
Lange habe ich drauf gewartet, endlich ist er erschienen und ich konnte ihn am Wochenende auch gleich angucken:
Kung Fury
Ein Cop wird durch ein tragisches Ereignis zum Auserwählten. Er wird zu "Kung Fury". Seitdem räumt er als eine Art Supercop die Stadt auf. Doch jetzt hat er einen neuen Gegner: Adolf Hitler. Hitler ist in Wahrheit ein wahrer Kung Fu Champion weswegen er sich eigentlich "Kung Führer" nennt.
Um Hitler zu bekämpfen reist Kung Fury mit Hilfe des Hackers "Hackerman" sogar in der Zeit zurück...
Klingt albern? Ja, ist er auch. Dieser "Film" (knapp über 30min lang) entstand via Kickstarter und parodiert zahlreiche Actionfilme der 80er. Nicht nur das: Er ist auch ganz im Stil eines 80er Films aufgemacht. (Diese Musik ♥ )
Sehr schräger Humor, übertrieben Gewaltdarstellung und viel Trash. ("Where am I?" "You´re in the Viking Times" "Ah, that explains the Laser-Raptor!") Wer so einen überzogenen Kram mag wird diesen Film lieben. Ich selbst finde ihn großartig.
Und wem das alles noch nicht ausreicht: Der Titelsong ist von keinem geringeren als David Hasselhoff!
Kung Fury ist komplett legal auf Youtube zu finden.
Kung Fury (https://www.youtube.com/watch?v=bS5P_LAqiVg) (kompletter Film)
David Hasselhoff - True Survivor (https://www.youtube.com/watch?v=ZTidn2dBYbY) (Dazugehöriges Musikvideo mit Szenen aus dem Film)
-
'Die Gärtnerin von Versailles' - eben, im Kino. Es kam erstaunlich wenig Garten darin vor. Ansonsten ist der Film schön und liebevoll gestaltet.
-
Noch ein empfehlenswertes SciFi Drama:
Ex Machina (GB 2015)
http://www.filmstarts.de/kritiken/219931/kritik.html
-
- Angel · A
Der Merkel pr0n?
-
Vor ein paar Tagen im Kino angeschaut "Tod den Hippies, es lebe der Punk". So ein saudoofer Film!
-
stellt Euch vor, Sizilien, 1921 Was lange währt, wird endlich...also, wird endlich:
1992 war es, da hat mich Mindphaser (https://www.youtube.com/watch?v=RWjBPIbJMzY) zu elektronischer Musik bekehrt (das lief damals auf MTV. Tagsüber. Jaha.) und ich wollte schon immer mal den Film sehen, aus dem das offensichtlich geschnitzt ist. Heute sah ich dann dank der liebreizenden Frau Sache eine nicht-originalsprachliche Version von Gunhed (https://www.youtube.com/watch?v=eB5cWZD9Ids).
Nuuuuuun ja.
Die Synchronisation ist grottig. Es ist oft unklar, was passiert und warum. Es gibt minderjährige Sidekicks. Dafür sind alle Requisiten handgebaut und die Explosionen echt \o/
*abhak*
-
Tja, hättest einfach mal fragen sollen. Gunhed habe ich hier seit vielen Jahren auf DVD liegen. :)
-
Re-cycle. Fängt als klassicher Asia-Horror an, mutiert dann jedoch zu "Alice im Horrorland", also eher ein Horrormärchen in einer Parallelwelt, mit beeindruckenden Bildern. Die Auflösung kam mir zu sehr mit der Moralapostel-Keule, aber immerhin...hat der Film eine Message. ::)
-
Re-cycle. Fängt als klassicher Asia-Horror an, mutiert dann jedoch zu "Alice im Horrorland", also eher ein Horrormärchen in einer Parallelwelt, mit beeindruckenden Bildern. Die Auflösung kam mir zu sehr mit der Moralapostel-Keule, aber immerhin...hat der Film eine Message. ::)
Oh, das klingt interessant. Den werde ich mir merken. :)
-
Re-cycle. Fängt als klassicher Asia-Horror an, mutiert dann jedoch zu "Alice im Horrorland", also eher ein Horrormärchen in einer Parallelwelt, mit beeindruckenden Bildern. Die Auflösung kam mir zu sehr mit der Moralapostel-Keule, aber immerhin...hat der Film eine Message. ::)
Oh, das klingt interessant. Den werde ich mir merken. :)
Joa.. Bisschen seltsam ist er aber schon. Einige Effekte sind auch nur vorhanden, um vorhanden zu sein. Will sagen: Wir zeigen mal, was wir so Tricktechnisch drauf haben, ob es für die Handlung nun notwendig ist oder nicht. Mochte ihn aber trotzdem :-)
-
arte-Doku "Mein genetisches Ich":
http://www.arte.tv/guide/de/057871-000/mein-genetisches-ich?autoplay=1
Eine Doku der angenehmeren Art. Erhellendes und Widersprüchliches zur Frage "Warum bin ich so wie ich bin - und was kann ich dagegen tun?" :)
-
sieben Todsünden
[Werbung entfernt]
-
[Werbung entfernt]
Möchte dem Spammer nicht mal jemand die Tür zeigen?
-
Terminator: Genisys
3D kann man sich sparen. Es wurden viele Szenenbilder, Handlungen usw. aus Teil 1 + 2 übernommen (gefiel mir). Insgesamt erreicht T5 (wie T3) nur eine 3-, weil die tolle Atmosphäre aus T2 wieder und nicht annähernd erreicht wird.
-
arte-Doku "Mein genetisches Ich":
http://www.arte.tv/guide/de/057871-000/mein-genetisches-ich?autoplay=1
Eine Doku der angenehmeren Art. Erhellendes und Widersprüchliches zur Frage "Warum bin ich so wie ich bin - und was kann ich dagegen tun?" :)
Oh, das klingt gut. Leider mit mir eher inkompatible Sendezeiten. Schade.
-
Oh, das klingt gut. Leider mit mir eher inkompatible Sendezeiten. Schade.
Hier hast Du noch bis zum 02.09.15 Zeit, Dir die Doku anzusehen: http://future.arte.tv/de/epigenetik
Falls dieser Zeitraum ebenfalls mit Dir inkompatibel sein sollte (oder der Stream ständig hängenbleibt, wie momentan auf meinem Rechner), kannst Du ja auch auf youtube (https://www.youtube.com/watch?v=XM2cZ6v-c7Y) zurückgreifen...
-
Ahja, danke. :)
-
Die "Hauptdarstellerin" erinnert mich vom Aussehen / der Mimik sehr an Evelyn Hamann.
-
Die "Hauptdarstellerin" erinnert mich vom Aussehen / der Mimik sehr an Evelyn Hamann.
Ja, das stimmt. :D Und endlich mal wieder eine gute Doku auf Arte gesehen.
-
Im Kino: Pixels
Der Film hatte zwar so einige Logiklöcher und manche Begebenheiten und Ereignisse wirkten wirklich arg konstruiert, aber trotzdem fühlte ich mich sehr gut unterhalten und werde mir den Film auch auf Blu-ray zulegen sobald er erscheint.
Interessantes Detail: In den Trailern zu diesem Film wurden teilweise völlig andere Szenen genutzt als im tatsächlichen Film. Teilweise sogar so, dass man den Dialog aus dem Trailer kannte, Personen und Location aber völlig anders waren.
Oh, und.. *klugscheissmodusan* Eigentlich ist der Filmtitel völlig falsch. Dreidimensionale Bildpunkte nennt man nicht „Pixel“ sondern „Voxel“ *klugscheissmodusaus*
-
Im Kino: Pixels
Der Film hatte zwar so einige Logiklöcher und manche Begebenheiten und Ereignisse wirkten wirklich arg konstruiert, aber trotzdem fühlte ich mich sehr gut unterhalten und werde mir den Film auch auf Blu-ray zulegen sobald er erscheint.
Interessantes Detail: In den Trailern zu diesem Film wurden teilweise völlig andere Szenen genutzt als im tatsächlichen Film. Teilweise sogar so, dass man den Dialog aus dem Trailer kannte, Personen und Location aber völlig anders waren.
Oh, und.. *klugscheissmodusan* Eigentlich ist der Filmtitel völlig falsch. Dreidimensionale Bildpunkte nennt man nicht „Pixel“ sondern „Voxel“ *klugscheissmodusaus*
du guckst auch alles, wenn Videospiele drin vorkommen, oder? :-D
mir hat da schon der Trailer super als "muss-ich-nicht-sehen"-Motivation gereicht.
-
du guckst auch alles, wenn Videospiele drin vorkommen, oder? :-D
Ehm, nein. Von den Uwe Boll Videospielverfilmungen kenne ich noch keine Einzige. :P
-
du guckst auch alles, wenn Videospiele drin vorkommen, oder? :-D
Ehm, nein. Von den Uwe Boll Videospielverfilmungen kenne ich noch keine Einzige. :P
Uwe Boll /o\
Frage mich ernsthaft, wer dem immer die Produktionen finanziert und warum.
-
Frage mich ernsthaft, wer dem immer die Produktionen finanziert und warum.
Ein Geldsklave!
-
es war wohl eine weile lang ein Steuersparmodell:
http://www.cinemablend.com/m/features/Uwe-Boll-Money-For-Nothing-209.html
was im Endeffekt bedeutet: wir alle haben das bezahlt.
-
Gerade eben - und ich weiß nicht zum wievielten Mal - "Lost in Translation". So unaufgeregt und bewegend. Es bedarf nicht vieler Worte, um Gedanken und Gefühle zu vermitteln...
-
"Kingsman - The Secret Service"
Wow. Einfach nur Wow. Sehr geniale Action, sehr schöner Humor und Samuel L. Jackson spielt dort einen Bösewicht den man einfach liebhaben muss. :)
Ich hoffe da kommen noch weitere Filme.
-
"Kingsman - The Secret Service"
Wow. Einfach nur Wow. Sehr geniale Action, sehr schöner Humor und Samuel L. Jackson spielt dort einen Bösewicht den man einfach liebhaben muss. :)
Ich hoffe da kommen noch weitere Filme.
Ich stimme zu. Wir hatten sehr viel Spaß an dem Film. Großartiges Werk. :D
-
Ist ja nicht so dass ich im Moment zu viel Zeit hätte, aber:
Arrow - Season 2
Gefiel mir einiges besser als die erste Staffel, auch wenn es hier und da so einige "Lächerlichkeiten" gab.
Auch der in die Staffel eingeflochtene Pilotfilm zur Serie "The Flash" war eine echt nette Idee. Mal sehen wann Netflix auch Staffel 3 endlich ins Programm nimmt.
Lucy
Ich weiss nicht so recht. Wenn die "wissenschaftliche Tatsache" auf der der Film basiert, nicht, soweit ich weoss, schon längst als falscher "Volksglaube" entlarvt wäre, wäre es echt ein Film über den man ernsthaft nachdenken könnte. So aber fehlte ihm irgendwas um ihn wirklich sehenswert zu machen.
Edge of Tomorrow
Auch hier: Gute Idee, aber irgendetwas fehlte bei der Umsetzung um den Film über ein "Kann man sich angucken wenn man sonst nichts zu tun und zu gucken hat" wirklich hinauszuheben. Dank der Action und der schönen Kulisse war er allerdings auch keine Zeitverschwendung. "Nette Unterhaltung" halt.
-
Maggie
Ein Zombimovie mit Arnold Schwarzenegger? Lets fetz!
Von wegen...
Wer einen Actionfilm erwartet wird enttäuscht werden.
Wer einen Horrorfilm erwartet wird enttäuscht werden
Wer Gesplatter erwartet wird enttäuscht werden.
Dieser Film ist ein sehr ruhiges Drama bzw. eine Tragödie. Wade Vogels (Arnie) Tochter wird mit einem Zombivirus infiziert und verwandelt sich langsam aber unaufhaltsam in einen. Bis zu einem gewissen "Verwandlungsgrad" dürfen die Infizierten noch bei ihrer Familie sein bevor sie abgeholt und in Quarantäne gesteckt werden und/oder umgebracht werden müssen...
Der Film handelt eigentlich nur von einem Vater der bis zum Schluss bei seiner "totkranken" Tochter sein will um sie zu beschützen. Der Film hat eigentlich keine Action (Auch wenn der Trailer anderes vermuten lässt. Arnie tötet zwar 2-3 Zombies, aber das passiert komplett offscreen) und auch echte Höhepunkte sucht man vergebens, bzw. sind sie rein emotional. Überhaupt ist es ein sehr emotionaler Film. Es gibt ein paar Ekelszenen die für sich betrachtet nicht unbedingt lecker sind, aber gerade durch den hohen Emotionsfaktor für mich fast unerträglich wurden.
Ich fand den Film recht bedrückend aber wirklich großartig. Ich kann allerdings verstehen wenn andere sagen dass der Film total langweilig ist. Er ist halt sehr stark vom eigenen Geschmack und Zugang zum Film abhängig.
Spannend fand ich auch dass es gerade für Arnie eine VÖLLIG untypische Rolle ist, die er aber sehr gut meistert. "Arnies menschlichste Rolle"
Trailer (http://youtu.be/pxC50cLtKZU)
-
Lucy
Ich weiss nicht so recht. Wenn die "wissenschaftliche Tatsache" auf der der Film basiert, nicht, soweit ich weiss, schon längst als falscher "Volksglaube" entlarvt wäre, wäre es echt ein Film über den man ernsthaft nachdenken könnte. So aber fehlte ihm irgendwas um ihn wirklich sehenswert zu machen.
Auf welcher Tatsache basiert der Film?
-
"Who am I"
Sehr cooler, obwohl deutscher Hackerfilm mit, öhm, leichter Anlehnung an "Fight Club" (behauptet jedenfalls PTA, und ich finde, er hat recht.) Es spielen einige deutsche Stars mit, von denen sogar ich schon mal gehört habe... :-) Ich will weiter gar nichts vom Plot verraten, aber der Film hat wirklich Spaß gemacht, auch dank des tollen Soundtracks.
"The World's End"
Paar Leute gehen auf eine Kneipentour in ihrer alten Heimatstadt und müssen leider feststellen, dass die Menschen dort durch Roboter ersetzt wurden. Absoluter Trash, ich weiß auch nicht, wie es ausgeht, da ich mir die letzte Viertelstunde oder so nicht mehr angetan habe. Schade, ich hatte mir mehr davon versprochen.
"Jurassic World"
War nicht schlecht, aber die Story ist eins zu eins zum ersten Film ("Jurassic Park".) Die beste Szene für mich war die Jagd mit den Raptoren. Leider erkennt man zu häufig, dass mit Computern animiert wurde, z. B. beim Eintritt durch das Tor - das hätte man besser "in echt" aufgebaut. Aber wenigstens war der Film keine Totalpleite wie der oben beschriebene.
-
Auf welcher Tatsache basiert der Film?
Darauf dass der Mensch nur durchschnittlich 10% seines Gehirns nutzen würde (Okay, bei manchen Menschen glaube ich das durchaus. :) )
-
Auf welcher Tatsache basiert der Film?
Darauf dass der Mensch nur durchschnittlich 10% seines Gehirns nutzen würde (Okay, bei manchen Menschen glaube ich das durchaus. :) )
Achso, das. Wusste gar nicht, das es Irrglaube ist. Schickst mir mal ne PM mit Infos? - Dann muss ich nicht selbst suchen :P
-
Kingsman.
Ganz nett, Welt retten und so.
-
Orange is the new Black
Staffel 1 beendet und Staffel 2 bisher bis Episode10 geguckt.
Nette Serie zum nebenbei schauen.
Obwohl ich noch immer nicht so recht weiss was ich davon halten soll, ist die Seie immerhin interessant genug für den "nur noch eine Folge" Effekt.
Thor - The Dark Kingdom
Den fand ich gar nicht mal so gut. Allerdings wohl eher weil ich etwas anderes erwartet habe. Ich fand den Film sehr "ernsthaft" und düster. Irgendwie fehlte mir der typische Marvel-Humor, bzw. gab es hier gefühlt viel weniger davon als üblich.
The Return of the First Avenger
Schönes Popcornkino. Nette Action, schöner Humor. Fand ich besser als den ersten Teil.
Guardians of the Galaxy
Er fing etwas lahm an, entpuppte sich aber als ein großartiger Film. Tolle Charaktere, schöne Sprüche und Situationskomik. Habe oftmals echt Tränen gelacht. Mehr davon bitte!
-
Orange is the new Black
Nun auch Staffel3 beendet. So eine wirkliche Meinung habe ich zu der Serie immer noch nicht. Aber irgendwie warte ich schon sehr auf Staffel4. Noch soooo lange....
Narcos
Bisher existiert nir eine Staffel. Aber die war, obwohl relativ trocken, furchtbar spannend.
Die Serie basiert auf dem Leben von Pablo Escobar, dem damals größten Drogenbaron Kolumbiens.
Avengers - Age of Ultron
Schöner Film. Viel Humor, viel Action, grossartig selbstironisch. Hat mich sehr gut unterhalten, auch wenn er nicht so ganz an Guardians of the Galaxy herankommt.
Was mich an den Marvel Filmen irgendwie beeindruckt ist die Storyplanung. Jeder Marvel Film kann für sich stehen. Gleichzeitig ist jeder Marvel Film Teil der Story der jeweiligen Marvel Cinematic Universe Phase (Phase1 ging zb von Iron Man bis Avengers1, Phase 2 ging von Iron Man 3 bis Ant-Man) und als ob das noch nicht reicht, gibt es seit dem ersten Iron Man von 2008 noch eine Storyline in sämtliche Marvel Filmen die wohl erst 2019 mit Avengers 4 ihren Höhepunkt haben wird.
-
https://www.youtube.com/watch?v=f-6znWUbWWw
Den da.
Gar nicht mal so schlecht. Ziemlich witzig sogar. Dabei völlig überzogen.
Und recht kurz.
-
Tanz der Teufel
Eine Gruppe Jugendlicher fährt zum Urlaub in eine Waldhütte in Tennessee. hulle6 (http://www.hulle6.com) Im Keller finden sie ein altes, mysteriöses Buch, das Necronomicon Ex-Mortis (auch Naturon Demonto), sowie ein Tonbandgerät, auf dem uralte Beschwörungsformeln aufgenommen sind, die beim Abspielen sogleich ihre Wirkung zeigen: Im Wald rings um die Hütte erhebt sich „das Böse“. Dämonische Kräfte beginnen die Gruppe zu dezimieren, indem sie nacheinander die Körper der Menschen als Wirte nutzen und in dieser Gestalt auf die Jugendlichen losgehen. Nur Ash kann sich schließlich erfolgreich durch die Zerstörung des Buchs der Angreifer erwehren, auch wenn sein weiteres Schicksal ungewiss bleibt, wie die Endsequenz nahelegt.
samsung galaxy note 5 schutzhülle (http://www.hulle6.com/category-samsung-galaxy-note-5-zubehoer-256.html)
-
(Ohne zu googlen möchte ich annehmen, daß diese Inhaltsangabe c&p ist. Mit Goggle finde ich sie auf Wikidingsda. Aber yay for Film.)
-
'Alles steht Kopf' - toller Animationsfilm mit wesentlich mehr Tiefgang als ich dachte.
'Er ist wieder da' - alles was ich wusste war: 'Das ist diese Buchverfilmung mit dem provokant angehauchten Cover'. Der Film hat mich ziemlich aus den Socken gehauen und nach den ersten 30 Minuten lachen wurde es langsam leise im Kinosaal. Es wurde Ernst.
Beide Filme würde ich bedenkenlos weiterempfehlen - sie sind, auf die eine oder andere Weise, sehr sehenswert :)
-
"The Visit"
Zwei Geschwister besuchen zum ersten Mal ihre Großeltern. Diese verhalten sich beängstigend merkwürdig. Der Film war ganz ok, kein echter Horror, aber trotzdem spannend. Die überraschende Wende fand ich allerdings nicht ganz so überraschend... ^^
"App"
Soll wohl so eine Art Lehrstück sein, wie sehr Smartphones unser Leben beeinflussen. Fand ich nicht so gut gelungen, weil mir einfach die, ich sag mal, Brauchbarkeit für bzw. Übertragbarkeit auf die Allgemeinheit fehlte. Außerdem ist mir der Film mit etwas über einer Stunde zu kurz geraten.
-
Aus der Rüstungsspirale alberner cgi-Monster-Filme sahen Sie heute: Sharktopus vs Whalewolf.
Ja, genau.
Wie soll ich sagen...Roger Corman hat sich mal wieder selbst untertroffen? ;D
-
Ich bin zu müde um mich diesen Monstern der Tiefe (?) stellen zu können. Ich muss es vertagen.
Und eine Quelle für Two Headed Shark Attack auftun, den muss ich unbedingt nochmal sehen.
-
Und eine Quelle für Two Headed Shark Attack auftun, den muss ich unbedingt nochmal sehen.
Soll ich dir beizeiten mal die Blu-ray in den Briefkasten stecken? :)
-
Guardians Of The Galaxy
Tja, wenn man sich ohne Erwartungen und ohne zu wissen, was auf einen zukommt, einen Film ansieht, kann der sich als echte Überraschung erweisen. Marvel hatte ich jedenfalls bisher nicht wirklich auf dem Schirm, und ehrlich gesagt, ging es mir eigentlich nur um den wunderbaren "Thranduil" Lee Pace als Bösewicht Ronan.^^ Und der Film: ein echter Burner, hat von Anfang bis Ende Spaß gemacht. Super CGI, viel Action, wenig Anspruch, Story das übliche Gut gegen Böse. Ich bin wirklich ausgesprochen gut unterhalten worden, habe viel gelacht und werde mir den auf jeden Fall nochmal anschauen. Meine Art von Weihnachtsmärchen! Apropos Weihnachtsmärchen: morgen dann nochmal "Hüter des Lichts"... :)
-
The Toxic Avenger....
Ich bin noch immer zerrissen zwischen Ekel, Unglaube, gefühltem Tinnitus und der Frage ob er einfach so schlecht war, dass er doch wieder ziemlich genial ist. Man gab sich beim Dreh jedenfalls größte Mühe in der Überinszenierung amerikanischer 80er-Jahre Stereotypen... zeitweise echt anstrengend, aber der toxische Anti-Superheld macht alles wieder gut ;D
-
Oh, den muss ich auch noch irgendwann gucken ö.Ö
-
on topic: "The Midnight Meat Train". Ja, ist genau das, wonach es klingt...^^
Das hab ich dann auch mal, erm, hinter mich gebracht.
Pluspunkte: Doofe Zeitlupeneffekte, unlogisch-mystische Hintergrundgeschichte und kein Happy End.
Ansonsten machte der so den Eindruck, nach einer Checkliste gedreht worden zu sein.
"Product placement...check. Brooke Shields...check. [Liste von möglichst ekligen Ekeleffekten]...check, check, check. Oh, warte, Fingernägel fehlen noch...*dreh* ...check".
Aber ging insgesamt.
-
Letzten Donnerstag:
Deadpool
Ein Film voller unnötiger Gewalt, unnötig primitiven Humor, überflüssigem Metaebenen-Humor, und völlig übertriebenen unnötigen Actionszenen.
Kurz: Genau das was ich von einem Deadpool-Film erwartet habe. Großartig. Habe mich schon lange nicht mehr SO bei einem Film amüsiert. Schon nach dem Intro hatte der Film mich überzeugt. Blu-ray wird auf jeden Fall gekauft!
Fortsetzung ist übrigens bereits bestätigt. \o/
-
Hab ihn gestern geguckt....bin noch unschlüssig.
-
Wir haben ihn Sonntag gesehen und sind ebenfalls total begeistert. Habe schon lange nicht mehr im Kino vor Tränen gelacht. :)
Ich freue mich auf die Fortsetzung.
-
Turbo Kid https://www.youtube.com/watch?v=AFlZ6pVtnv0 (https://www.youtube.com/watch?v=AFlZ6pVtnv0)
Sehr grandios.... Wer ein Problem mit wild spritzendem Blut hat, sollte ihn jedoch nicht schauen. ;)
Wir haben ihn übrigens OmU geschaut, weil die deutsche Synchro wohl sehr unterirdisch ist.
-
Europa Report
Selten dämlicher Titel, hinter dem sich aber ein völlig anderer Film verbirgt als man evtl. vermutet. Und was für ein Film. Ich war doch SEHR positiv überrascht.
Es handelt sich hierbei um eine Art Science-Fiction Film. Eine Art? Ja, das dort Geschehene könnte theoretisch morgen, in 2 Wochen oder in 2 Jahren stattfinden.
Grober Inhalt: Auf dem Jupitermond "Europa" (daher der Name. :)) werden schon lange gigantische Wasservorkommen vermutet. Nun wurden dort auch Hitzesignaturen/Hitzefelder entdeckt, die auf vulkanische Aktivität hindeuten. Beides zusammen ergibt die Chance auf mögliches bakterielles Leben auf Europa. Eine 6köpfige Crew wird auf eine Jahre andauernde Expedition geschickt um sich das ganze mal vor Ort anzugucken. Nach rund 2 Jahren Flug bricht der Kontakt zur Erde noch vor Erreichen des Ziels ab und die Crew ist auf sich allein gestellt...
Der ganze Film ist mehr oder weniger im Found Footage Stil gedreht. Sprich: Sämtliche Einstellung aus dem inneren des Raumschiffes kommen aus den dort installierten und den Flug überwachenden Kameras. Natürlich inkl. harter Schnitte, Bildstörungen etc. (Nein, keine Wackelkamera. :)) Zwischendurch auch immer mal wieder Aufnahmen aus den TV-Nachrichten von der Erde. Irgendwo habe ich gelesen "einer der realistischsten Science-fiction Filme unserer Zeit." Was, bis auf Kleinigkeiten, auch sehr gut hinkommt. Hat eine leichte Doku-/bzw. Live-Atmosphäre.
Der Film braucht etwas bis er in die Gänge kommt, aber irgendwann ertappte ich mich dabei dass er mich völlig in seinen Bann gezogen hat. In sofern eine ganz klare Empfehlung von mir! Vor allem für Leute die auhc mit Gravity udn Interstellar etwas anfangen konnten. "Intelligente Sci-Fi"
Achja, kleine Warnung: Der zugehörige Trailer spoilert meiner Meinung nach teilweise sehr fies (Es werden u.a. Schlüsselszenen aus dme Ende des Films gezeigt). In sofern habe ich ihn nicht verlinkt und empfehle, den Trailer nicht zu gucken.
-
Europa Report
[...]
Der Film braucht etwas bis er in die Gänge kommt, aber irgendwann ertappte ich mich dabei dass er mich völlig in seinen Bann gezogen hat. In sofern eine ganz klare Empfehlung von mir! Vor allem für Leute die auhc mit Gravity udn Interstellar etwas anfangen konnten. "Intelligente Sci-Fi"
Stimme dir zu, fand den auch recht gut. Gravity hat mich allerdings tödlich gelangweilt.^^
-
Stimme dir zu, fand den auch recht gut. Gravity hat mich allerdings tödlich gelangweilt.^^
Gracity hatte vor allem schöne Bilder. Aber ich konnte mir damals ja auch die Space Night "Earth Views" stundenlang begeistert angucken. :)
-
Europa Report[...]
Der Film braucht etwas bis er in die Gänge kommt, aber irgendwann ertappte ich mich dabei dass er mich völlig in seinen Bann gezogen hat. In sofern eine ganz klare Empfehlung von mir! Vor allem für Leute die auhc mit Gravity udn Interstellar etwas anfangen konnten. "Intelligente Sci-Fi"
DAS hört sich vielversprechend an !
... Gravity hat mich allerdings tödlich gelangweilt.^^
Kein Knaller, aber trotzdem einer der wenigen brauchbaren Sci(Fi)-Filme der letzten Jahre.
-
Die 5. Welle
Die Story bzw. die Idee mit den 5 Wellen fand ich nicht so schlecht, allerdings war die Mischung aus Teenie-Lovestory und Endzeit-Actionfilm zuweilen etwas albern und nervig. Am meisten genervt hat mich allerdings, dass die Haare der Protagonistin nach zig Wochen in der Wildnis immer noch perfekt frisiert waren. >:(
-
https://www.youtube.com/watch?v=V2eEyWUvDUQ Ist zwar eine Doku aber...was soll ich sagen. Unbedingt mal angucken.
Ohne zu spoilern muss ich dazu sagen: Nicht abschalten, weil einen Junge Russen die capture the Flag mit scharfen Waffen spielen nicht interessieren. :-X
-
https://www.youtube.com/watch?v=V2eEyWUvDUQ Ist zwar eine Doku aber...was soll ich sagen. Unbedingt mal angucken.
Ohne zu spoilern muss ich dazu sagen: Nicht abschalten, weil einen Junge Russen die capture the Flag mit scharfen Waffen spielen nicht interessieren. :-X
Oder man liest einfach die Kommentare vorher... :o
onT: "Room"/"Raum"
Eine Frau wird mit ihrem fünfjährigen Sohn in einem kleinen Schuppen gefangen gehalten. Der Junge kennt nichts anderes als diesen Raum. Achtung kleiner Spoiler: Nach dem Ausbruch fängt für den Jungen das "echte" Leben an, während die Mutter mit der wiedergewonnenen Freiheit nicht mehr zurecht kommt.
Der Junge spielt die Mutter glatt an die Wand und ist dabei echt süß (omg, hab ich das Wort "süß" in Bezug auf Kinder eben wirklich geschrieben?^^) "Jetzt bin ich fünf und weiß ALLES!"
-
"Die Präsenz." Endlich mal wieder ein
guter deutscher Horrorfilm. :-\ Eine Mischung aus Blair Witch Project und Paranormal Activity auf einer Burg. Der Film besticht durch verblödete Charaktere und dermaßen viele Logikfehler, über die sogar ich nicht hinwegsehen kann.
-
onT: "Room"/"Raum"[...]
Oh meine Güte, war das ein intensiver Film. Ich habe so geheult und so geliebt. ♥
-
onT: "Room"/"Raum"
Hab den Film nicht gesehen, aber das Buch in einem Rutsch durchgelesen damals. Mitgefühlt, -gelitten, -gehofft, -gefreut :).
-
"Independence Day 2"
Wow, was für 'ne Materialschlacht. Und lauter superamerikanische Helden... ::) Also nicht übel, wenn man nicht so auf ausgefeilte Stories steht. Geht irgendwie in Richtung Aliens 2 und Star Wars, keine schlechte Mischung. Aber wie gesagt, diese Heldensache - nicht so mein Ding. War trotzdem unterhaltsam.
Edit: Und riecht förmlich nach Independence Day 3!^^
-
Das ist bisher das positivste was ich über den Film gelesen habe. :)
Naja, ich sollte vieleicht irgendwann erst einmal Independence Day 1 gucken bevor ich mir Gedanken über Teil 2 mache. Ich habs ja schon mehrfach versucht, aber irgendwie bin ich jedes Mal dabei eingeschlafen. :/
-
Barbarella. Lief gestern auf Arte. SciFi mit Brüsten und erstaunlich häufigen Klamottenwechseln der Hauptdarstellerin.
Sehr unterhaltsam ;D
Was danach lief, werde ich mir auch noch ansehen in der Mediathek, war wohl ein 70er Jahre SciFi Themenabend.
-
"Independence Day 2"
... Geht irgendwie in Richtung Aliens 2 ...
Aliens 2 ist einer meiner Lieblingsfilme und der Vergleich mit ID2 - wenn auch nur "irgendwie" - ist ja wohl eine der übelsten Beleidigungen, die ich über den außergewöhnlichen A2 gehört habe. ;)
-
Den neuen Star Trek. Fazit:
Das Geld für's Kino (und 3D) kann man sich sparen und warten bis er im TV kommt. Die meiste Zeit ist nur "Krach-Bumm" (geradezu nervend oft crashen sie mit den Schiffen (folgenlos) gegen Felsen). 2-3, allerdings nur wenige Sekunden dauende Szenen, die berühren.
-
"Independence Day 2"
... Geht irgendwie in Richtung Aliens 2 ...
Aliens 2 ist einer meiner Lieblingsfilme und der Vergleich mit ID2 - wenn auch nur "irgendwie" - ist ja wohl eine der übelsten Beleidigungen, die ich über den außergewöhnlichen A2 gehört habe. ;)
;D Gern geschehen. :P
Aliens 2 ist btw. auch einer meiner Lieblingsfilme. Dann lass es mich umformulieren: Bezüglich Optik und Story gab es da bestimmte Vorbilder...
-
"Nerve"
Keine Ahnung, woher dieser Film 7 imdb-Sterne hat. Das ist ein seichtes Teeniedrama mit flachem Ende.
Empfehle stattdessen "Who am I" oder die Serie "Halt and catch fire".
-
"Cargo"
Oder auch "Eden Log im Weltraum".
Neinnein, Cargo ist schon EINIGES besser als Eden Log, aber dass ich überhaupt ständig dran denken musste sollte Warnung genug sein. :)
Sehr schade. Cargo fängt echt gut an. Sehr atmosphärisch und spannend. Dann allerdings werden die "Inspirationsquellen" für diesen Film immer deutlicher. Es wurde von Aliens geklaut (Allerdings ohne Alien), von Event Horizon (Allerdings ohne blut und Horror), von Matrix (ohne die Special Effects) usw. usw. Auch wird die Handlung immer merkwürdiger, die Charaktere immer unlogischer und unglaubwürdiger und das drumherum immer alberner...
Beispiele (Könnten Spoiler enthalten):
- Generell scheint kaum einer der Mitglieder der Raumschiffbesatzung eine Ausbildung genossen haben die über "Dummer Zivilist" hinausgeht.
- Plötzlich fangen zwei der Charaktere an wild rumzuknutschen und ab da sind sie unsterblich ineinander verliebt. Es gab den kompletten Film vorher absolut KEINE Andeutung dass die beiden etwas füreinander empfinden könnten. Wirkte eher so nach "Verdammt, wir haben die Quoten-Lovestory vergessen. Schnell mal was reinmachen"
- Es geht u.a. um einen mehrere Jahre langen Flug des Transportschiffes zu einer "Station 42". Wird im Film auch mehrfach erwähnt und auch mehrfach über Station 42 geredet. Irgendwann stellen sie plötzlich fest dass ihr Kurs ein völlig anderer ist. Panisch wird festgestellt "Wir fliegen gar nicht zu Station 42. Wir fliegen zum Planeten Rhea". Panik, große Diskussion wie man den sooo weit vom Kurs abkommen kann, dass er nciht von unterwegs aus geändert werdne kann usw usw. Irgendwann taucht dann Rhea auf uuund... Sie docken and er dort im Orbit befindlichen Station an. Name: "Station 42" Häh?
- Plötzlich Alarmsirenen an Bord des Schiffes. Alles in rotes Flackerlicht getaucht. Es gibt aber weder einen Grund noch eine Begründung für den Alarm. Egal. Ein Kampf bricht aus. Kurze Zeit später: Kampf ist zu Ende, Alarm geht völlig selbstständig aus und auch die Beleuchtung normalisiert sich. Der Alarm und das rote Flackerlicht hatte wirklich absolut KEINE andere Bewandnis als "Den Kampf dramatischer wirken lassen"
Sehr schade, da die Story durchaus Potential gehabt hätte.
-
Aber die Musik vom Abspann habe ich in guter Erinnerung. :-)
-
Aber die Musik vom Abspann habe ich in guter Erinnerung. :-)
Das stimmt allerdings!
Und das Menü der Blu-ray war ebenfalls nett gemacht (und bot mehr Jumpscares als der eigentliche Film. :))
-
Batman hält die Welt in Atem
Grandios!
-
Zwei absolut überflüssige Filme.
Martyrs (2015)
Das Remake. Hätte ich das französische Original von 2008 nicht so unglaublich gut gefunden, gäbe ich dem Remake zumindest ein "Naja, kann man gucken." Aber wo das Original mich berührt und schockiert hat und mir wirklich nahe ging, habe ich mich hier nur ziemlich gelangweilt und zum Schluss auch noch geärgert - obwohl ich aufgrund der wirklich miesen Rezensionen eigentlich sowieso nicht viel erwartete. Ansehen musste ich es mir natürlich, rein aus Neugier, aber ich schau mir demnächst lieber noch mal das Original an - um den miesen Eindruck wieder wettzumachen...
Blair Witch
Der dritte Teil knüpft handlungsmäßig an den ersten Teil an; der Bruder des verschollenen Mädchens geht auf die Suche nach ihr. Auch Story und Effekte sind übrigens dem ersten Teil sehr ähnlich. Aber das "BW Project" von 1999 war einer der wenigen Filme, bei denen mir damals im wahrsten Sinne des Wortes die Haare zu Berge standen. Also ganz ungruselig ist der hier nun auch nicht; immerhin sieht man kein stereotypes Monster oder sowas, das finde ich nämlich meistens extrem abgedroschen, reizlos. (Ausnahmen wie Aliens oder Cloverfield bestätigen natürlich die Regel...^^) Was mir aber so richtig auf den Senkel ging: das blöde Gekreische. Der Tod jeglichen Grusels für mich.
-
Oder auch "Eden Log im Weltraum".
Neinnein, Cargo ist schon EINIGES besser als Eden Log, aber dass ich überhaupt ständig dran denken musste sollte Warnung genug sein. :)
Ich fand Eden Log ziemlich cool. Weitab vom Mainstream. Finstere, albtraumhafte Atmosphäre, so wie ich es mag. Ist allerdings auch lange her, dass ich den sah - von der Story ist nicht so viel hängengeblieben... ;)
-
Lara Croft: Tomb Raider
Es irritiert mich selbst sehr stark, aber ausgerechnet ich kannte die beiden Tomb Raider Filme bisher noch nicht.... (Den zweiten auch immer noch nicht gesehen.)
Ob man den Film jetzt unbedingt gesehen haben muss? Hmm.. weiss nicht. Irgendwie ein recht seichtes Abenteuerfilmchen. Kann man gucken, hat Unterhaltungswert, aber man könnte auch gut noch Dinge nebenbei machen ohne groß was zu verpassen. Im Grunde eine Art "Indiana Jones Light". Ein paar schöne Kulissen aber irgendwie fehlte das Abenteuer. Sprich: Sie stoßen auf ein Rätsel und bevor dieses überhaupt richtig wahrgenommen, bzw. präsentiert wird, hat Lara Croft sofort die Lösung parat. Fallen? Falsche Rätsel als Ablenkung? Lara Croft hat es (anscheinend allwissend) sofort durchschaut. Teilweise noch bevor der Zuschauer überhaupt erfahren hat dass da eine Falle oder so etwas sein könnte. Und so soll Spannung entstehen?
Ich werde mir den zweiten Film zwar auch noch angucken, aber ansonsten bleibe ich dann doch lieber bei den Spielen.
Ich fand Eden Log ziemlich cool. Weitab vom Mainstream. Finstere, albtraumhafte Atmosphäre, so wie ich es mag. Ist allerdings auch lange her, dass ich den sah - von der Story ist nicht so viel hängengeblieben... ;)
Es gibt ein paar Leute hier im Forum die hier so gar nicht deine Meinung teilen. :P
Von den Beschreibungungen und Kritiken her war ich damals wirklich gespannt auf Eden Log, aber das Resultat... Die Story fand ich sehr langweilig, unlogisch und teilweise schon fast nichtexistent. Die Kulisse bestand gefühlt zu 90% irgendwie aus "Haben wir hier im Haus in der Tiefgarage gedreht" und die Bildqualität war auch irgendwie unter aller Sau.
Ich mag ja auch Filme abseits des Mainstreams sowie Kunstfilme etc. aber Eden Log ist für mich quasi das Synonym zu "richtig, richtig schlechter Film" wobei das auch daran liegen könnte dass mich Eden Log halt wirklich sehr enttäuscht hat, da ich im Vorfeld halt richtig heiss auf den Film war. Klar, nur meien Meinung. Die guten Kritiken die ich im Vorfeld las kommen ja auch nicht von irgendwoher. :)
-
Blair Witch
Der dritte Teil knüpft handlungsmäßig an den ersten Teil an; der Bruder des verschollenen Mädchens geht auf die Suche nach ihr. Auch Story und Effekte sind übrigens dem ersten Teil sehr ähnlich. Aber das "BW Project" von 1999 war einer der wenigen Filme, bei denen mir damals im wahrsten Sinne des Wortes die Haare zu Berge standen. Also ganz ungruselig ist der hier nun auch nicht; immerhin sieht man kein stereotypes Monster oder sowas, das finde ich nämlich meistens extrem abgedroschen, reizlos. (Ausnahmen wie Aliens oder Cloverfield bestätigen natürlich die Regel...^^) Was mir aber so richtig auf den Senkel ging: das blöde Gekreische. Der Tod jeglichen Grusels für mich.
Also genau das, was man so erwartet. Werde ihn mir (trotzdem) im Kino anschauen. :)
-
Willow Creek
Zuerst dachte ich "Och nööö, ein Bigfoot-Film." Am Ende habe ich mich gewundert, dass die Macher von "Blair Witch Project" die nicht verklagt haben... Ein Found-Footage-Film, der 1:1 dieselbe Story hat: Pärchen interviewt Leute in einem Städtchen, geht dann in den Wald, um Bigfoot zu suchen, sitzt im Zelt und hört komische Dinge von draußen, verläuft sich und, ähm, "findet" dann das Gesuchte. Aber mächtig gegruselt habe ich mich trotzdem! Die Schauspieler sind ziemlich gut, wirken überzeugend und sind sympathischer als bei BWP. Aber wer letzteren Film nicht mochte, wird sich hier nur noch mehr langweilen; die Szene im Zelt zum Beispiel ist (lt. IMDB) 21 Minuten lang und ungeschnitten...^^
-
Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 2
Neee, echt nicht. Da guckt man über Jahre die Filme für so ein schwaches Ende? Ein finaler Plottwist der eigentlich nur darum da ist um halt noch einen Plottwist zu haben, eine Jennifer Lawrence deren einziger Grund hier mitzuspielen der zu sein scheint dass sie halt irgendwann in den anderen Teilen mal wichtig war. Überhaupt ein Ende wo man das Gefühl hatte "Oh, kein dritter Mockingjay Teil? Dann Ende. Schnell, schnell!" Sehr schade.
-
Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 2
Neee, echt nicht. Da guckt man über Jahre die Filme für so ein schwaches Ende? Ein finaler Plottwist der eigentlich nur darum da ist um halt noch einen Plottwist zu haben, eine Jennifer Lawrence deren einziger Grund hier mitzuspielen der zu sein scheint dass sie halt irgendwann in den anderen Teilen mal wichtig war. Überhaupt ein Ende wo man das Gefühl hatte "Oh, kein dritter Mockingjay Teil? Dann Ende. Schnell, schnell!" Sehr schade.
Direkt "schwach" fand ich das Ende jetzt nicht. Eher, sagen wir mal, glaubwürdig - in dem Sinne, dass viele große oder wichtige Dinge im echten Leben eben tatsächlich einfach irgendwie auslaufen, ohne Knall und viel Trara an Bedeutung verlieren, während Andere übernehmen. (Das ist auch gut so, finde ich.) Für einen Film wünscht man sich das allerdings nicht, da gebe ich dir absolut recht. Den Plottwist, den du wahrscheinlich meinst, konnte man leider schon vorausahnen.
Insgesamt fand ich die vier Filme nicht übel, jedenfalls wesentlich weniger kitschig als ich befürchtet hatte.^^
-
Pacific Rim
Meine Fresse, was für ein schlechter Film. Eindimensionales, uninspiriertes, selbstverliebtes, quietschbuntes, verhersagbares Vorschulkino. Und leider ganz ohne einen Funken Humor oder gar (Selbst-)Ironie, was bei der dünnen Story eigentlich nötig gewesen wäre. Mich wundert es selbst, dass ich mir die ganzen zwei Stunden angetan habe. Allein der unverhoffte Auftritt von Ron Perlman und eine Kiste Clementinen haben mich bei der Stange gehalten. Und die Hoffnung, gegen Ende vielleicht doch noch zur Abwechslung ein gut gemachtes Monster zu sehen; die ging leider nicht in Erfüllung. Und jetzt tun mir die Augen weh vom dauernden Verdrehen. ::)
-
;D ging mir genauso, ich hab immer auf gute Monster gehofft. Der sah auf ner großen Leinwand bestimmt toll aus, aber, naja, alles, was Du sagst.
-
Haha. Ich glaub wir beide werden nie so richtig übereinkommen was Filmgeschmack angeht. :P
Ich hatte mit Pacific Rim meinen Spaß und mag ihn ganz gern. Ja, es ist ein hirnloser Actionfilm, aber was anderes habe ich da auch nie erwartet. :)
-
Ich hatte auch nichts anderes erwartet, ich hab auch nichts gegen quietschbunt, vorhersagbar und eindimensional, aber irgendwie ist es für mich die falsche Art von hirnlosem Actionfilm. Mir fehlte der Trashfaktor. Und, wie CV schreibt, keine Spur von Ironie o.o
-
"Arrival"
Kein KrachBumm-Film, insofern schon mal deutlich besser, als das, was einem sonst als SciFi vorgesetzt wird. Er hat seine ansprechenden Momente, die hätten aber gern etwas weiter ausgebaut werden dürfen. Die "emotionale Wucht", wie in einer Kritk zu lesen war, habe ich leider nicht verspürt.
-
Spectral
Eigentlich sollte der Film im August in den Kinos starten. Auf Grund des schlechten Anschneidens vom Warcraft Film, wurde er aber schon im Vorfeld aus dem Programm genommen. (Warum auch immer. Es handelt sich weder um eine Videospielumsetzung noch hat es sonst irgendetwas mit Warcraft gemein)
Dann hat sich Netflix die Rechte gesichert und den Film als "Netflix Original" vermarktet.
Es handelt sich um eine Mischung aus Kriegsfilm und Mystery/Science-Fiction.
In Moldavien herrscht Bürgerkrieg. Doch plötzlich werden, mit Hilfe von fürs Militär entwickelter High-Tec Brillen, merkwürdige und tödliche Erscheinungen entdeckt die mit blossem Auge nicht zu sehen sind. Der Erfinder der Brillen begibt sich daraufhin ins Krisengebiet um das Geheimnis dieser Erscheinungen zu lüften...
Ich fand den Film doch spannender als erwartet. Klar, ausgearbeitete Charaktere fernab vom Klischee sollte man nicht erwarten, aber das macht hier auch gar nichts. Optisch merkt man schon dass der Film fürs Kino gedacht war. Für ein "Netflix Original" ist das Budget doch etwas zu hoch gewesen. :)
Mir gefiel er.
Trailer (englisch) (https://youtu.be/EUXqtvHg2BQ)
-
Spectral
[...] Mir gefiel er.
Joah. Doch.
Übrigens, bei deiner Beschreibung musste ich irgendwie sofort an FF: The Spirits Within denken. Und während des Films an alles Mögliche, sogar ein bisschen an unseren Lieblingsbastler...^^
Die Klischee-Charaktere waren erträglich, jedenfalls nicht so flach und dümmlich wie bei Pacific Rim. Und die letzte halbe oder Dreiviertelstunde (oder so) fand ich direkt grandios, was für ein schönes fettes Krachbumm... ;D
Danke für den Tipp!
-
Gestern gab es bei mir mal ein Gay-Double-Feature:
Get Real
Typischer, netter Teeniefilm mit sehr vorhersagbarem Ende. Ganz unterhaltsam. Hätte es bei dieser Romanze nicht sozusagen "andere" Vorzeichen gegeben, hätte mein Kitsch-o-meter allerdings für ein vorzeitiges Ende gesorgt.
Holding The Man
In der englischsprachigen Welt offenbar sehr bekannt als Autobiographie und Theaterstück. Die Lebensgeschichte eines jungen, schwulen Paares; leider recht kurz - also die Lebensgeschichten, der Film geht über zwei Stunden, ohne dass mich auch nur eine Minute gelangweilt hätte. Im Gegenteil. Die Story wird in vielen Rückblenden erzählt und hat mich wirklich tief berührt. Besonders gegen Ende hin fand ich es fast unerträglich intensiv. Selten bringt mich ein Film gleichzeitig zum Lachen und zum Heulen, dies ist so einer... und ich hatte bis zum Ende nicht mal gewusst, dass es eine "reale" Geschichte war...
-
Achtung, Niveaudelle!
Ich fühle mich schon ganz Hai-high! Ein HAIterer Abend voller HAI-Lights!
Syfy hat die Erstausstrahlung von Sharknado 4 mit einer Woche Frutti de Mare (http://www.syfy.com/blog/sharknado-week-2016) eingeleitet. 44 Filme, die man vermutlich nicht gesehen haben muss, aber das kann ich nicht beurteilen, da ich erst 17 davon kenne ö.Ö
- Gestern gab es "Ozark Shark" und "Atomic Shark", beide höchst ::) ;D ::), ersterer unterhaltsamer, letzterer mit *hust* besseren Effekten.
(Ich bin sicher, daß ich eines Tages die Nase gestrichen voll haben werde von trashigen Billigfilmen mit schlechtem cgi. Ich warte seit 30 Jahren täglich drauf, daß es so weit ist, kann nicht mehr lange dauern.)
-
letzterer mit *hust* besseren Effekten.
Die Effekte waren lustig, aber die sinnfreien, langweiligen, minutenlang andauernden Dialoge viel zu häufig und dass der Hai am Ende [Spoiler] vergaß, dass er sich vom Strand wieder in's Meer zurückbewegen kann, obwohl er dies vorher hinbekommen hat - nein, einfach nein. >:(
-
::) ich hab Dir das schon 3x erklärt, er wollte [Spoiler] hinter der Tussi her, von der er nicht gecheckt hatte, daß sie ihn hinterrücks umgangen hatte.
-
::) ich hab Dir das schon 3x erklärt, er wollte [Spoiler] hinter der Tussi her, von der er nicht gecheckt hatte, daß sie ihn hinterrücks umgangen hatte.
Loser-Hai. ::)
-
Achtung, Niveaudelle!
Ich fühle mich schon ganz Hai-high! Ein HAIterer Abend voller HAI-Lights!
Syfy hat die Erstausstrahlung von Sharknado 4 mit einer Woche Frutti de Mare (http://www.syfy.com/blog/sharknado-week-2016) eingeleitet. 44 Filme, die man vermutlich nicht gesehen haben muss, aber das kann ich nicht beurteilen, da ich erst 17 davon kenne ö.Ö
- Gestern gab es "Ozark Shark" und "Atomic Shark", beide höchst ::) ;D ::), ersterer unterhaltsamer, letzterer mit *hust* besseren Effekten.
(Ich bin sicher, daß ich eines Tages die Nase gestrichen voll haben werde von trashigen Billigfilmen mit schlechtem cgi. Ich warte seit 30 Jahren täglich drauf, daß es so weit ist, kann nicht mehr lange dauern.)
Ein Film mit Hai Potential sozusagen.
Ich finde übrigens, eine Affinität zu furchtbaren Filmen ist nichts verkehrtes. Aber ich organisiere ja auch regelmäßig eine Trashfilmlotterie...
-
Redemption – Stunde der Vergeltung
Huh? Dank Jason Statham hatte ich eigentlich recht hirnlose Action erwartet. Dafür war der Film aber doch erstaunlich tiefgründig. (Also... nicht wirklich tiefgründig, aber mehr und tiefergehende Handlung als erwartet. :) )
Klar gab es auch Actionszenen, aber gleichzeitig hatte der Film auch erstaunlich viele ruhige und nachdenkliche Szenen.
Kein "Muss man gesehen haben" aber ein "Kann man sich mal angucken"
Sicario
Hab den Film lange Zeit vor mir hergeschoben nach dem ich von vielen gehört habe wie hart und heftig er doch für FSK16 wäre. (Bin ja nicht wirklich der Filmblut-Fan). Tja, entweder es wurde viel übertrieben oder ich bin doch abgestumpfter als ich dachte.
Handlungstechnisch fand ich ihn nicht schlecht, aber irgendwie bis auf Ausnahmen eher interessant denn spannend.
Ich würde gern mal die eine oder andere Interpretation des Filmes lesen, da es zumidnest einen Handlungsstrang gab den ich irgendwie nicht so wirklich einordnen kann. Dennoch toller Film. Ob es davon aber jetzt wirklich eine Fortsetzung zu braucht? ("Soldado". Kommt 2017)
Oh, der Soundtrack ist grandios. Teils sehr verstörende Klangcollagen!
-
Habe gestern Abend auf Youtube zufällig (wehe, einer fragt, was ich eigentlich gesucht hatte...^^) festgestellt, dass das mir bekannte "I spit on your grave" von 2010 das Remake eines Films aus den Siebzigern ist. Der alte Film ist in der langen Fassung ganz schön freizügig, aber manchmal - aus heutiger Sicht - unfreiwillig komisch. Trotzdem gar nicht mal so übel. Das "Upgrade" 2010 zum echten Torture-Porn fand ich aber fieser und viel glaubwürdiger.
-
Also, was hast Du eigentlich gesucht? Ö.ö
-
Also, was hast Du eigentlich gesucht? Ö.ö
Das hier. (https://www.youtube.com/watch?v=3ovdpbfPwX0) Kam mir irgendwie auf die IMDB-Watchlist. Nach einem Kämpfchen mit Proxflow und einer Altersbestätigung^^ durfte ich mir das sogar ansehen. Nun ja. Nach den ersten Szenen mit Tieren >:( habe ich dann mal ausgemacht, weil ich davon ausgehe, dass zumindest die echt sind. Die randlichen Vorschläge waren schon irgendwie... obskur... "Humanoids From The Deep" - :D - vielleicht eher dein Geschmack. ;D
-
>.< Snuff ist zwar ein nicht uninteressantes Thema, aber keins, zu dem ich mir Filme ansehen möchte.
Humanoids from the Deep klingt beinahe etwas zu ::), aber ich gucke mal rein. Die Vorschlagsleiste dazu ist auch vielversprechend :D
-
Hmm.. Die " Tierszenen " Aus der Doku waren, wenn ich mich recht erinnere, aus " Cannibal Holocaust " Und ja, die waren in der Tat echt. Alles andere nicht.
-
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
Mit einem Wort: enttäuschend. Ich hatte mehr erwartet. Die Charaktere sind furchtbar eindimensional (wobei ich lediglich den dicken "No-Maj" wirklich mochte), die Effekte erstaunlich schlecht und lieblos, die Story dünn. Auf die letzten 15 Minuten habe ich dann ganz verzichtet und bestimmt nichts verpasst.
Laut Wiki ist das Ganze auf mehrere Folgen angelegt. Eingedampft auf 30 Minuten pro Folge und im Fernsehen würde ich mir das als Serie vielleicht ansehen, wenn ich gerade absolut nix Besseres zu tun hätte. Im Kino nicht.
The Killing Fields - Schreiendes Land
Den Film von 1984 hatte ich schon lange auf der Liste. Es geht um die Zeit der Terror-Herrschaft der "Roten Khmer" in Kambodscha 1975 bis 1979. Absolut sehenswert. Es schadet übrigens nicht, sich vorher ein bisschen Wissen darüber anzueignen, das macht den Film verständlicher.
-
Ich habe einen echten Klassiker rausgewühlt: Harry Potter und ein Stein (https://www.youtube.com/watch?v=ZrhObGqK5SU)
-
Deadfall Trail (http://www.imdb.com/title/tt1285217/?ref_=rvi_tt)
Ich will den Film hier deswegen ansprechen, weil meine eigene Wahrnehmung der imdb-Wertung so völlig entgegen steht. Drei grundverschiedene Männer gehen auf eine Survival-Tour in die Wildnis Arizonas. Es ist wohl kein Spoiler zu schreiben, dass hier (film)naturgemäß etwas ordentlich schiefgehen muss.
Im Folgenden bleiben tatsächlich einige Fragen offen, für mich ganz besonders in den letzten ca. 15 Minuten, was wohl für viele ein großer Kritikpunkt war. Für mich nicht. Ich muss auch nicht jeden Charakterzug bis zur Langweiligk völligen Durchsichtigkeit ausgelotet haben. (Ansonsten könnte ich z. B. auch mit Tolkien/Jackson herzlich wenig anfangen, aber da überwiegen halt andere Qualitäten als Charaktertiefe.) Manchmal reicht eben auch die langsam wachsende Erkenntnis, dass da wohl einer ein ziemliches Psychoproblem hat...^^
Der Film ist ein Low-Budget-Projekt eines weitgehend unbekannten Filmemachers. Insofern habe ich wohl nicht viel erwartet; trotzdem war er spannend, hat mich wirklich gefesselt und gut unterhalten. (Da habe ich mich schon durch viel höher bewertete Filme gegähnt, z. B. durch das hochgelobte (langweilige, zähe) "The Revenant"... oder Lars von Triers unsäglich blödes, verschnarchtes "Melancholia"... Da schau ich mir eher noch mal "The Human Centipede" an - lieber unfreiwilligen Humor als solchen prätentiösen Schwachsinn...^^)
Nun ja, Geschmäcker und so. Offensichtlich gehört Deadfall Trail auch zu den polarisierenden Filmen... :D
-
... (Ansonsten könnte ich z. B. auch mit Tolkien/Jackson herzlich wenig anfangen, aber da überwiegen halt andere Qualitäten als Charaktertiefe.) ...
Tolkien in einem Atemzug mit Jackson... mir fehlen die Worte... und ja, ich weiß natürlich, daß du dich nur auf die Filme beziehst. Aber das ist eben der Punkt: Wenn der arme Tolkien wüßte, was der Jackson für ein verzerrtes Machwerk aus seinen feinen Büchern gemacht hat...
-
... (Ansonsten könnte ich z. B. auch mit Tolkien/Jackson herzlich wenig anfangen, aber da überwiegen halt andere Qualitäten als Charaktertiefe.) ...
Tolkien in einem Atemzug mit Jackson... mir fehlen die Worte... und ja, ich weiß natürlich, daß du dich nur auf die Filme beziehst. Aber das ist eben der Punkt: Wenn der arme Tolkien wüßte, was der Jackson für ein verzerrtes Machwerk aus seinen feinen Büchern gemacht hat...
Och nö komm. Das ist doch wirklich genug diskutiert worden.
Tolkien: Buch. Jackson: Film.
Für ein Buch gelten völlig andere Gesetze als es für einen Film der Fall ist und P.J hat für das Medium Kinofilm das beste herausgeholt, was möglich war.
Und ich persönlich habe mehrere Anläufe gebraucht die Bücher zu lesen weil die ersten 250(ca:) Seiten stinklangweilig sind.
-
... Für ein Buch gelten völlig andere Gesetze als es für einen Film der Fall ist ...
Das ist richtig.
... P.J hat für das Medium Kinofilm das beste herausgeholt, was möglich war. ...
Das ist sicherlich die einhellige Meinung der Fachpresse, aber ich kann da nur verständnislos den Kopf schütteln. Ich frage ich mich, wie viele von denen das Buch tatsächlich in Gänze gelesen haben...
Und ich persönlich habe mehrere Anläufe gebraucht die Bücher zu lesen weil die ersten 250(ca:) Seiten stinklangweilig sind.
Sagen wir, die ersten 140. ;-) Ab "Der alte Wald" wird's doch ganz anständig. Man muß natürlich die gute Übersetzung vom Margaret Carroux lesen. Die, wo der Mann übersetzt, da kommt iwie nicht die Stimmung auf.
-
Du meinst die "alte" Übersetzung? Wo es noch "Herr Frodo" heisst.?
Naja. was solls. Reine Buch Fans werden da sicher immer eine andere Meinung haben.
Ich mein nur, selbst die Tolkien Gesellschaft und der Tolkien fanclub ( wie hiess der doch gleich?) fanden die Filme gut
Ich heisse aber weder Erdogan noch Trump und lasse auch andere Meinungen gelten zu.
-
... (Ansonsten könnte ich z. B. auch mit Tolkien/Jackson herzlich wenig anfangen, aber da überwiegen halt andere Qualitäten als Charaktertiefe.) ...
Tolkien in einem Atemzug mit Jackson... mir fehlen die Worte... und ja, ich weiß natürlich, daß du dich nur auf die Filme beziehst. Aber das ist eben der Punkt: Wenn der arme Tolkien wüßte, was der Jackson für ein verzerrtes Machwerk aus seinen feinen Büchern gemacht hat...
Ich bezog mich doch erstmal nur auf die Tiefe und Entwicklung der Charaktere, und da bleiben sowohl PJ als auch Tolkien selbst flach und stereotyp. Was angesichts der sonstigen Qualitäten beider, Filme und Bücher, für mich völlig in Ordnung geht. (Und bevor du jetzt behauptest, ich hätte halt keine Ahnung von Tolkien, guckst du hier. (https://www.schwarzes-hamburg.net/index.php/topic,13420.msg617822.html#msg617822) ;) Und die sind nicht nur Zierde, und die Aufzählung ist sogar unvollständig...)
Ich liebe jedenfalls beide sehr, und Schwächen haben beide. Was mich nicht davon abhielt, beide gefühlte 200 Mal zu lesen/anzuschauen, und das natürlich jeweils in Originalfassung. Die paar Filmbücher habe ich gekauft, weil mich die Kleidung, Waffen, Einrichtung, Kunst etc. interessierte. Die sind so aufwändig, liebevoll und detailreich gearbeitet, dass es einfach zu schade ist, diese nur mal eine Sekunde durchs Bild flitzen zu sehen... Vor Allem auch, weil sie eben auf ihre Art und in ihren Unterschieden viele von Tolkiens Geschichten erzählen oder (wenn man sie denn kennt) zumindest andeuten.
Was die Übersetzung von Krege angeht, gebe ich dir auf jeden Fall recht. Die ist einfach miserabel, krampfhaft modern, unangebracht. Ich habe mal alle drei (Original, Carroux, Krege) zusammen "quer"gelesen. Empfehle immer noch das Original. ^^ Was auch für den "Hobbit" gilt, aber wenn deutsch, dann den kleinen Hobbit kaufen und nicht "Der Hobbit oder hin und zurück" oder wie auch immer das heißt. Auch hier hat Krege aus einer lustigen, spritzigen Geschichte ein außerordentlich dröges und lahmes Machwerk geschaffen. (Über PJs Hobbitfilme will ich lieber gar nicht sprechen... dass irgend so'ne Elfriede und Legolas da praktisch die Hauptrollen haben, obwohl sie im Buch gar nicht vorkommen... Boah, lieber nicht anfangen. Ich guck, wenn, immer nur die Stellen mit Thranduil. Der könnte direkt aus dem Silmarillion entsprungen sein, endlich mal ein authentischer, ambivalenter und richtig alter Elb! :D)
-
Sci-Fi-Woche :)
Passengers
Ein Mann, im Tiefschlaf unterwegs, um einen neuen Planeten zu besiedeln, wacht 90 Jahre zu früh auf. Wird ganz schön einsam - gäbe es da nicht Jennifer Lawrence - in blond... ???
Eigentlich nicht viel mehr als eine Liebesgeschichte im Weltall. Nicht schlecht und haarscharf am Kitsch vorbei; naja, paar Schrammen vielleicht... ;) Leider auf Deutsch gesehen.
Arrival
Film zum Thema "Kommunikation" mit Aliens.
Das Thema Sprache ist für mich immer spannend, und so hat mich dieser eher leise Film sehr gut unterhalten. Genauer genommen fand ich ihn wunderschön, die Aliens und die Raumschiffe originell und die Auflösung eindrücklich.
Man Vs.
Tatsächlich die Low-Budget-Perle der Woche für mich. Für seine Fernsehshow "Man vs" verbringt ein Mann fünf Tage ganz allein in der Wildnis. Tatsächlich ist er dann doch nicht so allein, wie er dachte. Nunja, da der Film unter "Science Fiction" und "Horror" läuft, ahnt man schon so ungefähr, was auf ihn zukommt. ;) Gewisse "Predator"-Elemente sind nicht von der Hand zu weisen... Den Schauspieler fand ich ziemlich gut und sehr sympathisch. Leider ist (das bisschen) CGI eher, ähem, mittelmäßig, was mich persönlich aber nicht besonders gestört hat. Seltsamerweise, trotz einiger SciFi-Gewöhnung, hat mich das Ende ziemlich überrascht. Wieder ein Film, der meiner Meinung nach viel zu niedrig bewertet wurde.^^
-
Die kommen dann mal auf meine Liste. :)
-
Sci-Fi-Woche :)
DANN nochmal zur Erinnerung:
Neuere SciFi-Serien:
Überraschend gute Gesamtqualität "The Expanse":
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Expanse_(Fernsehserie)
Trotzdem viele altbekannte Situationen aufgegriffen werden (wie Notsignal oder verlassenes Schiff erkunden), sind diese so gut in Szene gesetzt, daß wirklich Spannung aufkommt. Seit BSG 2003 das Beste was mir untergekommen ist.
Annehmbar "Dark Matter":
https://de.wikipedia.org/wiki/Dark_Matter
Es gibt zwar 2-3 blasse bis nervige Charaktere, aber die rührende Androidin (Data läßt grüßen) reißt es raus. :-)
Passengers
Ein Mann, im Tiefschlaf unterwegs, um einen neuen Planeten zu besiedeln, wacht 90 Jahre zu früh auf. Wird ganz schön einsam - gäbe es da nicht Jennifer Lawrence - in blond... ???
Eigentlich nicht viel mehr als eine Liebesgeschichte im Weltall. Nicht schlecht und haarscharf am Kitsch vorbei; naja, paar Schrammen vielleicht... ;) Leider auf Deutsch gesehen.
Der "süßliche" Trailer ließ aber deutlich Schlimmeres befürchten. Am Ende reicht es noch für eine 3-.
-
50 shades of grey :)
-
Noname, habe die zwei mal in meine Liste aufgenommen. Wenn mir mal wieder nach Serie ist...
50 shades of grey :)
Das Buch fand ich widerlich schwülstig und furchtbar peinlich. Jedenfalls das erste Viertel; mehr von dem grausamen Quas konnte ich einfach nicht ertragen. Wenn ich an einem Kino vorbei kam, in dem das lief, bin ich schnell auf die andere Straßenseite... nicht, dass eventuell vorbeikommende Bekannte auch nur auf die Idee kommen könnten, ich wolle da rein... ;) Ich empfehle eher "Feuchtgebiete", Buch wie Film, die sind wenigstens absichtlich und nicht unfreiwillig komisch. :D
Life
Hm. OK. Das Alien selbst fand ich ganz gut gemacht, anfangs sogar niedlich. Die Leute ziemlich sympathisch. Wenn nur die Story etwas origineller wäre; leider fast eins zu eins wie "Alien", nur erdnäher und ohne Ripley und Katze Jonesy... Hatte mir mehr davon versprochen, leider nur durchschnittlich. Das (zugegeben auch nicht wirklich überraschende) Ende hat es allerdings fast wieder rausgerissen. Kann man gucken.
Fear and Loathing in Las Vegas
Tja, was soll man nun dazu sagen. Irgendwann musste ich den ja mal ansehen. Story nicht vorhanden (sowieso Nebensache^^), und wenn ich nicht gewusst hätte, dass Johnny Depp die Hauptrolle spielt, hätte ich den gar nicht erkannt (und den Film auch nicht gesehen...) Habe Tränen gelacht. Und nun weiß ich auch, wo manche Leute ihre Vorbilder her haben... :D :D
Numb
Meine Indie-Perle der Woche. Winter in Kanada (*sing* (https://www.youtube.com/watch?v=fLoc7_4-7W8) ;)), ein Ehepaar nimmt zwei zwielichtige Anhalter mit, ein Geschwisterpaar. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach einem Goldschatz, dessen Koordinaten sie einem Sterbenden abgenommen haben. Natürlich unzureichend ausgerüstet, ist ja nicht weit, ne?, natürlich folgen Goldrausch und Katastrophe... Ich persönlich wäre ja mit diesen suspekten Geschwistern (wenn es denn wirklich welche sind) niemals in die Wildnis aufgebrochen, obwohl der Bruder ansonsten auf mich ganz anständig und sympathisch wirkte. Wie dem auch sei, das Ende (die letzte Szene) ist dann doch ziemlich überraschend... :D
P. S.: Das Lied mag ich wirklich. :)
-
Ich, ähm, ich weiss gar nicht, wie ich es Euch sagen soll, aber <.< ich hab da mal was mit Niveau geguckt. Allerdings hatte es auch gewissermaßen Trashfaktor. Im Wortsinne.
Sieben Mulden und eine Leiche (https://de.wikipedia.org/wiki/Sieben_Mulden_und_eine_Leiche) (launiger Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=pL20r1Gq4fA)).
Frau aus gutem Hause stirbt als Messie, ihre Söhne räumen die Wohnung aus. Der Film dokumentiert die Entrümpelung und zeichnet anhand dabei zutage tretender Dokumente, Fotos und Amateurfilme die Familiengeschichte nach.
Hat mich beeindruckt. Was vielleicht mit persönlichen Erfahrungen zusammenhängt ::)
Gibt es grade auf YT in voller Länge, allerdings ohne Untertitel fürs (nicht durchgehend verwendete) Schweizerdeutsch.
*packt noch nen Karton Sachen für die Brockensammlung*
-
Jim-Jarmusch-Woche:
Only Lovers Left Alive
Night On Earth
Dead Man
Ghost Dog - The Way Of The Samurai
Ich mag es einfach, wenn Filme sich sozusagen selbst nicht so wahnsinnig ernst nehmen. Alle diese Filme fand ich tief melancholisch, aber mit viel Humor durchsetzt, mal mit subtilem, mal groteskem Witz. Ich habe diese Filme wirklich gern und mit viel Vergnügen angeschaut, gehe aber davon aus, dass andere Leute sie ob der, ich sach ma, deutlichen Handlungsarmut furchtbar langweilig und nichtssagend finden könnten.
Ein wenig enttäuscht war ich dann doch von Night On Earth. Der Titel klang so vielversprechend...! :D Aber es ist bloß ein Episodenfilm über nächtliche Taxifahrer. Zudem fehlten in meiner Version auch noch die Untertitel. :D ::)
Housebound (2014)
Angenehm unklamaukige Gruselkomödie. Eine junge Frau bekommt gerichtlich angeordneten Hausarrest im Haus ihrer Mutter. Die glaubt, dass es dort spukt... Wenig Grusel, aber immerhin komisch, fand ich. Würde ich glatt weiterempfehlen. ;)
-
Mad Max - Fury Road.
Was soll ich sagen. Sah toll aus. Großartige Kostümshow. Auch durchaus eine logische Fortentwicklung von Beyond Thunderdome.
Keine nennenswerte Handlung, dafür jede Menge pengboingbummtschakk.
Nach den ersten 30min hatte ich immerzu die Stimme von Evelyn Hamann (https://youtu.be/y82HNA11oSg?t=38) im Kopf: "Es macht puff und die Kühe fallen um und die kleinen Bäume und Häuser, das ist jedesmal ein großes Hallo und viel Spaß."
Wenn ich die Rezeptions-Sektionen in Wikipedia so angucke, dann ist das wohl großes Kino und irgendwie Kunst. Na, dann isses ja kein Wunder, daß das nix für mich war.
-
Hat schon jemand den neuen "Alien" gesehen ?
-
Wie jetzt, noch einer?
-
Ich habe vor ein paar Tagen zum ersten mal Prometheus gesehen. Ja schöne Bilder und ich weiss jetzt auch wie die Typen in dem Raumschiff unter ihrer "Elefantenmaske ohne Ohren" aussehen aber in grossen und ganzen war das doch alles völliger Unsinn.
Ich habe mich schon immer gefragt, wie die Aliens, seien es nun die bekannten Xenomorph oder das Tentakelviech aus aus diesem Film innerhalb von ein Paar Tagen ( oder waren es Stunden ) von der Grösse "Passt in einen Menschenbauch" zur Grösse "geht bis zur Decke, bzw geht kaum noch durch ne Tür" heranwachsen. Völlig ohne Nahrung.
Und Androidenköppe bleiben dort liegen wo sie hingefallen sind, ganz egal wie oft sich das Raumschiff gerade überschlagen hat.
Tse.
-
;D ;D ;D
Ich fand Prometheus großartig. Mit Sicherheit einer der teuersten B-Filme aller Zeiten, hrhrhr. Und allemal besser als der zweite und dritte Film aus der Reihe. An den ersten wird wohl nie wieder einer rankommen, was vielleicht auch daran liegt, daß ich alt bin und den nun mal zuerst kannte.
(Das Alien, was am Ende von Prometheus dem Typen aus dem Bauch kriecht, muss da drin auch quasi luftleer gewesen sein, um reinzupassen. <3)
-
Oh. Der zweite ist auch sehr gut. Der dritte flüssiger als Wasser und: Ich mochte den vierten sehr. Was sicher daran liegt das Dominique Pinon und Ronni Perlman mitspielen. Und das j-P. Jeunet Riegie geführt hat ist wohl auch so ein Grund ::)
-
Von den ganzen Alien-Filmen (Sequels, Prequels, Predator) finde ich eindeutig den zweiten am besten. Den kann ich immer noch teilweise mitsprechen...^^ (Als kürzlich ein paar Alien-Filme auf Kabel1 liefen, fiel mir allerdings auf, dass ich den bisher nur auf Deutsch gesehen habe. :o) Der erste Film ranzt irgendwie schon ein bisschen, allein schon tricktechnisch.
-
Siehste, so unterscheiden sich die Geschmäcker ^^
Der zweite hatte seine Momente, aber mir dazwischen zuviel Geballer und Gebrüll. Den vierten mag ich auch wieder. Die Tricktechnik des ersten, naja, es war 1979, das find ich verzeihlich.
(Irgendwann fiel mir auf, daß ich den zweiten zwar auch noch nie im O-Ton gesehen habe, aber Lieder kenne mit englischen Samples daraus.)(Genauer gesagt, ich glaube, ich habe noch keinen davon im O-Ton gesehen o.O)
-
(Irgendwann fiel mir auf, daß ich den zweiten zwar auch noch nie im O-Ton gesehen habe, aber Lieder kenne mit englischen Samples daraus.)
Cat rapes dog. z.B. Die hatten ja sogar ein Bild von dem Film als Cover für Maximum Overdrive.
( Die Szene als die Gruppe merkt, das die Viecher gleich durch die Decke kommen)
*klugscheiss*
-
Einen Dokumentarfilm: Das Fest des Huhnes (https://www.youtube.com/watch?v=3SIUybd9K7g). Im Rahmen einer populären Sendereihe über fremde Völker begibt sich ein Team von Ethnologen in eine abgelegene, weitgehend unberührte und bislang schlecht dokumentierte Weltgegend und gewinnt neue Erkenntnisse über die Eingeborenen.
Ganz wunderbare Anwendung der Überheblichkeit und des schlecht versteckten Rassismus ethnologischer Dokumentarfilme der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wobei man als Nordlicht natürlich weiss, daß das alles einfach nur WAHR ist ö.ö ::)
-
Zur Abwechslung mal drei Filme, die ich überhaupt nicht empfehlen kann:
Vertical Limit
Verhinderter Bergsteiger will seine am K2 verschollene Schwester retten. Klischeebeladene Story mit ärgerlich unnötiger Dramatik vor teilweise schöner Landschaft, teilweise billigen Pappkulissen. Dazu ein nervtötend pompöser Soundtrack. Nur bis zur Hälfte durchgehalten und zwar fast durchgehend kopfschüttelnd.
The Evil Dead (Tanz der Teufel, 1981)
Habe mich viele Jahre lang vor diesem Film gedrückt. Zurecht. Dieser Streifen ist dermaßen beschissen, keine Ahnung, warum er Kultstatus erlangt hat. Vielleicht gerade, weil er so miserabel ist? Auch mit den Maßstäben der 80er gemessen fehlt diesem Machwerk alles, was einen halbwegs akzeptablen Film ausmacht: glaubwürdige Charaktere, Schauspieler, die diese Bezeichnung auch verdienen, ein einigermaßen schlüssiges Skript, dem Jahrzehnt gemäße Tricktechnik (oh mann, die Animation am Ende *stöhn*)... Quälte mich durch die erste Dreiviertelstunde, danach mit dem Mauszeiger nochmal auf's Ende geklickt. Leider muss man ja bei IMDB mindestens einen Stern vergeben...
The Dark Tower
Ich gestehe, ich bin Stephen-King-Fan. Ich mochte bis vor ein paar Jahren alle seine Bücher, mit nur wenigen Ausnahmen. Eine davon war die Dunkler-Turm-Reihe. Umso gespannter war ich auf den Film und umso enttäuschter hinterher. Was für ein Murks. Die Story so eindimensional und vorhersehbar, wäre selbst für einen Kinderfilm zu dünn gewesen. Dafür politisch ungeheuer korrekt. Komisch, Roland hatte ich mir immer viel, äh, heller vorgestellt, warum nur...? ::) Musste mich leider bis zum Ende durchgähnen.
Edit: Die Story ist übrigens nicht von King, nur inspiriert von der Buchreihe.
-
The Evil Dead (Tanz der Teufel, 1981)
... Dieser Streifen ist dermaßen beschissen, keine Ahnung, warum er Kultstatus erlangt hat. Vielleicht gerade, weil er so miserabel ist?
Meine Dame, Sie sind offensichtlich keine Freundin des völlig ungepflegten Trashes ;D ;D
Und ja, das ist sicherlich ein Grund.
Ein weiterer ist wohl die Indizierungs- und Schnitthistorie des Films; man musste schon was anstellen, um den auch nur in der in D zugelassenen Fassung zu sehen zu bekommen, wenn man der offensichtlichen Zielgruppe (männliche Jugendliche um die 15) angehörte. Das verleiht einen gewissen Nimbus und wenn man den gesehen hatte, war man im Umfeld meines kleinen Bruders ein mittlerer Held. Was dann wiederum im Erwachsenenalter vielleicht zu Sentimentalitätspluspunkten führt.
Also, kurzum, ja, der ist wirklich, wirklich schlecht. Ich hab ihn vor wenigen Jahren erstmals gesehen und mochte den. Aber nochmal gucken würd ich ihn wohl nicht ^^
-
Das macht's tatsächlich etwas verständlicher, ja. Leider wirken viele Horror-Filme aus den 80ern auf mich nur noch trashig, und du hast natürlich ganz recht, das ist üüüberhaupt nicht mein Fall. Als ich letztes Jahr einen Film wiedersah, der mich damals sehr beeindruckt hatte (habe leider den Namen schon wieder vergessen; es ging um einen Wissenschaftler, der durch Stimulierung der Zirbeldrüse mittels eines Geräts fliegende kleine Monster aus anderen Dimensionen sichtbar machte, die ihm letztlich den Kopf abbissen), war ich regelrecht erschrocken, wie dämlich und, nunja, eben trashig das war... Jetzt trau ich mich gar nicht die anderen Gruselfilme nochmal anzuschauen, die ich damals mochte, wie etwa "Der Blob" oder Das Geheimnis der fliegenden Teufel. (https://www.youtube.com/watch?v=2QpDXlv7I2E) :D Oder gar "Poltergeist"...
-
Das macht's tatsächlich etwas verständlicher, ja. Leider wirken viele Horror-Filme aus den 80ern auf mich nur noch trashig, und du hast natürlich ganz recht, das ist üüüberhaupt nicht mein Fall. Als ich letztes Jahr einen Film wiedersah, der mich damals sehr beeindruckt hatte (habe leider den Namen schon wieder vergessen; es ging um einen Wissenschaftler, der durch Stimulierung der Zirbeldrüse mittels eines Geräts fliegende kleine Monster aus anderen Dimensionen sichtbar machte, die ihm letztlich den Kopf abbissen), war ich regelrecht erschrocken, wie dämlich und, nunja, eben trashig das war... Jetzt trau ich mich gar nicht die anderen Gruselfilme nochmal anzuschauen, die ich damals mochte, wie etwa "Der Blob" oder Das Geheimnis der fliegenden Teufel. (https://www.youtube.com/watch?v=2QpDXlv7I2E) :D Oder gar "Poltergeist"...
Na, also Poltergeist ist auch heute noch gut, würd ich sagen. Der ist jedenfalls kein Trash.
-
Bei 3sat Mediathek: Paradies Liebe von Ulrich Seidl
Bei Arte Mediathek: Heinrich Himmler - Der Anständige
-
hab gestern den film "the big short" geguckt. bankenkriese aus sicht von drei personengruppen, die sie rechnerisch vorhergesehen und -je nach möglichkeiten- bis zu einer milliarde dollar investiert haben, um bänkisch drauf zu wetten. mal spannend, lustig und tragisch. mit christian bale. :)
-
Bei Arte Mediathek: Heinrich Himmler - Der Anständige
gibt's noch. *runterlad* o7
-
Bei Arte Mediathek: Heinrich Himmler - Der Anständige
krasse nummer. (https://www.arte.tv/de/videos/075783-000-A/der-anstaendige-heinrich-himmler/)
-
Vor allem krass, dass die Tochter noch heute in der rechtsradikalen Szene aktiv ist. Eine Organisation heißt "Stille Hilfe".
https://de.wikipedia.org/wiki/Stille_Hilfe_f%C3%BCr_Kriegsgefangene_und_Internierte
-
dieser streifen (https://www.youtube.com/watch?v=viY5Py0tIXA) ist großartig.
-
Bei Arte Mediathek: Heinrich Himmler - Der Anständige
krasse nummer. (https://www.arte.tv/de/videos/075783-000-A/der-anstaendige-heinrich-himmler/) 
Noch bis 13.1.2018 übrigens.
(Ich persönlich hätt mir ja gewünscht, daß mal am Rande eingeblendet wird, was genau man grade sieht, weil das nicht immer selbsterklärend und nicht immer zum Text gehörend war. Aber das bin vielleicht nur ich. Ein Buch mit noch mehr Text fänd ich auch schick.)
P.S., vielleicht sollte man noch kurz erklären, daß Briefe und Tagebücher der Familie Himmler zu wenig bis gar nicht bekannten historischen Filmaufnahmen verlesen werden. Also kein Guido Knopp- oder "Hitlers Schäferhund - der Züchter packt aus"-Format.
-
...oder "Hitlers Schäferhund - der Züchter packt aus"-Format.
Oh, schade. ;D
-
Sinuhe, der Ägypter
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sinuhe_der_%C3%84gypter_(Film)
Sinuhe legt einen tollen Start ins Leben hin und schmeißt alles weg. Demut und Erkenntnis am Ende. Hoffe, wir kommen da alle irgendwann hin.
-
Star Wars. Die letzten Jedi.
Ja, auch den mochte ich, genau wie den Vorgänger.
Die Episoden 1-3 hatte ich links liegen lassen. Wegen zu durchgestylter Bonbonwelten und dämliche Figuren wie z.B. Jar jar Binks usw usw.
Aber "Das erwachen der Macht" und eben der neue, schliesst von seiner Ästhetik und von den Figuren her gut an die alten Filme an und das mag ich eben.
War unterhaltsam, grösstenteils spannend, tolle Effekte,die selten übertrieben waren, und ne gute Story, trotz einiger Logikfehler und einfach schön anzusehen.
War auf keinen Fall rausgeschmissenes Geld.
Abgesehen davon, hab ich die Karte geschonken bekommen. :)
-
Ich habe jetzt erst Hunt for the Wilderpeople gesehen und kann ihn wärmstens empfehlen. Ist ein neuseeländischer Film (ich liebe einfach den Akzent und bin daher zugegeben einfach zu bespaßen), geht in Richtung Survival Comedy.
https://www.youtube.com/watch?v=XGj3AogT9EM
-
::) ich habe wider besseres Wissen nochmal versucht, einen modernen comicbasierten Film zu sehen: Return of the first Avenger.
Nach 35 Minuten hatte ich genug davon weil ::) ::) ::).
Dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=jZSRxp-dJ-Q) erklärt ganz gut, was mich an solchen pängbummboingcrash-Filmen stört (und warum "7 Samurai" ein guter Film ist ^^).
Channel Chriswell hat auch was nettes darüber, warum Horrorfilme (https://www.youtube.com/watch?v=0cryX-ZU1h0) oft so nervig sind.
-
Star Wars. Die letzten Jedi.
Ja, hier, ich auch. Ich wurde ins Kino mitbefohlen. Und meine Güte, war ich froh. Nach den 3 unaussprechlichen Filmen war der vorige ja schon die blanke Erholung. Und dieser auch. Ok, bisschen sehr rührselig für meinen Geschmack. Aber endlich mal wieder ein Film, bei dem ich mich keinen Moment gelangweilt und nie auf die Uhr geguckt habe. Und hey, nachdem die Charakterentwicklungserklärung für Darth Vader ja ziemlich ins Klo gefallen ist, war die von Ben Solo geradezu plausibel O.o
Und, aha: Das Kloster (https://en.wikipedia.org/wiki/Skellig_Michael) gibt es wirklich o.O ausgerechnet da hatte ich angenommen, das käme bestimmt aus dem Großrechner.
Wäre ich jünger, hätte ich einen akuten Berufswunsch: Chewbacca Consultant ;D
Und mit "Alles, was drin ist!" hat sich der Synchronschreiber doch sicher 1 Scherzchen erlaubt.
::) ich habe wider besseres Wissen nochmal versucht, einen modernen comicbasierten Film zu sehen: Return of the first Avenger.
Später an dem Abend kam noch Green Lantern. Und ich hab´s nochmal versuch: Das ging. Weil...hm. Ich bin mit geerbten Superheldencomics der späten 60er aufgewachsen und der Film war halt genau wie so´n Heft. Auch mit viel cgi, aber ohne Verfolgungsjagden und dermaßen viel Schlägerei/Schießerei/Kabumm.
Apropos cgi: Im Kino gab es ja allerhand Trailer (eeeeendlich mal wieder Jurassic World ::) immerhin wieder mit Jeff Goldblum ;D) und da konnte man bestimmt nicht billige Produktionen bewundern, deren cgi eher für nen Animationsfilm geeignet wäre als für einen Realfilm, weil man sofort sieht, daß es cgi ist. In Star Wars kann man wissen, daß Snokes computergeneriert ist, aber man sieht es nicht. Das geht nämlich.
-
Im Zeichen des Kreuzes (https://www.youtube.com/watch?v=BPaJE4vAMoI). Kontroverser (https://de.wikipedia.org/wiki/Im_Zeichen_des_Kreuzes_(1983)) dystopischer deutscher Film von 1983. Atommüllunfall auf dem Lande und alle müssen sterben. Nach zähem Anfang recht beklemmend o.o
Leider keine dolle Bildqualität auf YT.
-
Blade Runner 2049
Gemessen am Thema und der heute üblichen Gewichtung der Zutaten, darf man fast von einer "behutsamen" Inszenierung sprechen. Es gibt einige Anleihen beim Original. Vor allem ist es aber gelungen, die damalige Atmosphäre wieder aufleben zu lassen. Insgesamt ein würdiger Nachfolger.
-
Blade Runner 2049
Gemessen am Thema und der heute üblichen Gewichtung der Zutaten, darf man fast von einer "behutsamen" Inszenierung sprechen. Es gibt einige Anleihen beim Original. Vor allem ist es aber gelungen, die damalige Atmosphäre wieder aufleben zu lassen. Insgesamt ein würdiger Nachfolger.
Hab ich mal wieder nicht mitbekommen, wann der in Die kinos kommt. Läuft der aktuell? Hier in HL jedenfalls nicht.
-
The Expanse, Staffel 1 und 2. Wurde hier von irgendjemandem empfohlen. Danke! Lohnt sehr. Jetzt bis zum Herbst warten... ::)
-
Dann versuch zur Überbrückung mal "BSG 2003" (s.u.). Wenn dir "The Expanse" gefällt, dann sollte dir die auch gefallen.
Re: Liebgewonnene Serien von Früher und Heute
« Antwort #84 am: 12 Dezember 2011, 14:01:25 »
Serien-Empfehlung für die dunkle Jahreszeit
Im Winterhalbjahr kann man ja mal eher ohne schlechtem Gewissen vor dem TV der Bequemlichkeit frönen.
Vor ca. 2 J bin ich per Zufall beim zappen auf eine Serie gestoßen, der ich ob des martialischen Titels zunächst keine Beachtung geschenkt hatte: BATTLESTAR GALACTICA
Hört sich nach "Krach Bumm" und eindimensionalen Dialogen / Charakteren an - und ist genau das Gegenteil !
Das meiste vom Serienangebot der letzten Jahre kenne ich bestenfalls dem Namen nach, aber ich behaupte mal, dass es nicht viele Serien auf diesem Qualitätsniveau gibt:
o Atmoshärisch, dramatisch, emotional, spannend - es fühlt sich alles echt an
o Vielschichtige Handlung
o Vielschichtige Charaktere, mit Schauspielern die ihre Rolle glaubwürdig verkörpern, selbst bei
den Nebendarstellern
Leider blieb der Serie der finanzielle Erfolg versagt und so gibt es ab der 3.Staffel leichte Qualitätseinbußen und ab der 4. (und leider letzten) Staffel werden die Handlungsstränge teilweise lieblos zum Ende geführt.
Trotzdem, wer SciFi -Dramen mag und sich gerne in den Bann ziehen läßt, dem kann ich diese Serie nur empfehlen. Aber Achtung - Suchtgefahr ! :)
Im DVD-Verleih gibt es den Pilotfilm (ca. 180 Min. lang, manchmal auch als "Miniserie" bezeichnet) und die Staffeln für kleines Geld zu leihen.
Leider habe ich auf youtube kaum brauchbare Videos gefunden, die das Niveau der Serie authentisch wiedergeben.
Zumindest gibt es hier die ersten Minuten des Pilotfilms (leider ohne die tolle Musik am Ende):
https://www.youtube.com/watch?v=9VBTcDF1eVQ
-
Blade Runner 2049
Gemessen am Thema und der heute üblichen Gewichtung der Zutaten, darf man fast von einer "behutsamen" Inszenierung sprechen. Es gibt einige Anleihen beim Original. Vor allem ist es aber gelungen, die damalige Atmosphäre wieder aufleben zu lassen. Insgesamt ein würdiger Nachfolger.
Hab ich mal wieder nicht mitbekommen, wann der in Die kinos kommt. Läuft der aktuell? Hier in HL jedenfalls nicht.
Nur noch vereinzelt in den kleinen Kinos.
-
heute bringe ich mich um!! (https://www.youtube.com/watch?v=Z6_Y_HK2lFw&t=)
-
Endlich guckt er mal nen vernünftigen Film. Mhrhrhr.
-
Ich hab mich da an einen Mehrteiler erinnert, von dem ich damals nur Teil 3 gesehen hatte, den ich ziemlich O.o fand. Gesucht, gefunden, geguckt, Laune verdorben:
2030 - Aufstand der Alten (https://www.youtube.com/watch?v=SKPg6vyNonY&pbjreload=10) (von 2007).
Dystopischer Film aus der Serie "hättste im öffentlich-rechtlichen so nicht erwartet". Schauspielerisch eher Vorabendserie als großes Kino. Inhaltlich nicht unplausibel genug für angenehmen Grusel. Pfuh.
-
Sharknado 5 (ja, wirklich, Nummer 5).
Zum...äh...Inhalt muss ich wohl nichts sagen. Atemlos um die Welt und die Taschen voller Haie.
Ziemlich interessant waren die Nebenrollen in internationaler Starbesetzung, u.a:
- Nichelle Nichols O.o
- Samantha Fox >.>
- Olivia Newton John <.<
- Dolph Lundgren o.O
-
nachdem letztes WE tomorrowland (https://www.youtube.com/watch?v=6Q7sh6SNE-Q) im tv kam, habsch den geguckt. fand ihn überraschend gut, trotz disney produktion und obwohl er gefloppt ist. bei guten kritiken.
-
Shape of Water - voller Anspielungen (oder was ich für Anspielungen halte) und vielschichtig. - Gibts bestimmt auch bald zu kaufen.
-
Shape of Water - voller Anspielungen (oder was ich für Anspielungen halte) und vielschichtig. - Gibts bestimmt auch bald zu kaufen.
Oh ja, den fand ich gut ;D
-
ein meisterwerk (https://www.youtube.com/watch?v=2iW553yY4R4) mit david carradine und sylvester stallone.
-
War gestern seit längerer Zeit mal wieder im Kino. Habe mir "SPK Komplex" angeschaut.
Total empfehlenswert!
-
Avengers | Infinity War
-
"lucky number slevin". keine ahnung, wie der 12 jahre an mir vorbeigehen konnte.
-
War gerade im Abaton Kino. Frisch rausgekommen "Nico, 1988".
Heute ist ihr 30jähriger Todestag.
-
*haut* >:( da komm ich auch grade her, allerdings im Zeise ;D
Wer sich mal nen deprimierenden Filmabend bei netter Musik machen will, sollte hier zugreifen.
Für das OMU ist Englisch unerlässlich, die Untertitel sind öfter mal am Gesagten vorbei.
-
Ach ne! Warum hast Du mir nicht
Bescheid gegeben?! :D
-
Bin ich nicht drauf gekommen >:(
-
*beide haut*
-
*alle haut*
Aber endlich weiß ich, was ich mit meinen zwei Kinogutscheinen für's Abaton machen kann.
-
Mich mitnehmen? ;D
-
Du hast eine verkürzte Aufmerksamkeitsspanne?
Oder Du möchtest Dir eine erarbeiten?
Du suchst vielleicht einen flotten Vorfilm oder ein Betthupferl etwas, das nicht länger dauert als 1 Tasse Kaffee?
Dann guck doch mal in die Screamfest Kurzfilmplaylist (https://www.youtube.com/watch?v=xdKdbb27o2I&list=PLB1BNQQl2Js9EfVr92Aa1o-5FDVc8doVq) \o/
Ich habe jetzt Tinglewood (https://www.youtube.com/watch?v=_sOZcsC27ZE), Monsters (https://www.youtube.com/watch?v=36rjDJ81GK0) und Leave us Alone (https://www.youtube.com/watch?v=H9KnFSbw1Bo) gesehen und ich glaube, ich arbeite noch den Rest der Playlist ab. Hat mir bisher alles auf die eine oder andere Art gefallen. WARUM nur müssen Filme sonst so lang sein? O.o
-
Rogue One. Besser als erwartet. Näher am originalen Star Wars als an den Prequels. Vor allem fand ich schön, wie sie die Sets konsistent zu den ersten Filmen gemacht haben, obwohl man technisch sicher einiges hätte moderner aussehen lassen können.
-
spoileralarm: interessierten empfehle ich den trailer NICHT, er verrät zu viel.

"Remember: Vergiss nicht, dich zu erinnern" (https://www.youtube.com/watch?v=Tvm711ZB4Wg&t=) ein thriller über einen senilen holocaust-überlebenden, der sich noch rächen will, solange er noch kann.
ruhig, kühl, einfühlsam, spannend.
8/10 punkten auf der tallonischen filmscala. ^-^
-
Gods of Egypt. Unterhaltsam, optisch ansprechend, aber irgendwie nicht richtig großartig. Ich stimme mal mit der IMDB überein und sage 5,5/10. Sieht arg aus, als ob der nur in 3D richtig wirkt.
-
"The last Days on Mars"
Zwar vorhersehbar und an manchen Stellen zum Haareraufen, aber insgesamt ganz gut.
-
alita - battle angel (https://www.youtube.com/watch?v=GPr2uDKOGT4) im kinoho. hat spass gemacht. die anime-vorlagen gibt's bei youtube (https://www.youtube.com/watch?v=eWOqJ6YGA-E&t=), ne.
-
Iron Sky 2 - The Coming Race.
Alberner, überkandidelter juveniler Trash.
Ja, einfach ja ♥♥♥
Kritikpunkt:
Auf der Mondbasis leben zwei Gruppen zusammen, eine kleine Kolonie verbliebener Menschen, und die letzten Nazis.
- so ähnlich hieß es auch im Film.
Ich sehe, was Ihr da getan habt Ò.ó
-
Iron Sky 2 - The Coming Race.
Alberner, überkandidelter juveniler Trash.
Ja, einfach ja ♥♥♥
Kritikpunkt:
Auf der Mondbasis leben zwei Gruppen zusammen, eine kleine Kolonie verbliebener Menschen, und die letzten Nazis.
- so ähnlich hieß es auch im Film.
Ich sehe, was Ihr da getan habt Ò.ó
Also, ich fand den Film... gut gemeint, aber schlecht gemacht. Irgendwie hatten sie nur zwei bis drei Witze, die immer wieder rausgeholt und totgeritten wurden (höhö, Apple-Jünger sind doof, höhö, Russen machen Russensachen, höhöhö.). Die Story war eigentlich ein episches Abenteuer, aber irgendwie wurde es so geradlinig und ohne Spannungsbogen abgespult, als handelte es sich um einen Kinderfilm, in dem Plot Twists nicht möglich sind, weil sie das Publikum überfordern würden. "wir müssen in die Festung der Bösewichte und das XY holen" "ok wir fliegen da jetzt hin" "aha, da gehts rein.. wir nehmen uns das XY und gehen wieder raus." Dabei natürlich rechts und links ein bisschen Gekloppe und Explosionen, aber nichts wirklich Überraschendes, alle Klischees wurden erfüllt und es gab einfach zu viele ::)-Momente. Mein zusammengefasster Eindruck war: Man konnte sich nicht entscheiden, ob man nun ein dramatisches Abenteuer machen will oder eine Parodie, hat beides ein bisschen versucht, zu viel Pathos für eine Parodie reingepackt und zu viel Klischeebullshit für ein Abenteuer und so weder das eine noch das andere überzeugend hinbekommen.
-
Ja, genau.
Ich freu mich auf Teil 3.
-
Wo wir schon dabei sind, back to the roots und schief abgebogen:
Star Wreck 2π: Full Twist, now! (https://www.youtube.com/watch?v=b1fkMuMDqXI) - ein Star-Wreck-Fanfilm ;D mit Samuli Torssonen. Und Untertiteln. Ein würdiger Nachfolger für...Star Wreck IV ;D ::)
-
Alien: Covenant.
Ein würdiger Nachfolger für Prometheus ;D ich hatte sehr viel Spaß.
Eignet sich hervorragend für ein Trinkspiel: 1 Kurzen immer dann, wenn die Figuren Dinge tun, von denen man als kundiger Horrorfilmseher weiß, daß sie schlimm enden werden; 1 Kurzen, wenn es schlimm endet, 2 Kurze, wenn dieselbe Taktik ein zweites Mal auftaucht ("ich muss mal austreten", echt jetzt). 1 Kurzen, wenn Ridley Scott seine früheren Alien-Filme zitiert, 1 Kurzen, wenn man sich an andere Filme erinnert fühlt.
Ich schätze, man ist nach der halben Laufzeit knülle.
-
ARD Mediathek: 99 Luftballons über Hagen - Nena, Extrabreit und die anderen
-
In der Arte Mediathek: die Punk - Rubbelbuchstaben Letraset.
Ein Blatt Papier, ein Stift und… Letraset. Malcolm Garrett, der Erfinder des Buzzcocks-Logos, und Daniel Miller, der Gründer des Labels Mute Records, erinnern sich an die einfache, billigen und schönen Letraset-Schriftzeichen, die zur Schriftart des Punk wurden.
Wieder was Neues dazugelernt! :)
-
Ein Blatt Papier, ein Stift und… Letraset.
o.o
Ich musste grade etwas grübeln, um drauf zu kommen, daß ich das Wort "Letraset" kenne, weil ich einen 30 Jahre alten und immer noch nicht aufgebrauchten Layoutblock von der Firma besitze ^^
Die Blätter mit den Abreibebuchstaben kenne ich auch, weiss aber noch nicht, woher ::)
Cooler Clip übrigens.
-
Ich bin neidisch.
-
Ich hab nun auch mal alle Teile Herr der Ringe gesehen ::) Ja, ging. Anscheinend habe ich aus Prometheus etwas gelernt, ich konnte das quasi unabhängig vom Buch gucken (also, bis auf
meiste oft manchmal :-X).
2 große Probleme hatte ich: 1. Elija Wood >.< (ein Gesicht wie ein Feuermelder) und 2. hatte man mir vorher die Economy Version (https://www.youtube.com/watch?v=nOcyalLilPw) gezeigt ;D ::)
Muss jetzt aber dringend den ganzen Tolkien nochmal lesen und zwar VON ANFANG AN.
-
Wenn man die Verfilmung des HdR sieht, muß man nur im Sinn behalten, daß nicht die Bücher von Tolkien verfilmt wurden ;-). Empfehlung: Ließ die Übersetzung von Margaret Carroux. Die von Wolfgang Krege ist sch**ße. Und: Durch die ersten ca. 140 Seiten muß man sich durchquälen, die sind ziemlich trocken.
-
Ich sagte, ich muss das NOCHmal lesen und ich bin ALT, ne. Ich kenne gar keine anderen Übersetzungen als die von Carroux. Inzwischen besitze ich aber eine englische Ausgabe, die ich zwar auch schonmal gelesen habe, aber nur einmal. Bis jetzt.
Film war übrigens auch O-Ton und dabei fällt mir noch ein daß etwas weniger Musik auch nicht gestört hätte.
-
Wenn man die Verfilmung des HdR sieht, muß man nur im Sinn behalten, daß nicht die Bücher von Tolkien verfilmt wurden ;-). Empfehlung: Ließ die Übersetzung von Margaret Carroux. Die von Wolfgang Krege ist sch**ße. Und: Durch die ersten ca. 140 Seiten muß man sich durchquälen, die sind ziemlich trocken.
Allerdings! >.<
-
Irgendwer hat ja mal die Behauptung aufgestellt, Ed Wood sei der talentloseste Regisseur der Welt und sein Plan 9 der schlechteste Film aller Zeiten gewesen. Ich behaupte seit Jahren, daß der Urheber dieser Behauptung ein sehr, sehr behütetes Leben geführt haben muss, denn es gab schon in den 50ern noch schlechteres. Und grade habe ich wieder etwas gesehen, das, wie soll ich sagen, alle mir bekannten Werke von Ed Wood und ihn selbst wie Oskarkandidaten aussehen lässt.
Auf eigene Gefahr: Birdemic Shock and Terror (https://www.youtube.com/watch?v=jXXBQpV6Gvw).
Kunstlose Darsteller, kunstlose Einstellungen, kunstlose Effekte, kunstloses Alles. Bis auf die Musik, die wirkt erstaunlich professionell, rettet aber gar nichts. Oder doch, ich habe mir ab 11:20 eins gegrinst, weil die Musik dort geklaut (https://www.youtube.com/watch?v=opkzgLMH5MA) war ;D ::) ("a flock of seagulls" werden auch in den Nachrichten im Film erwähnt ::) ).
Wer mal ungläubig glotzen will, kann im Video direkt zu 47:00 springen, davor ist nur boy meets girl gets rich. Danach...:-X
1/2 Pluspunkt für den Versuch, irgendwas mit Umweltschutz und Frieden rüberzubringen.
Wow. Just wow.
-
Irgendwer hat ja mal die Behauptung aufgestellt, Ed Wood sei der talentloseste Regisseur der Welt und sein Plan 9 der schlechteste Film aller Zeiten gewesen. Ich behaupte seit Jahren, daß der Urheber dieser Behauptung ein sehr, sehr behütetes Leben geführt haben muss, denn es gab schon in den 50ern noch schlechteres. Und grade habe ich wieder etwas gesehen, das, wie soll ich sagen, alle mir bekannten Werke von Ed Wood und ihn selbst wie Oskarkandidaten aussehen lässt.
Auf eigene Gefahr: Birdemic Shock and Terror (https://www.youtube.com/watch?v=jXXBQpV6Gvw).
Kunstlose Darsteller, kunstlose Einstellungen, kunstlose Effekte, kunstloses Alles. Bis auf die Musik, die wirkt erstaunlich professionell, rettet aber gar nichts. Oder doch, ich habe mir ab 11:20 eins gegrinst, weil die Musik dort geklaut (https://www.youtube.com/watch?v=opkzgLMH5MA) war ;D ::) ("a flock of seagulls" werden auch in den Nachrichten im Film erwähnt ::) ).
Wer mal ungläubig glotzen will, kann im Video direkt zu 47:00 springen, davor ist nur boy meets girl gets rich. Danach...:-X
1/2 Pluspunkt für den Versuch, irgendwas mit Umweltschutz und Frieden rüberzubringen.
Wow. Just wow.
Woo! Und schon wieder Geld gespart - ich hatte ernsthaft überlegt, den für die nächste Trashfilmlotterie zu kaufen.
(die Trashfilmlotterie ist eine regelmäßig unregelmäßig stattfindende Veranstaltung. Letztes Jahr habe ich vier davon veranstaltet, die nächste wird voraussichtlich am 30.06.sein.)
-
Heute endlich mal wieder was Anständiges Ö.ö :
The Flesh Eaters (https://www.youtube.com/watch?v=lIqMdhQRyJc). Gestrandet auf einer Insel, die von fleischfressenden Mikroorganismen umgeben ist!!! Mit verrücktem Wissenschaftler!!!!
Und ich muss sagen, für nen Scheißfilm fand ich den ziemlich gut. Naja, er sieht gut aus. Schön gefilmt, echt.
Special effects sind...für 1962 angemessen, aus wenig Geld das Beste gemacht. Die Geschichte ist halt ::), die Charaktere auch, er zieht sich ein bisschen, aber zum Schluss gibt es ein Feuerwerk an Albernheiten. Für seine Zeit anscheinend ungewöhnlich splatterig.
Ein Film gewordener EC-Comic, ich gebe 7 von 10 Punkten ;D
-
Resident Evil 1 bis 6, verteilt über die letzten 2 Wochen.
Ich hatte mit Trashmovie-Flair im Sharknado-Style gerechnet, aber nicht damit, eine Reihe tatsächlich ziemlich guter Filme zu sehen. OK, es ist im Wesentlichen solide Zombiefilm-Ware, aber trotz des teils vorhersehbaren Kerns (ohne Ende Action-Szenen, und es müssen sehr oft klassische Zombiefilmsettings herhalten) blieb der Spannungsbogen über alle Teile erhalten.
Irgendwie ein Klassiker und innovativ zugleich, das war schon positiv.
-
Ich wollte also wissen, wie Lord Buckethead (https://youtu.be/vg5iV4i0_mo?t=14) in die Welt gekommen ist und habe Gremloids (https://www.youtube.com/watch?v=1kBxy2uc4UU) (aka Hyperspace) geguckt. Es handelt sich um eine Star-Wars-Parodie. Weitere Worte fallen mir schwer o.o
Gremloids ist billig. Vermutlich nur Laiendarsteller, billige Kulissen, billige Effekte. Er ist auch nur begrenzt lustig. Aber manchmal bizarr (Kuhbeerdigung o.O). Die Verbalwitze waren, glaub ich, auch unterirdisch, zum Glück sprechen die meisten Darsteller einen mir schwer verständlichen Dialekt. Aber ich habe ihn bis zu seinem :o Ende geschaut.
Hätten wir DEN 1984 in der Videothek gefunden, er wäre unsere Nr. 2 nach Angriff der Killertomaten gewesen ;D ::)
Pluspunkte: Monty Python´s-Referenz (einer der wenigen Lacher), Film nimmt sich selbst auf den Arm.
-
Tut mir leid, ich habe Urlaub und arbeite die Lesezeichenliste ab ;D
In the Mouth of Madness (https://www.youtube.com/watch?v=HWV5EsOVlpo) von John Carpenter. Mit Jürgen Prochnow, Charlton Heston und Sam Neil. Irgendwas mit der Grenze zwischen Fiktion und Realität und Hut ab für H.P. Lovecraft. Ich habe sehr gelacht bei ca. Minute 5, dann kamen 45min 1A typischer John Carpenter - und danach noch 45min stark verlangsamter John Carpenter. Insgesamt sehr netter 80er-Jahre-Horror (von 1994 ^^), abgesehen von den Längen und dem "wir ham uns nicht überlegt, wie das ausgehen könnte"-Ende.
Ich habe Kopfhörer benutzt, weil der Ton auf YT so leise ist. Hey. Da kommt richtig Kawumm aus dem Laptop ö.Ö kam dem Filmerlebnis durchaus zugute.
-
"Coherence – Nichts ist Zufall"
Kammerspielartiger "SciFi". Spannend, mitunter sogar gruselig. Die deutsche Sychronisation ist anstrengend.
-
Resident Evil 1 bis 6, verteilt über die letzten 2 Wochen.
Hier, ich hab das auch endlich mal durch ;D
1 bis 4 hatte ich ja jeweils schon mehr als einmal gesehen und fand die sehr ok, genau mein, äh, Stil ö.Ö; 5 hatte erbarmungswürdig wenig Handlung und wieso ist McHackfresse auf einmal als Retter der Menschheit glaubwürdig und dann wundern sich alle, wenn das nicht stimmt O.o der schlechteste Film der Reihe. 6 war dagegen ganz ok und vielleicht hat auch das Gros der Zuschauenden nicht gestört, daß Teil 6 so tut, als hätte es Teil 2 nie gegeben ::) aber ich fühlte mich dezent veräppelt (mach sowas mal als Star Trek- oder Star Wars-Regisseur, danach haste kein Leben mehr).
Außerdem fehlt zwischen Teil 5 und Teil 6 gefühlt ein ganzer Film, ob sie den nochmal nachreichen?
Man könnte auch hier mehrere Trinkspiele gestalten, z.B. für "Szene ist in anderem Film abgeguckt" oder wiederkehrende Floskeln (bei letzterem habe ich immerhin die Hoffnung, daß das selbstreferentielle Ironie sein könnte).
Also 4,5 von 6, anständige Trefferquote
-
"Coherence – Nichts ist Zufall"
Kammerspielartiger "SciFi". Spannend, mitunter sogar gruselig. Die deutsche Sychronisation ist anstrengend.
Wollt ich grad liken. Geht ja nicht.
-
"My Blueberry Nights"
Hatte RD vor längerer Zeit mal empfohlen. Ist wirklich ein schöner Film.
-
Richard Kern - You kill me first (https://www.youtube.com/watch?v=e4ysmA0F79Y)
-
Decoder (https://www.youtube.com/watch?v=fy8W-xAR9uA)
- Heimatfilm mit Staraufgebot: FM Einheit und Christiane F, Buch und Produktion u.a. Trini Trimpop, Musik Dave Ball, Genesis P. Orridge, FM Einheit. In Nebenrollen P. Orridge und William Burroughs. Gedreht in Hamburg (bis auf die Straßenschlachten, die sind sicher aus Berlin).
Handlung: FM Einheit begreift, daß SIE die Welt mit Burgern und Musik steuern, macht dagegen Krach und tritt eine Cassettenrekorder-Revolution los. Sein love interest Christiane F., die in einer Peepshow arbeitet, züchtet derweil Frösche. So ungefähr.
Psychedelische Farben und schräge Sounds (Seedy Films von Soft Cell ist zwischendurch einerseits erholsam, andererseits unpassend, und das sage ICH).
Wer ganz alte Leute kennt, kann im Abspann nach ihren Namen gucken ^^
Ganzer Film mit englischen Untertiteln (https://www.youtube.com/watch?v=DCX_5BFRm6A)
-
Den Film habe ich noch nicht gesehen. Habe aber die Filmmusik auf Platte.
-
Den Film habe ich noch nicht gesehen. Habe aber die Filmmusik auf Platte.
hihi. Genau wie ich. Nur auf CD
-
Gestern im TV: Thor - Tag der Entscheidung.
Tja nun. Die erste Viertelstunde war wirklich schmerzhaft, dann ging´s so.
Ich mochte: Jeff Goldblum ♥, Cate Blanchett (ich bin Grufti und Hela ist sowas von gruftig ^^), den Hulk, den Auftritt von Stan Lee. Die Innendekors im Stil von Jack Kirby. Ich mochte sogar, daß Sakaar eher nach Moebius aussah als nach Kirby.
Die Probleme fangen mit der Frage an, warum man dem deutschen Publikum den Originaltitel "Ragnarök" nicht zumuten zu können glaubte. Dann war die Musik über weite Strecken super Panne ausgesucht (finde ich, jawohl). Und der Humor. Der Humor war wirklich, wirklich gar nichts für mich. Wenn man´s beim Charakter von Jeff Goldblum und dem Geplänkel zwischen Thor und Loki und Thor und dem Hulk gelassen hätte, hätt´s gehen können.
Und es regt mich unproportional auf, daß sie den EINEN Gag, den ich lustig gefunden hätte, verkackt haben. "Shady Acres Care Home"?? ECHT JETZT? "Shady Pines" war zu teuer, oder ihr wolltet keine Witze für die Generation Ü40 oder was? "Shady Acres", am Arsch >:( ;D ::)
Für ne Blockbuster-Comicverfilmung annähernd ok. Fast. Beinahe.
-
B Movie. Endlich. Ich hab mich nur die ganze Zeit gefragt, wie verflucht nochmal sie diese Montagen hinbekommen haben. Faszinierend
-
"das mädchen aus monaco"
spoiler:
unser held ist ein 60jähriger star-anwalt. er bekommt einen schwierigen fall zugewiesen, zu seinem schutz bekommt er einen bodyguard. über diesen lernt er ein leichtes mädchen kennen. diese wird der bodyguard später umbringen und der anwalt wird sich dazu bekennen. krass.
-
"Atomic Blonde", eine Comicverfilmung.
Spielt 1989 in Berlin, warnt aber gleich am Anfang "This is not that story". Kein Historienfilm, das einzige, wo sie sich mit historischer Genauigkeit Mühe gegeben haben, sind die Fahrzeuge. Auf-die-Fresse Agenten-Actionfilm in der Art von Gewalttätigkeit, wo ich irgendwann lachen muss, weil sie so drüber ist (klingt scheiße, ne, kann ich auch nicht besser erklären). Es gibt auch immer NOCH eine Verwicklung und alles ist in Farbe und bunt. Der Soundtrack hat mich von der Auswahl her fertig gemacht ;D, meine Cineastenabteilung war mit der Anwendung von Musik nicht zufrieden (ich hatte schon vage das Gefühl, verstanden zu haben, was sie da machen, aber kann auch das nicht erklären).
Unterhaltsam.
(Danach hatte ich eine genaue Vorstellung, wie der zugehörige Comic aussehen müsste, irgendwie Dark Horse, Vertigo, Frank Miller...hahaha, nein, gar nicht.)
"Akte X - der Film" nach 22 Jahren nochmal angesehen.
Trägt den deutschen Untertitel zu Recht, es ist DER X-Akten-Film (war da noch einer? Kann mich an nix erinnern ::) ). Er hat so viele Probleme, daß selbst ich sie nicht alle übersehen kann ;D und er macht mir so viel Spaß ö.Ö ein schöner B-Movie, eine würdige X-Files-Doppelfolge.
-
B Movie. Endlich. Ich hab mich nur die ganze Zeit gefragt, wie verflucht nochmal sie diese Montagen hinbekommen haben. Faszinierend
Fandest Du den Film gut?
-
The Evil Dead (Tanz der Teufel, 1981)
...
Aber nochmal gucken würd ich ihn wohl nicht ^^
Was geht mich mein Geschwätz von vor 3 Jahren an? Kaum 35 Jahre zu spät gehöre ich nun auch zu den coolen Kindern, die Tanz der Teufel in der ungeschnittenen Version gesehen haben \o/ und weil die noch dazu originalsprachlich war, weiss ich nun endlich, nach kaum 25 Jahren, wo das Sample am Anfang von Subjection (https://www.youtube.com/watch?v=SyBbYskBGiY) herkommt \o/
Dafür quält mich jetzt die Frage, zu welchem Lied das Zitat "I don´t wanna die" gehört (gesprochen von der Figur unter der Falltür). Mir ist nach deutschem Elektro aus den frühen 90ern. Vielleicht wissen Herr Zann oder Herr Ronin das? Ö.ö
Wie ich Wikilölö entnehme, konnte dieser Film mittlerweile ungeschnitten im TV ausgestrahlt werden. Das ist angesichts der Historie schon beachtlich. Die Historie wiederum ist angesichts dessen, daß wir von einem etwas albernen low-Budget-Gummieffektmassaker reden, ziemlich ::).
-
krabat in hd (https://www.ardmediathek.de/mdr/video/filme/krabat-der-fantasy-film-von-2008/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy81MjIzZmYzNC1mNDFiLTQ4OWEtOTVkMi0zZmIxODkxMWNmODk/)
-
Pffffh.
Habe ein weiteres Juwel des Schwarzen Szenefilms hinter mich gebracht: Kinder der Nacht 1998 - Director´s Cut (https://www.youtube.com/watch?v=yhBAFw6se74&feature=youtu.be).
Ja.
Nun.
Zentrales Zitat: "DAS MACHT DOCH ALLES ÜBERHAUPT KEINEN SINN!!"
Ich gebe 8/10 für den Soundtrack (https://www.imdb.com/title/tt0395193/soundtrack?ref_=tt_trv_snd) (aber nicht für seine Anwendung) und 7/10 für die Grundidee (irgendwas mit Gruftis, Drogen, Mafia und uraltem Fluch). Punktabzug gibt es für VIEL zu viel Geballer und Gehäcksel (wobei die Effekte am vermutlichen Budget gemessen schon ganz, mh, "gut" sind). Dilettantische Schauspielerei und schlechte Nachsynchronisation finden reichlich statt, gehören aber zum Genre ;D
Es gibt anscheinend eine um 13min kürzere Version, ich denke, noch 20min weniger und der Film könnte ungefähr unterhaltsam sein. Wenn man sowas mag.
Es gibt einen Spontis-Artikel (https://www.spontis.de/schwarze-szene/subkultur/kinder-der-nacht-trash-horror/) und die Welt wartet seit Jahren mit mühsam angehaltenem Atem ::) auf das Sequel.
Ich habe das komplett nüchtern geschaut, in weiteren Rollen sterben übrigens Michael Zöller und Myk Jung. Der Film endet mit diesem Dixiklo-Lied, für den Ohrwurm gibt es nochmal Punktabzug >:(
-
highlander 3.
äh...
-
The Call of Cthulhu (https://www.youtube.com/watch?v=5bv-54n-tXE).
Kurzer (46min) Stummfilm von 2005, hier mit spanischen Untertiteln zu englischen Zwischentiteln.
Siegt zwar nur sekundenweise wie ein echter Stummfilm aus, ist aber sehr liebevoll gemacht, mit schönen expressionistischen Kulissen und einem passenden Soundtrack.
Kann man sich mal angucken.
-
Es gab eine Netflix-Spende und ich habe gesehen:
- Bladerunner 2049 - es blieben zwar Fragen offen o.- Aber er sieht toll aus, hier macht Product Placement wieder Spaß (wie beim Original) und ich finde, er verhält sich zum Original besser als Prometheus zu Alien ;D (und ich mochte Prometheus).
- Aquaman- bwahahahaha. Hat mir besser gefallen als die meisten Superheldenfilme. Annähernd sympathischer Protagonist, einigermaßen glaubwürdige Liebesgeschichte, angstfreie Einstellung zu Kitsch ;D, streckenweise komplett überkandidelt (diese Endschlacht unter Wasser, ey, Leude...), aber nicht auf schlechte Art. Und Dolph Lundgren.
- City of Spiders - klassischer B-Movie mit Szenen, von denen ich schwöre, ich hab sie in 50er-Jahre-Filmen schon genau so gesehen. Billige Kreaturen, schlimme Schauspieler. Um es mit der Schmeißfliege zu sagen, "schöne Scheiße, gerne wieder".
- The Ritual - klassischer "wir nehmen die Abkürzung durch den Wald"-Horror. Etwas anders: Alle Hauptfiguren sind männlich und aus dem Teenage raus. Innovatives Monster. Ja, war ok.
- The Trollhunter - Komödie im Found-Footage-Stil, das sind schon 2 Dinge, die ich normalerweise irgendwie doof finde, aber hat Spaß gemacht. Wirklicher Horror bei Minute 17 denn SAG DASS DAS KEIN ECHTER GOLF 1 WAR SEID IHR WAHNSINNIG o.o. Pluspunkt: Es ist ein norwegischer Film, merkt man daran, daß das Wetter dauernd besch*** ist, aber niemand kommentiert das ^^
- Kong: Skull Island - ähähähä? Mein zweitliebster King Kong seit dem Original. Pluspunkte für Apocalypse-Now-Veräppelung.
- Godzilla II, King of Monsters - kaum zu glauben, daß der mit dem davor genannten verwandt ist. Humorloses CGI-Massaker (womit ich nix gegen CGI-Massaker gesagt haben will, siehe Aquaman), "da macht es bumm und die kleinen Kühe fallen um und das ist jedes Mal ein großes Hallo", außer, daß es super langweilig ist. Da guck ich lieber nochmal nen japanischen Monsterfilm aus den 70ern, und die find ich schwer zu ertragen.
-
Und jetzt endlich mal wieder nen vernünftigen Haifilm:
House Shark (https://www.youtube.com/watch?v=xGnXIXkQNAk).
Wenn Kino Ohne Talent mal eine Actionkomödie machen würden, sähe sie vermutlich so aus ;D das Budget mag mit dem Haikostüm knapp vierstellig gewesen sein.
Schlechtes Schauspiel, billige Effekte, billige Witze, pubertärer Humor, 107 Minuten.
-
Hai-Film!
Ich hatte irgendwann mal große Freude an Sharktopus vs. Whalewolf (https://www.youtube.com/watch?v=kGTJ4Cv5ktE). Naja, da war ich auch ziemlich arg krank, hatte starkes Fieber und es ging mir sehr sehr schlecht.
-
Vielleicht ganz interessant: Eine unterhaltsame Liste der "Top ten ridiculous shark movies" (https://www.youtube.com/watch?v=OhYjXw4Gb_o).
-
Zehn? ZEHN?? ;D ;D ;D ;D Hier haste 50 (https://www.youtube.com/watch?v=1XCAl1VmDZI)!
Sharktopus vs. Whalewolf ist ein Top Film! Mit Catherine Oxenberg! ;D ::)
-
Zehn? ZEHN?? ;D ;D ;D ;D Hier haste 50 (https://www.youtube.com/watch?v=1XCAl1VmDZI)!
Sharktopus vs. Whalewolf ist ein Top Film! Mit Catherine Oxenberg! ;D ::)
Großartige Liste.
Passend dazu habe ich gerade den Trailer für 5 Headed Shark Attack (https://www.youtube.com/watch?v=MEsjdSf4l8A) gesehen, nach 2 Headed Shark Attack und 3 Headed Shark Attack fast sowas wie die natürliche nächste Ausbaustufe.
:: WICHTIGES UPDATE ::
OMG *kreisch*, der Trailer für 6 Headed Shark Attack!!! (https://www.youtube.com/watch?v=Ksmjm7OeX_E)
:: UPDATE ZUM UPDATE ::
Ist der Trailer für 7 Headed Shark Attack (https://www.youtube.com/watch?v=0w-uz1XTOek) etwa ein FAKE? ICH BRAUCHE ANTWORTEN!
-
Nachtrag zum Update des Update:
Ich komme über die Existenz von The Asylum gar nicht wirklich hinweg. In meiner Welt braucht es für Zeug, das jemand herstellt, auch jemanden, der das dann haben will. Das gilt für Erdbeereis genauso wie für B-Movies, und natürlich auch für F-Movies.
Aber wer will denn eigentlich einen Film wie Aquarium of the Dead (https://www.youtube.com/watch?v=c1tfzg7Iabc)?
-
Aber wer will denn eigentlich einen Film wie Aquarium of the Dead (https://www.youtube.com/watch?v=c1tfzg7Iabc)?
O.o
Ja, wer kann sowas schon wollen??
*auf Liste schreib*
-
*auf Liste schreib*
Also DIESE Liste hätte ich echt gern mal gesehen. :D
-
Aber wer will denn eigentlich einen Film wie Aquarium of the Dead (https://www.youtube.com/watch?v=c1tfzg7Iabc)?
Dir ist aber der Erfolg der SchleFaZ-Reihe auf Tele 5, die jede Menge Asylum-Filme aufs Korn nimmt, nicht entgangen?
-
Aber wer will denn eigentlich einen Film wie Aquarium of the Dead (https://www.youtube.com/watch?v=c1tfzg7Iabc)?
Dir ist aber der Erfolg der SchleFaZ-Reihe auf Tele 5, die jede Menge Asylum-Filme aufs Korn nimmt, nicht entgangen?
Nurse will den Film. Und was Nurse will, wird halt gemacht. ;)
-
O.o ach?
Moment, ich schick Dir eine Liste mit Wünschen ([tradition]es gibt nämlich noch gar keine Liste ARRHARRHARR [/tradition])
-
Listiger Umgang mit einer Liste. Oder etwa DER Liste?
Nur Eingeweih (https://de.wikipedia.org/wiki/Geweih)te wissen Bescheid.
-
In der ARD Mediathek "Club der der hässlichen Kinder".
-
Labyrinth.
Ehm...watzefak? O.o
Ich glaube, die Zielgruppe war nicht gut überdacht (teenage Bowiefans aller Altersgruppen?) und ähm bissige Embryonen an Stöcken bitte WAS?
Die nehm doch alle Drogen. Ich mein, er hatte seine Momente. Und Jennifer Conelly. UND David Bowie. Mit für meinen Geschmack nicht seiner besten Musik (NICHT HAUEN).
-
Labyrinth.
Ehm...watzefak? O.o
Ich glaube, die Zielgruppe war nicht gut überdacht (teenage Bowiefans aller Altersgruppen?) und ähm bissige Embryonen an Stöcken bitte WAS?
Die nehm doch alle Drogen. Ich mein, er hatte seine Momente. Und Jennifer Conelly. UND David Bowie. Mit für meinen Geschmack nicht seiner besten Musik (NICHT HAUEN).
Och, mit 17 oder so fand ich den ganz toll. Nagut, vor allem wegen der Jeniffer.
Vor ein Paar Jahren habe ich mir sogar mal die DVD gekauft und mochte ihn immer noch.
Ich glaube übrigens nicht das es die Zielgruppe damals interessiert hat, das bowie mitspielt.
Und die beisserchen die die Trolle ans Stöcken vor sich hertragen... das die wie Embryos aussehen sollen... ähm... na, wie du meinst
-
Naja, aber was IST die Zielgruppe? Es ist kein Kinderfilm, es ist für einen Erwachsenenfilm zu sehr auf die Erwachsenwerden-Thematik fokussiert und das nichtmal schlecht aber beim Versuch, mich zu erinnern, glaube ich, daß der mir mit 14 bis 17 zu kindisch gewesen wäre (Bowie war mir eh egal).
Ich bin mit der Verwirrung wohl nicht alleine, der Film hat seinerzeit nur die Hälfte der Produktionskosten eingespielt. Trotz Bowie und Henson.
Naja. *abhak*
-
Jugendfilm? Aber ich habe auch keine Ahnung.
Guck dir mal " der dunkle Kristall " an. Da ist es ähnlich. Für nen Kinderfilm viel zu düster und gruselig. Für nen Erwachsenenfilm zu kindisch, weil Puppen und so.
Mochte ich aber auch. Damals, wie auch heute.
-
The Lost Empire (https://www.youtube.com/watch?v=Kng-5N7YCXk) (Review (https://www.youtube.com/watch?v=VzKb-Fz02FQ) eines Kanals, dem man folgen sollte ^^).
mhrhrhr.
Machen wir uns nichts vor, es geht um die Zurschaustellung sekundärer weiblicher Geschlechtsorgane.
Aber angesichts dessen: Ist der Film gar nicht so scheiße, wie man denken würde o.O es ist Trash, keine Frage. Aber es gibt sowas wie Handlung. Und der Film nimmt sich nicht ernst. Der Humor ist zwar eher ::), aber insgesamt: Nicht langweilig und ja, ganz ok.
Um noch etwas Verwirrung zu stiften, ich habe in letzter Zeit auch gesehen
Whatever Happened to Baby Jane (https://www.youtube.com/watch?v=Cth9aakWf38) - "try to remember that this is only a motion picture. Try. And remember.". Ich weiss nicht, ob ich schonmal nen härteren Horrorfilm gesehen habe o.O nein, wirklich, ich hab den kaum durchgehalten O.o hat mich sehr mitgenommen.
Hush Hush Sweet Charlotte (https://www.youtube.com/watch?v=MxBvn_-WIo4) - auch seeehr unangenehm o.O also großartig ;D
Sowie, um mal in gewohntere Gefilde zurückzukommen, Burnt Offerings (https://www.youtube.com/watch?v=9GxAEqNBvNI). Eher konventioneller Horrorfilm, na, sagen wir "klassisch". Alle irre, kein Happy End, sehr schön.
Ja, vielleicht hatte ich grade Bette-Davis-Wochen.
-
..., dass Roger Corman im Jahr 1994 eine Marvel-Verfilmung gemacht hat, natürlich wie immer mit Mini-Budget. Dieser Film (https://www.imdb.com/title/tt0109770/) wurde von einem Rezensenten beschrieben als "The only way to describe this Roger Corman produced flick, is to compare it to an episode of Power Rangers or VR Troopers, on a $1million budget." Naja, leider kein unentdeckter Sharktopus-Film, aber immerhin. ;)
Ja.
Also.
Der Filmsuchdienst war erfolgreich.
<.<
>.>
Roger Corman und Bernd Eichinger verfilmen die Fantastic Four, mutmaßlich aus keinem anderen Grund, als die von Eichinger gekauften Filmrechte nicht verfallen zu lassen und dann, ohne diesen Film je zu veröffentlichen, weiterzuverscherbeln und das ist das Resultat.
Sagen wir, es ist halt ein Roger-Corman-Film, auch, wenn der nur Produzent war ^^ für Freunde des ungepflegten Trashfilms. Schlechte Effekte, ein Drehbuch gab es angeblich, merkt man kaum, gegen Ende gibt es eine Zeichentricksequenz, die ganz gut war. Carnosaurus, aber als Superheldenfilm.
YT hat eine Doku (https://www.youtube.com/watch?v=OzhmBdqzuJI) über den Film, die kann man sich eher angucken. Cormans FF gibt es da auch, aber in Augenkrebsqualität.
-
3022
Handlung:
Die Crew einer Weltraumstation hat trotz aller Vorbereitungen mit den Langzeitfolgen ihres mehrjährigen Aufenthalts zu kämpfen. Zudem tritt ein Ereignis ein, welches den Sinn ihres Unternehmens komplett in Frage stellt.
Die Kritiken fielen überwiegend negativ aus, u.a. weil „nichts los“ ist. Ja, es gibt tatsächlich keine nennenswerte Action, kein „Krach-Bumm“, keine „geistreich-witzigen“ Buddy-Sprüche und keine Super-Helden, die sich gegenseitig beim „Welt retten“ übertreffen, wie sonst überwiegend unter der Bezeichnung SciFi dargeboten. Wahrscheinlich hat mir der Film deswegen gefallen.